1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. BMW
  5. 5er
  6. E60 & E61
  7. Frontscheinwerfer VFL - FL umrüsten LCI

Frontscheinwerfer VFL - FL umrüsten LCI

BMW 5er E60

Hallo,

ich habe einen E60 Bj 08/06 mit Bi-Xenonscheinwerfern + Dynamic.... (Kurvenlicht, kein Abbiegelicht).
Die Rückleuchten habe ich bereits auf original LCI Leuchten umgebaut und programmieren lassen.
Nun habe ich auch LCI Frontscheinwerfer erstanden. Könnt ihr mir bitte sagen was ich alles tun muss um diese richtig zu verwenden? Was wird noch benötigt? Teile, Arbeiten......

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...

P.S. hatte die Suchfunktion verwendet, jedoch nichts passendes gefunden.

Vielen Dank für euren „Hirnschmalz“ ?

Beste Antwort im Thema

Wenn euch hier jemand was hilfreiches schreibt, gibt's doch einen "Danke-Button". Nutzt das doch einfach mal. 🙂

@Andre: Die Blinker sind gestern angekommen. Danke!

113 weitere Antworten
Ähnliche Themen
113 Antworten

Sunny RS laut einbauleitung der umrüstung auf LCI, fahrzeuge vor 09/2006 brauchen neues LCM

Richtig deshalb die frage welches Bj,lichtmodul
wenn das allte dan kanst Du umpinnen ,machen was du willst
Außer fehler pasiert nichts😁

Würde aber sagen 10.06 hatte schon Leute die eins von 09.2006 ,die aber noch das allte drin hatten

joa, ich habs von 12/2006 da ich die coming home and leaving funktion hab, hoffe das es bei mir klappt

Meiner ist 09/06. War mir der Teilenummer bei BMW und die meinten das es passt!

Naja anscheinend doch nicht. Werde morgen beim 🙂 ein neues bestellen und direkt einen Termin zur Programmierung ausmachen.

noch eine frage , die ganze PIN nummer wo stehen die aufm steckers??????

Seitlich am Stecker.
Wenn ich mich recht erinnere fängt es auf einer Seite mit 0 an und auf der anderen Seite steht die letzte Belegung z.B. 32.
Und auf der gegenüber liegenden Seite genau das gleiche, da fängt es dann mit 33 an und endet mit 64, der Stecker hat dann also 64 Pins.

VG André

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5


Seitlich am Stecker.
Wenn ich mich recht erinnere fängt es auf einer Seite mit 0 an und auf der anderen Seite steht die letzte Belegung z.B. 32.
Und auf der anderen Seite genau das gleiche, der Stecker hat dann z.B. also 64 Pins.

VG André

ist es an der buchsengehäuse(adapters von 🙂 ) für die scheinwerfes auch so?

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5


Genau.

Vielen dank Andre_5

und noch eine letzte frage, wenn ich für die rückies adapter anschließe muss ich die auch noch umpinnen? ich hab irgenwo gelesen das diese adapters auch umgepinnt werden müssen aber kein umpinnt plan gefunden

Auch die Stecker der Rückleuchten müssen umgepinnt werden und die Belegung liegt dem Nachrüstkabelsatz bei, den Du bei BMW bekommst.

VG André

Zitat:

Original geschrieben von Andre_5


Auch die Stecker der Rückleuchten müssen umgepinnt werden und die Belegung liegt dem Nachrüstkabelsatz bei, den Du bei BMW bekommst.

VG André

achso, gut machen wir dann so 😉 vielen dank😉 ich werde euch berichten wenn meine umrüstung erfolgreich oder andersrum endet

Wenn euch hier jemand was hilfreiches schreibt, gibt's doch einen "Danke-Button". Nutzt das doch einfach mal. 🙂

@Andre: Die Blinker sind gestern angekommen. Danke!

Hallo,

nein bei einer "Codierfirma" :rollen:.

War grade beim 🙂 habe einen Termin für Mittwoch. Neues LCM kommt rein, komlett neues Update + neu Programmierung........ Öl-Wechsel, Bremsscheiben vorne neu = 870.xx Euro.

Gruß

hallo, ich bräuchte ma info für dieser schrit:

Stecker X12 vom Lichtmodul zerlegen und Leitungen wie folgt umpinnen:
- Pin 25, GR/GN, in Pin 63
- Pin 40, GR/BL, in Pin 11

ist das für die rückleuchten oder frontscheinwerfer?????

Zitat:

Original geschrieben von Slawaomsk


hallo, ich bräuchte ma info für dieser schrit:

Stecker X12 vom Lichtmodul zerlegen und Leitungen wie folgt umpinnen:
- Pin 25, GR/GN, in Pin 63
- Pin 40, GR/BL, in Pin 11

ist das für die rückleuchten oder frontscheinwerfer?????

Standlichter! Pin25 u. Pin 40 sind beim VFL die LED`s drauf. Da dieser Ausgang für lediglich 10W ausgelegt ist, muss du sie umpinnen. Im FL haben die Corona 35W.

Deine Antwort
Ähnliche Themen