Für was steht eigentlich Tdci??
Hallo Forumnutzer,für was steht eigentlich bei Ford das Tdci?Ist das ein Common Rail oder turbodiesel?😕
Steinmetzdanny
45 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von jarvala
das ist genau die ford plörre von der hier abgeraten wird,Zitat:
Original geschrieben von Diesel Maik
Ich fahre 5W30 Valvoline Dura Blend (speziele Ford freigabe),kosten 5-6 €/l,meine Ölwechsel kostet mir 40 € mit MANN Filter.Das Öl findet man beim Autoteilehändler(kein ATU) oder beim Ford Händler.Ich fahre das Öl schon 100tkm.
5w30 A1 mit abgesenketer HTHS.
nur hat das salatöl hier nen anderen namen.
Dann fahre ich lieber das "Salatöl" womit ich gute erfahrung gemacht habe, als das ich denn anderen das Geld in den Rachen schmeisse.😁
Aber jeder macht so seine Erfahrungen, ich habe in einen anderen Auto nur das Beste Öl gefahren und trostdem einen Lagenschaden gehabt 🙁.
Mach mal!
MfG
Hab mir jetzt das hier bestellt...
http://cgi.ebay.de/...9686350QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Was sagen die dazu, die davon Ahnung haben!?
Schönes Wochenende an alle!
Gibt wohl nicht viel besseres.
Ähnliche Themen
Sehr gute Wahl!
MfG
Danke für die Antworten! Beruhigt mich zu wissen eine gute Wahl getroffen zu haben... 🙄
Hallo,
das öl kauf ich mir auch beim nächsten ölwechel 🙂
mfg Mondi91
Bin ja mal gespannt, was meine Werkstatt sagt bzw. macht, wenn ich zur Durchsicht Anfang September komme und mein Öl, sowie Ölfilter und Kraftstofffilter selber mitbringe!?
Luftfilter und Innenraumfilter habe ich auch schon selber gewechselt... Brauchen also nur noch das Inspektionsprotokoll Punkt für Punkt abhagen. Alles in allem spare ich dadurch ca 100€!!! Haben oder nicht haben...
Das 5W30 von Ford ist vollkommen ausreichend und keine Plörre.
Ford verwendet es weltweit in allen Motoren ob mit oder ohne Turbo ob Diesel oder Benzin, ob am Polarkreis oder im DeathValley.
Es kostet ca. 6 Euro pro Liter.
Wer etwas besseres findet, das günstiger ist, bitte melden. Dann nehm ich das auch.
Zitat:
Original geschrieben von lutscher011
Hab mir jetzt das hier bestellt...http://cgi.ebay.de/...9686350QQcmdZViewItemQQptZAutopflege_Wartung?...
Was sagen die dazu, die davon Ahnung haben!?
Schönes Wochenende an alle!
Dieses Mobil1 habe ich bereits ca. 1500 km in meinem 2,2TDCi...aber mein KFZ-Mechaniker (mein Bekannte) fragte, gut gemeint, dabei, ob es nicht zu dünn (0W40) für den Motor ist, da Motorteile (keine Ahnung mehr welche genau) sind doch für etwas dickflüssiges Öl (5w30) gedacht.
Ich mache z.Z. Kurzstrecken (morgens 4 km hin, Motor aus, 10 min. Pause und wieder zurück; nachmittags dtto), also denke/hoffe, dass dieses Öl gute Wahl ist.
😁 Die Aussage das ein 0W40 zu dünn sein könnte um dann das dickere 5W30 zu empfehlen ist immer wieder der Brüller,wenn sie von einem Schreibtischmenschen kommt dessen einziger Bezug zum Öl die Wahl eines Salatöls ist.Wenn aber Mechaniker solche Aussagen tätigen ist es erschreckend.Ein Mechaniker der täglich mit Motoröl zu tun hat sollte wenigstens die Grundlagen über die Ölbezeichnungen kennen.
0W & 5W sind die Klassifizierungen für die Kaltviskosität und bedeutet nur das das 0W Öl bei Kälte etwas dünner ist als das 5W was ja grundsätzlich vorteilhaft ist,ist ja dann immer noch deutlich dicker als warm,von heiss ganz zu schweigen.
30 & 40 sind Angaben über die Heißviskosität und da bedeutet die größere Zahl das das Öl Heiß eine höhere Viskosität hat,sprich das 0W40 ist unterm Strich das Dickere Öl.
Empfehle deinem Bekannten mal einen Grundkurs in Sachen Motoröl,denn der hat keine Ahnung.
Gerade wenn du viel Kurzstrecken fährst hat das 0W einen kleinen Vorteil da es kalt dem Motor nochmals etwas weniger Wiederstand liefert als ein 5W.Macht im Sommer nicht so viel aus aber je kälter desto mehr.
Zitat:
Original geschrieben von dr_ford
Das 5W30 von Ford ist vollkommen ausreichend und keine Plörre.
Ford verwendet es weltweit in allen Motoren ob mit oder ohne Turbo ob Diesel oder Benzin, ob am Polarkreis oder im DeathValley.
Es kostet ca. 6 Euro pro Liter.Wer etwas besseres findet, das günstiger ist, bitte melden. Dann nehm ich das auch.
Nimm 5W40 vom Praktiker! Das ist günstiger und
besser! (Alles an 0/5Wxx, was keine abgesenkte HTHS hat, ist besser! Vollsynth. sowieso! 5W30-A1 ist nur HC!)
PS: DeathValley zählt nicht, da andere Klima und auch ganz anderes Fahrverhalten! Zudem oft noch andere Motorentechnik in den Staaten vorhanden ist!!!
Das Öl hat nur zwei Vorteile! Der Motor verreckt häufiger (Bei den Benzinern gibt es Probleme mit den Stößeln, beim Diesel mit den Turbo-Lagern, bei beiden mit den Hydrospannern), und FORD spart Steuergelder in den USA! (US-Flottenverbrauch!!)
Und wie ich oben schon schieb: Mach mal! Wir empfehlen es, wir zwingen niemanden das Öl auf.
--- --- --- ---
Zitat:
Original geschrieben von lutscher011
Bin ja mal gespannt, was meine Werkstatt sagt bzw. macht, wenn ich zur Durchsicht Anfang September komme und mein Öl, sowie Ölfilter und Kraftstofffilter selber mitbringe!?
Luftfilter und Innenraumfilter habe ich auch schon selber gewechselt... Brauchen also nur noch das Inspektionsprotokoll Punkt für Punkt abhagen. Alles in allem spare ich dadurch ca 100€!!! Haben oder nicht haben...
Ich mach alles selber und sch... auf den Stempel! Das nicht abgestempelte Serviceheft macht bei einem 6-8 Jahre alten Wagen ca. 500€ weniger Gewinn beim Wiederverkauf aus, wohin die Wartungskosten in 3-6 Jahren, locker >1200€ mehr betragen können, als wenn man es selber macht.
Zumal ich sogar keinen Wertverlust zu erwarten habe! Ich bekomme öfters mal ne Mail, ob ich meinen Wagen nicht verkaufen möchte... Oft wird mir sogar mehr geboten, als mein Mondeo wert ist. (Gerade weil mein Wagen von mir mit viel Aufwand gewartet wird!) Mein Postfach ist fast explodiert, als ich mir den MK.III geholt habe! Viele wollten den alten MK.I von mir haben.
Wenn man das Wissen und die Möglichkeiten hat, seinen Wagen selber zu warten, spart man das meiste Geld bzw. bekommt viel mehr Leistung, als wenn man den Wagen in fremde Hände gibt. Man(n) merkt es immer wieder: Ist etwas für einen selbst, dann macht man es mit größter Sorgfalt. Bei fremden "Gegenständen" wird auch mal nur abgehakt.
MfG
Zitat:
Original geschrieben von Sir Donald
😁 ... ..Gerade wenn du viel Kurzstrecken fährst hat das 0W einen kleinen Vorteil da es kalt dem Motor nochmals etwas weniger Wiederstand liefert als ein 5W.Macht im Sommer nicht so viel aus aber je kälter desto mehr.
Danke, so habe ich auch gedacht und für mich erklärt..deshalb ist 0W statt 5W drin...
"Das nicht abgestempelte Serviceheft macht bei einem 6-8 Jahre alten Wagen ca. 500€ weniger Gewinn beim Wiederverkauf aus, wohin die Wartungskosten in 3-6 Jahren, locker >1200€ mehr betragen können, als wenn man es selber macht."
... vergesst nicht die Garantie gegen Durchrostung! Ohne den Stempel ist es damit Essig und dann wird hier wieder über FORD geschimpft.
Turbolager können nicht halten, wenn nach hoher Last der Motor abgeschaltet wird! Dann fehlt die schmierung. Das geht ein paar mal gut, aber dann...
Hatte nie Probleme mit 5W30.
Wichtig ist, das ein synthetisches ist (wie das 5W30 Original von Ford).
Dann gibt es auch auf Kurzstrecken keine Probleme.
wer hat dir den bären aufgebunden,
das das ford öl vollsynthetisch ist?
das ist ein stinknormales HC ÖL,
auch noch eins mit der miesesten spezifikation.
überteuert ist es auch noch,weil FORD drauf steht.
da kriegste selbst im baumarkt bessere öle zb. das high star von praktiker.