Frust ohne Ende !
...ich kann meinen Liefertermin vergessen.
Opel hat die Produktion unseres Autos gaaanz weit nach hinten gestellt. Woran es scheitert, dass die 12 KW jetzt nichts mehr wird, weiß mein FOH noch nicht.
Er will telefonieren...Montag.
Er sprach heute mittag von Mai ???
Hat ggf. hier jemand eine Ahnung, was bei unserer Konfiguration "klemmen" könnte ?
Konfiguration siehe Signatur...
Heißen Dank !
Ralf
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von djdogma
Wie war es denn so den zu fahren? Sind die 220 PS ausreichend?
Sie sind mehr als ausreichend.
Im November habe ich die Limousine mit der 160 PS CDTI Maschine gefahren weil diese Motorisierung für mich fest stand und war damit schon sehr zufrieden.
Also die 220 PS sind sehr gut zu fahren über den gesamten Drehzahlbereich, der Motor ist ruhig und auch der Allradantrieb macht sich gut.
Auch die Übersicht im Fahrzeug nach hinten (Rundumsicht) war gut.
Für mich war heute weniger die Fahrleistung im Vordergrund sondern das Handling wie die Sicht Rückwärts einparken, Bedienbarkeit der einzelnen Elemente etc.
Kurz gesagt... Es passte alles.
90 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
@Toto666...guten Morgen !
Die Steuerfrage ist geklärt...hoffentlich kommt unser Neuer noch vor dem 30.06. !
(Sonst...sonst...weiß ich auch nicht !)
Kann man den Kaufpreis um die entgangene Steuerbefreiung kürzen ? Grins...Ralf
GUTE IDEEE!
das werde / würde ich dann zumindest versuchen! 😎
Obwohl wir ja schon froh sein können, dass der FOH den Gebrauchtwagenpreis hält! 😰
...das ist schon ein riesiges Entgegenkommen, immerhin reden wir über gute 4 Monate !
Und sicherlich bei uns ca. 6.000 km, die mehr auf dem Tocho stehen als geplant. Liegt´s an mir ?
Nein...
Ergo ?
Ralf
Wer eine unbestimmte Leistungszeit im Kaufvertrag vereinbart hat, kann froh sein, wenn ihm überhaupt entgegengekommen wird.
Hinweis für alle die, die jetzt unterschreiben wollen: Es ist absoluter Käufermarkt - also ändert die Verträge zu Eueren Gunsten ab, gerade was die Leistungszeit betrifft. Der FOH muss ja nicht unterschreiben, wenn er so kein Auto verkaufen will.
...das ist wohl richtig J.M.G. !
Allerdings...Käufermarkt ?
Das mag für größere Fahrzeuge, Limousinen, Sprtwagen etc. gelten - der Kleinwagen-Markt ist nach 6 Wochen Abwrackprämie wie leergefegt.
Die Herren Autoverkäufer kommen vor Lachen nicht in den Schlaf, das behaupte ich !
Ralf
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...das ist wohl richtig J.M.G. !Allerdings...Käufermarkt ?
Das mag für größere Fahrzeuge, Limousinen, Sprtwagen etc. gelten - der Kleinwagen-Markt ist nach 6 Wochen Abwrackprämie wie leergefegt.
Die Herren Autoverkäufer kommen vor Lachen nicht in den Schlaf, das behaupte ich !
Ralf
"Wo haste denn das her...?"
Da ist absolutes Wunschdenken, die paar Fahrzeuge, welche nun wegen der Abwrackprämie gekauft wurden, reißen die Misere nicht raus. Hier wird lediglich von Seiten der Presse und Händler "Stimmung" gemacht, um die Käufer in Torschlußpanik ( O-Ton: Geld der Abwrackprämie reicht nur für ca. 600.000 Antragssteller...Wer zuerst kommt, malt zuerst) zu versetzen und um kurzfristig den Verkauf etwas anzukurbeln. Im ganzen Jahr 20008 wurden ca. 1 Mio PKW Neuwagen von Privatpersonen zugelassen, da werden es dieses Jahr wegen der Schrottprämie nun wohl kaum 1,6 Mio Privatzulassungen werden. Schau dir mal die aktuellen Zulassungszahlen an, seit dem 14. Januar gilt die Abrackprämie, sie gilt auch beim Kauf von Jahreswagen, also von Vorführern und Tageszulassungen, sie gilt für Leasing, für Mietwagenrückläufer, Leasingsrückläufer, von denen stehen, sofort zulassungsfertig, zig tausende bei den Händlern - und trotzdem war der Einbruch bei den Zulassungen im Januar gigantisch.
Jeder, der halbwegs "helle" ist und den Wert seines aktuelllen Wagens, welcher mindestens 1 Jahr auf ihn zugelassen und über 9 Jahre alt ist, einschätzen kann, wird sich nach Blick auf seine finanziellen Mittel, die aktuellen Finanzierungsangebote und die zur Zeit "schlechten" Händlerangebote sehr genau überlegen, ob er nun mit dem Brechstangenprinzip losrennt und sich einen "Neuen" gemäß den Regelungen der Verordnung kauft, denn die 2500 € Prämie relativiren sich in Anbetracht der Marktwerte der Autos, welche verschrottet werden müssen. Selbst mein über 10 Jahre alter Opel Vectra Caravan 2,0/16V mit 195.000 KM auf dem Tacho bringt noch ca. 2000-2500 €...
Wie viele Leute wird es wohl geben, welche einen fast wertlosen, über 9 Jahre alten Wagen fahren und die dann noch mindestens 5000 Euro (für die billigsten Fiat-Modelle...), meistens aber mehr (für einen Dacia Logan mit Klima muß man trotz 2500 € Prämie immer noch ca. 7500 € dazutun...) für den neuen Wagen ausgeben können?
Die meisten Leute, die so alte und wertlose Autos fahren, die fahren die nicht ohne Grund...denn sie können sich schlichtweg nichts anderes leisten.
Momentan haben etliche Händler wirklich Höhenflüge und versuchen, die Leute mit Mondpreisangeboten und Minimalnachlässen zu veralbern. Bei einigen Kunden wird das auch gelingen, aber in 1-2 Monaten hat sich die ganze Sache beruhigt und dann müssen die Preise für die Neuwagen runter, denn die "Absatz-Krise" fängt erst an...
Viele Grüße, vectoura
...hier rund um Osnabrück sind die Hallen leer ! Alles Klein- und Kleinstwagen aus fernöstlicher bzw. französischer Produktion incl. Dacia.
Die Händler versuchen hier Händeringend noch Autos zu bekommen.
Das weiß ich aus persönlichen Gesprächen mit 5 Händlern
Mag ja alles sein. Bei Opel sind es im Januar deutlich über 20% Minus. Man ist nicht mehr in den Top 5 der Automobilhersteller in der deutschen Zulassungsstatistik - und ist deutlich (!) hinter Ford zurückgefallen. Insofern:
Wer jetzt einen Insignia kauft, diktiert die Bedingungen.
Zitat:
Original geschrieben von vectoura
Wie viele Leute wird es wohl geben, welche einen fast wertlosen, über 9 Jahre alten Wagen fahren und die dann noch mindestens 5000 Euro (für die billigsten Fiat-Modelle...), meistens aber mehr (für einen Dacia Logan mit Klima muß man trotz 2500 € Prämie immer noch ca. 7500 € dazutun...) für den neuen Wagen ausgeben können?
Bis jetzt sind doch angeblich erst 4500 Anträge eingegangen....
MfG BlackTM
Zitat:
Original geschrieben von Ralf49124
...hier rund um Osnabrück sind die Hallen leer ! Alles Klein- und Kleinstwagen aus fernöstlicher bzw. französischer Produktion incl. Dacia.
Die Händler versuchen hier Händeringend noch Autos zu bekommen.Das weiß ich aus persönlichen Gesprächen mit 5 Händlern
Klar, die Hallen sind leer...seit mehreren Monaten gibt es Lieferschwierigkeiten der Hersteller, weil Kurzarbeit und etliche Zuliefererpleiten die Produktion verzögern. Die Händler haben auch kaum noch Geld, um Fahrzeuge vorzufinanzieren, denn die Banken geben kaum noch Kredite...somit stehen weniger Gebrauchtwagen "herum" als sonst. Und klar, es werden schon "mehr" Kleinwagen bzw. "Billigautos" verkauft als "sonst", aber das ist ein Strohfeuer und etliche Händler tun ihr Bestes, um selbst dieses Strohfeuer abzuwürgen, denn sie verarschen die Kunden mit einer Preispolitik von vor 10 Jahren.
Ein Beispiel aus meinem engsten Freundeskreis:
Sofort lieferbarer Ford Mondeo Tournier 2,0 TDCI (Vorführwagen, 3 Moante alt, 2000 KM) für 34.100 € ausgepreist (Liste ca. 36.000). Soll nach intensiven "Verkaufsgespräch" 32.000 € kosten und als "Bonus" wird die 1,9 % Finanzierung angepriesen, welche 4 Jaher laufen muß und bei welcher mit Schlußrate finanziert werden muß. Angebot nach dem Motto: Friß oder stirb.
Dann zum Skoda Händler, angefragt Octavia II Combi Bestellfahrzeug mit 2,0 /160 PS TSI. Listenpreis ca. 28.000 €, angeboten wird ein Hauspreis von 26.200 €. Aber holla, was glauben diese Verkäufer, wieviele Fahrzeuge in diesen Preisklassen sie mit solchen Preisen verkaufen werden? Dank Internet gibt es eine sehr hohe Preistransparenz und eine sehr hohe Informationsquote für die Kunden, da kann man nicht nach 4-5 Jahren Rabattschlacht in diesem Preissegment mit derartigen "Mini-Nachlässen" kommen, es sei denn, man hat nicht nötig zu verkaufen...aber das Glaube ich nun wirklich nicht. Nein, immer noch Modell "Dummenfang", immer noch hoffen einige Verkäufer darauf, lieber 1 Dummen pro Monat zu erwischen, anstelle 5 "normale" Kunden pro Monat mit stichhaltigen Sachwissen über die Autos, gepaart mit einem vernünftigen, individuellen Paket aus Hauspreis, Finazierungspaket und Serviceangebot überzeugen zu könnnen. Die Taube auf dem Dach erscheint etlichen immer noch attraktiver zu sein als der Spatz in der Hand. Und solange es "sowas" noch gibt, solange geht es einigen Händlern noch nicht "schlecht" genug....
Meine Meinung eben...
Viele Grüße, vectoura
War eben bei meinem FOH. Ziemlich leer gefegt die Ausstellungshalle. Kleine und mittlere Wagen (Chevys, Astra, Meriva) gehen weg wie warme Semmel.
LG Ralo
Ja, dem kann ich nur zustimmen. Ich habe einen FOH bei dem ich mindestens schon 8 Autos gekauft habe. Mein Stamm Verkäufer ist letztes Jahr in Rente gegangen. Fazit neuer Verkäufer absolut arrogant, ich hatte schon 3 bessere Angebote bei dem Insignia, auf der Präsentation kam dan noch der Spruch: Bis jetzt haben alle noch bei mir gekauft ! Denkste. Ich habe den Insignia jetzt 5000,-€ günstiger als bei meinem Stamm FOH.
Zitat:
Original geschrieben von Grauohr
Bis jetzt haben alle noch bei mir gekauft ! Denkste. Ich habe den Insignia jetzt 5000,-€ günstiger als bei meinem Stamm FOH.
Es gibt eben immer noch Verkäufer, die sagen sich lieber kein Auto mit 10% Marge verkauft, als zehn mit 3 % 😁
Bei unserem wird wenigstens Kundenbindung und Service groß geschrieben.
Wir haben vor zweieinhalb Jahren einen Tigra Twin Top gekauft mit besten Ankaufkonditionen für einen sehr alten A4 und anschließender Betreuung ohne Ende.
Obwohl der Verkaufsleiter weiß, daß mein Insignia über die Firma im Süden der Republik geordert wird, hat er mich heute angerufen um mir mitzuteilen, dass er morgen einen Sports Tourer da hat und ob ich den Probe fahren möchte...
Ich habe natürlich sofort ja gesagt...
Kamera ist aufgeladen und reichlich Platz auf der Speicherkarte....
Zitat:
Original geschrieben von Ralo64
War eben bei meinem FOH. Ziemlich leer gefegt die Ausstellungshalle. Kleine und mittlere Wagen (Chevys, Astra, Meriva) gehen weg wie warme Semmel.LG Ralo
Komisch, die Zulassungszahlen seit November 2008 bis einschließlich Januar 2009 sagen etwas anderes....Opel nur noch im Minus....
In Erlange, Höchstadt und Schwabach hat Opel Dollinger Insolvenz angemeldet, in Nürnberg ist das Autohaus Aventi pleite (die haben Ford, Renault und Dacia verkauft), Opel Meineker in Obernkirchen mußte schließen und etliche VW-Händler hat es auch erwischt...siehe dazu z.B. hier:
http://www.kfz-betrieb.vogel.de/handel/vertragshandel/articles/169074/
es sieht allgemein böse aus!
Alle Medienbereichte oder Händlermeinungen, die etwas anderes sagen, sind von reinem Zweckoptimismus "inspiriert", nach dem Motto: "Bloß niemanden weiter verschrecken".
Viele Grüße, vectoura
Und genau dieses "bloß niemanden verschrecken" finde ich auch völlig richtig! Wenn wir hier nur so Leute hätten wie dich(nicht nur im Forum sondern auch im Umfeld), dann würde unsere ganze Wirtschaft überhaupt nicht funktionieren. Wenn jetzt JEDER mit dem Autokauf warten würde, dann ist das in einem halben Jahr oder Jahr garantiert auch nicht besser.