FROSTSPERRE!!!- A5 / S5 unfahrbar bei dieser Kälte ( - 20 Grad )

Audi A5

Hallo zusammen,

heute morgen 7.30 hält die Rekordmarke bei - 22° Grad Celsius.

Eingefrorene Scheiben wie Beton ich zieh mir beim Öffnen des Fahrzeuges beinahe die Zierleiste von der Tür.
Starte den Wagen meine Ventile erwachen aus der Froststarre und schlagen wie blöd.

Nach den ersten Metern stellt sich vor mir ein Fiat ein, der seinen ersten Schneematsch aus dem Nachbarort auf meiner Windschutzscheibe verteilt- Düsen eingefroren! --> Keine Sicht --> Anhalten --> Aufsprühen von Enteiser + Aufwerfen von sauberem Schnee --> Scheibenwischer Höchstgeschwindigkeit --> Problem bis zum nächsten Vordermann beseitigt.

Angekommen beim Bäcker --> Türen schließen sich nur mit Gewalt <-- Ich öffne aus Versehen noch die Beifahrertür :-(
--> Passanten bleiben stehen und überlegen sich ob Sie die Polizei rufen <-- keiner geht mit seinem Fahrzeug so um.

Auf dem Heimweg füllen die warmen Brötchen das Wageninnere mit Wärme --> Ab in die Garage.

Liebe Leidensgenossen eine Katastrophe. Mein Wagen bleibt jetzt bis die Temperaturen humaner werden im geschützten Bereich.

Diese Zumutung möchte ich nicht jeden Morgen genießen.

Wie sind eure Erfahrungen bei diesem Extremwetter. TIPPS?????

Beste Antwort im Thema

in manchen russischen regionen wird zuerst ein lagerfeuer unter dem auto gemacht um das auto etwas aufzutauen! kannst ja mal probieren! 🙂

170 weitere Antworten
170 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Ich stelle immer wieder fest, dass ich ein riesiges Glück mit meinem A5 zu haben scheine.

Gestern, nach 10 Stunden in der Kälte parkend, steige ich in mein Auto. Einen kurzen Moment bin ich frustriert, weil ich nicht daran gedacht habe, die Standheizung einzuschalten und kein mollig warmes Auto habe. Dennoch funktionierte die Tür einwandfrei. Die dreckige Scheibe kann ich gleich mit den nicht angefrorenen Wischern durch das sofort kommende Wischwasser reinigen...

Versteht mich nicht falsch. Ich kenne das Problem mit der Tür, habe ich im Forum mehrfach gepostet. Das ist wirklich keine feine Lösung. Und dass das andere Hersteller genauso betrifft, macht die Sache in dem Moment nicht erträglicher.
Die Konstruktion könnte man doch noch einmal überdenken, zumindest soweit, dass es nicht gleich bei Temperaturen um 0° passieren muss.

Nur manche hier genannten Probleme finde ich einfach peinlich, wie man darauf rumhackt.
Ironie an
  • Bislang hatte ich nurFahrzeuge, deren Scheibenwaschdüsen über Nacht beheizt wurden. Hier stellt man fest, dass die Dinger dicht sind, wenn man morgens ins Auto einsteigt. Irrgläubige gehen fälschlicherweise davon aus, dass die Heizung vor dem Einfrieren während der Fahrt schützen soll.
  • Anfrierende Scheibenwischer hat es in den vergangenen 110 Jahren des Automobils noch NIE gegeben. Natürlich haben die Leute auch niemals die Scheibenwischer hochgeklappt. Deswegen gibt es beim A5 auch keine Servicestellung für die Wischer
  • Ein A5-Motor, der richtig kalt ist, klingt ja wie.... ja wie eigentlich. Sowas habe ich mein Leben lang noch nicht gehört. Jede Fernost- und Balkan-Möhre läuft wie ein englischer 12-Zylinder im Frühjahr. Der sch... Audi nicht.
  • Audi sollte unbedingt seinen Öllieferanten überdenken. Öl, das bei niedrigen Temperaturen an Viskosität verliert, völlig indiskutabel

/Ironie

Das mit der Leuchtweitenregulierung ist natürlich mehr als ärgerlich. Da ich aber die gleiche habe, gehe ich eher von einem zufällig mit der Kälte auftretenden Defekt aus.

Nabend,

das mit der LWR ist glaube ich ein defekt, selbst bei "nur" -7°C konnten sich meine Scheinwerfer nicht ausrichten, mehr als ärgerlich bei dem Wetter heute abend ^^

und die Wischer frieren nicht direkt an der scheibe zusammen, sondern wenn Sie in die Ruheposition gegangen sind verschwanden die bei mir in dem dort vorhandenen schnees, und nach 10km Fahrt war der schnee zu Eis gefroren und Wischer waren versteckt 🙂

Bei meinem ist heute auch alles eingefroren...bin 10 km mit halb offener tür gefahren da ich sie sonst so zuschlagen hätte müssen dass die scheibe rausgesprungen wäre....das ist echt kein spass mit dem A5 !!

Weil einer mal ein Foto wünschte...
... und damit die anderen wissen, wovon wir bei der Türdichtung reden...

Anbei ein Bildchen von innen. Daran kann man ganz gut erkennen, wie die Dichtung aufgebaut ist. Der eingekreiste Teil des Eises befindet sich UNTER dem äußeren Dichtungsrand. Das ist also nicht so ganz einfach, frei zu bekommen.

Von außen kann man das überhaupt nicht erkennen. 😉

Und ja, ich weiß, mein Auto KÖNNTE mal wieder geputzt werden. Bin aber unmotiviert. 😁

Dichtung

Hast du schuppen oder was sind das für weisse körner oder so ähnl. auf deiner tür armatur?

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von lover18gue


Hast du schuppen oder was sind das für weisse körner oder so ähnl. auf deiner tür armatur?

typisches Raucherauto 😉

weder noch, Mädels.... 😁😁😁

Habe die Tage viel Unrat durch die Gegend bugsiert. Und die Kartonage hat ein wenig rumgekrümelt. Im Auto rauchen finde ich ja sowas von einem Unding. Bäh!

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Weil einer mal ein Foto wünschte...
... und damit die anderen wissen, wovon wir bei der Türdichtung reden...

Genau diese meinte ich, sollte dringend frei von Eis und Schnee gehalten werden.

@JCHeiko,
um mal auf Die Ruheposition der Scheibenwischer zu kommen.......wenn Du das Auto von Schnee befreist aber diese Stelle ausläßt, ist es doch klar das der Wischer festfriert.
Man bin ich heute wieder ein Schlauer Fuchs 😎

Zitat:

Original geschrieben von baastscho


Weil einer mal ein Foto wünschte...
... und damit die anderen wissen, wovon wir bei der Türdichtung reden...

Anbei ein Bildchen von innen. Daran kann man ganz gut erkennen, wie die Dichtung aufgebaut ist. Der eingekreiste Teil des Eises befindet sich UNTER dem äußeren Dichtungsrand. Das ist also nicht so ganz einfach, frei zu bekommen.

Von außen kann man das überhaupt nicht erkennen. 😉

Und ja, ich weiß, mein Auto KÖNNTE mal wieder geputzt werden. Bin aber unmotiviert. 😁

Hallo, danke für das Bild!

Zumindest weiß ich jetzt, dass man(n) in den A5 mehr rein bringt, auch Kartone. Aber für den Wertstoffhof ist mein GALAXY zuständig.

Da laut anderen Threads das Problem nicht nur am Übergang Rinne/Türe/Fenster auftritt sondern auch wo das Fenster in die Dichtung oben am Dachrand drückt, wäre supertoll wenn es jemanden gibt, der das vielleicht auch dokumentieren/Bild könnte.

Danke vorab!!

vg

Liebe Leidensgenossen,

Ich habe seit Freitag einen mobilen Scheibenenteiser mit ein wenig mehr Power als das was man sonst kennt.
Sehr gute Investition für alle die vergessen haben Ihre Standheizung zu ordern ( auch ich ). Ich ahbe einmal das datenblatt aus dem Angebot eingescannt ich hoffe ihr könnt damit was anfangen.

Grüße
Thom

sowas wollte ich mir auch zulegen. aber mir wurde abgeraten, da angeblich zu schwach, um morgens für freie scheiben und sorgloses türröffnen zu sorgen.

konntest du das teil schon testen?

soll ja nun ab morgen wieder wärmer werden...

Hi Willi,

das Gerät hat Dampf ich selbst war mehr als skeptisch aber bin begeistert. Zeitschaltuhr, Fernbedienung.
Absolut lange Akkuleistung + Ladefunktion beim Fahrzeugbetrieb oder zuHause. Das Gerät belastet nicht die Batterie <-- war bei mir mehr als ausschlaggebend.

Mein Fahrzeug steht leider zumeist draußen ich brauchte so etwas.

klingt gut. wo wird das angeboten? 

ich hatte mal ne gute Technik zum Seitenscheiben enteisen getestet.

Benzin (von Außen) über die Scheibe gekippt, dann angezündet
,die Tür brannte kurz, dann ging die Scheibe wieder.
Allerdings nicht lange, weil sie dann auf einmal in 1000 Teile sprang
(Temperaturschock)😁

Hallo an alle!
Man könnte ja von innen Heizugsfolie anbringen. Sowas gab es vor 30 Jahren als originale Heckscheibenheizungen noch Luxus waren. Die konnte man selbst ankleben und haben funktioniert. Eine elektrische Schaltvariante soltte sich finden lassen. z.B. Tür auf mit FB und 10 min Strom für die Heizung oder so ähnlich.
Wenn Audi nicht so geizig wäre hätten sie uns 3 Heizdrähte in die Türscheiben eingelassen und keiner hätte Kummer. Sicherlich dauert das 5-10 min aber sollte funktionieren.
mfg peter7314

Zitat:

Original geschrieben von thomasito


Wie sind eure Erfahrungen bei diesem Extremwetter. TIPPS?????

Also anfang des Jahres (im Januar) war ich genervt davon, wenn ich morgens UND abends kratzen musste...auch hatte ich fast puren Frostschutz im Spritzwasser. Und gestern hat mich gestört, dass ich ausgerechnet gestern gewählt hatte um rd. 900km zu fahren. Aber was soll's bin gut angekommen 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen