Frost draussen und Fahrertür schliesst nicht
moin, samstag früh kratze ich mein dicken frei, setz mich rein und die tür schließt nicht. wie immer keine zeit und musste los. ich habe die tür fest gehalten, war immer blöd in den links kurven😉, aber nach ca. 3 - 4 km schnappte sie wieder ein. zum glück war ich nur in der stadt unterwegs. ich schätze mal, das etwas eingefroren war und dann wieder taute.
wer kann mir helfen?
wie kann ich das verhindern?
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von monolito1
moin, das hört sich ja nich gut an🙁. naja wenn ich es auseinander bauen muß wäre ja machbar, weiß jemand wie ich daran komme? oder hat jemand eine ausbauanleitung am start?
Guck in der FAQ nach Türkontaktschalter
Zitat:
Original geschrieben von serguncik
Guck in der FAQ nach TürkontaktschalterZitat:
Original geschrieben von monolito1
moin, das hört sich ja nich gut an🙁. naja wenn ich es auseinander bauen muß wäre ja machbar, weiß jemand wie ich daran komme? oder hat jemand eine ausbauanleitung am start?
Ich hab das ja letzte Woche auch gehabt (nach dem Waschen) also den Wagen in der Tiefgarage aufgetaut, dann mit Bremsenreiniger das komplette Türschloss geflutet. Schlüssel im Schloss und durch den Schlitz rein, auch unter den Türgriff in den Spalt da rein! Dann abtrocknen lassen und mit Silikonspray wieder alles geschmiert. Auch wieder mit Schlüssel im Schloss rein in den Schlitz und auch wieder unter dem Türgriff in den Schlitz.
Heute minus 12° und die Tür schließt einwandfrei! 😁 😁
Hallo Monolito !!!
Soweit ich mich erinnern kann , konnte ich die schuldige erlahmte Feder nicht einzeln tauschen, ich glaub das Schloß ist eine Einheit , zu deutsch ; Du sollst Neu kaufen) wie gesagt wollte ich nicht so viel Geld dafür ausgeben.
Überleg doch mal , jedes Auto friert ein ist logisch , das mit dem Schloß darf trozdem nicht vorkommen wie bei mir nach 3 Jahren !!! Wahnsinn !!! Und immer die Fahrertür, ist klar dort bewegt sich auch am meisten. Wie gesagt hatte ich bisher nur bei Audi .
Also wird dir das Schloß ausbauen nicht viel bringen.
Aber hier trozdem kleine Hilfe.
Ich hatte damals bei meinem Audi A6 Bj: 2003, den kompletten Fensterrahmen samt Fensterheber und Glasscheibe ausbauen müssen. Ohne dem Ausbau kriegst du zwar das Schloss halb bewegt aber nicht rausgenommen. Pass auf das sich keine Kleinteile beim Ausbau vom Schloß dir davon Rollen/Fliegen.
Viel Glück !!!! Vielleicht klappt es ja bei dir !!!!
Zitat:
Original geschrieben von combatmiles
Ich hab das ja letzte Woche auch gehabt (nach dem Waschen) also den Wagen in der Tiefgarage aufgetaut, dann mit Bremsenreiniger das komplette Türschloss geflutet. Schlüssel im Schloss und durch den Schlitz rein, auch unter den Türgriff in den Spalt da rein! Dann abtrocknen lassen und mit Silikonspray wieder alles geschmiert. Auch wieder mit Schlüssel im Schloss rein in den Schlitz und auch wieder unter dem Türgriff in den Schlitz.Zitat:
Original geschrieben von serguncik
Guck in der FAQ nach Türkontaktschalter
Heute minus 12° und die Tür schließt einwandfrei! 😁 😁
Elende Dreckskarren... Bei meinem 17 Jahre alten Mercedes 190 hatte ich nie Sorgen mit Türen-Schließen und Fenstern die schon bei -4° nicht herunter gehen. Ich könnte die Grotte anzünden! (So eine Wut habe ich)
Ähnliche Themen
moin, ich hatte auch ne ganz schöne wut😠 und habe die tür öfter etwas doller zugeschlagen und siehe da die hintere deckenlampe geht wieder, astrein😛
Hallo,
hatte am Morgen auch die Probleme (-10°C) mit der Fahrer Tür. Nach 3-4 Zuschlagen ging sie wieder. Aber danach gingen die hinteren Blinken nicht mehr......nur mit Warnblinklicht!😕😕
Hat da jemand eine Ahnung?
Zitat:
Original geschrieben von S6 Frank
Hallo,hatte am Morgen auch die Probleme (-10°C) mit der Fahrer Tür. Nach 3-4 Zuschlagen ging sie wieder. Aber danach gingen die hinteren Blinken nicht mehr......nur mit Warnblinklicht!😕😕
Hat da jemand eine Ahnung?
Hallo S6 Frank !!
Heisst das , daß die Blinker vorn gehen ??
Ich hatte so ein änliches Problem, mal ging der Blinker mal nicht , blieb einfach stecken !! Warnblinker gingen aber weiterhin.
Da hab ich das Blinkrelais komplett (Warnblinkerrelais ist integriert) erneuern müssen, ist ebenfalls einer der Schwachpunkte bei Audi A6 zu mindest !!
Mfg. Huschiii
Schimpft nicht so...! Mein ehemaliger E39 BMW hatte das auch. Ist nicht nur bei Audi so...
Schöne Grüße!
Zitat:
Original geschrieben von sx51
Schimpft nicht so...! Mein ehemaliger E39 BMW hatte das auch. Ist nicht nur bei Audi so...Schöne Grüße!
Mein Kumpel hat einen E39. Bei ihm geht die Tür problemlos zu! Und der steht auch draußen.
Ich bin heute früh wieder 20km mit offener Tür zur Arbeit gefahren. Aber wenn das beim A6 normal ist ... 😠
Zitat:
Original geschrieben von Dicker-Fan
Mein Kumpel hat einen E39. Bei ihm geht die Tür problemlos zu! Und der steht auch draußen.Ich bin heute früh wieder 20km mit offener Tür zur Arbeit gefahren. Aber wenn das beim A6 normal ist ... 😠
Ich kenn auch einen mit einem 4B, der das nicht hat... 😉 Deine Verbitterung über die Situation verstehe ich aber! Normal darf das natürlich nicht sein...
Hi,
so, bei meinem Dicken schließt die Tür nun auch nicht mehr. Gestern hab ich ihn in ner Tiefgarage aufgetaut und alles von außen Zugängliche (also dort, wo man den Schlüssel von außen reinsteckt und an der schmalen Seite die Öffnungen) mit AT-44 vollgepumpt bis es rausgelaufen ist. Über Nacht stand er wieder draußen und heute das gleiche Spiel. Tür schließt nicht... wenns am Wochenende nicht zu fröstelig ist, werde ich wohl auch mal die Türverkleidung abnehmen und das Schloss ausbauen müssen... mich fröstelts jetzt schon bei der Arbeit und -15°C.
Ich werde dann berichten, obs wieder hinhaut. Habe selber noch nichts an meinem Baby rumgeschraubt, bin da auch nicht sonderlich begabt, deshalb habe ich so meine Bedenken, aber mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben.
moin, ich habe alles gut eingesprüht soweit man das machen kann und es ist etwas besser geworden. die tür rastet gleich schon etwas ein und geht nicht von alleine auf. nach ca 2-3 km geht sie richtig zu.
übrigens konnte ich auch den schlüssel nicht rein stecken. ist jetzt auch wieder gut.
Zitat:
Original geschrieben von 4B-Fahrer
Hi,so, bei meinem Dicken schließt die Tür nun auch nicht mehr. Gestern hab ich ihn in ner Tiefgarage aufgetaut und alles von außen Zugängliche (also dort, wo man den Schlüssel von außen reinsteckt und an der schmalen Seite die Öffnungen) mit AT-44 vollgepumpt bis es rausgelaufen ist. Über Nacht stand er wieder draußen und heute das gleiche Spiel. Tür schließt nicht... wenns am Wochenende nicht zu fröstelig ist, werde ich wohl auch mal die Türverkleidung abnehmen und das Schloss ausbauen müssen... mich fröstelts jetzt schon bei der Arbeit und -15°C.
Ich werde dann berichten, obs wieder hinhaut. Habe selber noch nichts an meinem Baby rumgeschraubt, bin da auch nicht sonderlich begabt, deshalb habe ich so meine Bedenken, aber mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben.
Hallo 4B Fahrer, also wenn es wirklich so kalt sein soll, dann würde ich es an deiner Stelle nicht machen , das mit Schloßausbau !!!
Glaub mir , du machst nur alles viel schlimmer , denn die ganzen Plastikteile (brechen) und Kabel (reisen) die werden dir alle zumindest teils davon kaputtgehn. Denn man selber hat auch keine Lust und ist ungedulig bei der Kälte und schon läuft es schief !! Aber musst du selber wissen. Ist nur so ein Tipp von mir . Wie ich schon geschrieben habe , am Ende bringt das Schloßausbauen dann doch nichts , weil es eben an dieser einer Druckfeder liegt, die den Türschnapper aus (Eisen /Plastik) einrasten lässt . Da hilft nur komplettes Schloß zu erneuern. Aber versuch es , vielleicht klappt es ja. Wirst ja dann bestimmt berichten.
Mfg. Huschiiii
Zitat:
Original geschrieben von Huschmaldann
Hallo 4B Fahrer, also wenn es wirklich so kalt sein soll, dann würde ich es an deiner Stelle nicht machen , das mit Schloßausbau !!!Zitat:
Original geschrieben von 4B-Fahrer
Hi,so, bei meinem Dicken schließt die Tür nun auch nicht mehr. Gestern hab ich ihn in ner Tiefgarage aufgetaut und alles von außen Zugängliche (also dort, wo man den Schlüssel von außen reinsteckt und an der schmalen Seite die Öffnungen) mit AT-44 vollgepumpt bis es rausgelaufen ist. Über Nacht stand er wieder draußen und heute das gleiche Spiel. Tür schließt nicht... wenns am Wochenende nicht zu fröstelig ist, werde ich wohl auch mal die Türverkleidung abnehmen und das Schloss ausbauen müssen... mich fröstelts jetzt schon bei der Arbeit und -15°C.
Ich werde dann berichten, obs wieder hinhaut. Habe selber noch nichts an meinem Baby rumgeschraubt, bin da auch nicht sonderlich begabt, deshalb habe ich so meine Bedenken, aber mir wird wohl nichts anderes übrig bleiben.
Glaub mir , du machst nur alles viel schlimmer , denn die ganzen Plastikteile (brechen) und Kabel (reisen) die werden dir alle zumindest teils davon kaputtgehn. Denn man selber hat auch keine Lust und ist ungedulig bei der Kälte und schon läuft es schief !! Aber musst du selber wissen. Ist nur so ein Tipp von mir . Wie ich schon geschrieben habe , am Ende bringt das Schloßausbauen dann doch nichts , weil es eben an dieser einer Druckfeder liegt, die den Türschnapper aus (Eisen /Plastik) einrasten lässt . Da hilft nur komplettes Schloß zu erneuern. Aber versuch es , vielleicht klappt es ja. Wirst ja dann bestimmt berichten.
Mfg. Huschiiii
Bevor ich an der Grotte das Schloss erneuere, erneuere ich lieber das Auto! Es wird aber mit Sicherheit KEINE 4 Ringe mehr haben!