FSI-Motoren mit Super od. Super Plus??

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

kann mir jemand sagen, ob die FSI-Motoren, in meinem Fall der 1,6l 85KW mit Super Plus oder mit Super fahren, und ob sich dies auf die Verbrauchswerte auswirkt ?
Basieren die Verbrauchswerte von VW auf Super Plus oder auf Super ?

Danke für die Info

22 Antworten

kommt darauf an welchen 1.6 FSI du fährst. Die letzen Motoren, also die ganz aktuellen haben keinen NOx Speicherkat mehr und somit auch keinen Magerbetrieb, diese brauchen meiner Meinung nach nicht mehr mit SP getankt werden. Auch wenn das nur bedingt mit dem NOx Kat zusammenhängt, da heute auch alle anderen Benzinsorten Schwefelfrei sein müssen (im EU Raum). Der 1.4 FSI meiner Mum im Golf Plus ist auf Super ausgelegt.

IDKJ

PS: Sonst steht die Spritsorte immer im Tankdeckel.

...meinen FSI 2.0 (MJ05) fahre ich mit Super 95, auch wenn Superplus im Tankdenkel steht.

Ich zahl doch nicht dauernd mehr Kohle für 100 Octan Benzin....

Dem Motor gehts prächtig... 😛

Zitat:

Original geschrieben von Idontknowjack


kommt darauf an welchen 1.6 FSI du fährst. Die letzen Motoren, also die ganz aktuellen haben keinen NOx Speicherkat mehr und somit auch keinen Magerbetrieb, diese brauchen meiner Meinung nach nicht mehr mit SP getankt werden. Auch wenn das nur bedingt mit dem NOx Kat zusammenhängt, da heute auch alle anderen Benzinsorten Schwefelfrei sein müssen (im EU Raum). Der 1.4 FSI meiner Mum im Golf Plus ist auf Super ausgelegt.

IDKJ

PS: Sonst steht die Spritsorte immer im Tankdeckel.

Ich wußte gar nicht, dass es einen 1,4 FSI gibt .

Nur zur Erklärung: Wir wollen uns eventuell einen Golf mit FSI Motor kaufen, und können daher (noch) nicht i.d. Tankdeckel schauen.

Aber was steht den i.d. Bedienungsanleitung über die Spritqualität ?

Seit Modelljahr 2005 um genau zu sein seit 10/04 ist der 1.6FSI nicht mehr auf sparsamen Schichtladebetrieb, sondern auf reine homogene Einspritzung ausgelegt. Dadurch muß jetzt nicht mehr das teure Super Plus getankt werden und der Verbrauch steigt um ca. 0,3 l/100km.

Ähnliche Themen

Hallo,

schaut euch diesen Beitrag an !!

http://www.motor-talk.de/showthread.php?...

Gruß GL 64

Zitat:

Original geschrieben von murksl


Ich wußte gar nicht, dass es einen 1,4 FSI gibt .

Hallo,

die 1,4FSI-Maschine wurde im Golf V bis 2005 angeboten, als Ersatz kam der "normale" 1,6er mit 102PS.

MfG
helly1969

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfergolf


...meinen FSI 2.0 (MJ05) fahre ich mit Super 95, auch wenn Superplus im Tankdenkel steht.

Ich zahl doch nicht dauernd mehr Kohle für 100 Octan Benzin....

Dem Motor gehts prächtig... 😛

Aber ist es nicht so, dass der Motor mehr Sprit braucht als mit 100 Octan. Mein 1.6 FSI nimmt mit Super ca. 0.3L mehr.

d.h. der offiziell von VW angegebene Verbrauch bezieht sich auf Super + ??
Wir schwanken nämlich noch zwischen dem 1,4l Spritschlucker und dem 1.6l FSI, der allerdings deutlich teurer ist.

Kein VW braucht Superplus. Gut,wer 200km am Stück bei 40 Grad Aussentemperatur mit Max Speed fahren will, sollte Super Plus verwenden.

Ansonsten reicht Super völlig aus.
Wer das nicht glaubt ,soll sich einfach die Postings vom Sterndockter durchlesen.

Alles ab Super ist eh Sprit der Qualitätsstufe 3 und nur der ETBE Anteil unterscheidet sich zwischen Super und Super Plus.

Zitat:

Original geschrieben von Fuenfergolf


...meinen FSI 2.0 (MJ05) fahre ich mit Super 95, auch wenn Superplus im Tankdenkel steht.

Ich zahl doch nicht dauernd mehr Kohle für 100 Octan Benzin....

Dem Motor gehts prächtig... 😛

Super Plus hat 98 Oktan . Bei 6 Cent und 15.000 km reden wir von ca 6 Euro Mehrkosten im Monat , die teilweise noch durch etwas Minderverbrauch und/ oder bessere Fahrleistungen und / oder ruhigeren Motorlauf egalisiert werden . Die Inschinöre bei VW werden sich was dabei gedacht haben , den Motor auf 98 Oktan auszulegen und ca 4 Euro im Monat sollten drinn sein . Der Motor fährt auch mit Normalbenzin , dann hat der Klopfsensor nur noch etwas mehr Stress . Würd ich mal versuchen .

Zitat:

Original geschrieben von murksl


d.h. der offiziell von VW angegebene Verbrauch bezieht sich auf Super + ??
Wir schwanken nämlich noch zwischen dem 1,4l Spritschlucker und dem 1.6l FSI, der allerdings deutlich teurer ist.

Ich wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion auslösen, sondern nur eine Antwort auf meine o.g. Frage

Zitat:

Original geschrieben von murksl


Ich wollte eigentlich keine Grundsatzdiskussion auslösen, sondern nur eine Antwort auf meine o.g. Frage

http://www.motor-talk.de/showthread.php?s=&postid=11325351

also ich dachte auch das ich mit dem TFSI Super 95 Oktan tanken kann. habe ich auch im Dezember gemacht. Ergebnis: Eindeutig schlechterer Durchzug und fehlende TopSpeed.

Ok meiner ist gechippt und da MUSS man wohl eh SuperPlus tanken. Also in meinen Tank kommt nur noch SuperPlus. Selbst bei Shell tanke ich dann halt mal das überteuerte VPower. Aber das kommt nur 1-2x im Jahr vor 😉

Zitat:

Original geschrieben von Ingolf12


Wer das nicht glaubt ,soll sich einfach die Postings vom Sterndockter durchlesen.

Ja und er meinte das bei einer besonders hohen Verdichtung (er geht von max 12:1 aus), man Super+ besser tanken sollte und siehe da der 1.6er FSI hat eine 12:1 Verdichtung.

Und Sterndockter hat den 1.6er FSI wohl nicht erfunden und kennt die Geometrie des Brennsraums nicht, aber zig andere Ingenieure von VW und die haben sich wohl was bei gedacht 98Octan auf den Tankdeckel kleben zu lassen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen