Funkfernsteuerung einbauen...
Hi!
hab mir eine funkfernsteuerung gekauft... schaltpläne angeschaut.. eigentlich nicht all zu kompliziert
man muss das funksteuergerät logischerweise am orignalen zentralverriegelungsgerät anschließen
doch hab ich ein problem:
laut schaltplan muss man das funksteuergerät wie folgt anschließen
pin 4 für ZU- und für AUFSPERREN pin 17
jetzt weiß ich leider nicht welcher pin 4 und 17 ist
hab einen e36 Coupe 96'
kann jemand helfen?
Gruß
59 Antworten
Hi,
nimm die Suche nach 'Fernsteuerung' oder 'FFB'...
Da gibts Dutzende Threads zu dem Thema (inkl. Fotos etc.)
LG Snoop
???????????
wie jetzt, das weisst du nicht?!
Die Pin-Nr. steht doch auf dem stecker drauf!
OK, ich gebe zu, winzig klein, aber dennoch recht deutlich sichtbar!
(dazu musste denstecker aber erstmal rausziehen...) 😉
hi,
an dem stecker des zv-steuergeraetes stehen die zahlen der pins ganz klein drauf.
lg
edit: zu langsam heute morgen😁
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
hab mir eine funkfernsteuerung gekauft...
Funkfern
steuerungklingt interessant. Mal eben von Balkon aus umparken... 😁
Ähnliche Themen
ok hab den stecker gefunden - 26 pol. 🙂
jetzt ein nächstes problem:
pin 4 für ZU
pin 17 für AUF
doch ist pin 17 irgendwie nicht belegt, sprich da steckt kein kabel drin
ist das egel oder muss ich da in meinem fall einen anderen pin verwenden?
für eine schnelle antwort wäre ich seeehr dankbar 😁
Gruß!!
Zitat:
Original geschrieben von Jim123
ok hab den stecker gefunden - 26 pol. 🙂
jetzt ein nächstes problem:pin 4 für ZU
pin 17 für AUFdoch ist pin 17 irgendwie nicht belegt, sprich da steckt kein kabel drin
ist das egel oder muss ich da in meinem fall einen anderen pin verwenden?für eine schnelle antwort wäre ich seeehr dankbar 😁
Gruß!!
wie da steckt kein kabel drin? da soll ja auch kein kabel din sein. du musst ja das kabel von der zv in den pin 17 rein stecken. wenn da schon ein kabel drin waehre, wuerd das dann ja ein bischen schwer😁
lg
ja der PIN4 ist bereits belegt, das ist korrekt (ist aber modellabhängig, manche haben da keine belegung). einfach die beiden kabel vorher zusammenführen.
ok als bei pin 4 einfach dazuschließen
und bei pin 17 einfach anschließen 🙂
muss sowieso noch so einen pin kaufen gehn.. also wird das heute nichts mehr mit dem einbauen 😉
danke für die hilfe
tschau!
wieso denn noch einen pin kaufen? die beiden entsprechenden kabel müssten doch das teil schon vorne dran haben, oder nicht?
Zitat:
Original geschrieben von FlashbackFM
Bei mir z.B. war Pin 4 auch bereits belegt.
UND ? Zapf doch das Kabel an mit Sowas:
http://www.camptronic.de/Wohnen/Wohnen-Infos/Schnellverbinder.jpghttp://bmw-secrets.com/index.php?page=e36/umb/ffbrhino207/ffb.htm
ZITAT:
Die Kabel ("auf" und "zu"😉 der FFB anschließen. (In diesem Fall weiß und schwarz/weiß) PIN 17 (Schließen) und PIN 4 (Öffnen).
Anstelle von Pin 17 kann auch Pin 13 verwendet werden. Dieser hat die Funktion "Zentralschließen", was bedeutet, dass der Wagen nicht mit den Türpins geöffnet werden kann und auch der Tankdeckel vernünftig schließt.
Sollte es an diesem Pin nicht funktionieren (wie es bei mir der Fall war), muss eine Diode zwischen Pin13 und 17 gelötet werden. Das war mir zu umständlich, daher schließt halt der Tankdeckel nicht. Ist aber ansichtssache.
Zitat:
Original geschrieben von rix-passau
UND ? Zapf doch das Kabel an mit Sowas: http://www.camptronic.de/Wohnen/Wohnen-Infos/Schnellverbinder.jpg
🙂
Ich hätte vielleicht dazu sagen sollen, dass ich die Kabel zusammen in einen Pin gelötet habe und es super funktioniert 😉
Achja: Die Diode hab ich nachträglich auch eingelötet... Funktioniert ebenfalls super.
Noch ne Zusatzinfo: Mit dieser Diode wird quasi die Zentralverriegeln-Funktion "freigeschaltet". Vorher verriegelt es nämlich so, als würdest du den Türpin runterdrücken, also kann man die Türen mit dem Griff innen wieder entriegeln. Nachdem die Diode drin ist, geht das nicht mehr. Diode einbauen lohnt sich also nicht nur wegen dem Tankdeckel.