Frostschutz im Wischwasser bei Auslieferung?
Ist im Wischwasser eigentlich Frostschutz wenn ein Fahrzeug ab Oktober ausgeliefert wird?
Und wie bekomme ich raus wie voll der Behälter noch ist, sehen kann man ja wohl nichts, oder?
Beste Antwort im Thema
Nicht mischen, wieso denn das? Jetzt übertreibt ihr aber, hey, es ist Wischwasser, nicht mehr und nicht weniger!
46 Antworten
Ist doch nicht schwer. Einfach auffüllen und fahren.
VW befüllt doch nie voll bei Auslieferung.
Das machen doch immer erst die Händler.
@.Maxi. Die Leute haben Angst zu mischen, könnte ja chemisch reagieren...;-) Les schon die Schlagzeile bei bild.de: "...Waschwasserbehälter explodiert, 2 Schwerverletze, 20-jähriger hat fatalerweise Sonax- und Nigrin-Zusatz gemischt..."
Obs noch mehr sind als ich Freak?
Ähnliche Themen
Also ich hab immer gemischt, allerdings nur Sonax Sommer mit Sonax Winter. Hatte nie Probleme. Und denke 99% der Autofahrer machen es nicht anders. Und die Werkstätten doch auch, wenn man nix dagegen sagt kippen die einfach voll was gerade Saison hat und fertig ohne vorher zu entleeren.
Zitat:
@gromi schrieb am 25. November 2019 um 11:39:19 Uhr:
Weil es Chemie ist und unbekannte Flüssigkeit würde ich nicht mischen. Klar, da explodiert nichts, aber seine Eigenschaften verändert es.
Ausflockungen, Algenbildung, Ablagerungen, etc. könnten passieren. Und selbst wenn das Zeug nur schlechter reinigt oder etwas schmiert auf der Scheibe.
Da man das alles für keine 2€ umgehen kann, rate ich zum Leeren des Behälters, ggf. Nachspülen mit klarem Wasser und zum Verfüllen des ein und selben Mittels.
Deswegen fülle ich einfach das ganze Jahr das gleiche Mittel mit Frostschutz rein, auch im Sommer, dann hat man sich schon unnötige und unsinnige Gedanken gespart. Wobei ich die Scheibenreinigungsanlage eh selten benutze und fast ausschließlich im Winter.
Tatsächlich eine überlegenswerte Alternative.
Gibt es denn außer einem geringen Mehrpreis für die Reinigungsflüssigkeit ein sachliches Argument gegen eine derartige Vorgehensweise😕
...ich wusste nicht das es unterschiedliche Farben für Scheibenfrostschutz gibt!!!
Bei der Kühlflüssigkeit gibt es verschiedene Farben...und die sollte man nicht vermischen!!!!!
Gruß
HWK
ich gebe seit jahren nach der sommersaison jeweils 0,5l scheinwaschkonzentrat in unsere beiden autos, so kurz vorm kalten wetter...
https://www.ebay.de/.../372798147859?...
krass, da ist noch nie was eingefroren...
Es muß halt jeder einschätzen, unter welchen Bedingungen sein Auto so rumfährt/steht.
Zitat:
@garfield126 schrieb am 26. November 2019 um 10:17:41 Uhr:
ich gebe seit jahren nach der sommersaison jeweils 0,5l scheinwaschkonzentrat in unsere beiden autos, so kurz vorm kalten wetter...
Bei 0,5 l auf ca. 4 l gesamt erreicht man einen Gefrierschutz bis ca. -5°C. Das mag in Norddeutschland reichen, wenn das Auto in einer Garage steht...
Mein Wagen steht im Skiurlaub gelegentlich schon mal bei -25°C über Nacht im Freien, und auch bei uns in Bayern in der Garage hatte ich schon unter -10°C. Wie weiter oben geschrieben, hat es mir schon einmal einen Spritzwassertank durch Frost gesprengt. Deshalb lasse ich im Herbst das Spritzwasser immer komplett ab, bzw. fülle im Spätsommer nur mehr wenig nach, so dass das Spritzwasser im Laufe des Herbstes ohnehin leer wird. Dann fülle mit einem definierten Gemisch bis ca. -30°C auf. Denn spätestens wenn es richtig kalt wird, will ich genau wissen, dass die Mischung passt.
Die Mischung ist übrigens immer ein Kompromiss, ist vielleicht schon manchem aufgefallen. Eine Mischung mit niedrigem Gefrierpunkt löst Salzablagerungen viel schlechter.
Patrick
Ich habe meinen Sommerreiniger(Sonax) in den letzten Wochen schon oft
verdünnt. Gestern leuchtete die Warnlampe..."bitte nachfüllen".
Noch ein wenig" rumgespritzt" und heute habe ich meine Fertigmischung Winter
von Sonax (ATU Angebot Okt. ) eingefüllt.
Gingen aber nur 4 Liter rein.Die Warnmeldung kommt sehr früh.
Demnächst wird der restliche Liter nachgefüllt und dann passt das schon.
= unterschiedliche Farben für Scheibenfrostschutz =
Von Sonax gibt es auch einen Ganzjahresreiniger bis minus 10 Grad
in Grün.(Gebrauchtsfertig) Den möchte ich nochmal ausprobieren.
Also bei mir war die Erstbefüllung 09/2019 definitiv mit Frostschutz, konnte man riechen, hab trotzdem leer gepumpt weil es geschmiert hat und habe Sonax eingefüllt, kein Schmieren mehr.
Werde dank der Beiträge und Tipps hier auch nicht mehr auf Sommer wechseln.
Somerzusatz ist auf Sommerschmutz (Fliegen, also Eiweis und so + öligen Schmutz) optimiert, der Winterzusatz auf Frostschutz und Salz.
Mit Winterzeugs muss man im Sommer mehr einsetzen, damit es sauber wird und umgekehrt (inkl. dem “Risiko“ dass es einfriert).
Ob einem das was bedeutet ist individuell.
Es gibt übrigens auch Ganzjahreszusatz, der geht bis -10°C/-15°C.
Wobei ich mich nicht mehr erinnern kann wann ich im Sommer das letzte mal die Scheibenwaschanlage benutzt habe... aber kommt wahrscheinlich aufs Fahrprofil an.