Full LED Scheinwerfer beim Golf 7 ?

VW Golf 7 (AU/5G)

Weis jemand wann es wohl Full LED Scheinwerfer beim Golf geben wird?
Ich persönlich finde es schon fast ärmlich das man beim neuen Leon welche erhalten kann und beim Golf 7 nicht.

Was sagt Ihr dazu??

Beste Antwort im Thema

auch wenn es Opel ist 😁 Matrix LED ... ich denke LED gehört schon die Zukunft!

152 weitere Antworten
152 Antworten

BMW und Mercedes verbauen optional adaptive LED-Vollscheinwerfer (die aktuelle E-Klasse wird sogar ausschließlich mit LED-Vollscheinwerfern ausgeliefert; es gibt kein Halogen und kein Xenon mehr zur Auswahl). Allerdings wird die Adaptivität hier - wie auch bei Xenon-Scheinwerfern - mechanisch durch einen kleinen Motor erreicht (im Gegensatz zum Matrix-LED-Licht von Audi, was rein elektrisch funktioniert).

Zitat:

Original geschrieben von --HiCKY--


ich will LED ja gar nicht in den Himmel loben und auch niemanden "bekehren", aber es wird einfach viel zu viel drumherum geredet...
als Xenon kam heulten alle "Halogen reicht doch blabla" und jetzt wo LED kommt heulen wieder viele "Xenon reicht doch oder ist ja vieeel besser" ... es ist einfach immer die gleiche Leier.

Nichts für ungut, aber du hast leider überhaupt nicht verstanden worum es geht. Und die vier Leute, die bei deinem Beitrag "Danke" gedrückt haben, scheinbar auch nicht.

Es geht hier nicht darum sich vor einer neuen Technik zu versperren. Es geht um eine neue Technik, die trotz eines enormen Aufpreises bestenfalls gleichwertig ist, in vielen Fällen sogar schlechter.

Das Xenonlicht des Golf VII ist nachweislich besser als das LED-Licht des Seat Leon. Das betrifft zunächst einmal den Lichtstrom ansich und die Form bzw. Größe des Lichtkegels. Auf den Fotoaufnahmen von Autobild hat man eindeutig erkennen können, dass sogar ein Dacia Duster mit stinknormalen Halogenscheinwerfern etwa die gleiche Fläche wie die LED-Scheinwerfer des Leon ausleuchtet. Abgesehen von der "besseren" Lichtfarbe (ich sage: viel zu blau) haben die teueren LED-Scheinwerfer keinerlei Mehrwert gegenüber den Halogen-Scheinwerfern. Und das kann nicht sein.

Weiterhin bieten Xenon-Scheinwerfer im VAG-Konzern bis rauf in die obere Mittelklasse gegenwärtig nicht annährend die gleichen Funktionen wie Xenon-Scheinwerfer. Dynamisches Kurvenlicht? Fehlanzeige! Blendfreies Fernlicht? Dito, Fehlanzeige!

LED-Scheinwerfer kann man nehmen, sobald sie preislich und funktional den Xenonscheinwerfern zumindest ebenbürtig sind. Das ist momentan im VAG-Konzern nicht der Fall.

Etwas mehr kritisches Denken würde dir sicher nicht schaden!

Zitat:

Original geschrieben von artanh


die aktuelle E-Klasse wird sogar ausschließlich mit LED-Vollscheinwerfern ausgeliefert; es gibt kein Halogen und kein Xenon mehr zur Auswahl

Das ist nur fast richtig. Die einfacheren Scheinwerfer ohne "Intelligent Light System" sind keine LED-Vollscheinwerfer. Bei denen wird nur das Abblendlicht über LED realisiert, das Fernlicht ist Halogen. Aber dass LED bei der aktuellen E-Klasse zumindest für das Abblendlicht serienmäßig ist, stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von artanh


[...]die aktuelle E-Klasse wird sogar ausschließlich mit LED-Vollscheinwerfern ausgeliefert; es gibt kein Halogen und kein Xenon mehr zur Auswahl[...]

Nicht ganz richtig. Beim serienmäßigen Licht sind zwar TFL und Abblendlicht in LED gehalten, der Rest, also Fernlicht und Blinker, werden jedoch mit Glühobst befeuert.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle


Weiterhin bieten Xenon-Scheinwerfer im VAG-Konzern bis rauf in die obere Mittelklasse gegenwärtig nicht annährend die gleichen Funktionen wie Xenon-Scheinwerfer. Dynamisches Kurvenlicht? Fehlanzeige! Blendfreies Fernlicht? Fehlanzeige!

Wie meinste das?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Wie meinste das?

So:

Weiterhin bieten LED-Scheinwerfer im VAG-Konzern bis rauf in die obere Mittelklasse gegenwärtig nicht annährend die gleichen Funktionen wie Xenon-Scheinwerfer. Dynamisches Kurvenlicht? Fehlanzeige! Blendfreies Fernlicht? Fehlanzeige!

😁

Mercedes spart sich mit LED die Scheinwerferreinigungsanlage und damit auch Geld.
Die scheinen eine Messmethode gefunden zu haben wie sie unter dem Grenzwert bleiben,
oder sie sind einfach wirklich so dunkel dass es die SRA wirklich nicht braucht 😁.

Ich würde keinen von LED abringen, ist doch toll wenn jemand damit den Umsatz ankurbelt...

die leds von mercedes sind hammer hell, da kommt kein xenon mit !

3 Fragen, die bei mir beim Lesen dieses Threads aufkamen:

1. Warum ist eine Scheinwerferreinigungsanlage im Fall von Xenon Pflicht, aber nicht für LED-Scheinwerfer?
2. Wie schwer ist eine Scheinwerferreinigungsanlage im Golf 7?
3. Wie teuer ist eine Scheinwerferreinigungsanlage im Golf 7?

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


1. Warum ist eine Scheinwerferreinigungsanlage im Fall von Xenon Pflicht, aber nicht für LED-Scheinwerfer?

Die SRA ist ab einer gewissen - ich nenne es mal - Lichtleistung seitens des Gesetzgebers austattungspflicht um ggf. andere Verkehrsteilnehmer vor Blendung zu schützen. Diese muss afair ab einer Leistung von 2000 Lumen verbaut werden. Daher entwickeln die Hersteller Systeme, die genau darunter liegen, um sich die SRA sparen zu dürfen. Entwicklungen betreffen dabei übrigens LED wie auch Xenon. Im aktuellen Octavia wird neben Xenon mit SRA auch ein Xenon verbaut, welches keine SRA braucht.

quark, das ist der rapid mit 25 watt billig xenon

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


1. Warum ist eine Scheinwerferreinigungsanlage im Fall von Xenon Pflicht, aber nicht für LED-Scheinwerfer?

Weil bei den unterschiedlichen Lichttechniken unterschiedlich gemessen wird.

Bei Xenon: direkt vor dem Leuchtmittel
Bei LED: vor den Scheinwerfer (d. h. es sind irgendwelche Projektionsmodule oder ähnliches zwischen Leuchtmittel und Messgerät)

Dabei schaffen es die LED-Scheinwerfern dann unter der 2000 lm-Schwelle zu bleiben, selbst wenn sie genauso hell oder heller als Xenon-Scheinwerfer sind.

Um Xenon-Scheinwerfer unter 2000 lm zu bekommen müssen statt 35W-Brenner welche mit 25W verbaut werden. Die sind dann natürlich wirklich nicht ganz so hell. Würde man bei 35W-Xenon die gleiche Messmethode anwenden wie bei LED-Systemen kämen die mit Sicherheit auch unter 2000 lm.

Ein ziemlich Witz ist das wie ich finde. Da wird man mal wieder nach Strich und Faden verarscht. Die neue Messmethode macht bei LED-System natürlich Sinn, da die Leuchtmittel hier einfach Teil des ganzen Scheinwerfers sind und nicht wie bei Xenon getrennt betrachtet werden können. Konsequenterweise müsste man aber dann eben die Messmethode bei Xenon auch anpassen oder bei LED-System mit anderen Grenzwerten arbeiten.

Wenn der Gesetzgeber so einen Stuss betreibt kann sich jetzt auch gleich jeder die SRA deaktivieren, wenn er das möchte. Es fahren schließlich Autos mit LED-Scheinwerfern herum, die zwar genauso hell sind und potentiell genauso blenden können, aber trotzdem keine SRA brauchen. Dafür habe ich wirklich kein Verständnis.

VOLLSTE Zustimmung, illStyle!

Zitat:

Original geschrieben von juli29



Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


1. Warum ist eine Scheinwerferreinigungsanlage im Fall von Xenon Pflicht, aber nicht für LED-Scheinwerfer?
Die SRA ist ab einer gewissen - ich nenne es mal - Lichtleistung seitens des Gesetzgebers austattungspflicht um ggf. andere Verkehrsteilnehmer vor Blendung zu schützen. Diese muss afair ab einer Leistung von 2000 Lumen verbaut werden.

Danke, dass es da einen Grenzwert von 2000 Lumen durch den Gesetzgeber gibt, wusste ich bis dato nicht.

Danach muesste ja theoretisch ein Xenon-Scheinwerfer heller sein als LED, da er ueber 2000 lm haben kann...

Oder es erklärt sich wie von Illstyle beschrieben, dass man die Lumenwerte von LED/Xenon nicht vergleichen darf, da die Messpunkte unterschiedlich sind.

Zitat:

Original geschrieben von Makkaroni1


Oder es erklärt sich wie von Illstyle beschrieben, dass man die Lumenwerte von LED/Xenon nicht vergleichen darf, da die Messpunkte unterschiedlich sind.

Glaub mir, auch wenn es für logisch denkende Menschen absurd klingt, es ist tatsächlich so.

Zitat:

Original geschrieben von illStyle



Nichts für ungut, aber du hast leider überhaupt nicht verstanden worum es geht. Und die vier Leute, die bei deinem Beitrag "Danke" gedrückt haben, scheinbar auch nicht.

...

Nichts für ungut, aber wie um alles in der Welt bist du darauf gekommen, auf mein Posting solch eine Antwort zu verfassen?

der von dir zitierte Abschnitt war lediglich ein abschließender Kommentar bzgl. der in diesem Thread abgelassenen Stammtischparolen à la "LED=Funzeln, taugt überhaupt nichts & anderem Blödsinn"

alle weiteren von dir genannten Punkte habe ich nie abgestritten oder Gegenteiliges behauptet:

1. ich habe nie geschrieben, dass die LED-Scheinwerfer besser als Xenon sind
2. ich habe auch nicht behauptet, dass die Funktionalität gleichwertig ist
3. ich bin überhaupt auf keine technischen Details bzgl. besser/schlechter eingegangen
4. das Einzige worauf ich eingegangen bin, war die Behauptung, ein Negativpunkt von LED wäre der grundsätzlich höhere Kostenfaktor bzgl. Ersatz/Austausch...was sich bei näherer Betrachtung mehr Falsch als Wahr herausgestellt hat

außerdem halte ich fehlendes dynamisches Kurvenlicht & anderes Gedöns nicht unbedingt für ein Argument gegen den Kauf eines Leon z.B., wenn kein Xenon zur Auswahl steht...ich halte es für überbewertet und habe es bei meinen sportlichen Fahrzeugen nie vermisst...es ist netter Zusatz aber noch lange kein must-have.

und den abschließenden Satz von dir ignorier ich lieber mal...

Deine Antwort
Ähnliche Themen