FSI-Motoren mit Super od. Super Plus??
Hallo,
kann mir jemand sagen, ob die FSI-Motoren, in meinem Fall der 1,6l 85KW mit Super Plus oder mit Super fahren, und ob sich dies auf die Verbrauchswerte auswirkt ?
Basieren die Verbrauchswerte von VW auf Super Plus oder auf Super ?
Danke für die Info
22 Antworten
Ich tanke auch die angebenen Spritsorten . Schon ein geringer Mehrverbrauch von 0,2-0,3l/100km macht die Mehrkosten für die bessere Spritsorte mehr als wett. Die Mehrleistung des Motors gibts quasi kostenlos dazu.
Und wer nur Ultimate oder V-Power anbietet, der verkauft mir dann eben keinen Sprit. Gibt genug andere Anbieter, die Super Plus verkaufen.
1.4 FSI = Super
6,6 Liter in Schnitt seit 46.800km 😁
Ich kann den höheren Preis des Super+ nicht mit geringerem Verbrauch ausgleichen, da nur 0,1-0,3 Liter Unterschied auf 100km.
ich fahre auch den 1,6 FSI BJ 01/05 und tanke nur Super, da ich absolut keinen Unterschied im Verbrauch und in Beschleunigung feststellen kann. Fahre allerdings fast nur Landstraße und Stadt, weniger AB. (also auch keine Volllast)
Zitat:
Original geschrieben von jonny1983
Ja und er meinte das bei einer besonders hohen Verdichtung (er geht von max 12:1 aus), man Super+ besser tanken sollte und siehe da der 1.6er FSI hat eine 12:1 Verdichtung.
Und Sterndockter hat den 1.6er FSI wohl nicht erfunden und kennt die Geometrie des Brennsraums nicht, aber zig andere Ingenieure von VW und die haben sich wohl was bei gedacht 98Octan auf den Tankdeckel kleben zu lassen.
Sind das dieselben Ingenieure, die meinen,das 1 Liter Ölverbrauch pro 1000KM normal sind??
Oder die andere Angeben über den reifendruck in den Tankdeckel schreiben als die Reifenhersteller selbst angeben??
Wenn ein Auto unter bestimmten Extremsituationen Super Plus braucht,dann stecht Super Plus im tankdeckel, auch wenn 99,9% der Leute niemals diese Extremsituation fahren.
Ähnliche Themen
@murksl
Wir schwanken nämlich noch zwischen dem 1,4l Spritschlucker und dem 1.6l FSI, der allerdings deutlich teurer ist.
Schau mal unter:
http://www.eu-auto-discount.de/
Habe unser Auto (MJ 2005)von dort, bin mit allem sehr zufrieden. Wagen wurde in WOB gebaut.
Gruß GL 64
Beispiel:
Hersteller:
VW
Modell:
Golf V
Ausstattung:
Comfortline, DK-Reimport: 17.850 €
Ausstattung:
ESP mit ABS-ASR-EDS Klimaanlage Climatic
Doppelairbag Seitenairbags vorne
Kopfairbags vorne-hinten Servolenkung
ZV mit Fernbedienung E- Fenster vorne + hinten (4 Türer)
E- Spiegel erwärmbar Wärmeschutzverglasung
3 Kopfstützen hinten 3. Bremslicht
Heckwischer Pollenfilter
Wegfahrsperre Drehzahlmesser
teilbare Rückbank Make-Up-Spiegel beleuchtet
Leselampen vorn Verstellbares Lenkrad
Becherhalter höhenverstellbarer Fahrersitz
höhenverstellbarer Beifahrersitz Schubfächer unter Vordersitzen
Lendenwirbelstützen vorne Isofixvorbereitung
Nichtraucherpaket Stoßfänger in Wagenfarbe
schwarze Schutzleisten Mittelarmlehne vorne
Mittelarmlehne hinten mit Durchlademöglichkeit Velourspolster
Tempomat Alufelgen Misano mit 195er Reifen
Bordcomputer Außentemperaturanzeige
Radio CD 300 mit 4 Lautsprecher
Zitat:
Original geschrieben von Ingolf12
Sind das dieselben Ingenieure, die meinen,das 1 Liter Ölverbrauch pro 1000KM normal sind??
Das hat ja wohl andere Gründe und wir alle wissen auch welche.
Zitat:
Original geschrieben von Ingolf12
Oder die andere Angeben über den reifendruck in den Tankdeckel schreiben als die Reifenhersteller selbst angeben??
Reine Komfortangabe um vorzutäuschen wie sanft man über die Straßen gleitet.
Zitat:
Original geschrieben von Ingolf12
Wenn ein Auto unter bestimmten Extremsituationen Super Plus braucht,dann stecht Super Plus im tankdeckel, auch wenn 99,9% der Leute niemals diese Extremsituation fahren.
Diese Aussage ist so ähnlich von Sterndockter wiedergegeben worden, hab den Thread gelesen. Und nochmals, hier gehts net um irgendwelche Autos und Motoren, sondern Speziell um den 1.6er FSI und mit diesem hat sich Sterndockter nicht so ausführlich auseinandergesetzt wie mit den Benz Motoren.
Fahren kann der Motor definitiv mit Super, verbraucht wohl aber etwas mehr damit, läuft nicht mehr so Rund(nagelt stärker und ist kerniger bei mittleren bis höheren Drehzahlen) bei vielen und es führt sogar zu Leistungseinbußen(getestet von ADAC, jedoch waren das noch Schichtlader als getestet wurde, 5PS gingen flöten, daraus resultiert das man stärker aufs Gaspedal steigt um die gewohnte Beschleunigung zu haben und damit erhöht sich der Verbrauch).
@murksl soll es ein Neuwagen werden? Dann schau dir lieber mal den 140PS TSI an. Benötigt laut Angabe von VW nur Super und hat sehr viel mehr Leistung in den unteren Drehzahlen als alle FSIs. Verbrauch ist genauso hoch/niedrig wie beim 1.6er FSI.
Aufpreis gegenüer FSI sind 800€
Zitat:
Original geschrieben von GL 62
@murksl
Wir schwanken nämlich noch zwischen dem 1,4l Spritschlucker und dem 1.6l FSI, der allerdings deutlich teurer ist.
Schau mal unter:
http://www.eu-auto-discount.de/
Habe unser Auto (MJ 2005)von dort, bin mit allem sehr zufrieden. Wagen wurde in WOB gebaut.
Gruß GL 64
Für einen Re-Import kein umwerfendes Angebot. Habe grad mal meinen Plus bei denen im Konfigurator durchgerechnet und komme auf einen Rabatt von 10,8%, wobei einige Extras gar nicht lieferbar sind (z.B. RCD500).
Hi buddi
würde mich mal interesieren
bei wem du deinen GT geschippt hast,wiviel hast du an Leistung gewonnen und wie hoch war der Preis.
Wie bist du denn im algemeinem mit der Leistung zufrieden.
Habe eigentlich vor meinen bei Wetterauer zu Powern.
Wer schön von dir eine Nachrich zu bekommen.
Gruß Heinz