Funkfernsteuerung einbauen...

BMW 3er E36

Hi!

hab mir eine funkfernsteuerung gekauft... schaltpläne angeschaut.. eigentlich nicht all zu kompliziert
man muss das funksteuergerät logischerweise am orignalen zentralverriegelungsgerät anschließen

doch hab ich ein problem:
laut schaltplan muss man das funksteuergerät wie folgt anschließen
pin 4 für ZU- und für AUFSPERREN pin 17

jetzt weiß ich leider nicht welcher pin 4 und 17 ist

hab einen e36 Coupe 96'

kann jemand helfen?

Gruß

59 Antworten

Nene... mit dem original BMW Schlüssel geht ja die Zündung an (somit auch das Radio), mit dem "Remake" Schlüssel eben nicht.

Zitat:

Original geschrieben von MartinSHL


@jim....hast du nachts nix anderes zu tun, als FFB einzubauen...? 😁
 
Aber das mit dem tankdeckel geht auch.
dazu muss die Leitung von Pin17 mit noch einer anderen verbunden werden.....frag mich jatzt aber nicht welce, bei mir gings nämlich einfach so.
 
Aber über die Suche und stichwort "Inca-Pro" solltest du mehr als fündig werden. diese frage wird nämlich in jedem FFB-Thread behandelt.
 
gruß martin

Du meinst von Pin 17 mit Diode auf Pin13 für Zentralsichern!!!

Dann geht der Tankdeckel erst mit zu und alles ist verriegelt!

Achso, dann mußt Du den Schlüssel nochmal öffnen und den Transponder
soweit nach vorne wie möglich platzieren.

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rainer


Eine Sache möchte ich dennoch ausprobieren, vielleicht hat es ja schon jemand. Mein Compact hat eine Comfortschaltung, also wenn ich den Schlüssel in Fahrertür länger umgedreht lasse, gehen alle Fenster zu. Das würde ich noch gerne mit der FFB koppeln. Ein Kabel ist ja am Funkmodul schon enthalten, wird auch Komfort genannt, laut Anleitung schliesst man es aber nicht an. Naja mal sehen... Falls jemandem dazu etwas einfällt, wäre ich sehr dankbar.

Gruss Chris

Du muss minus Signal von Fernbedienung über einfaches KFZ Relais in Plus wandeln. (z.B. von Zigaretenanzünder plus holen) Damit dann an Zentralsichern (Pin 13) ein längeres Signal geben, dadurch gehen die Scheiben hoch.

mfg

Ähnliche Themen

jup...wird wohl am transponder liegen....da gehts um bruchteile von millimetern, kann sein, dass du da das gehäuse vom schlüssel innen noch ein bisschen rausfeilen musst, damit der transponder weiter nach vorne kommt.

Also ich hab den Klappschlüssel, nicht den, den ihr habt...

Aber am Transponder kanns ned liegen. Weilw enn ich den original Schlüssel ohne Transponder reinstecke und umdrehe, geht die Zündung und Radio an, lediglichd er Anlasser sperrt, ohne dem Transponder.

Aber mein neuer Schlüssel lässt sich einfach unendlich mal durchdrehen, ohne das Zündung angeht, sollte aber trotzdem angehen, selbst wenns am Transponder liegt. Ich glaub ich mache ein Video, irgendwie reden wir aneinander vorbei 😁

Jetzt weiß ich was Du meinst. Das E36 Zündschloß hat eine Sollbruchstelle. Wenn
Du mit einem Schraubenzieher oder ähnlichem versuchst zu schließen, dann bricht
die durch und Du kannst das Schloß endlos drehen, ohne dass es schließt.
Die ist bei Dir wohl schon gebrochen und die neuen Schlüssel passen nicht so ganz.
Kannst nur versuchen die ganz tief reinzustecken.

Hmmm komisch, weil mitm original Schlüssel gehts Schloss ja noch... Ich werd da morgen einfach mal rumhämmern wie ein Idiot, irgendwie bring ich das schon dazu zu funktionieren 😁😁😁😁

Dein Originalschlüssel wirst Du auch dauerdrehen können, wenn Du
den nur halb reinsteckst.
Hämmern wird Dir nichts helfen. Du kannst nur versuchen, den neuen
Schlüssel mit Schleifpapier zu entgraten. Damit der leichter rutscht.

Sollbruchstelle? Dann ist die wohl bei jeden E36, den ich kenne gebrochen. 🙂

Es ist bei den Zündschlössern beabsichtigt, dass die leer durchdrehen, wenn man einen nicht passenden Schlüssel oder nen Schraubenzieher verwendet, eben damit nichts kaputtgehen kann, durch solch dilettantische Versuche, das Auto unberechtigt zu starten. 😉

Doch, doch, ist eine Sollbruchstelle.
Wenn Du nur E36 kennst, bei den die schon durch ist, dann denkst Du
natürlich, dass das Dauerdrehen normal ist. Ist es aber nicht.

Okay... dann hält die Sollbruchstelle offenbar nicht viel aus 😉

Also ich könnt mir vorstellen woran es jetzt liegt, hab mit der Schieblehre nachgemessen.

Bei den Schlüsseln ist da ja eine Art "Grundform" (rechteckig) auf welches von jeder Seite ein Profil geschnitten ist.

So, beim Originalschlüssel ist das Profil und die "Zwischenplatte" exakt 1 mm stark. (Schlüsseldicke insgesamt 3 mm). Beim Nachgemachten Schlüssel ist die Zwischenplatte 1,5 mm stark. Vielleicht ist das der Grund, welcher das Zündschloss eventuell als Schraubenzieher erkennen lässt. Ich geh mal zum Schlüsselmeister und lass es nochmal nachfräsen, pro Seite 0,25 mm, dann passen sie genau zum original. 😉

Ach noch was... wo bekomm ich den die BMW Embleme für die Schlüssel her (Klebebildchen) und was kosten die so um den dreh? Kann man eventuell von Inca Pro nochmal so Schlüsselrohlinge bekommen/bestellen?

Danke euch nochmal

Zitat:

Original geschrieben von Knight Rainer


Ach noch was... wo bekomm ich den die BMW Embleme für die Schlüssel her (Klebebildchen) und was kosten die so um den dreh? Kann man eventuell von Inca Pro nochmal so Schlüsselrohlinge bekommen/bestellen?

Danke euch nochmal

Die Embleme findet man bei Ebay nicht und wenn, dann nur zu unverschämten Preisen. Und wie alle BMW-Teile in ebay sind die vom Händler gekauft. Wenn man das selbst beim Händler kauft, bekommt man es wesentlich billiger.

Hab kürzlich was dazu geschrieben. Guck mal hier. 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen