Frost draussen und Fahrertür schliesst nicht

Audi A6 C5/4B

moin, samstag früh kratze ich mein dicken frei, setz mich rein und die tür schließt nicht. wie immer keine zeit und musste los. ich habe die tür fest gehalten, war immer blöd in den links kurven😉, aber nach ca. 3 - 4 km schnappte sie wieder ein. zum glück war ich nur in der stadt unterwegs. ich schätze mal, das etwas eingefroren war und dann wieder taute.

wer kann mir helfen?
wie kann ich das verhindern?

49 Antworten

Das habe ich auch wenn es richtig kalt ist. Würde die Schlösser oder was du da besprüht hast mit turschlossenteiser besprühen. Das schmiert auch und friert nicht fest.

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Hallo syborg (warum eigentlich nicht cyborg?),

da mußt Du Geduld haben, irgendwann ist der Frost raus. Das Problem ist, daß das Schloß zwischen dem nassen Wetter und der Frostphase keine Zeit mehr zum Trocknen hatte. Ob das WD40 dorthin gekommen ist, wo es gebraucht wird, ist auch fraglich.
Ansonsten, wenn Mutti mitfährt, einen langen Schal durch den Türgriff und immer schön festhalten, niemals loslassen! Braucht mitunter etwas Kraft, weil der Griff ziemlich weit vorn ist.
Es gäbe noch die Möglichkeit, die Verkleidung abzubauen und mit einem Fön nachzuhelfen. Das ist aber natürlich nichts für morgens 6 Uhr vor der Fahrt zur Arbeit.

Grüße von Mischkolino

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Beifahrertür

Danke euch. Hatte das hier nicht gefunden sonst hätte ich sofort erkannt das das eine Krankheit von vielen bei Audi ist.

Werde wohl damit leben müssen. Im Sommer werde ich mich dan ran machen das mal alles ab zu bauen

cu
syborg (nur weil damals der cyborg nicht mehr gegeben hatte in den Boards. Also aus c einfach s gemacht *lol*)

Zitat:

@Mischkolino schrieb am 28. Dezember 2014 um 20:48:09 Uhr:


Hallo syborg (warum eigentlich nicht cyborg?),

da mußt Du Geduld haben, irgendwann ist der Frost raus. Das Problem ist, daß das Schloß zwischen dem nassen Wetter und der Frostphase keine Zeit mehr zum Trocknen hatte. Ob das WD40 dorthin gekommen ist, wo es gebraucht wird, ist auch fraglich.
Ansonsten, wenn Mutti mitfährt, einen langen Schal durch den Türgriff und immer schön festhalten, niemals loslassen! Braucht mitunter etwas Kraft, weil der Griff ziemlich weit vorn ist.
Es gäbe noch die Möglichkeit, die Verkleidung abzubauen und mit einem Fön nachzuhelfen. Das ist aber natürlich nichts für morgens 6 Uhr vor der Fahrt zur Arbeit.

Grüße von Mischkolino

[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]

Der Beitrag ist zwar älter, passt aber zum gegenwärtigen Problem.

Den 2. Winter in Folge ärgern mich die Türschlösser, weil diese zwar problemlos öffnen, jedoch dann nicht wieder schließen.

Schnelle Lösung ist der Heißluftföhn, nur bringt der nix, wenn ich unterwegs bin.

Hier in dem Thread hab ich gelesen, dass u.U. der Seilzug einfriert und nicht das Schloss selbst (würde erklären, warum einfetten nicht hilft).

Hat jemand ne Idee, wie ich zuverlässig feststellen kann, ob es der Seilzug und nicht das Schloss selbst ist, das einfriert, ohne erst die Türverkleidung ausbauen zu müssen? Alleine die Tatsache, dass der Türgriff keinen Widerstand aufweist überzeugt mich hierbei nicht, ich denke das würde er auch nicht, wenn das Schloss festfriert..

Ähnliche Themen

Ich hatte diese Tage auch das Problem. Tür geht auf aber hält nicht mehr im Schloss bis es warm wird. Bei mir war es das Schloss und nicht der Seilzug. Habe die Türverkleidung abgebaut und mit einen Langen Röhrchen (Ist bei WD 40 meistens dabei) die beweglichen Teile des Schlosses so gut es geht eingesprüht und es hat geholfen. Gestern Abend und Heute früh keine Probleme mehr.

Deine Antwort
Ähnliche Themen