Für und Wieder - TT 3.2 vs.BMW 135 Ci

Audi TT 8J

Hallo,

Es steht eine Kaufüberlegung zwischen beiden Modellen an.
Dazu vorab die wichtigsten Daten:

TT 3.2/135 Ci(Coupe)
Preis 40950,- (Schalter)/ 38.900,-(Schalter)
TT mit quattro,BMW mit elektronischer Diff.Sperre (M 3).

3.2l,250PS Sauger /3.0,306 PS Biturbo
320 Nm bei 2500-3000 min-1/400 Nm von 1300-5000 min-1
0-100km/h 5,9 Sek Vmax 250 km /h /0-100 km/h 5,3 Sek.
Vmax.250 km/h,bei M-Fahrerlehrgang ca.1800 € offen > 270 km/h.

Normverbrauch 10,3l/9,2l
Leergewicht ca.1450 kg/1530 kg

BMW mit serienmäßig 18" LM mit 225/40 vo /255/35 hi.
Weiterhin M-Karosserie-/Stylingpaket,
M-Sportfahrwerk,Sportsitze und M-Sportlenkrad,Xenon (TT-Serie) ist Aufpreis.

Der optische Eindruck spielt keine Rolle.
Beide Autos sind völlig kontrair,das ist mir bewußt.Der TT
macht emotional sicher mehr her,dafür ist im BMW die Rundumsicht besser.

Ich suche ein fahrdynamisches Auto.Der Wagen wird überwiegend von nur 1 Person benutzt. Wintereinsatz ist gering und findet zu 95 % in meist schneefreien Flachlandgebieten statt.

Gruß Kühli

53 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von JarodRussell


Der 123d mit seinen 204PS bringt de facto nicht mehr wirklich mehr Vorteile als der aktuelle 120d mit den 177PS. Aber der Haltbarkeit zu Liebe würde ich da lieber den 120d nehmen.

Na, mit diesen Bedenken könntest Du dann auch lieber den 130i statt des 135i nehmen!

Aber selbst, wenn Du die Anfangsfrage mit 130i vs. 3.2 gestellt hättest, wäre mein Ergebnis eindeutig: 1er!

Was gäbe ich um den x30i in meinem Quattro-TT... Aber sorry: in dem Fall geht ausnahmsweise Form vor Leistung, Laufkultur, Verbrauch, etc. (und das von mir als BMWler...)!

Zitat:

Original geschrieben von Miho-TT


Genau so einen Motor bräuchte Audi noch für den TT *träum*

Jep, wird es wohl halt nie geben, da halt einfach nur Motoren aus der Kompaktklasse reinpassen. Schade eigentlich, aber so verbietet sich IMHO auch über einen Sportwagen zu sprechen.

Zitat:

Original geschrieben von lagel73


Oder aber: 135i vs. S3

der s3 muss sich mit dem 130i messen. für den 135 muss schon ein rs3 kommen. 😉

Hallo,
erstmal vielen Dank für Eure Anmerkungen.Sicher ist die Alternative nicht alltäglich.

Das Auto ist als Businesscar geplant,die Funcar-Rolle übernimmt der Cayman S.Deshalb auch der 135 mit seinem angenehmen Motor bzw.der Sixpack im Audi.
Wohltuend beim Audi finde ich seine stoische Gelassenheit
mit Allrad,da kann man auch nachts nach Stunden Arbeit noch hohe Tempi fahren. Ein 1 er Coupe braucht mehr Konzentration und Aufmerksamkeit.Es gibt auf kaputten Autobahnen und wechseldem Belag,feuchten Stellen und Seitenwind nix besseres als quattro (200.000 km im RS 4,
RS 2 und S 2 Coupe hinter mir)
Mich stören im TT etwas die Kopflastigeit,außerdem die Trinksitten des 6 Zyl.bei zügiger Fahrweise.
Zudem ist es nicht mein Ding, wenn Design dominant der Funktion übergeordnet wird.Das ist im Hinblick auf Rundumsicht beim TT leider der Fall.

Zum Design des 1er Coupe folgendes:
BMW will ja wieder an die glorreichen Zeiten des 2002 tii
bzw.2002 Turbo (Das einzige Auto mit werksseitig lieferbarem gespiegeltem Modellschriftzug "2002 turbo" auf Frontspoiler)anknüpfen,die ich als Jungspunt noch miterleben durfte. Diese Modelle faszinierten mich.Das Portmonee fürs erste eigene Auto langte für einen Kadett SR.Mehr war nicht drin.Außerdem überstiegen die 2002er-Top Versionen mein damaliges Fahrvermögen.

Unsicher bin ich mir über die Akzeptanz des 1er Coupe.
Zeitgeist ist IMO nicht reproduzierbar.Das hat der New-Beetle gezeigt,das hat der Golf 5 GTI gezeigt,mit dem VW unbedingt die alten Zeiten ins Heute transferieren will.
Insofern glaube ich auch,daß das 1er Coupe kein Kultstatus
erlangt und wahrscheinlich ein etwas "strange angehauchter Exot" wird.Ich kann damit leben,sollte mein Umfeld irritiert reagieren.Das haben sie beim Z 3 Coupe auch gemacht.
Zum Schluß noch das Thema Z4 Coupe vs.TT.
Liegt absolut nahe,aber ein Z 4 scheidet als Businesscar aus.Er ist mir zu eng, zu unübersichtlich und unbequem. Außerdem brauche ich für den Notfall einen hinteren Sitz.
Das Z 4 M Coupe spielte bei der Anschaffung des Cayman S
eine Rolle.Habe mich dann für den Cayman entschieden.
Mit dem flach auslaufenden Heck ist er IMO keine Sportwagenschönheit.
Aber die Präzision,mit der er die dynamische Performance in "easy driving" umsetzt, beeindruckt enorm. Der Z4 hat sicher mehr Längspower,wenn aber der Spaß am Fahren richtig losgeht,fehlt ihm die Grazie,Harmonie und Geschliffenheit.
Gruß Kühli

Ähnliche Themen

deine beschreibung bzw. anforderung schreit ja förmlich nach einem einser. 😉

Muss dem allgemeinen Tenor zustimmen.

Für dich passt nur der 1ser.

Mus smir das 1er Coupe zwar erstmal live ansehen,denn de rnormale 1er gefällt mir von aussen nicht wirklich,aber der Motor, der Motor ist ein echtes Sahnestück und eine ganz andere Liga wie der 3.2 TT Motor.

Zudem wirkt der Biturbo Motor subjektiv woohl mehr als 100 PS stärker.
So kam mir das beim 330i im Vergleich zum 335i jedenfalls vor.
Im Verbrauch ist BMW auch absolut hervorragend und wenn beide gleich bewegt werden,dürfte der Verbrauch beim BMW wohl 2 Liter niedriger sein.

Wobei Audi einen 300 Turbo PS 4 Zylinder im TT S bringen will und 350PS 5 Zylinder 2.5 Liter im TT RS.

Aber keine Ahnung wann die kommen und Preislich gehen wir beim S wohl schon auf die 50t Euro zu.

Lange Rede ,kurzer Sinn,der x35i Motor ist wohl der beste 6 Zylinder Motor am dem Markt. (bei Autos unter 60t Euro 😁,Porsche Turbo Motor gefällt mir noch besser 😁)

Die unterschiede sind aber wirklich zu groß.
Den 1er find ich total schlecht. Für den lichtschalter braucht man kinderfinger und die kleinen bullaugen, auch seitenfenster genannt bei anderen autos, geben mir ein sehr beengtes raumgefühl. Was die motorenpalette betrieft, wir haben im X3 den 3.0 biturbo Diesel mit 286ps, einfach ein traum dieser durchzug! wenn ich je nen diesel fahren werde, dann den.

Hallo,
@ E 12-TS-ADI

Also ich habe mir heut nochmal beide (1er 3tg)angeschaut.
Die TT Qualität innen ist besser.Da gibt es kein Vertun.
In Anbetracht der doch hohen Kilometerleistung von 30000 p.a.werde ich das Tema nochmal etwas zurückstellen.
Ich brauche das Auto erst im Frühsommer.Ein 3.0 SD wäre in der Tat ein Granatenmotor dafür.Wird wahrscheinlich im Herbst 2008 ins Z 4 Coupe kommen.
Der 4 Zyl. TTS kann mich nicht reizen.Eher schon der 5 Zyl.
im TTRS.Das wird aber noch bis 2009 dauern.Wie ihr wisst, ist die RS Politik bei Audi darauf ausgerichtet, für die gesamte Modellreihe im 2.Teil des Modellzyklus noch mal Aktualität zu schaffen.
Gruß Kühli
PS: Übrigens kommt der neue Biturbo-Diesel mit 204 PS
aus dem kommenden A 4 auch in das TT Coupe,wahrscheinlich auch in den Roadster.

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


...Der optische Eindruck spielt keine Rolle...

Wenn ein 1er QP im Spiel ist, ist das aber schon 'ne harte Einschränkung 😁

Klar ist Design nicht alles. Trotzdem sollte man es bei der Entwicklung eines Fahrzeugs zumindest ansatzweise berücksichtigen 😉

MfG
roughneck

Bin von vielen BMW`s nun zu Audi gewechselt. Bis auf die Motoren stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei BMW nicht mehr.
Die Qualität in der Verarbeitung ist bei Audi nun mal viel besser. Disign sowieso.

Den Motor von BMW und alles andere von Audi, das wärs. Aber sooooooooooooooooooo viel habe ich im Alltag vom Motor auch nicht und verstecken braucht sich Audi da ja nun auch nicht grade.

Nimm den Audi

Jürgen

Re: Für und Wieder - TT 3.2 vs.BMW 135 Ci

Zitat:

Original geschrieben von Wallibelli


Ich suche ein fahrdynamisches Auto.

Wie wäre es denn mit einer echten

Fahrmaschine?

😉

Zitat:

Original geschrieben von lakolas


Bin von vielen BMW`s nun zu Audi gewechselt. Bis auf die Motoren stimmt das Preis-Leistungsverhältnis bei BMW nicht mehr.
Die Qualität in der Verarbeitung ist bei Audi nun mal viel besser. Disign sowieso.

Den Motor von BMW und alles andere von Audi, das wärs. Aber sooooooooooooooooooo viel habe ich im Alltag vom Motor auch nicht und verstecken braucht sich Audi da ja nun auch nicht grade.

Nimm den Audi

Jürgen

siehste, ich habs andersherum gemacht weil man bei bmw mehr für sein geld bekommt. aber natürlich hat jeder andere erfahrungen - meine mit audi waren beschissen.

vom tt mal abgesehen (der von innen eine ikone ist) wird in den restlichen modellen auch nur mit wasser gekocht. vor allem im a3/a4.

@MdN: Dann lieber den EVO X. Der kommt 2008, basiert auf dem neuen Lancer und sieht auch noch giftig aus 🙂

MfG
roughneck

Zitat:

Original geschrieben von roughneck78


@MdN: Dann lieber den EVO X. Der kommt 2008, basiert auf dem neuen Lancer und sieht auch noch giftig aus 🙂

Wäre die Pommestheke hinten net, dann sähe der sogar fast richtig gut aus! 😉

Hallo,

Ihr könnt es ja nicht wissen,habe alles schon hinter mir.
Vom Smart bis zum Ferrari. Wenn man bisher ca.100
Autos,davon die Mehrheit Sportwagen bzw.sportliche Coupes
bzw.sportliche Limousinenableger unterm Popometer hatte,(beruflich kommen noch ein paar hundert dazu,die mir aber nicht gehörten)kehrt man zu den Ursprüngen zuruck.
Und die habe ich im Cayman S gefunden.
Es ist der"pure"Sportwagen für den Alltag.
Klassischer MM mit Heck-Antrieb,tiefsten Schwerpunkt wo in Serie gibt,optimale Gewichtsverteilung,günstiges Leistungsgewicht.
Er müsste 30-40 PS mehr,ein Sperrdifferential und ein paar Kilo weniger haben.
Dann wärs Autoglück vollkommen.

Gruß Kühli

Deine Antwort
Ähnliche Themen