Full-screen wireless CarPlay solution for W177 2018+
Hat jemand Erfahrung mit einer solchen CarPlay-Schnittstelle? Auf AliExpress sind mehrere Versionen verfügbar, die drahtloses CarPlay im Vollbildmodus für NTG 6.0 bieten.
Es tut mir leid, wenn der Text Fehler enthält, da ich Google Translate verwendet habe
282 Antworten
Hi zusammen, kleines Update:
Ich habe alles noch verkabelt, es geht! Ich habe Zugriff auf die Box und konnte mich auch direkt mit CarPlay koppeln, soweit super! Allerdings: Ich habe auf dem rechten Screen kein Zugang auf MBUX, bleibt alles schwarz wie gestern…
Mein Zwischenfazit: Gestern hätte ich einfach nur 5 Sek. die Zurück-Taste drücken müssen. An dem kleinen Stecker lag es nicht. Habe es angesteckt und unangesteckt versucht, es macht kein Unterschied. Woran könnte es liegen, das MBUX nicht aktiv ist?
Weitere Findings:
- in Spotify spielt nichts ab (vielleicht weil noch keine Audio-Quelle über USB oder über BT nach Software-Update?) siehe Screenshot
- in CarPlay kann ich mit den Touchpad nur oberflächlich navigieren (kann scrollen in Listen in Spotify, kein Navigieren in Apple Maps, alles nir Touchscreen)
- diese Version hat meine Software (Bild)
Ist eigentlich bei Eurer Variante jetzt nur die Fullscreen Funktion und wireless Android Auto und Carplay dabei oder hat die Box auch ein eigenes Androidsystem, wo dann Netflix während der Fahrt etc. und alle eigenen Android Apps gehen?
Der Ton ist reine Einstellungssache. Ich mach später mal Bilder meiner Einstellung. Wenn alles Stecker richtig und ordentlich sitzen, sollte es funktionieren.
Zitat:
@koray1990 schrieb am 22. März 2024 um 17:00:12 Uhr:
Hi zusammen, kleines Update:Ich habe alles noch verkabelt, es geht! Ich habe Zugriff auf die Box und konnte mich auch direkt mit CarPlay koppeln, soweit super! Allerdings: Ich habe auf dem rechten Screen kein Zugang auf MBUX, bleibt alles schwarz wie gestern…
Mein Zwischenfazit: Gestern hätte ich einfach nur 5 Sek. die Zurück-Taste drücken müssen. An dem kleinen Stecker lag es nicht. Habe es angesteckt und unangesteckt versucht, es macht kein Unterschied. Woran könnte es liegen, das MBUX nicht aktiv ist?
Weitere Findings:
- in Spotify spielt nichts ab (vielleicht weil noch keine Audio-Quelle über USB oder über BT nach Software-Update?) siehe Screenshot
- in CarPlay kann ich mit den Touchpad nur oberflächlich navigieren (kann scrollen in Listen in Spotify, kein Navigieren in Apple Maps, alles nir Touchscreen)
- diese Version hat meine Software (Bild)
Mit dieser Einstellung sollte es gehen. Natürlich sind im iPhone selbst noch die W-Lan und CarPlay Einstellung gesetzt werden.
Zitat:
@koray1990 schrieb am 22. März 2024 um 17:00:12 Uhr:
Hi zusammen, kleines Update:Ich habe alles noch verkabelt, es geht! Ich habe Zugriff auf die Box und konnte mich auch direkt mit CarPlay koppeln, soweit super! Allerdings: Ich habe auf dem rechten Screen kein Zugang auf MBUX, bleibt alles schwarz wie gestern…
Mein Zwischenfazit: Gestern hätte ich einfach nur 5 Sek. die Zurück-Taste drücken müssen. An dem kleinen Stecker lag es nicht. Habe es angesteckt und unangesteckt versucht, es macht kein Unterschied. Woran könnte es liegen, das MBUX nicht aktiv ist?
Weitere Findings:
- in Spotify spielt nichts ab (vielleicht weil noch keine Audio-Quelle über USB oder über BT nach Software-Update?) siehe Screenshot
- in CarPlay kann ich mit den Touchpad nur oberflächlich navigieren (kann scrollen in Listen in Spotify, kein Navigieren in Apple Maps, alles nir Touchscreen)
- diese Version hat meine Software (Bild)
Ähnliche Themen
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 22. März 2024 um 19:59:58 Uhr:
Mit dieser Einstellung sollte es gehen. Natürlich sind im iPhone selbst noch die W-Lan und CarPlay Einstellung gesetzt werden.
Danke dir fürs abfotografieren und allgemein die Hilfe bisher. Tatsächlich habe ich es auch so probiert gehabt.
Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass irgendwas mit meinem LVDS-Kabel oder der Box selbst verkehrt ist. Denn das größere Problem ist, dass ich nicht zwischen Ksmart und MBUX hinundherschalten kann, sondern MBUX schwarz bleibt. Hab getestet, welches Kabel für das Bild vom MBUX zuständig ist, es ist das originale lilafarbene Label. Deshalb muss irgendwas falsch laufen mit der Übertragung über das LVDS-Kabel.
Zu dem Problem mit dem Ton: Ma_Power hat mir die neueste Firmware (dieselbe wie du) über WeTransfer geschickt. Aber nicht mal das hat funktioniert. Die Box hat die Installationsdatei auf dem Stick nicht erkannt, obwohl ich alles nach Anleitung gemacht habe.
Interessant finde ich folgendes: Im Carplay geht der Sound in Apple Maps, aber nicht in Spotify (da springt der Song nicht mal an).
Ich habe jetzt alles abgebaut und in den Karton gepackt. Beantrage morgen die Rücksendung. Sobald das durch ist, versuche ich es noch mal mit einer Box über Kremersino. Diesmal mit der Bitte, ob sie mir die neueste Firmware direkt draufspielen können.
Danke für die Hilfe bisher, das finde ich richtig cool hier im Forum. Die Infos helfen sicher auch anderen. Ich melde mich noch mal in ein paar Wochen 🙂
Absolut kein Problem, melde dich wenn die "neue" da ist. So wie es aussieht, hat die Box oder das Kabel wirklich was. Wenn du es zurückgebaut hast und alles funktioniert wieder, ist es ja offensichtlich.
Zitat:
@koray1990 schrieb am 22. März 2024 um 21:37:29 Uhr:
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 22. März 2024 um 19:59:58 Uhr:
Mit dieser Einstellung sollte es gehen. Natürlich sind im iPhone selbst noch die W-Lan und CarPlay Einstellung gesetzt werden.Danke dir fürs abfotografieren und allgemein die Hilfe bisher. Tatsächlich habe ich es auch so probiert gehabt.
Ich bin inzwischen der Überzeugung, dass irgendwas mit meinem LVDS-Kabel oder der Box selbst verkehrt ist. Denn das größere Problem ist, dass ich nicht zwischen Ksmart und MBUX hinundherschalten kann, sondern MBUX schwarz bleibt. Hab getestet, welches Kabel für das Bild vom MBUX zuständig ist, es ist das originale lilafarbene Label. Deshalb muss irgendwas falsch laufen mit der Übertragung über das LVDS-Kabel.
Zu dem Problem mit dem Ton: Ma_Power hat mir die neueste Firmware (dieselbe wie du) über WeTransfer geschickt. Aber nicht mal das hat funktioniert. Die Box hat die Installationsdatei auf dem Stick nicht erkannt, obwohl ich alles nach Anleitung gemacht habe.
Interessant finde ich folgendes: Im Carplay geht der Sound in Apple Maps, aber nicht in Spotify (da springt der Song nicht mal an).
Ich habe jetzt alles abgebaut und in den Karton gepackt. Beantrage morgen die Rücksendung. Sobald das durch ist, versuche ich es noch mal mit einer Box über Kremersino. Diesmal mit der Bitte, ob sie mir die neueste Firmware direkt draufspielen können.
Danke für die Hilfe bisher, das finde ich richtig cool hier im Forum. Die Infos helfen sicher auch anderen. Ich melde mich noch mal in ein paar Wochen 🙂
Ist es richtig, dass die aktuelle Firmware auch "nur" dafür sorgt, dass man im Carplay/ Android Auto über Bluetooth Sound hat und für USB Sticks (Musik und Video) weiterhin nur Ton über Aux bekommt? Kann jemand etwas dazu sagen?
Kommt auf die Einstellung an, wenn du über Bluetooth hörst, ist es so. Dafür nehme ich meinen original USB Anschluß von Mercedes (für Musik) Filme habe ich noch nicht probiert und ist für mich auch nicht interessant.
VG
Zitat:
@Cla250Driver schrieb am 25. März 2024 um 19:15:54 Uhr:
Ist es richtig, dass die aktuelle Firmware auch "nur" dafür sorgt, dass man im Carplay/ Android Auto über Bluetooth Sound hat und für USB Sticks (Musik und Video) weiterhin nur Ton über Aux bekommt? Kann jemand etwas dazu sagen?
Hallo mein box ist heute auch angekommen aber ich bekomme einfach den Lilianen Stecker nicht ab. Ist vielleicht jemand aus Raum Hamburg der mir helfen kann
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 28. März 2024 um 20:52:25 Uhr:
Kommt auf die Einstellung an, wenn du über Bluetooth hörst, ist es so. Dafür nehme ich meinen original USB Anschluß von Mercedes (für Musik) Filme habe ich noch nicht probiert und ist für mich auch nicht interessant.VG
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 28. März 2024 um 20:52:25 Uhr:
Zitat:
@Cla250Driver schrieb am 25. März 2024 um 19:15:54 Uhr:
Ist es richtig, dass die aktuelle Firmware auch "nur" dafür sorgt, dass man im Carplay/ Android Auto über Bluetooth Sound hat und für USB Sticks (Musik und Video) weiterhin nur Ton über Aux bekommt? Kann jemand etwas dazu sagen?
Danke Dir, dass Du überhaupt geantwortet hast @gutelaunebaer. Aber ehrlich gesagt peil ich es noch nicht (wahrscheinlich weil ich keine Box vor mir hab und es noch nicht selbst verbaut habe).
Was ist der Unterschied bzw. Vorteil des Updates?
Android Auto/Carplay läuft ja mit dem Adapter wireless - also hatte da der Sound ja vorm Update auch nichts mit Aux zu tun oder? Die Nachrüstbox geht ja per USB in den Android Auto/Carplayanschluss vorne am induktiven Ladefach, richtig?
Das heisst ich kann ja an die normalen USB Anschlüsse in der Mittelkonsole noch USB anschließen und dachte bis gerade noch, der Sound/Video des USBs kommen dann ohnehin noch übers normale MBUX und Soundsystem?
Habe ich durch die Nachrüstbox auch noch eine Stelle, wo ich dann USB anschließen kann, um im Modus der Box Datein von USB zu hören/schauen? Und diese kommen dann weiter in schlechterer Sound Qualität über AUX?
Sorry für die N00b Frage - aber kriege das nicht geordnet, wie Du das mit deiner Antwort meinst und was das Update da nun vorteilhaftes bewirkt hat?
@Cla250Driver,
die Box ist ohne das Update nur über Aux/USB Adapter zu erreichen. Also, CarPlay wireless funktioniert, wird aber über den Adapter qualitativ schlechter und umständlicher. MBUX auf Aux einstellen und dann alles rein über die Box laufen lassen. Mit dem Update verschmilzt das MBUX mit der Box besser.
Das bedeutet, dass nach der Aktualisierung der Box, der Auto OEM Bluetooth-Kanal des Autos verwendet wird um:
- Musik abzuspielen
- Telefonanrufe tätigen/aufnehmen
- Navigation
- SIRI/Google Assistenz Sprachsteuerungnn
Wenn du von MBUX auf die Box switchst, (geht übers Lenkrad oder Touchpad binnen Sekunden) musst du nicht mehr im BMUX umstellen. Bluetooth ist hinterlegt und gut. Es geht alles einfach einfacher 🙂
Ich habe die Box in der Mittelkonsole verbaut und hatte den Adapter Aux/USB in der Armlehne angeschlossen. Jetzt ist der Adapter aber weg...
Schau mal bei FB auf der Seite von Kremer Sino, da wird es vielleicht etwas besser veranschaulicht.
VG Thomas
Zitat:
@Cla250Driver schrieb am 30. März 2024 um 13:53:56 Uhr:
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 28. März 2024 um 20:52:25 Uhr:
Kommt auf die Einstellung an, wenn du über Bluetooth hörst, ist es so. Dafür nehme ich meinen original USB Anschluß von Mercedes (für Musik) Filme habe ich noch nicht probiert und ist für mich auch nicht interessant.VG
Zitat:
@Cla250Driver schrieb am 30. März 2024 um 13:53:56 Uhr:
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 28. März 2024 um 20:52:25 Uhr:
Danke Dir, dass Du überhaupt geantwortet hast @gutelaunebaer. Aber ehrlich gesagt peil ich es noch nicht (wahrscheinlich weil ich keine Box vor mir hab und es noch nicht selbst verbaut habe).
Was ist der Unterschied bzw. Vorteil des Updates?
Android Auto/Carplay läuft ja mit dem Adapter wireless - also hatte da der Sound ja vorm Update auch nichts mit Aux zu tun oder? Die Nachrüstbox geht ja per USB in den Android Auto/Carplayanschluss vorne am induktiven Ladefach, richtig?
Das heisst ich kann ja an die normalen USB Anschlüsse in der Mittelkonsole noch USB anschließen und dachte bis gerade noch, der Sound/Video des USBs kommen dann ohnehin noch übers normale MBUX und Soundsystem?
Habe ich durch die Nachrüstbox auch noch eine Stelle, wo ich dann USB anschließen kann, um im Modus der Box Datein von USB zu hören/schauen? Und diese kommen dann weiter in schlechterer Sound Qualität über AUX?
Sorry für die N00b Frage - aber kriege das nicht geordnet, wie Du das mit deiner Antwort meinst und was das Update da nun vorteilhaftes bewirkt hat?
Habt ihr die Box von Kremer Sino oder Carlinklife?
Die letze von Carlinklife ist aber eine Kremer...Also identisch.
Zitat:
@afa67 schrieb am 30. März 2024 um 21:30:36 Uhr:
Habt ihr die Box von Kremer Sino oder Carlinklife?
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 30. März 2024 um 21:46:08 Uhr:
Die letze von Carlinklife ist aber eine Kremer...Also identisch.
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 30. März 2024 um 21:46:08 Uhr:
Zitat:
@afa67 schrieb am 30. März 2024 um 21:30:36 Uhr:
Habt ihr die Box von Kremer Sino oder Carlinklife?
Weil die von Carlinklife ist günstiger. Nur das Carlinklife 1 jahr Garantie gibt und Kremer 2 Jahre. Das heißt das update für OEM Bluetooth sollte es bei Carlinklife dann auch geben?
Will mir so eine Box auch zulegen bin aber noch am überlegen…
Frohe Ostern,
die Box von Carlinklife wurde mit der Kremer Sino Software geliefert. Es war ein Manual von kSmart dabei.
Ich habe die neue Firmware von Kremer aufgespielt. Alles ohne Probleme 😉
Es gibt in meinen Augen nur einen Unterschied: über 100 €
VG Thomas
Zitat:
@afa67 schrieb am 30. März 2024 um 22:23:02 Uhr:
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 30. März 2024 um 21:46:08 Uhr:
Die letze von Carlinklife ist aber eine Kremer...Also identisch.
Zitat:
@afa67 schrieb am 30. März 2024 um 22:23:02 Uhr:
Zitat:
@gutelaunebaer schrieb am 30. März 2024 um 21:46:08 Uhr:
Weil die von Carlinklife ist günstiger. Nur das Carlinklife 1 jahr Garantie gibt und Kremer 2 Jahre. Das heißt das update für OEM Bluetooth sollte es bei Carlinklife dann auch geben?
Will mir so eine Box auch zulegen bin aber noch am überlegen…