Frunk-Diskussionen um den Ladebereich vorne im Q6
Damit die Diskussion nicht überall aufpoppt und ständig die Threads stört, hier mal der Platz, um über die Lademulde unter der Fronthaube zu diskutieren:
Sinn, Unsinn
Bedarf, Nutzlos
Öffnen, Schließen oder wie auch immer!
Mein erstes Statement: Ich benutze seit 4 Jahren meinen Frunk idR 1-2x pro Woche, habe immer Mode2-Kabel und Ladeziegel darin und es hat sich schon oft als sehr sinnvoll herausgestellt, dies nicht im Kofferraum zu machen. Warum?
1. Es steht nicht im Weg und stört - weil wir doch immer Waschmaschinen etc. transportieren.
2. Es klappert nicht in den Innenraum.
3. Es ist ab und an schmutzig und verdreckt damit weder den Kofferraum noch das restliche Gepäck. Hierzu habe ich auch immer einen Lappen im Frunk, denn auch die Hände werden bei der Kabeleinwicklung schon mal in Mitleidenschaft gezogen. 😉 Ach so - die Eiskratzer etc. habe ich da untergebracht - auch praktisch!
4. Ab- und An hat man ja auch mal den Laderaum voll und ein unter dem Kofferraum verstautes Kabel ist dann der private Horror.
Die Öffnung nur mittels Bowdenzug aus dem Innenraum - alternativ über das MMI - ist ein wenig unkomfortabel, wenn ich mir überlege, wo der Q6 mit Komfort den Nutzer begeistern will. Eine ausschließliche Lösung ohne Fanghaken wird IMHO nicht genehmigungsfähig sein - wäre mir auch zu riskant. Aber ein Auslösen über den Schlüssel oder einen Knopf an der Tür finde ich praktisch.
49 Antworten
Zitat:
@Usasamaki schrieb am 22. Oktober 2024 um 09:48:41 Uhr:
Mich würde mal interessieren, was ihr im Frunk lagert bzw. wofür dieser benutzt wird. Ja, ein Ladekabel höre ich immer wieder, aber dafür benötigt man mE keinen Frunk.
Im US Forum steht übrigens, dass man die Wanne ohne Probleme nachrüsten kann
Ladeziegel, 400V Verlängerungskabel dazu
Typ2 Spiralkabel
Verzeiht mir die blöde Frage als Elektroanfänger...aber wieso muss man ein Ladekabel mitnehmen? Haben die öffentlichen Ladesäulen nicht in der Regel ein Kabel? Genauso wie die Wallbox zuhause...
Zumindest kein fest installiertes und das wäre dann natürlich weg.
Ähnliche Themen
Spannende Diskussion. Ich bin mir noch unsicher ob ich das Kabel in den Frunk packe. Zu Hause lade ich mit dem Kabel der Wallbox und unterwegs DC. Daher noch unschlüssig was im Frunk unterkommt, wahrscheinlich einfach der Krimskram der sonst beim Ersatzrad bzw. in den Seitentaschen des Kofferraum Platz gefunden hat.
Im Alltag nichts, woran ich ständig muss, also kein Kabel. Zugang ist für den täglichen Gebrauch nicht gut. Für den Urlaub passt der Raum natürlich super.
Besitze seit diesem Montag einen Q6 inkl Frunk. Würde diesen auch gerne oft nutzen. Klar, so wie beim A6 ist es schöner gelöst, aber es ist jetzt eben beim Q6 wie es ist. Will ihn trotzdem nutzen.
Nur jetzt zu meinem Punkt: das Schließen ist eine Herausforderung. Der Verkäufer hat ihn gar nicht zubekommen.
Ich habe es hinbekommen, aber nur wenn sie mit ordentlich Schwung ins Schloss geschmissen wird. Und das ist jedes Mal so.
Nur leicht „reinwerfen“ oder ein evtl nachdrücken an den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Punkten erzeugt immer die Fehlermeldung „Frunk offen“, obwohl sich da nix bewegen lässt.
Ist das bei euch auch so? Oder muss ich in die Werkstatt und es prüfen lassen?
Hi Leuts,
bin neu hier.
Fahre noch einen Mustang Mach-E. Bei dem war es auch die ersten Jahre so, dass man die Frunk- Haube nur manuell über den Hebel im Innenraum öffnen konnte.
Vor ca. 1,5 Jahren kam dann ein OTA für den Frunk. Seither kann dieser per App, über den Bildschirm im Auto, oder über den Schlüssel geöffnet werden. Dazu muss man erwähnen, dass Ford das bereits vor der Auslieferung so geplant hat, nur nicht rechtseitig fertig wurde...
Zur Absicherung wird die Frunk- Haube auch doppelt verriegelt. D. h. beim öffnen über z. B. die App kracht es 2x ziemlich laut. Erst dann kann man die Haube manuell hochziehen. Schließen geht auch "nur" manuell mit zudrücken.
Das erste Jahr hab ich mein AC Ladekabel auch immer in der Mulde im Kofferraum transportiert. Als ich jedoch eines Tages das Kabel aus der Tasche geholt hab, musste ich leider feststellen, dass der Stecker gebrochen war. Ist wohl durch den Transport schwerer Sachen im Kofferraum passiert. Seither liegt auch bei mir das Teil incl. eines Lappens im Frunk.
Ich würde mir nie mehr ein EV ohne Frunk anschaffen. Vor allem weil man darin auch prime Eiswürfel und kalte Getränke transportieren kann ;-)
Fahr jetzt 6 Monate mit meinem Q6. Hab gestern das erste mal die Motorhaube offen gehabt um Wischwasser nachzufüllen.
Bei mir ist das Typ2 Kabel drin
Zitat:
@Lahndo schrieb am 6. März 2025 um 10:05:44 Uhr:
Besitze seit diesem Montag einen Q6 inkl Frunk. Würde diesen auch gerne oft nutzen. Klar, so wie beim A6 ist es schöner gelöst, aber es ist jetzt eben beim Q6 wie es ist. Will ihn trotzdem nutzen.Nur jetzt zu meinem Punkt: das Schließen ist eine Herausforderung. Der Verkäufer hat ihn gar nicht zubekommen.
Ich habe es hinbekommen, aber nur wenn sie mit ordentlich Schwung ins Schloss geschmissen wird. Und das ist jedes Mal so.
Nur leicht „reinwerfen“ oder ein evtl nachdrücken an den in der Bedienungsanleitung beschriebenen Punkten erzeugt immer die Fehlermeldung „Frunk offen“, obwohl sich da nix bewegen lässt.Ist das bei euch auch so? Oder muss ich in die Werkstatt und es prüfen lassen?
Ich habe meinen gestern abgeholt und habe das gleiche Problem. Werde ich beim Räderwechsel richten lassen. Mal schauen, was sich bis dahin noch so ansammelt. Den Garagentoröffner bekomme ich auch nicht ans laufen und bei ChatGPT Fragen kommt immer die Antwort, dass keine online Verbindung besteht.
Du musst vermutlich das Datenpaket aktivieren. Die Daten, die über Apps gezogen werden, sind nicht über die Simkarte abgedeckt, über die zB die Verkehrsinfos laufen.
Zitat:
@Lahndo schrieb am 6. März 2025 um 10:05:44 Uhr:Zitat:
. Nur jetzt zu meinem Punkt: das Schließen ist eine Herausforderung. Der Verkäufer hat ihn gar nicht zubekommen.Ich habe es hinbekommen, aber nur wenn sie mit ordentlich Schwung ins Schloss geschmissen wird.
Ich mach es so wie man mir es in Ingolstadt gezeigt hat... Langsam zuklappen und dann auf Höhe der beiden Verriegelungen kräftig drücken. Noch nie Probleme gehabt