Frust von der Seele schreiben
Hallo alle zusammmen,
ich wollte mir mal schnell den Frust wegen meinem neuen Golf von Seele schreiben. Vielleicht hat ja jemand von euch ein paar Tipps für mich.
Nach langer Überlegung hab ich beschlossen mich von meinem TT zu trennen und mir einen Golf zu bestellen. Nach kurzem Verhandeln mit meinem Verkäufer hatte ich auch ein akzeptables Angebot. Er hätte meinen alten auch in Zahlung genommen, wollte mir allerdings die Option des Privatverkaufs gewähren.
Natürlich hab ich es geschafft den TT zu einem besseren Preis zu verkaufen als den, den mir das Autohaus geboten hat.
Dann ging der Ärger schon los. Ich brauchte natürlich einen Ersatzwagen und mein Händler hat sich quer gestellt. Ich hab ihm die ganze Zeit vorgehalten, dass er jetzt keinen Gebrauchten mehr in Zahlung nehmen muss und somit auch kein Risiko mehr trägt. Darauf hat er mit ein Angebot für einen Mietwagen gemacht wo er was von 650€ erwähnt hat. Hab ich sofort gesagt, dass er das vergessen kann. Von anderen Autohäusern kenne ich das so, dass man einen Ersatzwagen geselllt bekommt und lediglich den Sprit beazhlen muss. Letztendlich habe ich nach langem Diskutieren einen Vorführwagen bekommen und soll dafür aber immer noch 350€ bezahlen. Ich habe allerdings nichts schriftlich bekommen sondern nur diese tollen Zettel für eine Probefahrt. Denkt ihr ich muss ihm das wirklich bazahlen?
Gestern kam dann endlich mein Neuer! Ein schöner Sportline 2,0 FSI mit 18" Charlston und Designpaket.
Nachdem ich das Auto aber gesehen habe ist mir aufgefallen, dass VW vergessen hat die vordere Frontschürze zu montieren. Hinten ist alles so wie es sein soll. Der neue Anbau und in Wagenfarbe lackiert. Vorne haben sie es allerdings original gelassen!
Ich vesteh einfach nicht wie man das vergessen kann, ganz besonders wie das auch noch durch die Endkontrolle kommt!
Jetzt bin ich am überlegen was ich machen soll. Da der Brief dummerweise noch nicht da ist kann ich ihn leider auch noch nicht zulassen.
Ich bin allerdings am überlegen, ob ich nicht die Annahme verweigern soll bis auch die Frontschürze montiert ist. Im Moment glaube ich ist das die einzigste Methode wie ich etwas Druck auf den Händler ausüben kann. Wenn ich das Auto schon mitnehmen würde könnten die sich ja Zeit lassen und ich hätte das Problem dass ich denen hinterher rennen muss damit die das Teil endlich besorgen und montieren.
Was meint ihr dazu, oder was könnt ihr mir empfehlen?
Danke fürs Zuhören und Gruß
Eric
53 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von toschan
hatte in ähnlicher Situation mal für 3 Monate einen Leihwagen hab auch nur den Sprit bezahlt!
Schön für dich, aber ich kann mir nicht vorstellen, dass der Händler ohne weiteres jedem einen kostenlosen Leihwagen für 3 Monate gibt, nur weil man dort einen Neuwagen bestellt hat, außer er hat einen Fuhrpark, der aus 20 Jahre alten Kisten besteht und er die eh nichtmehr als Mietwagen einsetzen kann.
Aber evtl, warens bei dir ja auch besondere Umstände, da du von einer ähnlichen Situation geschrieben hast.
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Das Einzige was hier zu bemängeln wäre ist die fehlerhafte Schürze, dieser "Kleinschaden" ist "pillepalle" und rechtfertigt nicht im Ansatz hier so eine Welle zu machen.
Tja, genau so eine Einstellung ist es, die typisch für VW-Händler zu sein scheint und die mich immer wieder aufs neue motiviert, nie, nie wieder ein Fahrzeug dieser Marke zu kaufen.
Beim letzten, den ich hatte, ein GIII VR6, fing es mit einer nicht lackierten Tankklappe an. Natürlich "pillepalle", obwohl ich mich schon gefragt hab, wie so was durch die Endkontrolle kommt. Die 17 Werkstattaufenthalte danach waren dann nicht mehr lustig.
Und nun, nach Jahren, wollte ich dem GTI mal eine Chance geben. Also Probefahrttermin ausgemacht, eigene Termine drumrumgeplant, 1 Stunde Anfahrt quer durch die Stadt, um dann zu hören, das Auto sei 2 Tage vorher verkauft worden. Anrufen? Termin absagen? Ach, wegen so einem pillepalle regt man sich auf?
Sorry, Kundenorientierung sieht anders aus. Die haben bei mir endgültig verschissen. Kein Wunder, daß es dem Konzern dreckig geht. Und was ich hier lese, bestätigt mich voll und ganz. Aber ist ja nur "pillepalle".
Als wir den Neuwagen meiner besseren Hälfte bestellt haben, war das unser 1. Auto bei diesem 🙂.
Da der alte Polo Totalschaden war, hatten wir für 8 Wochen auch nur noch 1 Auto.
Wir verstehen und sehr gut mit dem Verkäufer und wir konnten immer mal ein Auto haben, wenn es nicht anders ging.
Ich fand das schon sehr nett, da der 🙂 ja nix dafür kann, dass wir den Polo schrotteten.
Wir hatten so 5mal versch. Vorführer, mal den Wagen des Verkäufers und mal nen Gebrauchten mit roten Nummern.
Erwartet hätte ich das nicht.
Über die gesamt Lieferzeit nen Leihwagen würd ich nicht verlangen. Bei ner Phaeton-Bestellung vielleicht, aber dann könnte ich auch nen Leihwagen bezahlen.
Wenn es gar nicht anders geht, kauf ich halt ne Möhre mit Tüv für 500,- und vertick sie nach 8 Wochen wieder für 450,-!
Zitat:
Original geschrieben von MurphysR
Tja, genau so eine Einstellung ist es, die typisch für VW-Händler zu sein scheint und die mich immer wieder aufs neue motiviert, nie, nie wieder ein Fahrzeug dieser Marke zu kaufen.
Nabend
Gelächter 😁
Audi 80, neu gekauft 1987:
Standartmacke Hydr. Kupplung und Hydrosrößel defekt
Golf II, neu gekauft 1991:
nach 500 km daumendicke Schraube vorderer Querlenker bei Bremsmanöver in BAB Ausfahrt verloren und Knick in Kotflügel ab Werk überlackiert
Golf III, neu gekauft 1994:
Tank zu klein, nur 49 Ltr. nicht getauscht von VW, dazu 3 mal den kompletten Schloßsatz gewechselt wegen Hakelei bei Hitze
Golf III gekauft 1997:
Mängelfrei von Anfang bis Ende
Golf IV, gekauft 2000:
alles was es seinerzeit an Standartmängeln gab, LMM defekt, FH beidseitig defekt, Lager Querlenker defekt, Seitenairbag Beifahrerseite 3 mal getauscht
Golf V, gekauft 2004.
schiefe Haube ab Werk, selbst behoben, Ölverlust Turbo und LLK, Climaklappern bis Ende nicht endgültig behoben, Radlager hinten rechts defekt
Golf V, gerade zugelassen:
Stoßstange wegen Lackfehler bei Abholung in Autostadt getauscht, 2 Tage später nochmals beim 😉 nachgerichtet
Mein Fazit:
alles eine Frage der persönlichen Toleranzschwelle, auch mein nächster Wagen wird wieder ein VW sein. Ich habe trotzdem mit allen Wagen meine Freude gehabt und bin nicht auf der Strecke liegengeblieben, das zählt für mich. Aber eben nicht für andere.
Tschau
Vadder
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Mein Fazit:
alles eine Frage der persönlichen Toleranzschwelle, auch mein nächster Wagen wird wieder ein VW sein. Ich habe trotzdem mit allen Wagen meine Freude gehabt und bin nicht auf der Strecke liegengeblieben, das zählt für mich. Aber eben nicht für andere.
Tschau
Vadder
. . . dito > GOLF VI 😉
E.
hab was vergessen
damit das Autoleben vollständig dokumentiert ist:
1 Jahr Renault, 2 mal abgeschleppt
5 Jahre Ford, 3 mal abgeschleppt
4 Jahre Opel, 2 mal abgeschleppt
Diese Marken kommen mir mit Sicherheit nicht mehr ins Haus 😛
Gute Nacht
Vadder
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Tach
Frust aus der Seele schreiben 😕
Das Einzige was hier zu bemängeln wäre ist die fehlerhafte Schürze, dieser "Kleinschaden" ist "pillepalle"
Na klar alles nur "pillepalle" hier fehlt halt mal was da klapperts
und schepperts und wenn mal halt die Klima net geht oder ein Lackfehler ab Werk na was soll ist doch net so schlimm kann man ja alles nachträglich beim Freundlichen zurechtschustern lassen, nimmt man halt paarmal nen halben Tach Urlaub und hängt da ab oder man streitet sich halt ein bischen rum wegen nem Leihwagen. ( Den bekommen sie aber nicht Umsonst obwohl auf dem Fahrzeug noch Werksgarantie ist -Zitat VW- Anahmemeister )
Na Leute das kanns doch net sein oder?????
Und das bei nem sogenannten Premiumhersteller!!!
Wenn allles "pillepalle" ist wie wär`s dann mal mit nem pillepallePreis ????
Wer so auf den Putz haut wie VW und Audi muss bessere Endkontrollen haben bzw viel kulanter Handeln falls sowas passiert...........is meine Meinung!
Zitat:
Original geschrieben von vadder.meier
Mein Fazit:
alles eine Frage der persönlichen Toleranzschwelle, auch mein nächster Wagen wird wieder ein VW sein. Ich habe trotzdem mit allen Wagen meine Freude gehabt und bin nicht auf der Strecke liegengeblieben, das zählt für mich. Aber eben nicht für andere.
Die Höhe der persönlichen Toleranzschwelle wird halt auch durch die Benchmark definiert, die andere setzen.
Nach dem Golf - zugegebenermaßen ein Extrembeispiel, da Lopez-geschädigt - hatte ich drei Ford, drei BMW und einen Jaguar. Die waren alle zum Ölwechsel und zur Inspektion in der Werkstatt, und das war's. Zuverlässigkeit empfindet man recht schnell als Normalität.
Wenn Du häufige Werkstattbesuche als Bereicherung Deines Lebens empfindest, dann fahre halt weiter Autos, die Deiner Toleranzschwelle entsprechen. Ich hatte bereits wieder genug, als mir beim Probefahrt-A3 mit 1500 km auf der Uhr während der Fahrt die Sonnenblende auf den Schoß fiel. Klar, pillepalle, aber ich hab' sofort gewusst der wird's nicht...