FSI-Motoren laut VAG-Händler nur mit Super-Plus?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

habe mir heute beim VAG-Händler den Golf V genauer angesehen und erwäge, als Zweitwagen für meine Frau (grösstenteils für Stadtverkehr) den 1,4 FSI mit 90 PS zu kaufen.

Da wies mich der VAG-Händler freundlich darauf hin, dass alle FSI-Motoren mit SuperPlus 98 Oktan gefahren werden sollten, auch wenn in der Betriebsanleitung nur 95 Oktan empfohlen werden.
Dieser VAG-Betrieb hatte schon einige FSI-Fahrzeuge nach kurzer Zeit wieder in der Werkstatt, weil deren Fahrer 95 Oktan getankt hätten.

Ich finde dies sehr merkwürdig, dass VW moderne Motoren rausbringt, die dann doch wieder teureren Sprit brauchen und davon nicht mal was in den Prospekten steht.

Aus diesem Grund empfahl mir der Händler den 1,4l 75 PS zu kaufen, meinte aber dann dass der Golf V gegenüber dem Golf IV 60kg schwerer und recht schwach im Durchzug sei.

Was nun? Schwierige Entscheidung!

Nun, eigentlich gleicht sich der teurere Sprit durch geringeren Verbrauch wieder aus.
ABER: Stimmt es überhaupt, dass der 1,4l FSI, 90PS 0,5l/100km weniger verbraucht als der 1,4l, 75PS?
Ob man dem Verkaufsprospekt bei dieser Angabe wenigstens trauen kann?

15 Antworten

@chriwi

Zitat:

Original geschrieben von chriwi


Habe selber einen 1.4. FSI und tanke super 95. Steht auch so im Tankdeckel drin und funktioniert natürlcih auch. Seit Jahreswechsel ist Treibstoff bei uns (Ö) schwefelfrei und das war ja der Hauptgrund, weshalb vorher super 98 zu tanken war.

Hab jetzt 6.000km und bislang keine Probleme.

Hallo chriwi,

da machst Du mir Mut.

Und wie ist der 1,4 FSI so vom Durchzug, Beschleunigung, Verbrauch?

Dieses Modell soll unseren derzeitigen Zweitwagen, einen Golf III GT-special mit 1,8l 90PS, ersetzen.

Gruss
Frank

Deine Antwort
Ähnliche Themen