FSI 2,0 - Ruckeln oder Zûndungsausetzer ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mir ist heute morgen aufgeffalen dass der FSI 2,0 Motor Z.T. ruckelt oder vielleicht Zündungsausetzer hat, es gibt dann im Stand kleine "Schläge", er ruckelt eben. Es passiert nur im Stand, Motor eher kalt (5 km gefahren). Gibt es ähnliche Erfahrungen ?

Danke.

129 Antworten

Gibt es dieses Problem vielleicht nur an bestimmten Motoren, sprich: Motorkennbuchstaben. Ich selbst habe noch nichts bemerkt. Das Einzige ist ein lautes Nageln ab und zu.....das hört sich fast an als wenn die Ventile auf den Kobeln schlagen.....aber wie hier ja schon jemand schrieb hat das was mit FSI zu tun....

Was ich an diesem Motor aber mal wirklich nervig finde: Er hat im Leerlauf keine Kraft...bzw. die Motorsteuerung ist lange nicht so gut wie beim 3er Golf 16V, den ich vorher hatte. Da konnte ich im STandgas auch mal locker einparker weil die Drehzahl automatisch etwas angehoben wurde wenn ich die Kupplung etwas zu schnell kommen lassen habe...war wesentlich angenehmer. Der FSI ruckt kurz und geht aus....habe die Bude schon bestimmt 10mal abgewürgt...daran muss ich mich erst gewöhnen...

Gruß
Matze

Hallo!

Habe das Motorruckeln auch.

Mein 2,0 FSI geht deshalb am 09.01. 2006

zum Händler.Nach eventuellem Erfolg,gebe

ich Nachricht.

@ Br3z3

Du schreibst, alle Zündspulen wären defekt gewesen UND alle Zündkerzen abgeraucht und bei einer sogar die Zündnase abgebrochen.

Was für ein Schwachsinn!! Nie im leben! Wie sollen alle 4 Zündkerzen auf einen Schlag kaputt gehen? Kann gar nicht sein. Und schon gar nicht in Folge defekter Zündspulen. Träum weiter...

Zitat:

Original geschrieben von opagerhard


Nach eventuellem Erfolg, gebe ich Nachricht.

Bitte in jedem Fall!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lmclehmann


Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, das es sich um echte Zündaussetzer handelt, die müssten nämlich diagnostiziert werden und die gelbe Motorlampe zum leuchten bringen...

Nein, muss sie nicht. Es hat höchstwahrscheinlich nichts mit der Motor-Elektronik zu tun!

Habe eben mein Fahrzeug abgeholt. Es stand den ganzen Tag beim 🙂 !
Vor einer halben Stunde erhielt ich einen Anruf, dass der Wagen jetzt fertig sei, man den Fehler jedoch nicht finden konnte! Wie oben schon beschrieben, hat der Meister in der Werkstatt das Aussetzen des Motors vor der Terminabsprache selbst gesehen! Er gab zu, dass dies nicht normal sei.

Sein Kommentar beider Abholung: "Es ist wie ein Phantom. Wir sehen, dass der Motor ruckelt, aber wissen nicht warum! Alle Steuergeräte weisen einen leeren Fehlerspeicher auf..."

Nach längerer Duskussion (ich habe nach 3 Werkstattbesuchen die Schnauze voll) versprach man mir, sich mit dem Werk in Verbindung zu setzen, da die Leute dort angeblich mehr Möglichkeiten haben. Ich werde diesbezüglich in den kommenden Wochen informiert...

Zur Ursache:
Man vermutet, dass in der Abgasrückführung eine Art "Stau" entsteht. Dies kann man angeblich mit einer individuell erstellten Software beheben, sodass der Motor wieder ruhig läuft...
Ähnliche Fälle gab es beim Passat.

Sollte VW nicht in der Lage sein, dieses Problem in den Griff zu bekommen, werde ich die Möglichkeit der Wandlung in Betracht ziehen und den Wagen kurzerhand zurückgeben.

Bezüglich der genauen Ursache/Diagnose gebe ich dann noch bescheid!

MfG

Soll das heissen, jeder bekommt seine eigene Software? Das müsste doch mit nem einfachen Update für alle zu machen sein, oder nicht?
Will hoffen, dass VW mal auf das Problem reagiert und die Allgemeinheit was davon hat.

@Golf5burg: Gib bitte Bescheid, wíe´s funktioniert hat.

mfG

Es wäre doch schön, wenn ihr mal eure Motorkennbuchstaben (Serviceplan 1. Seite) posten würdet.

Wenn ihr einen BLP habt, dann sollte die werkstatt doch bitte mal prüfen welcher Datenstand auf der Motor-Steuerung vorhanden ist.
Dieser sollte mindestens 7001 bzw. 7002 (die STgs mit endung 056AK/AL bzw. dann 056BN/BP) je nachdem ob schalter oder automatik sein. Ansonsten mal aktualisieren !

ich bin ja so zu sagen "froh" das ich nicht alleine mit dem Problem stehe - und der Einzige bin der die Werkstatt blöd ansieht !!! bei meinem gibt immer noch das Problem, werde aber bald wieder die Werkstatt besuchen, das mir das Auto verkauft hat, und fragen dass der mÄngel behoben wird.

Zitat:

Original geschrieben von rrg01


Soll das heissen, jeder bekommt seine eigene Software? Das müsste doch mit nem einfachen Update für alle zu machen sein, oder nicht?

Eigentlich schon. Jedoch war es beim Passat so, dass einige wenige Fahrzeuge nicht ausreichend auf das Update regiert haben.Das wird beim Golf ähnlich sein.

Zitat:

Will hoffen, dass VW mal auf das Problem reagiert und die Allgemeinheit was davon hat.

@Golf5burg: Gib bitte Bescheid, wíe´s funktioniert hat.

mfG

Das hoffe ich auch! Finde es schon dreist, dass man mir sagt es sei normal! Und ich dann nach dem 3. Werkstattbesuch bestätigt bekomme, dass da etwas nicht stimmt.
Werde auf jeden Fall bescheid geben, sobald ich mehr weiß. Mein : ) wollte sich "in den nächsten Tagen" eigentlich melden...bis heute hat sich nichts getan. Mal sehen...

Zitat:

Original geschrieben von Boulpy


ich bin ja so zu sagen "froh" das ich nicht alleine mit dem Problem stehe - und der Einzige bin der die Werkstatt blöd ansieht !!! bei meinem gibt immer noch das Problem, werde aber bald wieder die Werkstatt besuchen, das mir das Auto verkauft hat, und fragen dass der mÄngel behoben wird.

Habe das Problem auch. Merke es aber eigentlich nur bei warmem Motor (2,0 FSI). Stehe an der Ampel im Leerlauf und plötzlich schüttelt das Auto mehrmals hintereinander, ist sehr deutlich zu spüren. Drehzahlanzeige verändert sich dabei aber nicht, da das Motorrucken zu kurz dauert. Kommt aber nicht regelmäßig vor, nur hin und wieder.

Motorruckeln 2,0 FSI

Hallo !

Heute in Antwort auf meinen Beitrag.

Fahrzeug war wie geschrieben am 09.01.2006

beim Händler.Nach Aufspielung neuer Software,

ist der Fehler bis Heute nicht mehr aufgetreten.

hallo

Hat noch jemand hier Erfahrungen mit dem Problem ?

Hallo Leute dafür gibts es beim Freundlichen ein Update
fürs Motorsteuergerät.

Hallo,
beim letzten Mal hat man bei meinem Auto (2.0 FSI BLX) eine Stromunterversorgung festgestellt. Habe eine neue Batterie und gleichzeitig das Software-Update bekommen.
Damit war das Problem für ca. 2 Monate weg, in den letzten Wochen treten aber die gleichen Symptome wieder auf.

Also auf zum nächsten Werkstattbesuch!
Gruß,
Espe

Bei meinem 1,4l (Modelljahr 2006) ist es auch schon ab und an passiert. Dies geschieht unregelmäßig und immer nur im kalten Zustand im Leerlauf und beim Rückwärtsfahren. Sobald ich ein paar Meter gefahren bin ist es vorbei. Es wurde einmal die Zündspule gewechselt mit dem Ergebnis, dass ich für ca. 6 Monate ruhte hatte. Jetzt ist es erneut 2x unregelmäßig aufgetreten. Bin mal gespannt was die Werkstatt sagt!

Deine Antwort
Ähnliche Themen