Frunk-Diskussionen um den Ladebereich vorne im Q6
Damit die Diskussion nicht überall aufpoppt und ständig die Threads stört, hier mal der Platz, um über die Lademulde unter der Fronthaube zu diskutieren:
Sinn, Unsinn
Bedarf, Nutzlos
Öffnen, Schließen oder wie auch immer!
Mein erstes Statement: Ich benutze seit 4 Jahren meinen Frunk idR 1-2x pro Woche, habe immer Mode2-Kabel und Ladeziegel darin und es hat sich schon oft als sehr sinnvoll herausgestellt, dies nicht im Kofferraum zu machen. Warum?
1. Es steht nicht im Weg und stört - weil wir doch immer Waschmaschinen etc. transportieren.
2. Es klappert nicht in den Innenraum.
3. Es ist ab und an schmutzig und verdreckt damit weder den Kofferraum noch das restliche Gepäck. Hierzu habe ich auch immer einen Lappen im Frunk, denn auch die Hände werden bei der Kabeleinwicklung schon mal in Mitleidenschaft gezogen. 😉 Ach so - die Eiskratzer etc. habe ich da untergebracht - auch praktisch!
4. Ab- und An hat man ja auch mal den Laderaum voll und ein unter dem Kofferraum verstautes Kabel ist dann der private Horror.
Die Öffnung nur mittels Bowdenzug aus dem Innenraum - alternativ über das MMI - ist ein wenig unkomfortabel, wenn ich mir überlege, wo der Q6 mit Komfort den Nutzer begeistern will. Eine ausschließliche Lösung ohne Fanghaken wird IMHO nicht genehmigungsfähig sein - wäre mir auch zu riskant. Aber ein Auslösen über den Schlüssel oder einen Knopf an der Tür finde ich praktisch.
49 Antworten
Ich hatte vor meinem Audi einen BMW. Der hat auch eine doppelte Sicherheit, aber mit einem einzigen Zughebel. Sprich: man zieht innen am Entriegelungshebel und die Motorhaube wird einmal entriegelt wie auch bei Audi. Dann kann man aber noch ein zweites Mal an dem selben Hebel ziehen und die Motorhaube ist komplett offen. Ein absolut geniales System, das seit mehreren Fahrzeuggenerationen bei BMW läuft ohne jede Notwendigkeit, mit den Fingern im dreckigen Motorhaubenschlitz rumzuprockeln. Warum kann man bei Audi nicht einfach mal was kopieren, was total super ist? Stattdessen wird (z.B. A6 etron) dann dort eine total unnötige Elektronik verbaut, nach dessen Einsatz man trotzdem wieder im Spalt rumpopeln muss. Viel dümmer geht´s doch jetzt nicht mehr!
Ist die Diskussion nicht hinfällig, jetzt wo der Frunk Serie ist?
Seitdem ich den Frunk zum ersten Mal geöffnet habe, bekomme ich ständig diese Warnung, siehe Foto. Bedeutet vermutlich, dass die Fronthaube nicht richtig geschlossen ist - ist sie aber! Finde auch keine Sensoren, wo man das einstellen könnte. Hat sonst noch jemand dieses Problem?
Ja, hatte ich auch. Nach mehrmaligen schließen mit viel Schwung ging es dann weg. Habe es dann in der Werkstatt korrigieren lassen
Ähnliche Themen
Das Problem hatte mein Ur e-tron auch. Das konnte man jedoch einfach beheben. Und zwar durch Nachstellung der beiden Gummipuffer die rechts und links vorne von innen in der Haube sind. Diese etwas weiter rausdrehen, so dass die Haube auf Druck einrastet und nach Verriegelung kein Spiel hat. Half beim Ur e-tron. Ich vermute, dass das beim Q6 ähnlich funktioniert, habe das Problem beim Q6 bisher jedoch noch nicht gehabt.