Zum Ende sag ich leise ***
So ich habe heute meinen Insignia dem Händler zurückgegeben und werde jetzt wohl ins BMW Lager wechseln. Ob 1er oder 3er wird sich morgen klären, aber fakt ist, dass ich von Opel gelinde gesagt die Nase voll habe.
Nichts desto trotz möchte ich mich für die Unterstützung, guten Tips, hervorragende Kniffe und genialen Tricks rechtherzlich bedanken.
btw. Ich habe noch ein OPCline Lenkrad und Eibach Federn zu verkaufen.
Grüße Matthias aka Eagle1882
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
... Ist halt „Qualität made by Opel“. Die legen das Wort Kundenbindung so aus, dass man ständig in der Werkstatt sein muss! ...
Nur als gutgemeinter Hinweis: Deine Objektivität lässt stark zu wünschen übrig.
69 Antworten
Schade dass dein FOH zu unfähig war. Ich drück dir die Daumen dass du bei BMW einen besseren Händler erwischt. Halt uns auf dem Laufenden. Schreib vielleicht auch mal nen Vergleichsbericht...
Also es lag definitiv nicht am FOH. Der hat wirklich alles erdenkliche getan. Hauptsächlich ging es bei mir ja um das klackern beim Lastwechsel. Was immer wieder dazu kam, war das knarzen im Innenraum beim Beschleunigen usw.
Die Summe der Werkstattaufenthalte war das Problem der ganzen Sache. Hinzu kam, dass ich auf die quasi schon drauf gewartet hab, dass etwas neues kaputt geht 🙁 Fragt mal den Pechvogel, er hat meinen Insignia-Innenraum life erleben dürfen *G*
Schade ums verbrannte Geld und vor allem um meine verlorene Lebenszeit.
Und da hat auch das Werk nichts machen können? Wurde das Auto mal nach Rüsselsheim gebracht??? Letztendlich wirds ja dann jetzt da landen und überarbeitet wieder zu nem Händler gehen denke ich.
Zitat:
Original geschrieben von Eagle1882
Also es lag definitiv nicht am FOH. Der hat wirklich alles erdenkliche getan. Hauptsächlich ging es bei mir ja um das klackern beim Lastwechsel. Was immer wieder dazu kam, war das knarzen im Innenraum beim Beschleunigen usw.
Die Summe der Werkstattaufenthalte war das Problem der ganzen Sache. Hinzu kam, dass ich auf die quasi schon drauf gewartet hab, dass etwas neues kaputt geht 🙁 Fragt mal den Pechvogel, er hat meinen Insignia-Innenraum life erleben dürfen *G*Schade ums verbrannte Geld und vor allem um meine verlorene Lebenszeit.
Sei froh, dass du die Karre los bist. Lieber ein Ende mit schrecken als ein schrecken ohne Ende. Ich habe auch so eine Desasterkarre. Noch kein Jahr alt aber schon 23mal in Werkstatt. Meinem FOH kann ich keinen Vorwurf machen der gibt sich wirklich sehr große Mühe aber aus einem Haufen Schei…. kann auch er kein Gold machen .
Ist halt „Qualität made by Opel“. Die legen das Wort Kundenbindung so aus, dass man ständig in der Werkstatt sein muss!
Viel Spass und immer eine gute Fahrt mit dem „Neuen“
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mark29
Schade dass dein FOH zu unfähig war. Ich drück dir die Daumen dass du bei BMW einen besseren Händler erwischt. Halt uns auf dem Laufenden. Schreib vielleicht auch mal nen Vergleichsbericht...
Auf den Vergleichsbericht freue ich mich jetzt schon.😉
Gruß Sikkim
Wie ist denn bei deinem die Kommunikation zwischen FOH und Werk?
Ich hab bei meinem zwar keine Probleme. Ich kenne aber einige Fälle, wo das Fzg. nach dem 2. misslungenen Versuch 2 oder 3 Wochen in Rüsselsheim war und quasie als komplett anderes Fahrzeug wiederkam.
Es gibt FOHs die fleißig vor sich hin werkeln, aber nicht auf die Idee kommen, dass im Werk andere Maßnahmen ergriffen werden könnten...
Aber wie gesagt, halt uns mal auf dem Laufenden.
Ist zwar ärgerlich aber verständlich.
Viel Erfolg mit dem BMW.
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
Ist halt „Qualität made by Opel“.
Eher Qualität made in Germany 😉
Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
... Ist halt „Qualität made by Opel“. Die legen das Wort Kundenbindung so aus, dass man ständig in der Werkstatt sein muss! ...
Nur als gutgemeinter Hinweis: Deine Objektivität lässt stark zu wünschen übrig.
Bei einem Montagsauto muß man wirklich mal einen Schlußstrich ziehen.
Verfalle aber nicht dem Irrglauben, daß das ein Problem von Opel ist. Mein Schwiegerpapa hat vergangene Woche den Brief zur Wandlung seines 2008er 325i Cabrio geschickt. Der ging mit schöner Regelmäßigkeit in den Motornotlauf und hat es nur noch zur nächsten Werkstatt geschafft. Konnte auch keiner beheben.
Auf jeden Fall toi, toi, toi!
Gruß cone-A
Siehste und genau das Gegenteil habe ich damals bei BMW erlebt.
Nun bin ich bei Opel und bisher sehr zufrieden.
Du siehst also,es kann überall was sein bei jeder Marke.
Ist eh alles das selbe im Endeffekt.
Trotzdem viel Glück!
omileg
Zitat:
Original geschrieben von snOOpy667
Nur als gutgemeinter Hinweis: Deine Objektivität lässt stark zu wünschen übrig.Zitat:
Original geschrieben von Op_St_der neue
... Ist halt „Qualität made by Opel“. Die legen das Wort Kundenbindung so aus, dass man ständig in der Werkstatt sein muss! ...
lass ihn doch, der sitzt mit seinem montagsauto zuhause und wartet nur auf solche threads, wo er immer den gleichen blödsinn loslässt 😁
Kann den TE verstehen und wünsche Ihm mehr Erfolg mit seinem BMW
Der Insignia ist m.M.n. wirklich ein tolles Auto aber auch ich habe auch so langsam die Schnauze voll.
Pendle nur noch zwischen Job/Büro – FOH – Wohnort/Wohnung.
Opel kannst du wirklich in die Tonne treten, die haben es nicht begriffen.
Die FOH taugen fast alle nichts oder sind mit den Problemen total überlastet, ich weiß wovon ich spreche.
Mein Auto stand vom 15.03.2010 bis zum 27.03.2010 in der Werkstatt.
Es sollten die Bremsscheiben und Beläge/Klötze getauscht werden.
Diese Arbeiten wurden auch erledigt. Allerdings sehen die Scheiben nach 200 KM noch schlimmer aus als vorher nach 15800 KM.
Riefen sind wieder drin. Weiß nicht ob die Werkstatt nur die Scheiben gewechselt hat! Das Problem sind ja eigentlich die Beläge!
Die Beläge wurden mit einem grauen Schmiermittel/Farbe eingesprüht 😕 so dass ich nicht mal prüfen kann welche GM Nummer darauf steht!
Dann wurde der Turbolader gewechselt.
Der Meister hatte mit nach einer Probefahrt klargemacht das der Turbo hin wäre.
So der Turbo ist gewechselt und die Geräusche sind geblieben! 😠
Nächster Fall
Mein Lenkrad stand nicht gerade, das fiel besonders auf als das dickere OPC Lenkrad verbaut wurde.
Fahrzeug wurde bereits 2x vermessen und eingestellt und Lenkrad ist immer noch schief.
Dabei wurden beide Felgen vorne beschädigt. Eine ist leicht zerkratzt und die Andere hat eine Macke im Horn.
Unglaublich und das bei einer Vertragswerkstatt 😰.
Materialbestellungen bei Opel gleichen einer Wundertüte. Die Teile scheinen in der EDV nicht richtig
beschrieben zu sein, außerdem auch teilweise sehr lange Lieferzeiten.
Als Beispiel wurde mir eine falsche Felge bestellt, die neuen Bremsbeläge/Scheiben hätten angeblich keine Bestellnummer und Fußmatten vom OPC sind Europaweit
vergriffen. Auftrag Matten wurde dann storniert nachdem ich 1 Woche gewartet habe, die Matten habe ich bei eBay gekauft.
Der Reifendrucksensor in meiner Felge von Schrader konnte ebenfalls nicht besorgt werden! Angeblich noch nie gesehen und verbaut bei Opel lt. Aussage vom Disponenten. Nur komisch das ich die Original Opel Felgen mit Sensoren so gekauft habe. Die erste Suchaktion im I Net auf der Seite von Schrader ergab dass es sich um Original Ventile vom Antara handelte. Ich benötigte nur das Gummi Snap Ventil. Dieses Ventil kann man nur 1x verwenden. Das Ventil gab es natürlich nicht einzeln, Opel hatte nur den Komplettsensor für 80-90€ in der Liste. Ein Reifendealer hat mir das Teil für 5€ plus Porto verkauft.
Das anlernen der Ventile funktionierte ebenfalls nicht. Erst als ich das Fahrzeug am Samstag beim FOH abgeholt hatte und eine Strecke gefahren war waren die Werte wider über den Bordcomputer ablesbar.
Das Auto sollte ich eigentlich schon am Freitag um 14 Uhr wiederbekommen, so war es besprochen. Als ich auf den Hof kam sagte mir der Meister das mein Auto bei einer Fremdfirma wäre zwecks Achsvermessung. Und ich hatte einen Termin, super oder?
Termineinhaltung und Rückrufe Fehlanzeige. Fühle mich bei Opel und dem FOH sehr schlecht aufgehoben. Nach langer Abstinenz hatte ich gedacht dass da einiges besser geworden ist! Fehlanzeige.
Mein FOH/Meister hat mir als Wiedergutmachung die 1. Inspektion geschenkt. Da ich eh zur Inspektion muss werde ich das auch annehmen.
Ob ich aber weiterhin diesen FOH besuche weiß ich noch nicht, mein Vertrauen ist auf NULL gesunken.😠
Außerdem sind die Fehler mit der Bremse und den Geräuschen nicht zu meiner Zufriedenheit erledigt worden! Werde das wohl nochmal ansprechen beim FOH!
Ich plage mich auch langsam mit den Gedanken, wenn dieses Geräusch nicht weggeht, das Auto wieder abzugeben! Das nervt ohne Ende!
Sorry wenn ich voller Zorn bin, aber irgendwie habe ich die Schnauze voll auch wenn ich meinen Insignia gerne fahre.
Ach noch ein Schmankerl. Unglaublich aber wahr. Als ich wieder mal mein Frust loswerden wollte aber bei Opel weder Verkäufer/Monteur/Meister angetroffen habe, wandte ich mich an den Abteilungsleiter vom Autohaus. Der Herr sagte nur: Haben Sie sich denn schon mal bei OPEL direkt beschwert!
Hammer 😰, so eine Aussage geht mal gar nicht!
So Leute Feuer Frei
Aaaalso 😉
Klar gibbet überall Autos, die mal durch das Raster fallen. In meinem Fall hab ich pech gehabt. Ins Werk sollte der Wagen jetzt beim vierten Reparaturbesuch. Es sollte vorher aber wieder ein Distriktleiter eine Probefahrt machen. Wie gesagt, dass waren Vorgaben von Opel nicht vom FOH. Es kann nicht angehen, dass sich mein kompletter Lebensmittelpunkt sich nur noch um den Insignia und die Werkstattbesuche dreht. Von daher diese Notbremse. Jetzt wackel ich noch zwischen nem 120d von 10.2009 und nem 320d von 04.2009. Beide mit Xenon, Navi Tempomat etc. Die Frage die ich mir nur noch beantworten muss ist, will ich nen GoKart für die nächsten 2 Jahre oder will ich wieder nen etwas größeres gediegenes Auto für die nächsten 4, 5 Jahre.... 😁
@cleo diesen FOH hätte ich schon nach der Hälfte dieser Bolzen den Rücken gekehrt...
@eagle klingt absolut nachvollziehbar. Da wär bei mir auch die Geduld am Ende. Von Insi auf 1er ? Da bekommt man doch Platzangst, oder? Warum kein 5er- das würde doch von der Größe passen...