Frühjahrsvorfreude: Cabrio mit Styling 230 (E93)

BMW 3er E46

servus,

hab gestern etwas hinter meinem Advendskalendertürchen gefunden, was ich Euch - weil ja bald Weihnachten is - nicht ganz vorenthalten wollte : 😁

Ohne Worte

okay, für die gleichgesinnten Fääns unter Euch

Ohne Worte II

Sternspeichen Styling 230 vom E93
VA 8x19 ET 37 mit 225/35/19
HA 9x19 ET 39 mit 255/30/19

*Türchen wieder zu*

Sliner 😁 😁

32 Antworten

Sieht klasse aus,hat mir auf anhieb gefallen!

Hallo Zusammen.
Also Felgen sehen gut aus.
Das Cabrio wirkt nicht verbastelt und dezent.
Mich persönlich würde interessieren was für eine TGieferlegung Du hast?
Wie machst Du das mit der der Eintragung?! Felgengröße sind meines Wissens nicht für den E46 freigegeben!

Mfg
TE96

Hammer Optik, genau mein Geschmack. Schön und Dezent.

Darf man fragen, was so ein Satz Felgen kostet?

moin Männer,

na geht doch - jetzt beschränken wir uns auf das wesentliche 😉 .

Also die Kiste hat M-Fahrwerk und ich habe - weil ich keine extreme Erdung mag und auch keine extreme Keilform - nur an der VA die Weitec 40/00 verbaut. Früher Ende der Neunziger hättet ihr mich mit Weitec jagen können. Da die heuer zu KW gehören, und meine Erkundungen nur positive Ergebnisse brachten, hab ich mit den Jungs auf der letzten Messe mal bisschen geschnackt und auch bestellt. Das Fahrwerk kam vorn vom M-Fahrwerk aus gerechnet 3,5cm runter. 3cm sofort, 0,5cm nach 1000km. Es ist eine ganz leichte Keilform zu sehen, sodass die Zierleisten leicht noch vorn abfallen...also perfekt. Weniger wäre schade, mehr zu heftig 😉 Fahrverhalten is mal richtig klasse jetzt.

Dann gabs da am Wochenende urplötzlich die Chance einen nagelneuen 230er Satz samt neuen Run-Flats zu ergattern. Kosten leigen bei Ebay derzeit bei 1900 eur aufwärts. Was ich bezahlt habe erzähl ich euch lieber nicht 😁 .Obwohl ich eigentlich die M225er wollte, gefallen mir die 230er nun um einiges besser. (die 5-SpeichenOptik verfolgte mich ja schon auf meiner letzten Kiste ; ) Gleich mal aufgezogen, samt Verschrenkungstest und auf der Straße getestet. Ich dachte "aufzieihen, gucken und sehen das gezogen werden muss - was ich nicht machen würde".

Vorn perfekt - keine Arbeiten nötig, Rad steht herrlich im Kotflügel
Hinten trotz Verschrenkung mit 10cm Auflagen kein Kontakt mit Kotflügelinnenkante. Schön !
Auf Testfahrt auch in Bodenwellen & Kreisfahrten kein Kontakt.
Fazit: alles richtig gemacht ! Die Innenkante werde ich jedoch etwas umlegen lassen und auch jeweils 2 Sticks zur Sicherheit reinsetzen. Eintragung wird durch Einzelradabnahme mit Traglastbescheinigung von BMW erledigt - Prozedur kenn ich schon.

Auf Wunsch hät ich natürlich noch einige andere Bilder (Nahaufnahmen/Ansichten) - konnte ja heute wieder ein Kalendertürchen öffnen.

Gruß aus WOB
Sliner

Ähnliche Themen

Ist jedenfall mal was anderes. Passt sehr gut. Freu mich auch wenn ich endlich wieder die 19Zöller draufhauen kann.

ok zum Thema 😁
Schaut gut aus 😉

Die Tieferlegung an der VA hab ich mir auch schon überlegt wollte aber wenn dann nur 4 identisch auf einander abgestimmte Federn haben da ich mir im Grenzbereich bei Spurwechseln usw... so ein Ausbrechen des Fahrzeugs gut vorstellen könnte...

Die Räder schaun gut aus auch wenn mir die Streben etwas zu dick sind 🙂
aber Geschmäcker sind ja zum Glück verschieden 😁

Kauf dir beim kanten anlegen (dazu müsüssen leider die Dichtungen aus dem Kotflügel dauerhaft entfernt werden) noch ne Dose KFZ Verzinnungspaste...
Die kannst nach dem gründlichen säubern von innen per Pinsel auftragen und dann kurz mit ner Lötlampe verflüssigen..
So hast du wieder ein optimalen Rostschutz da div. Dichtmassen nichts bringen da Sie unterwandert werden können und ich nicht glaube das du Rost am Koti haben willst 😁

Professionell gemacht kost das Verzinnen 200-400EUR...
selbst gemacht die Dose Paste 10-20EUR. + 1-2Std. in der Mietwerkstatt 😁

Gruß

Meine Meinung dazu : Passt hervorragend auf einen e93, aber gefällt mir nicht auf einem e46.
Da Du Run-Flats hast : Hast Du ein Reifendruckkontrollsystem, funktioniert das mit diesen Felgen oder wie löst Du das Problemchen ?

Danke MZ4 für die Infos !! Muss auf jedenfall perfekt und rostsicher gemacht werden. Eigentlich ärgerlich das BMW diese Kotflügelkante wie aus den 90er da noch verwendet hat. Berim Audi war der hintere Kotflügel ohne Kante, so wie der vordere beim BMW. Das war schon vorteilhaft.

Bzgl. der Federn noch mal. Beim M-Fahrwerk fand ich das seitliche Neigen des Vorderwagens bei Kurven & L enkbewegungen nicht schön. Hinten blieb er immer gerade, aber vorn nervte mich das (verwöhnt). Jetzt reagiert auch der Vorderwagen ohne Neigungen auf spontane schnelle Lenkbewegungen, fährt sich wie auf Schienen und liegt wie ein Brett auf dem Asphalt. Da ich an der HA nicht mit Schlechtwegegummis & Co. an der Höhe nacharbeiten wollte - was sicherlich auch nicht Sinn der Sache ist - kann man mit diesen Federn für 90 Eur nichts falsch machen !
Ich hab schon etliches an Fahrwerken gehabt, zuletzt schwor ich auch KAW, aber diese Kombi jetzt (M-Fahrwerk und vorn Weitec) macht definitiv richtig Spaß, hät nicht besser werden können.

Nordschleife werde ich eh nicht fahren 😉 ....höchstens im Cruiserzustand..

sliner

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


... reagiert auch der Vorderwagen ohne Neigungen auf spontane schnelle Lenkbewegungen, fährt sich wie auf Schienen und liegt wie ein Brett auf dem Asphalt.

Mit oder ohne Domstrebe ?

Falls ohne, empfehle ich Dir die Montage einer von z.b. Wiechers o.ä., DANN erkennst Du die Lenkpräzision nicht wieder !

Zitat:

Original geschrieben von reliuskiel


Meine Meinung dazu : Passt hervorragend auf einen e93, aber gefällt mir nicht auf einem e46.
Da Du Run-Flats hast : Hast Du ein Reifendruckkontrollsystem, funktioniert das mit diesen Felgen oder wie löst Du das Problemchen ?

..das ist das kleinste Problem 😉 . Hab das System, obs funktioniert muss ich mal sehen. Wenn nicht, auch nicht weiter wild...prüfe eh des öfteren selber nach.

ABER:
Das System misst doch den Druck ober Raddrehzahl oder ? Dürfte doch mit den Run-Flats auch funktionieren.
Wenns über Sensoren läuft, müsste man die vom E93 ggf. gegen welche vom E46 tauschen. Ich weiss jetzt adhoc nicht welches System beim E46 verbaut ist !??!

EDIT: ohne Domstrebe !!!! aber wie gesagt, jetzt schon perfekt ! ..ich dachte aus dem Streben-Alter wäre ich eigentlich schon längts raus 😁 aber man lernt nie aus.... Ich will den Bock aber nicht zuuu hart vorn haben, sicherlich auch nicht vorteilhaft beim Cab oder ?

@Sliner...
Jau das mit dem RDC...
Hast du die Reifendruckkontrolle RDC über die ABS Sensoren? (is glaub ich ab 08/03 oder wars 08/04 möglich...)
Den Die Reifen darfst du nur mit Funktionierendem RDC fahren..

Aber die Runflats sind schon der Hammer was Lenkpräzision angeht.. (reagieren sofort ohne das übliche Gummi"wabbeln"😉
leider etwas hart aber ich mags ja hart 😉
Leider mit um die 300EUR pro Stück an der HA nicht ganz schnäppchen 😉

NE Domstrebe würde schon Sinn ergeben allerdings ist die Frage wo man "wie" fährt..
Ich überlege ja noch an dem Bilstein B16 ridecontrol *g* dazu noch nen Antiroll Kit..

Gruß

zu Spät *g*

Naja also beim E9x ist das System nur über die ABS Sensoren...
Beim E46 gabs beides.. am Anfang den Schmarrn über die Sensoren dann die ABS "Abrollumfang" geschichte...

Wenn du nicht 1000 Fehlermeldungen im Cockpit hast dann hast du das ABS System 😁
Einfach beim Radwechsel und oder Druckveränderung auf Zündung I für 5-10Sek die RDC Taste gedrückt halten. (RDC logo müsste rot leuchten)
Dann starten und 10-20min fahren..
Dann ist alles scharf...

[Frauke EDITH?] Steht aber auch alles im Handbuch... soll manchmal auch nützliche Informationen für Männer beeinhalten *harr*

Gruß

Hab nen 08/2005er....Fehlermeldungen hatte ich keine auf den Probefahrten...

Antiroll-Kit is natürlich auch ne Möglichkeit die Kiste immer in der Garage zu lassen 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sliner


EDIT: ohne Domstrebe !!!! aber wie gesagt, jetzt schon perfekt ! ..ich dachte aus dem Streben-Alter wäre ich eigentlich schon längts raus 😁 aber man lernt nie aus.... Ich will den Bock aber nicht zuuu hart vorn haben, sicherlich auch nicht vorteilhaft beim Cab oder ?

Die Domstrebe hat NICHTS mit Härte zu tun.

Sie versteift den Vorderwagen den Du nach Montage nicht mehr wieder erkennen wirst.

Stabilitätsmäßig ein Unterschied wie Tag und Nacht !

Danke reliuskiel, wegen Härte: der Vorderwagen wird ja dadurch steifer, ich möchte nur nicht, dass er zu steif für die "arbeitende Cabrio-Karrosserie" wird, sprich die Strebe auch negativ wirken kann auf die Lebensdauer des Wagens. Gibt ja unterschiedliche Strebenarten/Materiallien. Welche könnt Ihr mir empfehlen ?

Reifenkontrolldrucksystem ist bei mit durch Überwachung des Umfangs; stand nix von Sensoren in der BAL. Demnach dürfte es doch keine Probleme mit den Run-Flats geben wenn ich das System initialisiere oder ?

Anbei nochmal Detailbilder an denen man gut den "Stand der Dinge" sehen kann:

Ansicht von hinten

Ansicht seitlich vorn

Was ich auch ganz gut finde, dass der 255er auf der 9er Felge noch genügend Reserve in Sachen Felgenschutz bitten kann. Ein 235 sieht schön gezogen aus, minimiert den Bördelaufwand, aber die Felgekante hat keinen Schutz mehr.

gruß
sliner

Deine Antwort
Ähnliche Themen