Für Dieselfahren net lustig....Diesel soll drastisch teurer werden...
...einfach mal den Link lesen und wirken lassen....
Gruß
Marc
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mlkzander
hätte ich die schweiz gemeint, hätte ich nicht von "der welt" gesprochenZitat:
Original geschrieben von zerschmetterling81
Die Schweiz ist noch paradiesischer, ja. Und du weißt bestimmt auch, warum.
nein es gibt tatsächlich paradiesische zustände, überall auf der welt, man muss sie nur sehen.............
Meiner Meinung nach kommt Europa dem "Garten Eden" schon ziemlich nahe. Wir haben hier wunderbar gemäßigtes Klima, viel fruchtbaren Boden, wo man Saatgut vereinfacht gesprochen nur in den Boden werfen muss und beim Wachsen zugucken kann, viele bewohnbare Ebenen, Wald, kaum Wirbelstürme, Erdbeben usw. Ich finde wir alle haben ziemliches Glück gehabt, in diesen Reichtum hineingeboren zu sein.
Auch mal philosophisch sein will. 😉
129 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
vielleicht sollte man sich mal die frage stellen, warum wirtschaftliche stagnation auf hohem niveau sich heutzutage krise nennen muss oder warum achtzig prozent allen verfuegbaren geldes weltweit in den haenden von wenigen gehortet wird. das system ist das problem, nicht die erscheinung.
Da reicht der Danke-Button nicht aus...!
Zitat:
Original geschrieben von DeWirn
Toll, Diesel an der Tanke hat den gleichen Energieinhalt wie richtiges Benzin!!!
interessante theorie, im kontext nur leider grundfalsch, da an der saeule nach volumen berechnet wird und nicht - wie von dir angenommen - nach gewicht.
gruesse vom doc
Wie auch immer....wenn´s ne ordentliche Übergangsphase gibt, wodurch die jetztigen Dieselfahrer net die Deppen sind und auf ihren Mühlen sitzen bleiben kann ich´s verkraften - dann kauf ich halt keinen Diesel mehr. Leider wird dadurch eine Technik - zumindest im privaten Bereich - zum Aussterben verurteilt, die ich für sehr gut halte. Wenn ich bedenke, was ein gleich starker Benziner (selbst mein zweiter Wagen - 90 PS Benziner) mehr verbraucht, dann ist das schade für die Umwelt....
Zudem wird ein Großteil auf Benzin umsteigen und durch die höhere Nachfrage wird der Preis steigen - Angebot/Nachfrage...das übliche Bla...Bla....zahlen werden wir so oder so...
Obwohl...vielleicht ist für den Otto-Normalverbraucher der eigene PKW auch gänzliches unbezahlbar geworden....:-((
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Da reicht der Danke-Button nicht aus...!Zitat:
Original geschrieben von docfraggler
vielleicht sollte man sich mal die frage stellen, warum wirtschaftliche stagnation auf hohem niveau sich heutzutage krise nennen muss oder warum achtzig prozent allen verfuegbaren geldes weltweit in den haenden von wenigen gehortet wird. das system ist das problem, nicht die erscheinung.
Dann vergib doch wenigstens den! 😁
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Find ich okay. De facto wird Diesel bevorteilt gegenüber Benzin - ohne Sinn und Verstand. In den letzten Jahren gab's allein deswegen eine enorme Umorientierung zu Dieselfahrzeugen, die vor 20 Jahren kaum wer fahren wollte, wenn er nicht grad extrem viel fuhr.Als ob jetzt der Benzinpreis explodiert, weil vom Dieselfahreranteil einige mittelfristig auf Benzin umsteigen 😁 Die sollen einfach die Steuer gleichmäßig auf beide Sorten verteilen - dann würde der Benzinpreis erstmal ordentlich sinken, der Steueranteil ist bei Diesel ca. 22 Cent niedriger, als bei Benzin 😉 Mit welcher Rechtfertigung? Zahlt man für den Diesel mehr Steuern, um damit den Sprit zu subventionieren? Macht für mich alles keinen Sinn. Reicht doch, dass die Karre weniger verbraucht.
nö reicht nicht....ich zahl mehr Steuern und der Anschaffungspreis ist auch höher - wenn jetzt der Preisvorteil an der Tankstelle wegfällt überlege ich mir zweimal, ob ich mir noch nen Diesel kaufe...dann würde/wird es wohl ein Benziner...so einfach ist das...
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
nö reicht nicht....ich zahl mehr Steuern und der Anschaffungspreis ist auch höher - wenn jetzt der Preisvorteil an der Tankstelle wegfällt überlege ich mir zweimal, ob ich mir noch nen Diesel kaufe...dann würde/wird es wohl ein Benziner...so einfach ist das...Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Find ich okay. De facto wird Diesel bevorteilt gegenüber Benzin - ohne Sinn und Verstand. In den letzten Jahren gab's allein deswegen eine enorme Umorientierung zu Dieselfahrzeugen, die vor 20 Jahren kaum wer fahren wollte, wenn er nicht grad extrem viel fuhr.Als ob jetzt der Benzinpreis explodiert, weil vom Dieselfahreranteil einige mittelfristig auf Benzin umsteigen 😁 Die sollen einfach die Steuer gleichmäßig auf beide Sorten verteilen - dann würde der Benzinpreis erstmal ordentlich sinken, der Steueranteil ist bei Diesel ca. 22 Cent niedriger, als bei Benzin 😉 Mit welcher Rechtfertigung? Zahlt man für den Diesel mehr Steuern, um damit den Sprit zu subventionieren? Macht für mich alles keinen Sinn. Reicht doch, dass die Karre weniger verbraucht.
Gruß
Marc
Mein Nächster wäre dann auch ein Benziner.
Wenn jetzt demnächst wichtige Wahlen anstünden, würde ich als "höchster Repräsentant/in" zunächst ein Mitwirken/Zustimmen an so einem Vorhaben in aller Öffentlichkeit dementieren (um die Wähler zufrieden zustellen) ...um anschließend sowieso im stillen Kämmerchen, ohne viel Trara, dem Druck der Lobby/EU/k.A. nachzugeben (natürlich NACH den Wahlen 😰).
...bin mal gespannt, ob ich recht behalte 😉
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
nö reicht nicht....ich zahl mehr Steuern und der Anschaffungspreis ist auch höher - wenn jetzt der Preisvorteil an der Tankstelle wegfällt überlege ich mir zweimal, ob ich mir noch nen Diesel kaufe...dann würde/wird es wohl ein Benziner...so einfach ist das...Zitat:
Original geschrieben von patrickx
Find ich okay. De facto wird Diesel bevorteilt gegenüber Benzin - ohne Sinn und Verstand. In den letzten Jahren gab's allein deswegen eine enorme Umorientierung zu Dieselfahrzeugen, die vor 20 Jahren kaum wer fahren wollte, wenn er nicht grad extrem viel fuhr.Als ob jetzt der Benzinpreis explodiert, weil vom Dieselfahreranteil einige mittelfristig auf Benzin umsteigen 😁 Die sollen einfach die Steuer gleichmäßig auf beide Sorten verteilen - dann würde der Benzinpreis erstmal ordentlich sinken, der Steueranteil ist bei Diesel ca. 22 Cent niedriger, als bei Benzin 😉 Mit welcher Rechtfertigung? Zahlt man für den Diesel mehr Steuern, um damit den Sprit zu subventionieren? Macht für mich alles keinen Sinn. Reicht doch, dass die Karre weniger verbraucht.
Gruß
Marc
den Anschaffungspreis finde ich kein gerechtfertigtes argument, hast dich ja selbst dafür entschieden, dass teurere auto zu kaufen..........
und nur weil man das teurere kauft, muss man dafür etwas anderes (in dem fall Diesel) billiger bekommen, oder wie?
alle die sich einen dieselneuwagen kaufen haben bewusst den höheren kaufpreis in kauf genommen.
deshalb fällt für mcih der Anschaffungspreis als argument raus.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
den Anschaffungspreis finde ich kein gerechtfertigtes argument, hast dich ja selbst dafür entschieden, dass teurere auto zu kaufen..........Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
nö reicht nicht....ich zahl mehr Steuern und der Anschaffungspreis ist auch höher - wenn jetzt der Preisvorteil an der Tankstelle wegfällt überlege ich mir zweimal, ob ich mir noch nen Diesel kaufe...dann würde/wird es wohl ein Benziner...so einfach ist das...
Gruß
Marcund nur weil man das teurere kauft, muss man dafür etwas anderes (in dem fall Diesel) billiger bekommen, oder wie?
alle die sich einen dieselneuwagen kaufen haben bewusst den höheren kaufpreis in kauf genommen.
deshalb fällt für mcih der Anschaffungspreis als argument raus.
ihr/du redet von völlig anderen Dingen.....
Ich kaufe mir einen Wagen, weil ich vorher überlege und kalkuliere, ob es für mich passt...hat es damals - zwar höhere Anschaffung und Steuer - dafür deutlicher Kostenvorteil beim Tanken/Verbrauch - entsprechende Kilometerleistung - daher Zuschlag für Diesel....
Eine Verschiebung dieser Parameter zu Ungunsten des Diesels ergäbe in der Zukunft vmtl. eine Entscheidung pro Benzin (oder was auch immer dann aktuell ist)...
Nirgens habe ich gesagt, dass es das einen Steuervorteil zu geben hat, weil ich den höheren Kaufpreis damit kompensieren will...nur war es damals so und viele haben sich daher dafür entschieden
Mich hätte gestört, wenn man diese Pläne innerhalb eines Zeitraumes umsetzt, indem der Wagen noch ganz normal genutzt würde und ich entweder der Dumme bin, weil ich dann zu teuer fahre oder mir nen anderen kaufen müsste und so halt mein Geld verbrenne....da ich bis 2020 bzw. 2023 den Wagen ohnehin nicht fahren werden bzw. er dann so alt ist, dass nichts mehr wert ist ist kein Schaden entstanden - also nicht schlimm....dann wird von neuem gerechnet und überlegt, was dann anzuschaffen ist - der Diesel wird dann unattraktiver....
Vielleicht kommt´s jetzt besser rüber...der Zeitraum war es, der mich anfangs gestört hatte, weil auch mal 2015 im Gespräch war....und da wären diejenigen, die wie oben aufgeführt rechnen bzw. entscheiden und sich nen Diesel dieses oder letztes Jahr gekauft haben einfach die verarschten....
Gruß
Marc
du hast geschrieben, dass du mehr steuern zahlst und der anschaffungspreis ist auch höher, von daher ist er sehr wohl in deine argumentation eingeflossen.
gegen die steurn sg ich ja nix.
tja und was die kalkulation angeht, pech gehabt, zukunft ist nicht gleich vergangenheit, parametern ändern sich! abgesehen davon ist die kalkulation sowieso schon am selben tag hinüber, da spritpreise schwanken, von daher müsste man mit einem "fenster" rechnen, und man kann einfach nicht davon ausgehen das spritpreise über einen längeren zeitraum konstant bleiben
und man muss dazu sagen, das Dieselfahrzeuge in den letzten jahren auch einen höheren wiederverkaufswert hatten, da konnte man solche fahrzeuge wie passat etc. ohne Diesel garnicht vernünftig wiederverkaufen.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
du hast geschrieben, dass du mehr steuern zahlst und der anschaffungspreis ist auch höher, von daher ist er sehr wohl in deine argumentation eingeflossen.gegen die steurn sg ich ja nix.
tja und was die kalkulation angeht, pech gehabt, zukunft ist nicht gleich vergangenheit, parametern ändern sich! abgesehen davon ist die kalkulation sowieso schon am selben tag hinüber, da spritpreise schwanken, von daher müsste man mit einem "fenster" rechnen, und man kann einfach nicht davon ausgehen das spritpreise über einen längeren zeitraum konstant bleiben
und man muss dazu sagen, das Dieselfahrzeuge in den letzten jahren auch einen höheren wiederverkaufswert hatten, da konnte man solche fahrzeuge wie passat etc. ohne Diesel garnicht vernünftig wiederverkaufen.
dass sich die Parameter ändern ist klar....aber nicht auf einen Schlag soviel, dass die ganze Entscheidungsgrundlage entzogen wird....
Und mich Pech gehabt hast du recht - aber genau das ist es wieder mal worüber ich mich dann ärgere und dagegen bin...
Gruß
Marc
Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Und mich Pech gehabt hast du recht - aber genau das ist es wieder mal worüber ich mich dann ärgere und dagegen bin...Gruß
Marc
wobei ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass sich jeder dieselkäufer wirklich ausgerechnet hat, wann er die zusätzlichen Anschaffungskosten (bzw die höheren) mit dem Spritverbrauch wieder drinnen hat.
wenn ich mir anschau, das fast jede Hausfrau im Ort einen kleinen Diesel fährt und dann aber doch nur 2-3mal die Woche rund 2-10km fährt, hmm da frag ich mich schon ob man nur auf die tafeln bei den Tankstellen geschaut hat😕
ich kann mic hdarüber nicht mehr wirklich ärgern, bei der EU und bei unsererRegierung würde mich eh nix mehr wundern.
Zitat:
Original geschrieben von AustriaMI
wobei ich mir nicht wirklich vorstellen kann, dass sich jeder dieselkäufer wirklich ausgerechnet hat, wann er die zusätzlichen Anschaffungskosten (bzw die höheren) mit dem Spritverbrauch wieder drinnen hat.Zitat:
Original geschrieben von Marc A3
Und mich Pech gehabt hast du recht - aber genau das ist es wieder mal worüber ich mich dann ärgere und dagegen bin...Gruß
Marcwenn ich mir anschau, das fast jede Hausfrau im Ort einen kleinen Diesel fährt und dann aber doch nur 2-3mal die Woche rund 2-10km fährt, hmm da frag ich mich schon ob man nur auf die tafeln bei den Tankstellen geschaut hat😕
ich kann mic hdarüber nicht mehr wirklich ärgern, bei der EU und bei unsererRegierung würde mich eh nix mehr wundern.
och doch das habe ich....da ich mit dem Fahrzeug schon meine 20 - 25t Kilometer im Jahr zusammen bekomme...das rechnet sich...
bei mir kommt´s halt so an wie..
"....mensch plötzlich fahren soviele Diesel....wie die können dabei sparen...???....da müssen wir was machen..." ...
....dann kommen solche Vorschläge - Mit Sicherheit wäre dieses Thema keines, wenn sich die Anmeldungen von Dieselfahrzeugen auf dem Niveau von vor 20 - 30 Jahren bewegen würden...der Grund - und das behaupte ich einfach mal - ist weder Gerechtigkeit noch ein Umweltgedanke, sondern einfach nur das Potential irgendwo noch was rausquetschen zu können....
Gruß
Marc
Für mich persönlich wäre eine Dieselpreis-Erhöhung auch sehr unangenehm, denn ich mag die dezente unterschweillige Kraft und Charateristik, die selbst mein kleiner 105 PS Diesel schon bietet.
Damit ich umsteige, muss der betreffende Benzin-Motor schon sehr überzeugend sein oder das Benzin so hochpreisig, dass mir nichts anderes übrigbleibt.
Gibts denn schon einen Thread, in dem z.B. der 1.4 TFSI mit einem TDI verglichen wurde? Oder hat einer von Euch schon einmal einen TFSI getestet?
Zitat:
Original geschrieben von kontrollfahrt
Gibts denn schon einen Thread, in dem z.B. der 1.4 TFSI mit einem TDI verglichen wurde?
Oder hat einer von Euch schon einmal einen TFSI getestet?
verstehe jetzt nicht ganz worauf du hinaus willst? verglecihe aller 2.0TFSi zu 2.0TDI gibt es genug, einfach mal die sufu füttern.
und den 1.4er müsste man den objektiven daten nach mit dem 140PSTDI vergleichen.
aber ich halte von solchen vergleichen nix und hoffe dieser thread wird nicht auch zu so einer schwanzmessung ausarten.