Für Dieselfahren net lustig....Diesel soll drastisch teurer werden...
...einfach mal den Link lesen und wirken lassen....
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
hätte ich die schweiz gemeint, hätte ich nicht von "der welt" gesprochenZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Schweiz ist noch paradiesischer, ja. Und du weißt bestimmt auch, warum.
nein es gibt tatsächlich paradiesische zustände, überall auf der welt, man muss sie nur sehen.............
Meiner Meinung nach kommt Europa dem "Garten Eden" schon ziemlich nahe. Wir haben hier wunderbar gemäßigtes Klima, viel fruchtbaren Boden, wo man Saatgut vereinfacht gesprochen nur in den Boden werfen muss und beim Wachsen zugucken kann, viele bewohnbare Ebenen, Wald, kaum Wirbelstürme, Erdbeben usw. Ich finde wir alle haben ziemliches Glück gehabt, in diesen Reichtum hineingeboren zu sein.
Auch mal philosophisch sein will. 😉
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Ist Dir eigentlich klar daß alle Bürger die im Supermarkt einkaufen gehen vom subventionierten Diesel profitieren? Und das sind wohl ohneÜbertreibung fast alle Bundesbürger.
da sind wir direkt bei einem meiner lieblingsthemen. in supermaerkte gehoeren in erster linie lokale produkte aus dem jeweiligen einzugsbereich. in brandenburg muss man keine milch aus bayern trinken, ums mal salopp auszudruecken. dass dieses einheitsprodukte-konzept der grossen ketten aufgeht, liegt einfach daran, dass es momentan immer noch viel zu preisguenstig ist, waren von a nach b via lkw zu transportieren.
denkprozesse in einer gesellschaft kann man am ehesten ueber den preis einer ware in gang setzen. solange es billiger ist per lkw durchs land zu reisen, als organisatorische grundsatzdinge zu aendern, wird das nicht passieren.
also spritpreise (oder eben steuern) hoch und mal sehen. irgendwann wird weniger gefahren, da bin ich mir sicher.
gruesse vom doc
Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Es wird nicht kommen.
Alle EU Länder müssten zustimmen. Das klappt nie.
Merkel ist schon dagegen !
Bis darüber Abgestimmt wird haben wir wieder die Grünen mit sonst wem dran. Dann geht wohl allen normal Denkenden in diesem Land ein riesen Licht auf! Weil dann, steht der Öko-Abzocke auf der vollen Bandbreite nix mehr im Weg! Letztenendes können wir dann auf Frankreich oder GB hoffen, dass die so einen Schwachsinn stoppen und uns somit die letzte Kröten in der Tasche lassen.
Ich fahre Diesel, weil ich 50km zur Arbeit fahre. Ich komme auch vom Land, da isses nicht wie in der Großstadt, wo die Radikal Ökos mit der U-Bahn, welche natürlich nur mit Ökostrom betrieben wird, zur Arbeit fahren. Dazu ein Monatliches Gehalt von 6000€ und mehr einstecken (verdient habns die wenigsten, aber bekommens leider) und es sich dazu noch leisten können im Naturkostladen einzukaufen.
Naja, ich finde es falsch, so eine Steuer. Es werden wieder die gestraft, die weite Strecken fahren müssen. Der gute Typ weis gar nich was er damit anrichten würde. Die in Europa erzeugten Lebensmittel müssten sich dann auch signifikant verteuern. Ratet mal warum. Alles was an der Produktion beteiligt ist, braucht dannn den den sehr teuren Diesel! Die Traktoren auf den feldern, die LKW für den Transpot. Das würde einen riesen Rattenschwanz nachziehen. Ich hoffe der Typ will nur wissen, wie das ist der am meisten gehasste Mensch in Europa zu sein, was er ja momentan zweifelsohne ist...
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
da sind wir direkt bei einem meiner lieblingsthemen. in supermaerkte gehoeren in erster linie lokale produkte aus dem jeweiligen einzugsbereich. in brandenburg muss man keine milch aus bayern trinken, ums mal salopp auszudruecken. dass dieses einheitsprodukte-konzept der grossen ketten aufgeht, liegt einfach daran, dass es momentan immer noch viel zu preisguenstig ist, waren von a nach b via lkw zu transportieren.Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Ist Dir eigentlich klar daß alle Bürger die im Supermarkt einkaufen gehen vom subventionierten Diesel profitieren? Und das sind wohl ohneÜbertreibung fast alle Bundesbürger.denkprozesse in einer gesellschaft kann man am ehesten ueber den preis einer ware in gang setzen. solange es billiger ist per lkw durchs land zu reisen, als organisatorische grundsatzdinge zu aendern, wird das nicht passieren.
also spritpreise (oder eben steuern) hoch und mal sehen. irgendwann wird weniger gefahren, da bin ich mir sicher.
gruesse vom doc
Doc, komm da ist der Vaterstaat selbst schuld. Das Schienennetz wurde Regional bei Uns Deutschland reduziert. Ein Beispiel hab ich sofort, die Anbindung von Iserlohn nach Hemer, weg.
Es wurde viel von der Schiene auf die Straße verlegt. So nun haben Wir die Abhängigkeit von Transportunternehmen auf der Straße. Bestes Beispiel: Audi verlegt viele Auslieferungen auf die Schiene wieder, geht alles, wenn man will. Der Staat hatte die gute alte Schiene mal eben auf Regionaler Ebene weg gemacht. Die Privatisierung war eh ein wenig anzweifelbar, unser Staat wollte Sie los werden und nun gibt es gute Beispiele für Privatbahnen, man hätte nur so etwas fördern sollen als nur der Deutsche Bahn zu bevorzugen, somit hätte man nicht zwangsweise mit steigenden Preisen rechnen müssen für die Logistik bei Supermärkten.
Zitat:
Original geschrieben von mutch72
Hä 😕 Subventionierung von Diesel auf Kosten aller Bürger? Ist Dir eigentlich klar daß alle Bürger die im Supermarkt einkaufen gehen vom subventionierten Diesel profitieren? Und das sind wohl ohneÜbertreibung fast alle Bundesbürger. Man kann den Diesel natürlich so teuer machen wie Benzin und jeder zahlt dann eben für seine Lebensmittel entsprechend mehr, wodurch die Bundesbürger wieder weniger Geld zur Verfügung hätten und die Marktwirtschaft wieder nach unten geht usw.
So einfach ist es nicht. Die Diesel-Subventionierung ist auch nur eine Umverteilung. Da Diesel geringer besteuert wird als Benzin, wird dann das dort nicht eingenommene Geld aus anderen Töpfen genommen bzw. alternativ werden weniger staatliche Leistungen gekürzt. Wenn diese Subvention jetzt in kleinen Schritten abgeschafft würde, dann könnte man entweder an anderen Stellen weniger staatliche Leistungen kürzen (mehr ausgeben) oder aber andere Schultern weniger stark belasten bzw. weniger Schulden machen usw.
Und wenn man an der Sprit-Steuerschraube bei Diesel dreht werden dann natürlich auch alternative Transportmöglichkeiten wie die Bahn attraktiver. Oder es rechnet sich auf einmal, Dinge nicht durch halb Europa zu transportieren oder aus dem Ausland einzuführen, die auch genau so gut um die Ecke hergestellt werden (können).
Ähnliche Themen
Ich hab ja volles Verständnis für euch Benzinfahrer...erst wollen sie euch dieses E10 andrehen und machen gleichzeitig euer geliebtes Superbenzin teurer, während wir Dieselfahrer uns darüber ins Fäustchen lachen können und nach wie vor vom Staat durch die Subventionierung bevorteilt werden. Und dann wird auch noch der Vorschlag von der EU-Kommision den Diesel teurer zu machen abgelehnt. Da wär ich auch gefrustet 😁😁😁
Die Dieselfahrer bekommen mit Biodiesel auch ihr Fett weg. Im wahrsten Sinne des Wortes. 😁
Da mache ich mir wenig Gedanken ... auch beim Diesel wird man auf Ideen kommen, wie man dort Ersatzstoffe entsorgen kann ...
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Dieselfahrer bekommen mit Biodiesel auch ihr Fett weg. Im wahrsten Sinne des Wortes. 😁Da mache ich mir wenig Gedanken ... auch beim Diesel wird man auf Ideen kommen, wie man dort Ersatzstoffe entsorgen kann ...
Och mit den 7% Biodiesel kann mein Motor gut leben.. Mein Tipp wäre übrigens das E10 bischen mit Ethanol verdünnen und E7 draus machen...das würden bestimmt mehr tanken 🙂
Wenn man zu einer bestimmten Menge E10 mehr Ethanol dazukippt, erhöht sich nach meinem Verständnis einfach nur der Ethanolanteil am Gesamtvolumen. 😉 Also E11, E12 usw., je mehr Ethanol man dazukippt.
ich werde mal gerne sehen ob die "Benzin-fanatiker" nach abschaffung noch dafür sind, denkt ihr wirklich das nur Dieselfahrer dadurch benachteiligt werden? davon wird jeder profit ziehen wollen, von der DB bis zu Telekom, egal ob mehr kosten entstanden sind oder nicht
Zitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Wenn man zu einer bestimmten Menge E10 mehr Ethanol dazukippt, erhöht sich nach meinem Verständnis einfach nur der Ethanolanteil am Gesamtvolumen. 😉 Also E11, E12 usw., je mehr Ethanol man dazukippt.
so einfach ist das nicht, das ist keine Mezzomix
Warum sollte man nicht auch über Dinge einigermaßen objektiv und losgelöst von sich selbst diskutieren können, wo man auch einen Anteil hat? Kann ich nicht auch als Mann eine Meinung zu Emanzipation von Frauen haben? Kann ich nicht auch als Fleischesser Salat essen? Darf ich als Nichtraucher auch mal eine Shisha rauchen? Darf ich als Deutscher auch mein Land mögen, ohne in die rechte Ecke abgeschoben zu werden?
Die Welt ist nicht nur schwarz oder weiß...
Was regt ihr euch eigentlich auf?
Zitat:
Die Abzock-Schreckensvision ist jedoch, gelinde gesagt, etwas voreilig - aus drei Gründen: Erstens will die EU-Kommission nur die Mindeststeuersätze vereinheitlichen. Jedes Land kann mehr verlangen oder auch nicht. Und in Deutschland liegen die Steuersätze deutlich über den Mindeststeuersteuersätzen, die Brüssel vorschlagen will. Es liegt also im Ermessen der Bundesregierung, ob Diesel-Treibstoff hierzulande teurer wird oder nicht.
Zweitens würden die Brüsseler Steuerpläne erst 2020, also in fast zehn Jahren, tatsächlich an den Tankstellen spürbar werden. Und drittens braucht Berlin nur Nein zu sagen und es bleibt alles beim Alten. Denn die EU-Kommission kann nur Vorschläge machen. Beschlossen werden die Gesetze von Rat der EU-Mitgliedsstaaten und vom Europäischen Parlament. Und in Steuerfragen gilt sogar das Einstimmigkeitsprinzip. Das heißt, ausnahmslos alle EU-Regierungen müssen zustimmen. Und das ist nicht sehr wahrscheinlich.
Quelle: Tagesschau.de
Bei uns wird nix teurer weils schon teurer ist 😉
Zitat:
Original geschrieben von Diesel_im_Tank
Bis darüber Abgestimmt wird haben wir wieder die Grünen mit sonst wem dran. Dann geht wohl allen normal Denkenden in diesem Land ein riesen Licht auf! Weil dann, steht der Öko-Abzocke auf der vollen Bandbreite nix mehr im Weg! Letztenendes können wir dann auf Frankreich oder GB hoffen, dass die so einen Schwachsinn stoppen und uns somit die letzte Kröten in der Tasche lassen.Zitat:
Original geschrieben von Caillou 3
Es wird nicht kommen.
Alle EU Länder müssten zustimmen. Das klappt nie.
Merkel ist schon dagegen !
Ich fahre Diesel, weil ich 50km zur Arbeit fahre. Ich komme auch vom Land, da isses nicht wie in der Großstadt, wo die Radikal Ökos mit der U-Bahn, welche natürlich nur mit Ökostrom betrieben wird, zur Arbeit fahren. Dazu ein Monatliches Gehalt von 6000€ und mehr einstecken (verdient habns die wenigsten, aber bekommens leider) und es sich dazu noch leisten können im Naturkostladen einzukaufen.Naja, ich finde es falsch, so eine Steuer. Es werden wieder die gestraft, die weite Strecken fahren müssen. Der gute Typ weis gar nich was er damit anrichten würde. Die in Europa erzeugten Lebensmittel müssten sich dann auch signifikant verteuern. Ratet mal warum. Alles was an der Produktion beteiligt ist, braucht dannn den den sehr teuren Diesel! Die Traktoren auf den feldern, die LKW für den Transpot. Das würde einen riesen Rattenschwanz nachziehen. Ich hoffe der Typ will nur wissen, wie das ist der am meisten gehasste Mensch in Europa zu sein, was er ja momentan zweifelsohne ist...
Nein so ist es nicht. Gerade in der Zeitung gelesen, dass die Abstimmung nunmehr zeitnah geschehen wird und Merkel weiterhin ihre Ablehnungskurs fahren wird.
D.h. eine Umsetzung der Dieselverteuerung wird
nichtstattfinden.
Ich denke aber, dass Merkel nicht allein diesen Standpunkt vertreten wird. Da werden etliche Ländervertreter der EU- Mitgliedsstaaten dagegen sein.
Ist doch egal, ob es kommt oder nicht. Ändert nichts am fehlerhaften System. Ich finde es auch unlogisch, für einen Diesel mehr Kfz-Steuern zu zahlen - selbst wenn die Karre möglicherweise das ganze Jahr rumsteht. Die Steuer auf den Sprit macht doch immer mehr Sinn, weil das besteuert wird, was man tatsächlich verbraucht. Wo besteht der Sinn darin, einen Diesel-Käufer mit dickem Steueraufschlag für den Kauf bzw. Besitz selbst zu bestrafen um ihn dann später mit künstlichem Bonus, über den Verbrauchsvorteil hinaus, beim Tanken zu streicheln?
Und wer hier andere "Benzin-Fanatiker" nennt, sollte sich nochmal Argumente durchlesen, anstatt in Polemik zu verfallen. Ich fühl mich nicht als Benzin-Fanatiker, wenn ich ungerechte und sinnlose Regelungen kritisiere. Ich finde die Besteuerung des Benzins auch scheiße, oder ist wer der Meinung ich zahle gerne 1,60€ für läppisches E5-Super? Wenn ich 2000km mehr fahren würde im Jahr, wär's wohl auch ein Diesel geworden, das ändert nix an der Thematik 😉
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Ist doch egal, ob es kommt oder nicht. Ändert nichts am fehlerhaften System. Ich finde es auch unlogisch, für einen Diesel mehr Kfz-Steuern zu zahlen - selbst wenn die Karre möglicherweise das ganze Jahr rumsteht. Die Steuer auf den Sprit macht doch immer mehr Sinn, weil das besteuert wird, was man tatsächlich verbraucht. Wo besteht der Sinn darin, einen Diesel-Käufer mit dickem Steueraufschlag für den Kauf bzw. Besitz selbst zu bestrafen um ihn dann später mit künstlichem Bonus, über den Verbrauchsvorteil hinaus, beim Tanken zu streicheln?
Volle Zustimmung !
Caillou 3,
wieso Zustimmung? Du bist also dafür, möglichst keine Kfz-Steuer zu zahlen und auch weiterhin subventionierten Diesel?