FSE ohne Vorbereitung nachrüsten
Hallo,
ich habe einen Touran Modelljahr 2009 und möchte eine nicht VW FSE nachrüsten. Da ein RNS300 verbaut ist, habe ich bereits eine Antenne für Telefon und Navi drin. Sinnigerweise hat VW das Antennenkabel fürs Handy hinten bei der Antenne abgeschnitten und mit einem Klebeband zurückgebunden.
Nun meine Fragen:
Wo kommt das Antennenkabel vorne heraus?
Benötigt die Antenne eine Phantomspeisung
Gruß
Andreas
26 Antworten
Hallo Andreas,
schau dir die Bilder an, vielleicht sind Sie dir eine Hilfe!
http://www.motor-talk.de/.../cc9060-008-i202945230.html
Funktioniert mit Bluetooth ganz prima auch mit Sprachsteuerung.
Gruß
Jogi 52
Kannst auch die FSE von Fiscon nehmen
www.fiscon-mobile.de/products/rns_510.php?brand=vw
Hatte zu der oben genannten FSE auch schon einen thread aufgemacht
www.motor-talk.de/.../...asic-plus-fse-im-touran-verbaut-t2343896.html
Gruß
Hallo,
danke für Eure Antworten, die aber leider meine Fragen nicht beantworten.
Daher wiederhole ich sie hier nochmal:
Wo kommt das Antennenkabel fürs Handy vorne heraus?
Benötigt die Antenne eine Phantomspeisung?
Ich habe bereits eine alte Siemens FSE welche ich weiter einsetzen möchte, auch lege ich wegen Strahlung und besserem Empfang Wert auf Anschluss an die Aussenantenne.
Gruß
Andreas
1. Das Kabel der GSM-Antenne ist nicht abgeschnitten, sondern abgesteckt, d.h. es ist im Dachbereich der Naviantenne ein ca. 15 cm langes GSM-Kabel mit Anschluss vorhanden. Der Abschnitt Dach -> Navi/Telefon fehlt einfach.
Du musst dir also ein Verlängerungskabel bei VW besorgen und von der Naviantenne bis dorthin verlegen wo Du es brauchst.
Die Antwort lautet also: Das Kabel kommt dort raus, wo Du es dir selber hinlegst!
Ich habe es entlang der Beifahrerseite über C-Säule, Kofferraumverkleidung, Einstieg hi re, Einstieg vo re bis unter den Beifahrersitz verlegt, weil ich hier das FSE-Steuergerät verbaut habe.
2. Phantomspeisung. Nein, bin mir hier aber nicht 100% sicher, weil ich eine original Premium FSE nachgerüstet habe.
Ähnliche Themen
Hallo cmb2008,
Du scheinst Dich ganz gut damit auszukennen. Wie erkenne ich denn am schnellsten und einfachsten ob ich eine Telefonvorbereitung habe? Ich verstehe das nämlich alles nicht so recht.
Im Moment ist es mit meinem Verständnis soweit:
Die Telefonvorbereitung ist verbaut. An diese schließe ich dann entweder eine Handyschale, den reinen BT-Pairing-Adapter oder den BT-Touch-Adapter an. Und erst ab dann kann ich freihändig telefonieren.
Ist das soweit korrekt?
Und ich würde gerne mal wissen wollen, ob alle Tourans ein solches Kabel verbaut haben.
Oder ist es Bj. abhängig ?
Zitat:
Original geschrieben von dfault
Hallo cmb2008,Du scheinst Dich ganz gut damit auszukennen. Wie erkenne ich denn am schnellsten und einfachsten ob ich eine Telefonvorbereitung habe? Ich verstehe das nämlich alles nicht so recht.
Im Moment ist es mit meinem Verständnis soweit:Die Telefonvorbereitung ist verbaut. An diese schließe ich dann entweder eine Handyschale, den reinen BT-Pairing-Adapter oder den BT-Touch-Adapter an. Und erst ab dann kann ich freihändig telefonieren.
Ist das soweit korrekt?
Achso, falls es hilft: Habe das RNS300.
Zitat:
Original geschrieben von dfault
Die Telefonvorbereitung ist verbaut. An diese schließe ich dann entweder eine Handyschale, den reinen BT-Pairing-Adapter oder den BT-Touch-Adapter an. Und erst ab dann kann ich freihändig telefonieren.Ist das soweit korrekt?
Genau so ist es.
Die Handyschalen haben den Vorteil, dass das Telefon (meistens) auch geladen wird und an der außenantenne hängt. Nachteil: Neues Telefon erfordert neue Schale. Schalen gibt es bei weitem nicht für jedes Handy.
Pairing-Adapter: Kein aktives Raustelefonieren möglich, wenn das Handy in der Jackentasche steckt. Und in die Hand nehmen ist ja eben nicht Sinn der Sache.
Touch-Adapter: Hat ein Display, auf dem z.B. eine Zehnertastatur zum Wählen aufgerufen werden kann, oder aber Anruflisten oder das Telefonbuch des gekoppelten Handys. Auch eingehende SMS werden auf dem Adapter-Display angezeigt. Im Grundsatz funktioniert das mit allen BT-Handys, aber der Teufel steckt wie so oft im Detail: Manche Telefone zicken rum, verweigern das Telefonbuch oder bieten eine unbefriedigende Tonübertragung. Das kann bei ein und demselben Handymodell auch unterschiedlich sein, je nachdem, welche Firmware aufgespielt ist.
Der Touch-Adapter ähnelt zweifellos der UHV Premium am meisten und arbeitet (theoretisch) mit allen BT-Handys zusammen. Nachteil eben: Keine Nutzung der Außenantenne, keine Aufladung.
Viele Grüße!
Hey vach58,
vielen Dank für Deine detailierten Ausführungen! Ich kenne die möglichen Probleme mit BT-FSEs, wir fahren in unserem Zweitwagen (Polo 6N) eine Parrot. In größeren Abständen (schätzungsweise 6x im Jahr) fällt ohne ersichtlichen Grund das Display aus (nur die Hintergrundbeleuchtung ist aktiv). Nach ein paar Tagen tut sie es dann wieder. Und so weiter.
Aber ich schweife ab!
Was ich noch nicht so ganz kapiere, vielleicht bin ich auch einfach zu doof, oder es ist zu spät, oder es ist eine Kombination aus Beidem: Die Handyschale sitzt irgendwo im Innenraum...höchstwahrscheinlich irgendwo in der Mittelkonsole, bestenfalls in Fahrerreichweite. Gleiches gilt für den Touch-Adapter. Aber was ist mit dem Pairing Adapter? Wird bzw. kann dieser irgendwo unsichtbar eingebaut werden. So wie ich die Bedienungsanleitung meines Truthahns verstehe, würde ich den ja nur ein Mal mit meinem bzw. x Handys koppeln und das war's dann.
Aber woran erkenne ich denn jetzt am einfachsten und schnellsten ob ich eine UHV habe? Denn ohne UHV bringt mir ja keine der drei Lösungen was. Wie gesagt, RNS300 ist vorhanden und somit auch die Haifischflosse auf dem Dach (die ist also schon mal kein Indiz).
ich glaub ich muss ins Bett! 😉
Was verstehst Du unter UHV?
Bei meinem MJ 08 werden drei Antennenvarianten verbaut:
1. ohne Dachhaifisch -> keine GSM-Antenne vorhanden
2. mit Dachhaifisch und Navi -> GSM-Antenne vorhanden
3. Deluxe-Dachhaifisch -> Navi-, GSM-, Standheizung
Bei den neusten Tourans wird immer eine Haifischantenne verbaut auch bei 1., da ist es aber nur ein Dummy.
Bei der Werksfreisprecheinrichtung gibt es nur die einfache. Die Premium wird nicht angeboten.
Du hast also entweder die Werksfreisprecheinrichtung verbaut, z.B. an der hübschen Halterung am Amaturenbrett zu erkennen oder gar keine. Eine Art Vorbereitung ab Werk (in welchem Umfang?) wäre mir neu. Die einzig mir bekannte Vorbereitung ab Werk ist der Verbau einer GPS/GSM-Antenne, wenn Du ein Navi hast.
Wenn Du eine Premium willst und schon die einfache Freisprecheinrichtung hast, dann ist die Nachrüstung sehr einfach:
[url=http://www.mytouran.de/html/fse_premium_bluetooth1.html[/url]
Ich musste alles Nachrüsten bis auf die Haifischantenne, da ich keine Freisprecheinrichtung ab Werk verbaut hatte. Also:
- Kabelsatz von Kufatec mit Kabelsatz zwischen Navi und Telefonsteuergerät/Mikrofon/Sicherungskasten sowie Antennenkabel 70 EUR Kufatec
-Steuergerät 230 EUR ebay
- Mikrofon 16 EUR ebay
Zitat:
Original geschrieben von cmb2008
Was verstehst Du unter UHV?
Universelle HandyVorbereitung.
Zitat:
Original geschrieben von cmb2008
Bei meinem MJ 08 werden drei Antennenvarianten verbaut:1. ohne Dachhaifisch -> keine GSM-Antenne vorhanden
2. mit Dachhaifisch und Navi -> GSM-Antenne vorhanden
3. Deluxe-Dachhaifisch -> Navi-, GSM-, StandheizungBei den neusten Tourans wird immer eine Haifischantenne verbaut auch bei 1., da ist es aber nur ein Dummy.
Wie gesagt RNS300 vorhanden, somit wird es wohl Variante 2 sein.
Zitat:
Original geschrieben von cmb2008
Bei der Werksfreisprecheinrichtung gibt es nur die einfache. Die Premium wird nicht angeboten.Du hast also entweder die Werksfreisprecheinrichtung verbaut, z.B. an der hübschen Halterung am Amaturenbrett zu erkennen oder gar keine. Eine Art Vorbereitung ab Werk (in welchem Umfang?) wäre mir neu. Die einzig mir bekannte Vorbereitung ab Werk ist der Verbau einer GPS/GSM-Antenne, wenn Du ein Navi hast.
Ich glaube jetzt ist der Groschen gefallen! D.h. wenn ich ab Werk eine Telefonvorbereitung habe, dann habe ich mindestens diesen Halter am Amaturenbrett (oder wo auch immer).
Für diesen kann ich mir dann entweder eine passende Handyschale, den Touch-Adapter oder den reinen Pairing-Adapter zulegen.
Da ich diesen (den Halter) nicht habe, werde ich also auch keine Telefonvorbereitung haben.
Warum ich mich so doof anstelle:
Unser Touran ist ein Jahreswagen, wir haben ihn also nicht selbst zusammengestellt. Ich meine mich jedoch zu erinnern, dass auf dem Angebot des Händlers damals "Telefonvorbereitung" stand (das Angebot habe ich allerdings nach unserem Kauf entsorgt).
Die Versuche mein Handy wie in der Bedienungsanleitung beschrieben (Zündung an, Telefontaste am MFL 2x drücken) mit der vermeintlich verbauten Telefonvorbereitung zu koppeln, schlugen fehl.
Jetzt wusste ich nicht, ob ich was falsch mache oder ob ich einfach keine Telefonvorbereitung habe.
Vielen Dank für Deine/Eure Hilfe und Geduld!
Hallo,
so nach einigen Stunden Einbauarbeit ist es mir gelungen, die FSE (Siemens Comfort) einzubauen.
-Antennenkabel: Da ich den Anfang vom abgeschnittenen Antennenkabel im Dachhimmel vorne hinter dem Handschuhfach nicht gefunden habe, habe ich von der Haifischantenne ein neues zur FSE gezogen. Das Kabel bekommt man bei einem grossen Auktionshaus FAKRA --> FME (6 m). Die Antenne benötigt übrigens keine Phantomspeisung.
-Das Mikrofon habe ich vor dem Tacho installiert.
-Das Steuergerät in der Mittelkonsole (rechts neben dem Gaspedal, da ist ein Kunststoffhalter wo man einfach etwas anschrauben kann).
-Verdrahtung: : Da ich die FSE über das Radio laufen lassen wollte, benötigte ich noch einen Phone-in Adapter. Hierzu habe ich mir ebenfalls bei diesem grossen Auktionshaus einen Quadlock Most Stecker linke Kammer gekauft. Den LS Ausgang der FSE habe ich direkt angeschlossen (Klemmen 6 / 12.) Am Radio musste ich ausserdem noch den Telefonmute von der FSE anschliessen. Hierzu benötigte ich von VW noch Leitung 00979133. Den Dauerplus und die Masse habe ich über Stromdiebe vom Radio abgenommen. Den geschalteten Plus habe ich am Zigarettenzünder angeschlossen.
So das wars. War ein ganzschönes Stück Arbeit. Hat aber auf Anhieb funktioniert.
Gruß
Northeim
An welchem Kabel des Zigarettenanzünders liegt geschaltetes Plus an?
Meiner hat Dauerplus (damit man ihn im Stand benutzen kann), Masse und Beleuchtung, die aber bereits beim Anschalten der Zündung angeht.