Fünf Dinge die Euch an Eurem A5 gefallen/nicht gefallen

Audi A5 8T Sportback

Hallo ihr A5-Fahrer :-)

Ich fahre meinen A5 Sportback seit nunmehr knapp 10.000km und mir sind bei dem Auto wie bei noch keinem anderen ein paar Sachen positiv und auch negativ aufgefallen, die ich mit Euch teilen möchte und auch gerne das ein oder andere Feedback dazu einholen möchte.

Fünf Dinge, die ich super finde:
1.) Das Fahrgefühl ist unglaublich komfortabel, leise und geschmeidig
2.) Die Power des 3.0 tdi ist unglaublich, bis 250km/h zieht er locker durch, auf "S" macht das Getriebe richtig Spaß
3.) Die Optik mit S-Line Paket ist genial, da hat Audi alles richtig gemacht
4.) Qualität, Optik und Haptik des Innenraums sind edel und gleichzeitig sportlich
5.) Der Sportback hat einen riesen Kofferraum mit großer Klappe - ich vermisse keinen Kombi mehr!

Fünf Dinge, die mich nerven:
1.) Wenn die Start-/Stopp Automatik den Motor an der Ampel wieder anlässt dauert es zu lange, bis die S-tronic den Gang wieder einlegt, das Losfahren ist auch nicht besonders geschmeidig, fast ruckelig.
2.) Die Gedenksekunde(n) beim Kickdown
3.) Wenn ich rückwärts und leicht beargauf anfahre muss ich viel Gas geben bis er überhaupt losfährt, der Leerlauf geht hoch, es nervt
4.) Bis Bluetooth nach dem Losfahren anfängt zu dudeln dauert es vieeeel zu lange
5.) Ohne Sportfahrwerk streckt der A5 seinen Bobbes ganz und gar hässlich in die Luft. Das passt nicht zu dem sportlichen Auto!
5b.) Ups ;-) Aber der klapprige Kofferraumdeckel muss hier noch rein (oder ist das der Kennzeichenhalter, das werde ich direkt mal rausfinden).

Ich freu mich auf Eure Ideen! :-)

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@eifelelefant_mw schrieb am 14. Februar 2020 um 11:12:55 Uhr:


Warte erst mo ab wenn die Scheiben vereisten und die Türen nicht mehr öffnen bzw sollten sie dies, sie nicht mehr ordnungsgemäß schließen.
Aller dings nur beim Coupe. Sportback iss jo e limo

Ist beim Sportback auch nicht anders, da die Türen auch Rahmenlos sind.

32 weitere Antworten
32 Antworten

Hier geht es ja wieder penibel zu - jeden Morgen startet das MMI auch nicht gleich schnell - auch nicht am Mittag oder Abend 😁

Ich habe beim MMI drei verschiedene Start-Vorgänge bisher wahrgenommen:

Wenn man das Auto abstellt und innerhalb einer kurzen Zeit (ich vermute 10-20min - bevor die Busruhe eintritt), dass das MMi dann sofort wieder da ist, wenn man dann wieder los fährt. Ich denke mal dass das MMI in der Zeit noch nicht heruntergefahren ist (auch kein Standby). Das kann auch am Morgen passieren, wenn ich zwei Fahrten nacheinander habe 😉

Dann - passiert oft wenn das Auto ein paar Stunden oder bis zum nächsten Tag steht - da geht das MMI mMn in eine Art Standby aus der es langsamer als im Fall davor erwacht aber schneller als bei einem kompletten Reboot. Hier ist in der Regel die letzte Audioquelle recht schnell da (Radio, SD-Card, ...) und es steht im Display "XXX wird initialisiert" (XXX steht für die letzte Quelle). Auch dies kann am Morgen passieren 😉

Und am längsten dauert es, wenn das MMI beim starten komplett bootet. Auch das habe ich einige Male beobachten dürfen. Dann kommt am Anfang der Audi-Splashcreen und es bootet. Hier wartet man auch eine Weile bis die Audioquelle anfängt zu spielen. Passiert meisten, wenn der Audi mal mehrere Tage stand (bspw Urlaub). Ich denke, dass es hier komplett heruntergefahren ist. Ist mir auch schon Morgens passiert 😉

Meistens sollte eines der ersten beiden Fälle eintreten. Wobei bei Fall 2 und 3 das SDS und auch die Datenverbindung gefühlt eine Ewigkeit benötigt um verfügbar zu sein. Wenn man dann auf die Navigation angewiesen* ist (Urlaubsort, Karte nicht im Kopf, Handy nicht zur Hand) sitzt man schon mal im Wagen und glotzt auf das MMI bis es da ist oder fährt in die falsche Richtung.

* - ich nutze zum Navigieren die Google-Suche per SDS, da präziser, mehr Orte kennt und man sich nicht die Finger bei langen Adressen abbricht

PS: wenn es am morgen danach bei Kälte komplett durchbootet, könnte es ein Signal sein, dass die Batterie evtl. nicht mehr fit ist und das MMI heruntegefahren wird um mehr Strom zu sparen. Sollte man evtl. ein Auge auf die Batterie haben und mal die Spannung am Morgen messen (oder prüfen lassen).

Zitat:

@audijazzer schrieb am 16. Februar 2020 um 11:29:22 Uhr:



Zitat:

@aaalasca schrieb am 16. Februar 2020 um 09:19:02 Uhr:


Flop:

2) MMI braucht längere Zeit zum aufstarten, wenn es draussen kalt ist und er die ganze Nacht draussen war

Das MMI ist nicht kälteempfindlich und startet jeden morgen gleich schnell.

Vielleicht bei deinem, aber bei mir manchmal braucht der schon etwas bis das Logo weg ist und sich die SD Karte einspielt. Die Anzeigen für Klima spielen da auch manchmal verrückt 😰

Zitat:

@real_Base schrieb am 16. Februar 2020 um 11:46:22 Uhr:


Hier geht es ja wieder penibel zu - jeden Morgen startet das MMI auch nicht gleich schnell - auch nicht am Mittag oder Abend 😁

Ich habe beim MMI drei verschiedene Start-Vorgänge bisher wahrgenommen:

Wenn man das Auto abstellt und innerhalb einer kurzen Zeit (ich vermute 10-20min - bevor die Busruhe eintritt), dass das MMi dann sofort wieder da ist, wenn man dann wieder los fährt. Ich denke mal dass das MMI in der Zeit noch nicht heruntergefahren ist (auch kein Standby). Das kann auch am Morgen passieren, wenn ich zwei Fahrten nacheinander habe 😉

Dann - passiert oft wenn das Auto ein paar Stunden oder bis zum nächsten Tag steht - da geht das MMI mMn in eine Art Standby aus der es langsamer als im Fall davor erwacht aber schneller als bei einem kompletten Reboot. Hier ist in der Regel die letzte Audioquelle recht schnell da (Radio, SD-Card, ...) und es steht im Display "XXX wird initialisiert" (XXX steht für die letzte Quelle). Auch dies kann am Morgen passieren 😉

Und am längsten dauert es, wenn das MMI beim starten komplett bootet. Auch das habe ich einige Male beobachten dürfen. Dann kommt am Anfang der Audi-Splashcreen und es bootet. Hier wartet man auch eine Weile bis die Audioquelle anfängt zu spielen. Passiert meisten, wenn der Audi mal mehrere Tage stand (bspw Urlaub). Ich denke, dass es hier komplett heruntergefahren ist. Ist mir auch schon Morgens passiert 😉

Meistens sollte eines der ersten beiden Fälle eintreten. Wobei bei Fall 2 und 3 das SDS und auch die Datenverbindung gefühlt eine Ewigkeit benötigt um verfügbar zu sein. Wenn man dann auf die Navigation angewiesen* ist (Urlaubsort, Karte nicht im Kopf, Handy nicht zur Hand) sitzt man schon mal im Wagen und glotzt auf das MMI bis es da ist oder fährt in die falsche Richtung.

* - ich nutze zum Navigieren die Google-Suche per SDS, da präziser, mehr Orte kennt und man sich nicht die Finger bei langen Adressen abbricht

PS: wenn es am morgen danach bei Kälte komplett durchbootet, könnte es ein Signal sein, dass die Batterie evtl. nicht mehr fit ist und das MMI heruntegefahren wird um mehr Strom zu sparen. Sollte man evtl. ein Auge auf die Batterie haben und mal die Spannung am Morgen messen (oder prüfen lassen).

meine Batterie ist mit Sicherheit auch nicht mehr die beste (geht kaum noch in Start-Stop), aber so kann ich das nicht bestätigen. Wobei ich meinen auch nicht tagelang stehenlasse, höchstens mal sonntags, da steht der auch mal den ganzen Tag (im Moment allerdings nur).
Lang dauert das nie, am längsten braucht wie gesagt die Sprachsteuerung.
SD/TV-Tuner sind am morgen nach Ausfahrt aus der TG innerhalb von Sekunden da, im Sommer wie im Winter.

Was mal richtig dauern kann sind Aktualisierungen des Adressbuchs auf der SIM-Karte (was ich ab und zu mal mache, weil sich meine geschäftlichen Kontakte ändern und ich keinen Müll dort drinhaben möchte). Das kann schonmal 4 - 5 Minuten dauern.
Jedoch nur beim ersten Neu-Einlesen, dabei dauert dann auch das Einloggen ins Mobilnetz entsprechend.
In der Zeit kann man dann logischerweise über das Autotelefon vom MMI auch nicht telefonieren.
Das kann ab und zu schonmal nerven.
Hat ers einmal eingelesen, geht das Connecten normal schnell ab dem nächsten Booten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen