Für Dieselfahren net lustig....Diesel soll drastisch teurer werden...
...einfach mal den Link lesen und wirken lassen....
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
hätte ich die schweiz gemeint, hätte ich nicht von "der welt" gesprochenZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Schweiz ist noch paradiesischer, ja. Und du weißt bestimmt auch, warum.
nein es gibt tatsächlich paradiesische zustände, überall auf der welt, man muss sie nur sehen.............
Meiner Meinung nach kommt Europa dem "Garten Eden" schon ziemlich nahe. Wir haben hier wunderbar gemäßigtes Klima, viel fruchtbaren Boden, wo man Saatgut vereinfacht gesprochen nur in den Boden werfen muss und beim Wachsen zugucken kann, viele bewohnbare Ebenen, Wald, kaum Wirbelstürme, Erdbeben usw. Ich finde wir alle haben ziemliches Glück gehabt, in diesen Reichtum hineingeboren zu sein.
Auch mal philosophisch sein will. 😉
129 Antworten
Also ich wollte damit sagen, dass für mich ein gerechter - also nicht zwingend höherer - Steueraufschlag auf Diesel-Sprit erstrebenswert wäre, wobei ich für die Kfz-Steuer-Aufschläge bei Dieseln wenig Gründe finden kann 😉
Für meinen inneren Frieden muss Diesel nicht teurer werden - aber dann muss man eben den Benzinsteueranteil verringern 😉 Alles eine Frage der Gerechtigkeit. Aktuell seh ich da keinen Sinn.
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Caillou 3,wieso Zustimmung? Du bist also dafür, möglichst keine Kfz-Steuer zu zahlen und auch weiterhin subventionierten Diesel?
Ich bin dafür einen Diesel so zu besteuern, wie einen Benziner. Dann kann auch die Subventionierung wegfallen und der Diesel teurer werden. Wer dann fährt, der zahlt halt auch. Nämlich seine Steuern durch den Kauf von Diesel, genau wie bei den Benzinern.
Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Ich bin dafür einen Diesel so zu besteuern, wie einen Benziner. Dann kann auch die Subventionierung wegfallen und der Diesel teurer werden. Wer dann fährt, der zahlt halt auch. Nämlich seine Steuern durch den Kauf von Diesel, genau wie bei den Benzinern.Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Caillou 3,wieso Zustimmung? Du bist also dafür, möglichst keine Kfz-Steuer zu zahlen und auch weiterhin subventionierten Diesel?
Genau das soll doch jetzt getan werden EU-weit. Dann verstehe ich nicht, warum du dagegen bist.
Die Kfz-Steuer ist ein dagegen ein klein-deutsches Problem, da wären dann unsere deutschen Bundespolitiker gefragt.
Wie du selbst schreibst.
Die Steuern sollen unverändert bleiben und das wäre nicht in Ordnung.
Bei gleichzeitiger Absenkung der Kfz-Steuer keine Einwände.
Ähnliche Themen
Unter'm Strich heißt das ja nichts anderes, an der Kfz-Steuer dreht die EU nicht.
Ist aber sowieso alles Theorie 😉
Zitat:
Original geschrieben von joefraen
ich werde mal gerne sehen ob die "Benzin-fanatiker" nach abschaffung noch dafür sind, denkt ihr wirklich das nur Dieselfahrer dadurch benachteiligt werden?
es geht garnicht darum irgendjemanden zu benachteiligen, aber das realisiert die ablehungsfraktion irgendwie nicht so wirklich - eigentlich ist das genaue gegenteil der fall 😉
mir persoenlich ist es relativ egal ob kraftoff 1, 2 oder 3 euro kostet. es ist wie es ist, unterm strich fuehren hohe preise zu weniger sinnlosem verkehr und das ist gut.
gruesse vom doc
Wie schon geschrieben: die Kfz-Steuer ist Ländersache, das ist ein deutsches Problem, kein EU-Thema.
Man müsste eben beides gleichzeitig angehen: Diesel-Subvention europaweit abschaffen und die Kraftstoffe nach tatsächlichem Energiegehalt pro Volumen einheitlich besteuern. Zeitgleich ist es dann Aufgabe der einzelnen Länder, etwaige Kfz-Steuern an dieses neue Modell anzupassen und z. B. die höhere Kfz-Steuer für Diesel abzuschaffen und die Kfz-Steuer auf ein einheitliches Schadstoff-Ausstoß-basiertes Rechenmodell umzustellen, unabhängig von der Motortechnik.
Irgendwie freut es mich, dass sich in der Diskussion doch eine Art Konsens gebildet hat und nicht wieder nur ein "ich bin dagegen und will, dass alles so bleibt wie es ist" übrig bleibt.
eigentlich ist es eine einfache sache. kfz-steuern werden harmonisiert, sonderregelungen in form von befristeten befreiungen, fuer besonders emissionarme fahrzeuge, bleiben als anreiz fuer den konsumenten in sachen neuanschaffung erhalten. die steuerlast auf kraftstoffe wird zukuenftig vereinheitlicht und entsprechendem dem enthaltenen wirkmechanismus ausgelegt.
den rest regelt die wirtschaft ueber guenstigere anschaffungspreise fuer dieselfahrzeuge, da diese ansonsten niemand mehr kauft. schlussendlich waere das eine sinnvolle kombination, die last auf alle beteiligten umverteilt, naemlich hersteller und nutzer.
gruesse vom doc
Haha zum erreichen der Klimaziele wird der Diesel höher besteuert sehr geil^^ Passt eh, fahr ma wieder alle Benzin, spart dann Steuern... ob am Ende weniger Co2 freigesetzt wird ist dann offen, aber wie bei E10 sieht man, weit gedacht wird nicht.
Mir ist das schnurze, bis 2023 hält der karren eh nicht und was dann gekauft wird entscheidet sich, ob Autofahren dann überhaupt noch bezahlbar ist stellt sich sowieso erst noch heraus.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Haha zum erreichen der Klimaziele wird der Diesel höher besteuert sehr geil^^
wenn weniger gefahren wird - und ein derart massiver steueraufschlag wuerde dazu fuehren - werden weniger verbrennungsendprodukte emittiert und der kraftstoffverbrauch in gaenze gesenkt. ganz einfache sache.
wenn es ploetzlich wirtschaftlich nicht mehr attraktiv waere, beispielsweise in berlin zu leben und frankfurt zu arbeiten, wuerde dieser unsinn endlich aufhoeren oder zumindest eingeschraenkt werden.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
wenn es ploetzlich wirtschaftlich nicht mehr attraktiv waere, beispielsweise in berlin zu leben und frankfurt zu arbeiten, wuerde dieser unsinn endlich aufhoeren oder zumindest eingeschraenkt werden.
gruesse vom doc
Deine Theorie in allen Ehren, aber von uns Arbeitnehmern wird doch immer mehr Flexibilität erwartet. Nur ausbaden und die Kosten dafür tragen dürfen wir. Wer nicht mitzieht, der kann seinen Job oftmals verschwinden sehen: In die nächste Stadt, ein anderes Bundesland, den Ostblock oder noch weiter weg. Allerdings: Dann braucht man sich über Spritpreise keine Gedanken mehr machen...
Unsinn ist z.b. life @ 9000rpm, sinnloser Raserei, Kompaktwagen mit 250 und mehr ps, SUVs usw, und da fängst du an Leute zu kritisieren die zu ihrem Arbeitsplatzfahren mit 20% weniger Verbrauch und Co2 wie ein vergleichbarer Diesel? Nicht jeder kann alle 2 Monate irgentwohin umziehen nur um zu Fuß zur Arbeit zu kommen.
Außerdem sind viele Diesel geschäftwagen, oder Logistik, was glaubst du denn wer höhrere Steuern zahlt? Die wird mit sicherheit der Chef von seinem Profit abziehen. Dadurch wird dann alles teurer, Lebensmittel, Bahnfahren, Taxi, Busse. Letztendlich stellt sich dann die Frage wie lang ein so energiehungriges Wirtschaftssystem mit solch drastischen Preissteigerungen leben kann.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Unsinn ist z.b. life @ 9000rpm, sinnloser Raserei, Kompaktwagen mit 250 und mehr ps, SUVs usw
du brauchst mich nicht zu bekehren. ein blick in meine fahrzeugliste haette da durchaus aufschluss gebracht.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
da fängst du an Leute zu kritisieren die zu ihrem Arbeitsplatzfahren mit 20% weniger Verbrauch und Co2 wie ein vergleichbarer Diesel? Nicht jeder kann alle 2 Monate irgentwohin umziehen nur um zu Fuß zur Arbeit zu kommen.
kraftstoff wird in cent/liter besteuert. nicht in cent/km. darueber wird hier diskutiert, das ist dir ganz offensichtlich irgendwie entgangen.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Außerdem sind viele Diesel geschäftwagen, oder Logistik, was glaubst du denn wer höhrere Steuern zahlt? Die wird mit sicherheit der Chef von seinem Profit abziehen. Dadurch wird dann alles teurer, Lebensmittel, Bahnfahren, Taxi, Busse.
auch nach mehrmaligem lesen kann ich leider keinen sinn aus dieser aussage entnehmen.
Zitat:
Original geschrieben von Felux
Letztendlich stellt sich dann die Frage wie lang ein so energiehungriges Wirtschaftssystem mit solch drastischen Preissteigerungen leben kann.
vielleicht sollte man sich mal die frage stellen, warum wirtschaftliche stagnation auf hohem niveau sich heutzutage krise nennen muss oder warum achtzig prozent allen verfuegbaren geldes weltweit in den haenden von wenigen gehortet wird. das system ist das problem, nicht die erscheinung.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von vilafor
Deine Theorie in allen Ehren, aber von uns Arbeitnehmern wird doch immer mehr Flexibilität erwartet. Nur ausbaden und die Kosten dafür tragen dürfen wir.
machen wir uns nichts vor. flexibilitaet von amts wegen wird in allererster linie von leuten erwartet die auf der arbeitsagentur regelmaessig nummern ziehen. jeder der seinen arbeitsplatz aus eigener kraft waehlt, bestimmt an dieser stelle massgeblich mit.
die frage waere eher, wo muesste man eine grenze ziehen um deren zentrum herum keine wirtschaftlichkeit mehr gegeben waere. die kraftstoffpreise werden das sicherlich zentral mit beeinflussen.
gruesse vom doc