Windgeräusche Fahrertür
hallo,
hat jemand von euch auch das lästige problem wie ich, dass die fahrertür oben am scheibenrahmen bei bestimmten geschwindigkeiten und windverhältnissen pfeifft? ist genau in kopf- und ohrhöhe und deshalb extrem nervig. der scheibenrahmen sieht eigentlich vernünftig aus, steht nicht weg, die dichtung liegt sauber an...trotzdem pfeifft es, zum beispiel stark warum auch immer wenn der wind von rechts übers auto weht und ich über ein freies feld fahre... kann man da was einstellen? die tür selber habe ich gehört geht nicht zum einstellen, wohl aber der scheibenrahmen? kann man das selber machen?? hat jemand rat? habe dämmglas, vielleicht fällt es hier besonder auf, mich nervt es jedenfalls....bin mir nicht sicher, ob es der scheibenrahmen ist oder die scheibe selber, die vielleicht nicht ganz oben ist? kann aber eigentlich nicht sein.... danke....
18 Antworten
Hallo,
das ist Verschleißbedingt. Die Dichtungen werden härter und verformen sich mit der Zeit, der Scheibenrahmen dehnt sich etwas nach Außen.
Du kannst die Dichtung mit Kunststoffpflegemittel behandeln und evtl. einen Tesastreifen in den Türrahmen kleben.
Nachstellen der Tür ist erst der letzte Schritt (an den Scharnieren).
Vielleicht reicht es wenn man am Türschloß etwas nachstellt, dann liegt die Tür mehr an.
Zitat:
einen Tesastreifen in den Türrahmen kleben
wo soll ich den hinkleben? habe ich nicht kapiert?? verschleissbedingt ist gut, das auto ist 3 jahre alt und hat 70.000 kilometer drauf, das hatte mein alter mit über 160.000 kilometer nicht, aber ich gebe dir recht, der türrahmen ist wohl etwas zu weit aussen. muss mal sehen, ob man den irgendwie verstellen kann, soll angeblich gehen...
irgendwie kommt es mir so vor, als ob die faceliftmodelle nicht so schön zusammenmgebaut wären als die vor-faceliftmodelle, mann muss sich nur mal die chromleiste unten an der hinteren seitentür rechts anschauen, die passt kein stück zum chrom von der höhe her zum hintere seitenfenster beim avant, das haben alle.... auch die fahrertür hängt bei allen etwas nach unten, sieht man am blechfalz im vergleich zu jenem an der hinteren linken tür....
werde trotzdem mal die dichtung behandeln, evtl. vielleicht sogar ersetzen, glaube die sind aber nicht in einem stück, so dass die nicht mehr so schön sauber aussehen wie die originalen, kann das sein? ansonsten werde ich wohl damit leben müssen :-(((
Einen transparanten Klebestreifen auf die gegenüberliegende Seite des Gummis, es liegt doch irgendwo an. Der Klebestreifen hat eine gewisse Dicke und eine glatte Oberfläche, es dichtet etwas besser. Moltofill wäre übertrieben :-)
Ein echtes Provisorium, aber schnell gemacht
Lass besser die Tür nachstellen
moltofill wäre aber interessant :-)) ja, denke werde die tür nachstellen lassen, hoffe das geht wie ich mir das denke, dazu braucht es glaube ich einen händler der davon was versteht, und diesen wiederum zu finden.....danke dir aber schonmal. viele grüße, holger
Ähnliche Themen
am besten vorsorge treffen und die gummis nicht spröde werden lassen... ich reibe die türgummis immer mit hirschtalg ein hilft echt wunder
Hi, hab bei meinem das selbe Problem.
Wenn es nur oben reinzieht kannst du auch den Fensterrahmen oben bissl einstellen.
Fahr das Fenster ganz runter, mach die Tür auf, Pack den schwarzen oberen Fensterrahmen am rechten oberen Eck und bieg das ganze ein bissl, aber mit Gefühl, nach innen, also richtung auto. Sei aber vorsichtig, wenn du zu viel biegst steht die Türe unten dafür zu weit ab.
Das funktioniert wunderbar, hab ich bei meinem erst gestern gemacht. Das muss nicht viel gebogen werden, nur ein wenig.
Dann machst du die Türe wieder zu und drückst von außen an den rechten oberen Rand des Fensterrahmens, da siehst du dann wieviel spiel die dichtung nach innen hat.
Gruß, Berni
fensterrahmen einstellen:
türinnenverkleidung ausbauen
der rahmen ist mit 4 torxschrauben in das türblech eingeschraubt
obere 2 schrauben lösen, an den unteren beiden schrauben kann man erkennen das sich dort sogenannte "einstellkeile" befinden, mit diesen beiden keilen kann der türrahmen/scheibenrahmen zur fahrzeugmitte hin eingestellt werden
vorraussetzuung für diese einstellmaßnahme ist das die tür an sich, türschloß, türschaniere richtig eingestellt sind (spaltmaße, "tür fällt sauber ins schloß"😉
gruß
Hallo!
Hab ein ähnliches Problem mit meiner Hintertür auf der Beifahrerseite.
Die Tür steht knapp 0,5 - 1 mm ab. Ist absolut minimal und ist vor mir keinem aufgefallen. Mich stört's trotzdem, bin in solchen Sachen ein Perfektionist und absolut pingelig. Jetzt wollte ich wissen, ob man die Türe oder das Schloss so einstellen kann, dass die Türe richtig anliegt.
Übrigens die Türe ist absolut dicht und es rührt nicht von einem Unfallschaden (laut Fahrzeughistorie und Lackdichtemesser).
Viele Grüße
Simon
Zitat:
Hab ein ähnliches Problem mit meiner Hintertür auf der Beifahrerseite.
schau dir mal alle a6 avant genau an , ich glaube das hat jeder, bei meinem steht auch die tür ganz leicht weiter draussen als der kotflügel hinten links, denke da kann man nichts machen, habe zumindest noch keinen gesehen wo es genau passt, aber bei mir trotz des überstehens ist alles leise hinten rechts...auch die dazugehörende chromleiste passt nicht richtig, auch bei allen... trotzdem danke für die ganzen tipps, da werde ich am wochenende mal ein paar davon ausprobieren, vielleicht bekomme ich das fenster ja leise... vielleicht ist das ganz auto mit dämmglas einfach zu leise, dass einem sowas überhaupt erst auffällt, trotz diesel :-)))
Zitat:
am besten vorsorge treffen und die gummis nicht spröde werden lassen... ich reibe die türgummis immer mit hirschtalg ein hilft echt wunder
der zusammenhang ist mir noch nicht so klar? was haben spröde gummis mit windgeräuschen zu tun? die verursachen vielleicht ein knarzen, aber windgeräusche? ausserdem hoffe ich dass mit 3 jahren die gummis noch nicht so spröde sind, dass die knarzen :-)) wirklich, die sind absolut in form und kein bißchen spröde, denke daran liegts eher nicht...denke dass die tür nicht richtig eingestellt ist, aber zu sehen ist auch nicht wirklich was.
Zitat:
Original geschrieben von ho.hu
schau dir mal alle a6 avant genau an , ich glaube das hat jeder, bei meinem steht auch die tür ganz leicht weiter draussen als der kotflügel hinten links, denke da kann man nichts machen, habe zumindest noch keinen gesehen wo es genau passt, aber bei mir trotz des überstehens ist alles leise hinten rechts...auch die dazugehörende chromleiste passt nicht richtig, auch bei allen... trotzdem danke für die ganzen tipps, da werde ich am wochenende mal ein paar davon ausprobieren, vielleicht bekomme ich das fenster ja leise... vielleicht ist das ganz auto mit dämmglas einfach zu leise, dass einem sowas überhaupt erst auffällt, trotz diesel :-)))
Mein alter (Bj. 03/1999) hatte das nicht. Ebenso wie die leicht schief sitzende Heckklappe. Die ist mir allerdings auch schon bei mehreren FL-Modellen aufgefallen.
Trotzdem Danke!
Gruß
Simon
P.S.: Weiß jemand den Grund für die abstehende Tür?
lustig, mein alter bj 07/2000 hatte das auch nicht, nährt aber meine theorie, dass die faceliftmodelle nicht so schön zusammengebaut sind ( zumindest aussen )... schau mal, auch deine fahrertür wird wahrscheinlich wie meine auch etwas hängen, da ist der blechfalz mitten in der tür weiter unten als der blechfalz der hinteren linken tür, nicht viel, aber sichtbar....wenn du dich daneben kniest.
Ist bei dir auch der Sturz des rechten, hinteren Rades leicht außer Toleranz? Wurde bei mir bei der Achsvermessung festgestellt. Zwei Audi- und ein A.T.U.-Meister meinten, dass dies des öfteren bei allen Herstellern vorkommt. Das Blöde ist, dass der Sturz sich nicht einstellen lässt. Ist aber angeblich ungefährlich, der TÜV zumindest befand den Audi letztes Jahr als fehlerfrei.
Auch hier sind keine Unfallspuren oder sonstige nachträgliche Arbeiten feststellbar.
Hat eigentlich noch jemand die bisher genannten Mängel. Wäre mal ganz interessant, ob's bei bestimmten MJ zu einer Häufung kommt.
Gruß
Simon
weiss zwar nicht wen du meinst, aber falls du mich meinst,bei mir ist das auch der fall... unsere audis sind ja fast gleichalt, vielleicht ist´s wirklich ein fehler oder einen ungenauigkeit in der produktion? auf jeden fall steht das hintere rechte rad leicht nach innen, sieht gerade mit größeren reifen etwas blöd aus, da fällt´s zumindest besonders auf... auch ein leichtes ziehen nach rechts beim fahren liess sich bisher nicht ganz abstellen, und das auto hat laut historie und auch laut vorbesitzer keinen unfall...