Premium FSE Modelljahr 2011 und Samsung Handys
Hallo Forum,
da ja leider das IPhone kein rSAP unterstützt und so die Nutzung des Fahrzeugeigenen GSM-Moduls nicht möglich ist, überlege ich derzeit mir statt des IPhones eines der folgenden Geräte anzuschaffen:
Samsung Galaxy ACE (GT-S5830)
Samsung Galaxy S (GT-I9000)
Samsung Galaxy S 2 (GT-I9100)
Hat jemand mit diesen Geräten und der Freisprecheinrichtung Premium Modelljahr 2011 Erfahrungen? Nutzt ihr evtl. auch schon die neueste Android Version Gingerbreac (2.3)? Klappt die Verbindung über rSAP? Funktioniert die Synchronisation der Kontakte?
Offiziell stehe die Geräte ja nicht in der Kompatibilitätsliste von VW. Bei der Masse der Handys kann ja auch wirklich kaum alles getestet werden... aber vor einer Neuanschaffung will man halt doch möglichst Klarheit haben.
Bin für jede positive oder auch negative Erfahrungsäußerung sehr dankbar.
LG
Udo
Beste Antwort im Thema
Hallo,
habe eine Beschreibung mit Video gefunden, in dem die Verbindung Samsung Galaxy S2 mit der Premium Freisprechanlage beschrieben wird.
http://www.mobiles-internet.de/.../...emium-mit-android-smartphone.htm
Bei mir klappts auch :-))
golfblau
28 Antworten
Hallo Udo,
Android, egal welche Version, kann kein rSAP. Wenn du auf rSAP Wert legst, musst du dir ein Gerät aus der Kompatibilitätsliste bei VW aussuchen.
Um rSAP zu nutzen habe ich mir in der Bucht ein Nokia C5 gekauft, welches immer im Auto liegt. Mit dem C5 kannst du alle Funktionen der Premium nutzen. Das C5 und damit rSAP nutze ich aber nur bei längeren Fahrten.
Mein Hauptgerät ist ein HTC Desire. Das benutze ich bei kurzen Stadtfahrten.
Die Verbindung und Synchronisierung läuft bei beiden Geräten einwandfrei.
Gruß Ohrenbär
Stimmt nicht ganz, die Grundversion von Android kann kein rSAP, Samsung hat sein OS aber selber weiterwentwickelt.
Das Galaxy S war das erste Handy mit offizieller Android rSAP Unterstützung, das S2 hat es dementsprechend auch.
Das Galaxy ACE hat rSAP allerdings nicht und fällt wirklich weg.
Zitat:
Original geschrieben von bronken
Stimmt nicht ganz, die Grundversion von Android kann kein rSAP, Samsung hat sein OS aber selber weiterwentwickelt.Das Galaxy S war das erste Handy mit offizieller Android rSAP Unterstützung, das S2 hat es dementsprechend auch.
Das Galaxy ACE hat rSAP allerdings nicht und fällt wirklich weg.
auch das stimmt nicht ganz... der Samsung support, mit dem ich heute schon einen Chat hatte, bestätigte dass alle drei von mir genannten Geräte rSAP unterstützen. Ob allerdings die VW Freisprechanlage damit klar kommt und insbesondere auch die neueste Android Version 2.3 unterstützt kann Samsung leider nicht sagen. Das müsste der Hersteller beantworten.
Daher hoffe ich ja auf Leser des Forums, die eines der genannten Geräte möglichst mit Android 2.3 und der FSE Premium nutzen.
@Ohrenbär
Das HTC Desire würde mir ja auch gefallen... allerdings sind diese Geräte ja definitiv nicht rSAP fähig, es sei denn man nutzt das App von www.android-rsap.com, was aber voraussetzt, dass man das Gerät technisch auf den Kopf stellt.... Ich vergleichs mal mit ner Operation am offenen Herzen wo man nicht weiß, ob sie gelingen wird ;-(
Ohne das App dürfte sich das Desire wohl nur über HFP verbinden und damit zum Telefonieren die GSM-Einheit des Desire nutzen statt die des Autos. Kannst du das so bestätigen?
Gruß
Udo
Zitat:
@Ohrenbär
Das HTC Desire würde mir ja auch gefallen... allerdings sind diese Geräte ja definitiv nicht rSAP fähig, es sei denn man nutzt das App von www.android-rsap.com, was aber voraussetzt, dass man das Gerät technisch auf den Kopf stellt.... Ich vergleichs mal mit ner Operation am offenen Herzen wo man nicht weiß, ob sie gelingen wird ;-(
Ohne das App dürfte sich das Desire wohl nur über HFP verbinden und damit zum Telefonieren die GSM-Einheit des Desire nutzen statt die des Autos. Kannst du das so bestätigen?Gruß
Udo
Hallo Udo,
nachdem ich gestern gelesen habe, dass es für das Desire von HTC kein Update auf Gingerbread geben wird, werde ich das Teil in den nächsten Tagen rooten. Nach dem Root werde ich die o.a. App testen und hier berichten.
Ich hatte immer wieder gelesen, dass es hinsichtlich rSAP mit dem Galaxy Probleme u.a. mit der Übernahme der Kontakte (Telefonkontakte/Simkontakte) und auch nach dem Update auf Froyo gab. Habe daher auf das Galaxy verzichtet.
Zu deiner letzten Frage: Beim Telefonieren gibt es nur den Unterschied zwischen der Verbindungsart GSM-Modul Desire oder Modul Touran. Sonst ist der gesamte Komfort gleich.
Gruß Jörg
Ähnliche Themen
Zitat:
[nachdem ich gestern gelesen habe, dass es für das Desire von HTC kein Update auf Gingerbread geben wird, werde ich das Teil in den nächsten Tagen rooten. Nach dem Root werde ich die o.a. App testen und hier berichten.
Ich hatte immer wieder gelesen, dass es hinsichtlich rSAP mit dem Galaxy Probleme u.a. mit der Übernahme der Kontakte (Telefonkontakte/Simkontakte) und auch nach dem Update auf Froyo gab. Habe daher auf das Galaxy verzichtet.
Zu deiner letzten Frage: Beim Telefonieren gibt es nur den Unterschied zwischen der Verbindungsart GSM-Modul Desire oder Modul Touran. Sonst ist der gesamte Komfort gleich.
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
das wäre nett, wenn du es hier berichten könntest... bin mir echt unschlüssig, ob ich mich da dran trauen soll...
Das mit den Übernahmeproblemen hatte ich auch verschiedentlich gehört.... der Samsung Support meint dazu, dass hier nichts bekannt wäre... hätt mich auch gewundert ;-)
Allerdings hab ich auch gelesen, dass da wohl ganz kurz beim ersten mal eine Abfrage kommt, ob nur SIM oder auch Telefonbuchkontakte übertragen werden sollen. Den Moment darf man wohl nicht verpassen.
Der Komfort ist gleich... aber die Strahlung halt im Auto und anders außen... ich bin da nicht überempfindlich... aber wenn ich die Möglichkeit schon an Bord habe, wäre es ja auch sinnvoll dies zu nutzen.
Gruß
Udo
SGS2+Passat2009 scheint gut zu funktionieren .
Hi,
also S1 und S2 fundktionieren ohne Probleme.. Samsung ACE definitiv nicht. Haben wir probiert
Zitat:
Original geschrieben von Walliking
Hi,also S1 und S2 fundktionieren ohne Probleme.. Samsung ACE definitiv nicht. Haben wir probiert
Hi,
mit welcher Android version hattet ihr S1 und S2 getestet?
Gruß
Udo
Zitat:
Original geschrieben von Just-Bones
Hi,Zitat:
Original geschrieben von Walliking
Hi,also S1 und S2 fundktionieren ohne Probleme.. Samsung ACE definitiv nicht. Haben wir probiert
mit welcher Android version hattet ihr S1 und S2 getestet?Gruß
Udo
Das S2 sollte 2.3.3 haben (zumindest meines).
ich habe ide Premium in meinem Touran und gekoppelt mit dem Samsung Galaxy S (GT-I9000) Firmware 2.2.1, funzt alles bestens.
Beim Koppeln steht dann in der MFA Premium, und ich bekomme meine SMS im Display vom RNS 510 angezeigt, oder kann sie mir auch vorlesen lassen.. Wenn das Handy gekoppelt ist, hat man dann allerdings auch keinen Zugriff mehr auf das Handy, geht dann alles nur noch über die FSE mit Sprachsteuerung, Display des RNS oder über die Tasten am Lenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von jürgen ab
ich habe ide Premium in meinem Touran und gekoppelt mit dem Samsung Galaxy S (GT-I9000) Firmware 2.2.1, funzt alles bestens.
Beim Koppeln steht dann in der MFA Premium, und ich bekomme meine SMS im Display vom RNS 510 angezeigt, oder kann sie mir auch vorlesen lassen.. Wenn das Handy gekoppelt ist, hat man dann allerdings auch keinen Zugriff mehr auf das Handy, geht dann alles nur noch über die FSE mit Sprachsteuerung, Display des RNS oder über die Tasten am Lenkrad.
Hallo Jürgen,
vielen Dank für die Bilder... hab gestern das Galaxy S geordert... freu mich schon drauf.
Hat jemand schon das Update auf Gingerbread gemacht und die Freisprechanlage dann nochmal getestet?
Liebe Grüße
Udo
Premium FSE Modelljahr 2011 und Samsung Handys
moin,
ich wollte euch meine efahrungen mit der pfse und meinen samsung galaxy s ii nicht vorenthalten.
ich habe zuerst alle weiteren geraete aus der pfse entfernt.
blauzahn beim s ii an, sichtbar schalten, pfse nach geräten suchen lassen. das pfse hat recht schnell mein s ii gefunden. verbindungspin eingeben xxxx xxxx xxxx xxxx als beispiel sei hier mal der 2222 3333 4444 5555 genannt. jetzt nicht zur pfse schauen. auf den display des s ii kommt die frage, ob das gerät rsap zulassen soll. dies bejahen, sim pin eingeben, wenn im sii eingestellt. danach kommt die meldung ob die kontakte geladen werden sollen.
auch auf ja. bei meinen 105 kontakten mit je 3 nummern dauert das.
und das s ii ist mit der pfse gekoppelt. zündung aus und schlüssel ab. pfse ist aus, s ii "holt" sich die sim wieder und loggt sich ein ins netz ein. alles gut. unter blauzahn im s ii steht jetzt vw phone gekoppelt.
s ii aus und wieder an. zuendung an pfse koppelt mit s ii, sim pin eingeben. gekoppelt. es wird der media player gefunden. name vergeben oder so lassen. und media player ist auch da.
im mfa steht jetzt prenium blauzahn, medina player als icon und der empfang mit g oder h und die signalstaerke balken.
telfonieren testen, geht. sms lesen, geht. klingeltoene einstellen, geht.
alles gut. bis auf ....
ja, leider zerhackt die pfse das telefonbuch. von meinen 105 kontakten sind nur noch ca 30 da und alle in einer wahlosen reihenfolge. schade, denn das adressbuch brauche ich schon.
ich habe das s ii wieder aus der pfse genommen, im s ii das vw phone getrennt and das s ii ausgeschaltet.
nach wieder einschalten ist das vw phone weg.
alles wieder per blauzahn gekoppelt ohne rsap, geht auch alles supi,
natürlich ohne sms, aber die brauche ich eh nicht.
dafür sind jetzt alle 105 kontakt im adressbuch mit allen nummern.
der media player ist in der mfa und über media blauzahn kann ich musik vom s ii hören.
wenn man keine kontakte braucht, ist das koppeln via rsap ne schöne sache, da keine strahlung im inneren. wenn man die kontakte braucht, so wie ich, lieber per normalen blauzahn koppeln.
wenn wer heraus bekommt, wie man die kontakte per rsap in richtiger reihenfolge und vorallem komplett in die pfse bekommt, gerne hier posten.
so, das wars.
grusz
matze
Hallo zusammen,
muss nochmal auf das Thema zurück kommen...
Habe jetzt also mein Galaxy S 9000. Es hat sich gleich mal das Android Update auf 2.3.3 geholt... Die Verbindung mit der Premium FSE hat es allerdings nicht mit rSAP aufgebaut sondern über das HFP.
Hat das jemand in der Konstellation erfolgreich am laufen?
Hatte die Geräte nochmal entkoppelt und neu suchen lassen. Beim mir kommt einfach keine Anzeige ob man rSAP zulassen will. ;-(
Was mach ich falsch???
Gruß
Udo