Funkfernbedienung geht einfach nicht mehr.
Hallo ich fahre übergangsweise einen Audi A4 2.0TFSi Facelift. Donnerstag Morgen wollte ich das Auto aufschließen, aber die FFB gin nicht mehr. Ich habe es dann erstmal so aufgeschlossen und bin so gefahren. Als ich wieder zu Hause war, musste ich aber leider feststellen, dass auch der Ersatzschlüssel ausser Funktion ist.
In der Anleitung gibt es einen Punkt "Schlüssel neu sync...". Ich kriege es aber einfach nicht hin. Egal ob ich die Taste gedrückt halte, nur drücke oder wie auch immer. Die FFB geht nicht mehr.
Hat jemand einen Tipp? Wie gesagt es ging einfach über Nacht nicht mehr. ich habe weder Batterie abgeklemmt noch sonst irgendwas am Fahrzeug gemacht. Ich fahre auch nur Langstrecke, daher kann die Batterie eigentlich nicht leer sein.
Beste Antwort im Thema
Ist ganz einfach, Schlüssel in die Zündung, Zündung ein und wieder aus, Schlüssel abziehen und dann gleich auf Aufsperren/Zusperren drücken. Wenn der Schlüssel im Zündschloss ist wird das Funksignal nicht angenommen.
Wenns so nicht geht ists vielleicht eher n Defekt am Sensor etc.?
26 Antworten
so wie v0165e gesagt hat,funktioniert es !
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von v0165e
Habs endlich geschafft. Den Minuspol von der Batterie für fünf Minuten abgeschlossen, dann wieder angeschlossen. Die Klemme muss man aber versuchen rasch draufzusetzen, damit es weniger funkt. Anschließend die "öffnen" Taste betätigt, Schlüssel ins Schloss rein, Zündung 15 Sek. an, Sclüssel raus, Taste "schließen" betätigt und das wars.gruss v0165e
Das Abschliessen von der Batterie für 5 Minuten und dann wieder anschliessen oder bzw
ein Reset durchführen funktioniert bei mir ja auch einwandfrei....
Ich habe bei meinen Audi heute auch den Schlüssel mit einen 7000€ OBD Gerät neu Angelernt,
alten Schlüsselspeicher gelöscht und die 2 Schlüssel jeweils auf Speicherplatz 1 und 2 gespeichert.
Die Schlüsseln haben beim ersten mal einwandfrei funktioniert, aber das ca für 5 Minuten.... :-(
Jetzt ist mein Latein auch am Ende.....
Was kann das sein das er mein Komfortsteuergerät das nicht merkt....???
Die Schlüssel sind nach wie vor aber drinnen im Speicher!
Bitte um Hilfe !!
Mit freundlichen Grüßen
Werner
Zitat:
@Federspanner14801 schrieb am 19. Dezember 2009 um 18:43:56 Uhr:
Hallo,wenn bei mir die Klimaautomatik ausgeschalten ist funtioniert auch die FFB nicht mehr,bin drauf gekommen als ich ausversehen die Klimaautomatik abgeschalten habe.Keine Ahnung wie das möglich ist.
Danke für den super Tipp ... Hat bei mir tatsächlich auch an der Klima gelegen .... WTF .... Hexenwerk von Audi 😁
Das kann nicht der Grund sein. Da stimmt was nicht. Ich würde auf Verdacht mal Fehlerspeicher auslesen lassen, Batterien in den Schlüsseln austauschen und die Schlüssel neu anlernen.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Standspurpirat125 schrieb am 13. Februar 2012 um 19:39:19 Uhr:
Zitat:
Original geschrieben von martinthiess
was kostet die schlüssel neu anzulernenWie es Funktioniert steht in der Bedienungsanleitung!
Und wenn es nicht klappt macht es der :-) mit`nem 5ér für die Kaffeekasse biste dabei, halsabschneider Verlangen gerne auch das 4 fache.
Die meisten Werkstätten nehmen natürlich den Halsabschneidertarif+.
Bei 99% der Werkstätten gibt es leider keine Kaffekasse, auch wenn man das hier immer wieder liest.
Kann aber sein, das für potentielle Kunden die unter 25 Jahre sind ein Auge zu gedrückt wird. Kann ja sein das er oder sie bald einen Neuwagen kauft.
Ansonsten läuft bei den Werkstätten das knallharte Geschäft und da ist leider nichts billig.
Grausam ab wahr.
Bitte auch auf´s Datum achten, 11 Jahre ist der Beitrag her.
😉
Ja, du hast Recht.
Sorry
Ich wollte nur mal anprangern, wie die Zeiten sich geändert haben. :-)
Als ich lange Zeit den A4 B6 Fuhr brauchte ich bei den 3-4 Werkstätten welche ich z.b. mal zum Fehlerspeicher Auslesen Abgeklappert habe i.d.R. nichts Bezahlen, hab dann mal 5€ für die Kaffeekasse dagelassen.
Als ich mit dem A4 B8 vorfuhr zum FS Auslesen wollte man dann gleich 15€ haben, läuft.
Das kann ich bestätigen...
Bei VW/Audi Vertragswerkstätten liegt man jetzt bei mindestens 18-20€ fürs auslesen der OBD.
Und spätestens nach dem 18ten Mal lohnt finanziell sich die Anschaffung von VCDS, zuzüglich der weiteren Vorteile, u.a. adhoc Fehlerdiagnose, keine Terminbettelei, Anlernen, Codieren usw..
Ich habe mir, nachdem ich bei Audi ein mal 50€ für ein erfolgloses Auslesen (‚wir kamen nicht ins Steuergerät rein‘) bezahlt habe, auch VCDS zugelegt und es nie bereut.
Zitat:
@Faltenbalg10537 schrieb am 19. Januar 2010 um 19:27:00 Uhr:
Habs endlich geschafft. Den Minuspol von der Batterie für fünf Minuten abgeschlossen, dann wieder angeschlossen. Die Klemme muss man aber versuchen rasch draufzusetzen, damit es weniger funkt. Anschließend die "öffnen" Taste betätigt, Schlüssel ins Schloss rein, Zündung 15 Sek. an, Sclüssel raus, Taste "schließen" betätigt und das wars.gruss v0165e
Vielen vielen Dank v0165e,
Genau so hat´s bei mir auch geklappt wie du beschrieben hast.
Gruß Bernd