FSE auf FSE Premium "updaten"

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo,

ich habe hier schon einige Beiträge gelesen. Das Richtige war nicht dabei.

Ich habe eine normale Freisprecheinrichtung in Kombination mit dem RCD 310. Nun möchte ich die Funktionen SMS lesen und Sprachwahl nachrüsten.

Reicht es aus das Modul unter dem Sitz gegen ein anderes zu tauschen? Welches muss ich nehmen (es gibt da wohl verschiedene), dass mein Nokia 6234 voll unterstützt wird. Lt. der Kompatibilitätsliste der aktuellen FSE Premium wird es so gut wie nicht unterstützt.

Danke!!!

30 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von i39wEh


Da ich auch mit dem Gedanken spiele, meine FSE aufzurüsten, habe ich die Verlinkte Seite von "bronken" gerade durchgelesen.
Dabei ist mir aber aufgefallen, dass dort steht:"Eine Antennenleitung von der FSE Handyhalterung zum neuen PFSE Steuergerät ziehen."
Dies trifft ja wohl nur beim Passat zu. Im Golf gibt es eine solche Handyhalterung in Verbinfung mit der PFSE ja nicht.

Ein Kabel muss beim Golf aber doch auch gezogen werden oder? Wenn ja welches und wo hin...

Many thanks

Wenn du deine FSE zur PFSE aufrüsten willst, dann musst du von der vorhandenen Handyhalterung zur PFSE das Antennenkabel ziehen, vorausgesetzt du willst rSAP nutzen.

Ich habe keine Handyhalterung. Ich habe nicht die FSE Plus, sondern die kleinste FSE ohne irgendwas.

So wie ich es bis jetzt verstanden habe, müsste ich eine Antennenleitung vom neuen PFSE-Steuergerät zur (neuen) Haifischantenne auf dem Dach ziehen. So weit so gut.

Aber diese doch beträchtliche Arbeit möchte ich wenn möglich vermeiden....

Du musst nicht unbedingt eine Dachantenne einsetzen, es gibt auch welche die an beliebiger Stelle verbaut werden können. Z. b. die Scheibenantenne (000051507G)

Die Frage ist was passiert, wenn keine Antenne angeschlossen ist (ich vermute darauf möchte i39wEh hinaus). Leider kann ich es nicht mit völliger Sicherheit beantworten, allerdings gehe ich davon aus, dass das lediglich einen Fehler im Fehlerspeicher verursacht ("Unterbrechung: Antenne für Telefon" oder so ähnlich), aber keinen praktische Beeinträchtigung zeigt solange man kein Handy über rSAP koppelt...

vg, Johannes

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von MrXY


Die Frage ist was passiert, wenn keine Antenne angeschlossen ist (ich vermute darauf möchte i39wEh hinaus). Leider kann ich es nicht mit völliger Sicherheit beantworten, allerdings gehe ich davon aus, dass das lediglich einen Fehler im Fehlerspeicher verursacht ("Unterbrechung: Antenne für Telefon" oder so ähnlich), aber keinen praktische Beeinträchtigung zeigt solange man kein Handy über rSAP koppelt...

vg, Johannes

So sollte es sein, ja 🙂

Danke MrXY und hypuh. Das wollte ich wissen.

Weiß zufällig noch jemand die Teilenummer für ein PFSE-Steuergerät, das auch mein iPhone unterstützt?

Bei der Auflistung von dem obigen Link bin ich ein wenig skeptisch, da sich dort immer auf den Passat bezogen wird....

Egal ob Passat oder Golf, diese PFSE Boxen unterstützen iPhone/Android und WP7

3C8 035 730A
5N0 035 730D
3C8 035 730B
3C8 035 730C

Zur Info: Samsung schiebt mit dem Update auf ICS 4.0.4 das rSAP wieder rein.
Link

Zitat:

Original geschrieben von tjerk


Zur Info: Samsung schiebt mit dem Update auf ICS 4.0.4 das rSAP wieder rein.
Link

Dein Link bezieht sich auf das Galaxy S

2

Aber auch ich muss meine Aussage bezüglich des S3 revidieren:

Zitat:

Ich habe auch ein S3 und ohne rSAP-App funktioniert nur das HFP Protokoll, kein rSAP.

Laut einer Mail von Martin, dem Entwickler der rSAP-App gibt es mittlerweile auch eine Firmware von Samsung, mit der das S3 ohne seiner App läuft, sogar das Telefonbuch-Problem soll Samsung mit dieser FW beseitigt haben. Ich warte noch auf eine Antwort, um welche FW genau es sich dabei handelt.

@i39wEh:

Code:
1 Fehler gefunden:
01524 - Antenne für Telefon 
            011 - Unterbrechung

Funktion ist soweit vorhanden, meine ist jedoch nur rSAP-only.

Many thanks!
Dann werde ich den Umbau wohl ohne die Antenne vornehmen.
Jetzt kann ich wenigstens beruhigt sein, und weiß dass mein Vorhaben so umsetzbar ist, wie ich mir das vorstelle.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von tjerk


Zur Info: Samsung schiebt mit dem Update auf ICS 4.0.4 das rSAP wieder rein.
Link

Korrekt! Für das Samsung Galaxy S2 funktioniert ab dem offiziellen, kostenlosen Samsung Software Update Android Version 4.04 (XXLQ5) rSAP (wieder) einwandfrei !

Nach dem aktuellen Update des Samsung Galaxy S3 funktioniert rsap dort auch wieder ohne Root und extra App....

Hallo,

hat irgendjemand rSAP auf dem SGS2 (Modell G) nach dem Update auf ICS (4.0.4) zum laufen gebracht?
Bei mir will das nun nicht mehr! Unter 2.3.6 lief das absolut problemlos.

Mir gelingt es auch nur in den seltensten Fällen den 16stelligen Code einzugeben.
Kann man die Wartezeit des handys irgendwie einstellen?

karba

Zitat:

Original geschrieben von andreph



Zitat:

Original geschrieben von tjerk


Zur Info: Samsung schiebt mit dem Update auf ICS 4.0.4 das rSAP wieder rein.
Link
Korrekt! Für das Samsung Galaxy S2 funktioniert ab dem offiziellen, kostenlosen Samsung Software Update Android Version 4.04 (XXLQ5) rSAP (wieder) einwandfrei !

Zitat:

Mir gelingt es auch nur in den seltensten Fällen den 16stelligen Code einzugeben.
Kann man die Wartezeit des handys irgendwie einstellen?

Bei mir genauso, meine FSE Premium, hängt sich total auf, sodass ich das Auto 15 Minuten abschliessen muss,

sodass die Abschaltung das Telefon Resettet.

Abhilfe:
Beim Samsung Galaxy S2 Bluetooth ausschalten, dann mein altes Nokia per Bluetooth "hinzufügen".
Erst jetzt kann die vorherige Bluetooth Paarung im Bordcomputer gelöscht werden.
Anschliessend Vom Samsung aus die FSE Premium aufsuchen und hinzufügen. Ist das Pairing
beim Einrichten erfolgreich, funktioniert es für immer automatisch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen