FSI 2,0 - Ruckeln oder Zûndungsausetzer ?

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Mir ist heute morgen aufgeffalen dass der FSI 2,0 Motor Z.T. ruckelt oder vielleicht Zündungsausetzer hat, es gibt dann im Stand kleine "Schläge", er ruckelt eben. Es passiert nur im Stand, Motor eher kalt (5 km gefahren). Gibt es ähnliche Erfahrungen ?

Danke.

129 Antworten

Hab das Problem auch bei meinem 2,0 FSI.
Aber nur, wenn die Klima läuft. Egal ob der Motor kalt oder warm ist.
War denn noch keiner dewegen beim Freundlichen?
Ist schon ne komische Sache.

Der eine hats der andere nicht *löl*

ok hier bin ich aber beruhigt es nicht zu haben :-P

also ich habs auch :-(

heute war ich beim :-) und hab ihm das geschildert. dann hat der sich in meinen geliebten gti gesetzt und wollte es mal sehn/spürn.

der hat mich dann ganz entgeister angeschaut als ich immer sagte ...jetzt..jetzt...
er merkte glaube ich nix und wollte nur höfflich sein glaube ich *heul*

ich glaube der denkt ich spinne, aber ich weiss er ruckelt!! ja er tut es!

Ich frage mich ob das Ruckeln nicht mit der Tiptronic zusammenhängt - das Ruckeln ist im Stand viel weniger zu bemerken wenn "D" eingelegt ist als "N"

Ähnliche Themen

Hallo

hab nen a3 8p mit 2.0 fsi

motorruckeln extrem stark ausgeprägt.

3ter reperaturversuch mitte august.

wegen zündaussetzer hat ich erst vor 5 tagen nen liegenbleiber auffer bab bei tempo 190 .

Zündspulen defekt und alle zündkerzen abgeraucht , bei einer zündkerze is sogar die zündnase abgebrochen , weis der geier wo die nu immo is.

=(

hallo @ all

das mit dem Ruckeln kann ich auch bestätigen, hat er bei mir aber nur dann gemacht, wenn ich super getankt habe, wenn ich dann aber mal das sehr teure V-Power ( ich hoffe kriege jetzt kein Ärger wegen Schleichwerbung :-) ) getankt habe, war es erstaunlicherweise weg.

Hatte ich aber nur beim 2.0 FSI 110 KW. Beim GTI habe ich so etwas nicht gehabt.

MFG
trippleXXX

ich habe das steuergerät auch 2mal auslesen lassen wegen der geschichte und nichts hat sich geändert.

ich war jetzt zwei Mal in der Werkstatt, zwei Mal wurde das Auto an den Komputer angeschlossen und nichts gefunden, dazu noch eine Probefahrt durch einen Mechaniker, und auch nichts germerkt !! man steht blöd da ! er meint, es kommt dadurch, dass ich viel in der Stadt fahre ... "Ab und zu ordentlich durchfahren" meint er !

Hi,
habe mei meinem Golf V 2,0 FSI (5 Monate alt) ein ähnliches Phänomen. Die Motordrehzahl fällt im Leerlauf etwas weiter ab und der Motor beginnt zu klopfen (2-3 Schläge pro sec). Gibt man dann etwas Gas, passiert erstmal nichts, d.h. es ist nicht möglich, die Drehzahl nur etwas höher zu bringen. Irgendwann schüttelt sich der Motor dann kräftig, und die Drehzahl steigt auf ca. 1200 U/min. Nach Gaswegnehmen fällt die Drehzahl dann wieder ab auf ca. 800 U/min (Anzeige Drehzahlmesser) und nach ca. 10 sec fällt sie weiter ab und es klopft wieder.

Sprit mit 100 Oktan brachte keine Änderung. Tritt aber wie gesagt nur gelegentlich auf und ich habe deswegen nichts unternommen.

Emil

Re: FSI 2,0 - Ruckeln oder Zûndungsausetzer ?

Zitat:

Original geschrieben von Boulpy


Mir ist heute morgen aufgeffalen dass der FSI 2,0 Motor Z.T. ruckelt oder vielleicht Zündungsausetzer hat, es gibt dann im Stand kleine "Schläge", er ruckelt eben. Es passiert nur im Stand, Motor eher kalt (5 km gefahren). Gibt es ähnliche Erfahrungen ?

Danke.

Endlich mal jemand, der das Problem auch hat.

Mein Freundlicher wusste nicht, was es damit auf sich hat!

Hab gestern mal die Haube aufgemacht und mir den laufenden Motor angesehen. Nach einer Minute sah man ein deutliches Aussetzen und der Motor wackelte richtig.

Werd morgen nochmal hin. Die sollen das gefälligst beheben...

2,0 FSI ruckeln im Kaltzustand

Hallo Boulvy,
fahre auch den gleichen Motor, habe mich mit diesem Problem monatelang rumgeschlagen. Mein Freundlicher aber auch zwei andere VW-Händler haben am laufenden Band die Achseln gezuckt und mich auch manches mal für einen Fantasten gehalten. Schon einigermaßen entnervt, traf ich doch noch auf einen Service, der glaubte mit die Zündkerzen auswechseln zu müssen, die waren es aber nicht, wie sich dann herausstellte. Erst nachdem mir dieser Service den Temperaturgeber ausgetauscht hat ist Ruhe, also Zündaussetzer und Ruckeln verschwunden.
viele Grüße
dummbacke

Hallo!

War heute beim Freundlichen.
Nachdem ich ihm o.g. Problem geschildert hatte und zudem auch noch erwähnt hatte, dass man in einer anderen Vertragswerkstatt keinen Fehler ausfindig machen konnte, wurde ich nur fragend angesehen...
Ich nahm den :-) also mit zum Auto, öffnete die Haube und ließ den Motor an.
Ganze 5 Minuten standen wir vor dem Wagen. Vorführeffekt: es lief alles normal. Der :-) sah sich zunächst bestätigt. Bis der Motor dann endlich den gewohnten Zündaussetzer machte und kräftig ruckelte.
Nächste Woche ist Reparatur-Termin...sogar mit Experten aus dem Werk. Ich werde nicht nachgeben, bis der Fehler behoben ist. Sowas ist nicht normal. Vorallem nicht bei einem 14-monatigen Auto, für das ich viel Geld hingelegt habe. Bin mal gespannt, was die mir dieses mal auftischen...

Werde dann auf jeden Fall nochmal bescheid geben, was es genau war, damit ihr schon einmal wisst, was ihr eurem :-) sagen solltet.

MfG!

Ich kann mir ehrlichgesagt nicht vorstellen, das es sich um echte Zündaussetzer handelt, die müssten nämlich diagnostiziert werden und die gelbe Motorlampe zum leuchten bringen...

Ich habe heute eine Probefahrt mit einem Seat Leon 2.0 FSI gemacht.

Nach Anlassen des Motors unruhiger Lauf, stellenweise mit den beschriebenen "Schlägen".

Bin dann leider losgefahren, anstatt gleich den Verkäufer noch einmal zu bemühen.

Das Ruckeln war nach kurzer Zeit weg, sodass ich nach Abschluss der Probefahrt keinen "Beweis" hatte. Der Verkäufer wirkte dementsprechend ungläubig. Nein, nein, der Motor müsse auch kalt genau so schnurren, sonst sei er nicht in Ordnung.

Schade, das wäre nämlich einer der Punkte, die mich vom Kauf abhalten könnten.

Und beim TFSI gibt's wirklich keine Probleme?

@emil377

Das beschriebene Problem hab ich "teilweise" bei meinem 2.0 FSI (von Juni 2005) auch.

Es äußert sich bei mir folgendes:

Nach ca. 10 sec. (nur geschätzt, ich sag einfach mal, wenn man an der Ampel steht) sinkt die Drehzahl ab und es kommt ein leichtes Klopfen aus dem Motorraum. Gleichzeitig sinkt in der MFA+ auch der Momentanverbrauch auf 0.6-0.5 Liter/h ab. Interessanterweise wird das Geräusch ruhiger (bis unmerklich), wenn man den Gang rausnimmt den Fuß von der Kupplung nimmt (trete diese meistens an der Ampel ganz durch).

Beim Druck aufs Gaspedal merke ich aber keine Unwilligkeit, dieses anzunehmen. Der Drehzahlzeiger ist aber tatsächlich etwas verzögert, da denke ich aber, das VW den ganz einfach deckelt, also etwas begradigt 🙂

Was das schütteln angeht, hat er das bisjetzt so 5-10 Mal in den 7 Monaten getan. Es ist aber nur ein leichter, den man als Fahrer merkt. Hatte ich aber bei anderen Wagen auch schon, und zumindest das macht mir keine Sorgen...noch nicht...🙂

Ich denke, daß ich aber auch extrem vorsichtig bei sowas bin...meinen Golf 3 hat es nach ein "bisschen schütteln" damals mit einer kaputten Zylinderkopfdichtung dahingerafft. Aber erst nach 11 Jahren.

Zumdindest guckten meine Beifahrer (Golf 2 und Corsa) schon manchmal, als ob ich spinnen würde, wenn ich Ihnen sagte, das man jetzt das klopfen hören würde...auch der VW-Meister meinte einfach nur, das das an einer sparsameren Verbrennung liegen würde, die der Motor nach einer gewissen Zeit einlegt und mit der Aussage bin ich erstmal ganz zufrieden...aber ich lausche weiterhin...

Euch allen schonmal ein Frohes Fest....

Deine Antwort
Ähnliche Themen