FSE Premium
Hallo,
ich habe folgendes Problem mit meiner FSE:
Ich bin im Außendienst tätig und nehme mein Handy nicht zum Kunden mit. Wenn ich zum Fahrzeug zurückkomme und die Zündung einschalte oder den Motor starte kann ich nicht mehr auf mein Handy zugreifen, was nicht schlimm wäre, jedoch sehe ich auch keine in der zwischenzeit eingegangene Telefonate im Display vom Fahrzeug. Gibt es eine möglichkeit das Fahrzeugtelefon für eine längere Zeit im Standby zu lassen, so dass man vom Fahrzeugtelefon aus die eingegangenen Telefonate sehen kann. Es nervt immer wenn ich ins Fahrzeug zurückkomme, einen Zettel nehmen, die eingegangenen Anrufe in Abwesenheit mit Telefonnummer aufschreiben und dann bearbeiten zu können.
Wer weiß Lösungen, hat VW bereits was neues im Programm, ich hab was gehört von einer neuer FSE Premium.
Ich hab die FSE Premium mit Businesspaket und Multifunktionslenkrad. Mein Handy unterstützt die neue Bluedoesverbindung (Nokia 8800).
matthias
PS: Seit dem Softwareupdate brauche ich einen 1/2 bis 3/4 Liter mehr Sprit und der PDF wird häufiger gereinigt. Welche Erfahrungen habt ihr gemacht, sollte ich den mehrverbrauch reklammieren?
23 Antworten
Ich hab Kessy!
desshalb bei nicht Kessy:
Schlüssel raus - Schlüssel rein bis Zündung an und kurz drauf wieder raus
KAI
Weiß einer wie lange die Kabel sind die an die FSE gehen? Würde die gerne verlegen! Kann man das verlängern?
THX
Also diese Thematik habe ich nach den ersten zwei Wochen auch als absolut nervig festgestellt. Da das Handy in der Mittelarmlehne liegt, sieht man eben auch nicht auf den ersten Blick, dass neue Anrufe eingegangen sind. Komischerweise klappt das in der C-Klasse einwandfrei. man setzt sich ins Auto, schaltet ein und sieht sofort "3 verpasste Anrufe".
Ein weiteres Problem: Ist die Zündung erstmal wieder eingeschaltet und die BT-Verbindung steht, kann man auf das Handy direkt nicht mehr zugreifen ohne die Verbindung zu trennen, welche sich dann nicht wieder herstellen lässt...
Also nach getrennter Verbindung kann man sie doch wiederherstellen.. zumindest geht das bei mir. (beim N73 von meiner Freundin klappts auch net immer!)
Aber ist die C-Klasse rSAP oder konventionell?
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Stormmaster
Ein weiteres Problem: Ist die Zündung erstmal wieder eingeschaltet und die BT-Verbindung steht, kann man auf das Handy direkt nicht mehr zugreifen ohne die Verbindung zu trennen, welche sich dann nicht wieder herstellen lässt...
Hi,
das kiegt aber an deinem Telefon. Ich kann bei meinem N95, in alle Menüs (außer dem SMS Menü) Also auch die Anrufliste öffnen.
Alex
Liegt aber bei der N-Serie am Symbian Betriebssystem, andere Handy können das net.
Wobei mein N95 hin und wieder auch mal GAR nichts macht wenns an der rSAP Leine hängt.
Zitat:
Original geschrieben von Masterb2k
Liegt aber bei der N-Serie am Symbian Betriebssystem, andere Handy können das net.Wobei mein N95 hin und wieder auch mal GAR nichts macht wenns an der rSAP Leine hängt.
Also, ich kann garnichts machen solange die Verbindung hergestellt ist (also bei eingeschsalteter Zündung), ausser die Verbindung zum Abbruch zu zwingen. Jedoch kann ich nicht neu verbinden, wenn ich das mache...
Zitat:
Original geschrieben von Stormmaster
Also diese Thematik habe ich nach den ersten zwei Wochen auch als absolut nervig festgestellt. Da das Handy in der Mittelarmlehne liegt, sieht man eben auch nicht auf den ersten Blick, dass neue Anrufe eingegangen sind. Komischerweise klappt das in der C-Klasse einwandfrei. man setzt sich ins Auto, schaltet ein und sieht sofort "3 verpasste Anrufe".Ein weiteres Problem: Ist die Zündung erstmal wieder eingeschaltet und die BT-Verbindung steht, kann man auf das Handy direkt nicht mehr zugreifen ohne die Verbindung zu trennen, welche sich dann nicht wieder herstellen lässt...
Hallo,
Du hast das Prinzip der P-FSE noch nicht begriffen, sonst würdest Du das nicht als Fehler der Anlage bezeichnen.
Die P-FSE ist eine eigenständige Telefonanlage, die nur die Zugangsdaten Deiner SIM-Karte verwendet. Darum kann auf der Autoanlage nichts angezeigt werden, weil ja keine Anrufe dort eingegangen sind. Diese sind ja auf dem Handy eingegangen, welches somit komplett selbständig ist und dann nichts mit der Autoanlage zu tun hat.
Ist das Handy mit der P-FSE gekoppelt, dann ist das Empfangteil des Handys aus. Somit erscheinen auch Anrufe, die auf der P-FSE eingegangen sind oder gemacht wurden, nicht im Handy.
Bei einer konventionellen FSE ist das was anderes, weil diese als Headset am Handy gekoppelt ist.
Gruß Axel
Zitat:
Die P-FSE ist eine eigenständige Telefonanlage, die nur die Zugangsdaten Deiner SIM-Karte verwendet. Darum kann auf der Autoanlage nichts angezeigt werden, weil ja keine Anrufe dort eingegangen sind. Diese sind ja auf dem Handy eingegangen, welches somit komplett selbständig ist und dann nichts mit der Autoanlage zu tun hat.
Ist das Handy mit der P-FSE gekoppelt, dann ist das Empfangteil des Handys aus. Somit erscheinen auch Anrufe, die auf der P-FSE eingegangen sind oder gemacht wurden, nicht im Handy.
Bei einer konventionellen FSE ist das was anderes, weil diese als Headset am Handy gekoppelt ist.
Gruß Axel
Das mag ja schön und gut sein, hatte ich auch so verstanden und begriffen. Aber es dürfte doch wohl kein Problem sein, dass die Verbindung erhalten bleibt, wenn man die Zündung abstellt, bis man selber entscheidet, dass es jetzt wieder über das eigentliche Handy laufen soll. Ansonsten macht die ganze tolle Premium-FSE wenig Sinn.
Es bleibt zu erwähnen, dass die Premium für eine eigenständige Telefonanlage wenig Komfort im Bereich von SMS bietet. Anzeige läuft nur über das kleine Display, wo z.B. Telefonnummern nicht mal ganz dargestellt werden.