Das Ende meiner Insignia - , bzw. meiner Opelgeschichte

Opel Insignia A (G09)

Anfang Juli ging es endlich inden Urlaub. Kurz zuvor wurde bei meinem Dicken noch die Haldex-Dings-Bums getauscht und ich hatte schon Bedenken, dass alles klappt.
Dann doch alles gut. Also Wohnwagen dran und ab in die schöne Oberpfalz. Auf halber Strecke dann die Meldung: Kühlmittelstand prüfen. ok sehe ich mal nach, Wasser aufgefüllt und gut. 2km vor Ankunft selbe Meldung nochmal.
Das hat mich dazu veranlasst, doch mal bei Opel vorstellig zu werden. Im Internet mal nach einem FOH gesucht und dort hingefahren. Mein Problem habe ich dort geschildert. Das Team von MD-Autohaus in Neunburg vorm Wald war supernett und freundlich. Wir haben dann vereinbart, dass ich am nächsten Morgen den Wagen bringe und sie sehen mal nach was los ist. Gesagt getan. Nachmittag dann der Anruf: Wasser im Öl, vermutlich die Kopfdichtung oder der Kopf selber!! Habe daraufhin meinen FOH in Augsburg angerufen, wegen der G6 Händlergarantie. Nach einigem hin und her schickte man mir am nächsten Tag einen Leihwagen und meiner wurde nach Augsburg verfrachtet. OK so lange ich keinen Wohnwagen ziehen muss ist das ok. Der 1.4t geht übrigens gar nicht im Insignia Kombi, meiner Meinung nach.
Tags darauf schrammt dann tatsächlich ein Wohnwagengespann am Leih-Insi lang. Klasse dachte ich, das geht ja gut weiter.
Wieder einen Tag später dann der Anruf: Kopf ist ok, aber der Ölkühler muss gewchselt werden. Sie vermuten, dass es das selbe Problem ist, dass sie kurz vorher mit einem Diesel hatten. Da war es eben der besagte Ölkühler. Mir recht dachte ich, dann bleibt der Motor zusammen und muss nicht aufgemacht werden. Ich sagte dem FOH noch, er möge eine ausreichende Probefahrt machen, da ich ja einen Wohnwagen ziehen muss und das mit Wasser im Öl,-- nicht gut!! Kein Problem sagte man mir. Mittwoch vor Urlaubsende bekam ich Bescheid, dass ich das Auto abholen kann. Probefahrt bis Dasing und zurück über die AB war vollkommen in Ordnung. Gut dachte ich mir, ist zwar ein wenig kurz, aber die müssen ja wissen was sie machen. Ich abends um 22:00 ab nach Augsburg, um 07:00 dann beim Händler Auto tauschen.

Glücklichnahm ich meinen Insignia wieder in Empfang und ab in die Oberpfalz. Kurz vor Regensburg dann der Schock: Kühlwasserstand prüfen!! Ich dachte ich Kotz. Gott sei Dank kam gleich der Rastplatz, ich raus, Öldeckel runter: Nur grüngelbe Schmiere. Na bravo!! Meinen FOH angerufen und den Sachverhalt geschildert. Ok ich solle das Auto zurückbringen! Daraufhin sagte ich, dass ich mit dem Wagen nur fahre, wenn Opel S... einen Motorschaden auf seine Kosten repariert. Nö wäre mein Risiko, worauf ich dem Herrn sagte, dass ich noch 10km zu einem FOH habe der zum Konzern gehört und da kann der Wagen abgeholt werden. Das wurde dann auch so gemacht. Dort bekam ich einen Leihwagen, bis mein Händler mir einen mit AHK bringt. Mein Wohnwagen musste ja heim! Es war dann fast Mittag bis ich am Campingplatz ankam. Um 15:00 dann der Anruf mein Leihwagen mit AHK ist da. Wieder nach Regensburg Auto tauschen. Meiner wieder Huckepack nach Augsurg. Der Leihwagen war dann ein 2.0 Biturbo 4x4. Schönes Fahrzeug, aber von der Fahrleistung wenig überzeugend. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber das nur am Rande.
Gestern dann nochmal mit dem FOH geredet: Letztendlich wissen sie nicht was los ist und suchen??????? Der Kopf, bzw. die Kopfdichtung sei es definitiv nicht.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen verkaufe. Keine Ahnung was das Wasser im Öl schon angerichtet hat, aber glücklich werde ich damit wohl nicht mehr. Und ewig mit einem unguten Gefühl rumfahren, darauf kann ich echt verzichten. Nachdem das jetzt der 3. Opel ist mit dem ich so Ärger habe, werde ich wohl definitiv die Marke wechseln. Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch. Schade eigentlich, ich habe den Insignia geliebt und bin ihn gerne gefahren. Aber jetzt habe ich 48TKM auf der Uhr und nach der Haldexkupplung die 2. große Rep. in 6 Wochen. Geht gar nicht.

Ciao bis vllt. irgendwann mal wieder!

Beste Antwort im Thema

Anfang Juli ging es endlich inden Urlaub. Kurz zuvor wurde bei meinem Dicken noch die Haldex-Dings-Bums getauscht und ich hatte schon Bedenken, dass alles klappt.
Dann doch alles gut. Also Wohnwagen dran und ab in die schöne Oberpfalz. Auf halber Strecke dann die Meldung: Kühlmittelstand prüfen. ok sehe ich mal nach, Wasser aufgefüllt und gut. 2km vor Ankunft selbe Meldung nochmal.
Das hat mich dazu veranlasst, doch mal bei Opel vorstellig zu werden. Im Internet mal nach einem FOH gesucht und dort hingefahren. Mein Problem habe ich dort geschildert. Das Team von MD-Autohaus in Neunburg vorm Wald war supernett und freundlich. Wir haben dann vereinbart, dass ich am nächsten Morgen den Wagen bringe und sie sehen mal nach was los ist. Gesagt getan. Nachmittag dann der Anruf: Wasser im Öl, vermutlich die Kopfdichtung oder der Kopf selber!! Habe daraufhin meinen FOH in Augsburg angerufen, wegen der G6 Händlergarantie. Nach einigem hin und her schickte man mir am nächsten Tag einen Leihwagen und meiner wurde nach Augsburg verfrachtet. OK so lange ich keinen Wohnwagen ziehen muss ist das ok. Der 1.4t geht übrigens gar nicht im Insignia Kombi, meiner Meinung nach.
Tags darauf schrammt dann tatsächlich ein Wohnwagengespann am Leih-Insi lang. Klasse dachte ich, das geht ja gut weiter.
Wieder einen Tag später dann der Anruf: Kopf ist ok, aber der Ölkühler muss gewchselt werden. Sie vermuten, dass es das selbe Problem ist, dass sie kurz vorher mit einem Diesel hatten. Da war es eben der besagte Ölkühler. Mir recht dachte ich, dann bleibt der Motor zusammen und muss nicht aufgemacht werden. Ich sagte dem FOH noch, er möge eine ausreichende Probefahrt machen, da ich ja einen Wohnwagen ziehen muss und das mit Wasser im Öl,-- nicht gut!! Kein Problem sagte man mir. Mittwoch vor Urlaubsende bekam ich Bescheid, dass ich das Auto abholen kann. Probefahrt bis Dasing und zurück über die AB war vollkommen in Ordnung. Gut dachte ich mir, ist zwar ein wenig kurz, aber die müssen ja wissen was sie machen. Ich abends um 22:00 ab nach Augsburg, um 07:00 dann beim Händler Auto tauschen.

Glücklichnahm ich meinen Insignia wieder in Empfang und ab in die Oberpfalz. Kurz vor Regensburg dann der Schock: Kühlwasserstand prüfen!! Ich dachte ich Kotz. Gott sei Dank kam gleich der Rastplatz, ich raus, Öldeckel runter: Nur grüngelbe Schmiere. Na bravo!! Meinen FOH angerufen und den Sachverhalt geschildert. Ok ich solle das Auto zurückbringen! Daraufhin sagte ich, dass ich mit dem Wagen nur fahre, wenn Opel S... einen Motorschaden auf seine Kosten repariert. Nö wäre mein Risiko, worauf ich dem Herrn sagte, dass ich noch 10km zu einem FOH habe der zum Konzern gehört und da kann der Wagen abgeholt werden. Das wurde dann auch so gemacht. Dort bekam ich einen Leihwagen, bis mein Händler mir einen mit AHK bringt. Mein Wohnwagen musste ja heim! Es war dann fast Mittag bis ich am Campingplatz ankam. Um 15:00 dann der Anruf mein Leihwagen mit AHK ist da. Wieder nach Regensburg Auto tauschen. Meiner wieder Huckepack nach Augsurg. Der Leihwagen war dann ein 2.0 Biturbo 4x4. Schönes Fahrzeug, aber von der Fahrleistung wenig überzeugend. Da hätte ich echt mehr erwartet. Aber das nur am Rande.
Gestern dann nochmal mit dem FOH geredet: Letztendlich wissen sie nicht was los ist und suchen??????? Der Kopf, bzw. die Kopfdichtung sei es definitiv nicht.
Das Ganze wird wohl darauf hinauslaufen, dass ich den Wagen verkaufe. Keine Ahnung was das Wasser im Öl schon angerichtet hat, aber glücklich werde ich damit wohl nicht mehr. Und ewig mit einem unguten Gefühl rumfahren, darauf kann ich echt verzichten. Nachdem das jetzt der 3. Opel ist mit dem ich so Ärger habe, werde ich wohl definitiv die Marke wechseln. Und wenn der Konzern den Bach runtergeht, wundert mich das nicht mehr. Qualität und Opel beißen sich dann doch. Schade eigentlich, ich habe den Insignia geliebt und bin ihn gerne gefahren. Aber jetzt habe ich 48TKM auf der Uhr und nach der Haldexkupplung die 2. große Rep. in 6 Wochen. Geht gar nicht.

Ciao bis vllt. irgendwann mal wieder!

69 weitere Antworten
69 Antworten

Das klingt alles natürlich sehr ärgerlich und ich verstehe deinen Ärger und wünsche dir viel Erfolg dabei, einen fehlerfreien Autohersteller zu finden! ;-)

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix


Das klingt alles natürlich sehr ärgerlich und ich verstehe deinen Ärger und wünsche dir viel Erfolg dabei, einen fehlerfreien Autohersteller zu finden! ;-)

Hallöle,

na den werde ich nicht finden, lol. Aber für mich ist es jetzt an der Zeit mal andere Wege zu gehen.

Mich wunderts das sich der Opel in Augsburg (kann mir vorstellen welcher das ist: Opel S...) so wenig drauf aus ist den Fehler zu finden, ich habe von dem Autohaus eigentlich nur Gutes gehört.

Zitat:

Original geschrieben von opelkult


Mich wunderts das sich der Opel in Augsburg (kann mir vorstellen welcher das ist: Opel S...) so wenig drauf aus ist den Fehler zu finden, ich habe von dem Autohaus eigentlich nur Gutes gehört.

Das wundert mich auch! Warst du denn auch in der Haupstelle (neben der KFZ-Innung)?

Ähnliche Themen

Morgen zusammen,

also dass sie wenig drauf aus sind kann ich nicht sagen. Immerhin haben sie das Auto 2x abgeholt 250km entfernt usw. Der gute Mann ist echt bemüht, habe ich den Eindruck. Ich bin bei dem großen Rondell neben dem BAB-Zubringer :-)) !
Der Händler ist nicht das Thema, sondern das Fahrzeug selber. Mit dem kann ich doch keine längeren Fahrten mehr machen, ohne ein mulmiges Gefühl im Bauch. Und die Historie: Vectra C 2.2DTI Motorschaden nach 125TKM, Signum 3.0TDI Hochdruckpumpe 65TKM und 86TKM und jetzt das.

Für die Fehler im Fahrzeug kann der OH nichts das stimmt für die Fehler Behebung schon, hätte ja schon beim ersten mal funktionieren können.
Es gibt null positives das ich über diese "fach" Werkstatt sagen könnte. Egal ob im Verkauf (da ja schon gleich gar nicht) oder in der Werkstatt.

Zitat:

Original geschrieben von opelfelix


Das klingt alles natürlich sehr ärgerlich und ich verstehe deinen Ärger und wünsche dir viel Erfolg dabei, einen fehlerfreien Autohersteller zu finden! ;-)

Oh, was für ein Schmus.

@TE:
Wenn der Fehler gefunden und behoben ist, würde ich den Wagen weiterfahren, sofern er keine anderen bisher bekannten Krankheiten hat.
Allerdings ein 2009er...

Zitat:

Original geschrieben von Robby81


Für die Fehler im Fahrzeug kann der OH nichts das stimmt für die Fehler Behebung schon, hätte ja schon beim ersten mal funktionieren können.
Es gibt null positives das ich über diese "fach" Werkstatt sagen könnte. Egal ob im Verkauf (da ja schon gleich gar nicht) oder in der Werkstatt.

Tja, so verschieden sind die Meinungen! Bei mir genau das Gegenteil... Und das kann doch nicht nur daran liegen, dass ich

KEIN

Öl mitbringe, oder?

@TE

Hey, kann deinen Frust nachvollziehen. Bei mir waren es noch ein paar mehr Opel-Fahrzeuge vorher (davon übrigens der Signum V6 CDTI - Z30DT - der Beste Motor den ich hatte, stets 2Takt-Öl oder "Premium"-Diesel rein und der Motor lief ca. 130.000km bis zum Verkauf wie ein Uhrwerk).
Jetzt der Insignia (vor fast 12 Monaten neu gekauft) ist der wohl schönste Opel den ich hatte, aber auch der mit den meisten Kinderkrankheiten (trotz MJ11,5). Mittlerweile sind es eine Vielzahl verschiedener Mängel die z.T. Von Opel aktuell nicht behoben werden können (oder wollen :-) )...
Langsam aber sicher, prüfe ich die Auswegmöglichkeiten aus dem Ganzen (noch die 1. Inspektion machen lassen und dann). Da sich Opel zwar bemüht, das Ganze aber nicht den Eindruck macht, als wenn es positiv enden wird, würde es wahrscheinlich auch kein Opel mehr. Mittlerweile "warte ich schon" auf die nächste Kleinigkeit, bei jeder Fahrt...

Zur Verteidigung von Opel muss ich aber sagen, dass es bei den alternativ-Herstellern z.T. sehr ähnliche Fälle zu berichten gibt... Wenn wir Pech haben geht es vom Regen in die Traufe, egal ob Volvo, BMW oder Audi vorn dran steht. Einziger Unterschied dann, wir haben für was Vergleichbares nochmal einen ganzen Batzen mehr bezahlt...

Zitat:

Tja, so verschieden sind die Meinungen! Bei mir genau das Gegenteil... Und das kann doch nicht nur daran liegen, dass ich KEIN Öl mitbringe, oder?

Also ich kann mich über die Werkstatt nicht beklagen, Herr C. ist wirklich dahinter, dass was vorwärts geht. Darum geht es mir auch gar nicht, sondern darum, dass ich kein Vetrauen mehr in das Fahrzeug habe. Na mal sehen was jetzt die Ursache für die Geschichte ist. Kann man eig. einen Motor untersuchen, ob der Riefen oder ähnliches hat???

Ich kann den TE sehr gut verstehen.Bei mir war es nur ein Fahrzeug,dass aus der Reihe getanzt ist.Aber das dann vehement heftig.Seit dem Markenwechsel bin ich wieder glücklich.Traurig,dass Opel nicht alles dran setzt,um Kunden zu halten.So ist es nicht verwunderlich,wenn die von einer Krise in die nächste gleiten.

Hallo,
das mit dem Vertrauen kann ich verstehen hatte auch viele Probleme ABER NUR KLEINE Sachen ,da ein klappern,scheppern,quietschen.Und Bing Klick-der Antriebswelle zur Radnabe.Wird nächste Woche mein 6 Werkstattbesuch wegen diesem sch....(FOH gibt sich wirklich alle Mühe).Aber gerade diese kleinen Sachen NERVEN ohne Ende,da müsste OPEL wirklich nicht viel investieren um das in den Griff zu bekommen!!!!!
Und beim Rest liegenbleiben wegen...
...Motorschaden,Steuerkette,Turbolader...usw...?das haben die anderen genau so!!!!!
Da gibts heute(zuviel Technik und Fahrkomfort) nur Glück oder Pech beim Autokauf!

Gruß Bernd
PS.Er ist trotzdem WUNDERSCHÖN 🙂🙂😉

Zitat:

Original geschrieben von Augsburger69


Also ich kann mich über die Werkstatt nicht beklagen, Herr C. ist wirklich dahinter, dass was vorwärts geht.

Das stimmt. Auf ihn kann man sich 100% verlassen....

Zitat:

Original geschrieben von OPC1969


Tja, so verschieden sind die Meinungen! Bei mir genau das Gegenteil... Und das kann doch nicht nur daran liegen, dass ich KEIN Öl mitbringe, oder?

Hab ich irgendwo geschrieben das ich mein Öl mitbringe??

Hast du deinen Wagen schon mal mit Getriebe im Kofferraum in einer ölverchmierten Bauhauswanne zurück bekommen mit der ussage.....das bekommen wir so nicht mehr hin.......

Oder bist Du schon mal mit deinem Auto von einem anderen Händler aus Dasing abgeholt worden weil der Druckregler der Hochdruckpumpe defekt war und die Augsburger sagten der hat keinen Fehler.....komisch nur das sie dafür 2 Tage brauchten und nicht mal festgestellt haben das der vecci nicht mal mehr angesprungen ist, die Rechnung hätte aber dann über 200 Euro ausgemacht.

Der Wagen hat nachweislich die Werkstatt nicht mal von innen gesehen.

Das sind nur kleine Ausschnitte......

Deine Antwort
Ähnliche Themen