ForumTT 8N
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Frontscheinwerfer-Projekt

Frontscheinwerfer-Projekt

Themenstarteram 13. August 2006 um 7:45

Hallo Leute,

ich stecke gerade mitten in meinem Frontscheinwerfer-Projekt.

Dabei habe ich leider ein Einstellrad verloren (siehe Bild, eingekreist):

http://webspace.steysi.de/frontscheinwerfer/verstellrad.jpg

Weis jemand zufällig 'ne Teilenummer oder vielleicht hat ja jemand einen defekten Scheinwerfer und kann mir das Teil abtreten?

In meinem Projekt habe ich folgendes vor:

1.) Innenblende in Wagenfarbe schwarz lackieren

2.) Blinkergläser in grau getönt einsetzen

3.) Angle Eyes mit Kathodenstrahlröhren nachrüsten (als Standlicht)

4.) Blinkerbirnchen gelb färben.

So sehen die Blenden aus:

http://webspace.steysi.de/frontscheinwerfer/lackierte_blende.jpg

Und das sind die Angle Eyes:

http://webspace.steysi.de/frontscheinwerfer/angle_eyes_sw_offen.jpg

oder

http://webspace.steysi.de/frontscheinwerfer/angle_eyes_sw_offen_dunkel.jpg

Das sind die lackierten Blinkerbirnchen:

http://webspace.steysi.de/frontscheinwerfer/blinkerbirnchen.jpg

Und so sieht das ganze dann komplett aus:

http://webspace.steysi.de/frontscheinwerfer/komplett.jpg

Bei dem Umbau sind mir übrigens meine Titan-Einsätze übrig geblieben...

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=180017718436

Ähnliche Themen
30 Antworten

Kannst du mal berichten wie sich dein lichtausbeute nach dem umbau verändert hat.

Themenstarteram 13. August 2006 um 12:13

subjektiv (nicht gemessen) wirkt die original Lampe heller (ist aber punktförmiger).

Die Kathodenröhre hat eine ähnliche Leistungsaufnahme und ist insgesammt sicher genau so hell.

Ist ja eh mehr ´ne optische Sache. Für was braucht man bitte das Standlicht... (außer als Begrenzungsleuchte beim Parken)?

am 13. August 2006 um 12:38

Hallo, wozu das einstellrad dient kann ich nicht sagen, spekulativ zum einstellen der spaltmaße, wie auch immer ich müsste so ein rad noch übrig haben.... Das werde ich mit sicherheit aber erst in einer woche sagen können, fahre heute nacht in urlaub, und zum kellerdurchwühlen reicht die zeit nicht aus... Habe auch angel-eyes verbaut, aber die kathodenröhren sind genial, hast du die selbst angefertigt oder eine bezugsquelle hierfür?

Gruß

in der autobild war ja mal ein test der mit hella durchgeführt wurden ist, da schrieben die über die scheinwerfer vom letzten Opel astra die es ja in zwei versionen gab schwarz und normal verchromt das die schwarzen besser abschnitten weil die lichtausbeute besser sein sollte weil das schwarzmatt nicht so streut was genau das jetzt war weiss ich jetzt aber nicht so genau

am 13. August 2006 um 14:18

Zitat:

Original geschrieben von steysi

Für was braucht man bitte das Standlicht... (außer als Begrenzungsleuchte beim Parken)?

@steysi,

als zusätzliche Sicherheit, wenn ein Abblendlich in der Nacht ausfällt.

Sonst könnte man Nachts meinen, dass einem ein einspuriges Fahrzeug entgegenkommt und würde sich u.U. beim Überholen seines Vordermannes mit dem Gegenverkehr schwer verschätzen :(

Themenstarteram 13. August 2006 um 17:56

Ja, wie auch immer. Die Kathodenröhren sind wirklich gut.

Zu bekommen sind sie hier:

http://www.tundw.de/content/shop/index.htm

am 13. August 2006 um 20:27

also das rädchen kann ich dir schicken gratis natürlich, schreib mal deine adresse per pn, dann geht es morgen raus und ist dienstag bei dir.

die angel eyes finde ich nicht gut, habe die auch mal bestellt und hier liegen, da die aber nur 3mm im durchmesser sind sind die voll mickrig und sau dünn, finde die optik net gut, daher fliegen die hier auch noch rum, wenn die jem. gut findet, sind neu und abzugeben ;-)

das schw. inlay find ich gut! ich hoffe ich bekomme meinen umbau auch mal die tage fertig, wenn das wetter mal stabil ist.

allerdings solltest du die kabel nach oben führen, da man dann im ingebauten zustand nicht sieht, dass sie nicht komplett beleuchtet sind, wenn die kabel unten sind siehst du unten immer ne lücke, was du andersrum nicht hast, da der winkel so ist das man nie an den oberen rand schauen kann.

p.s. da die kathoden rund im kreis sind ist die passgenauigkeit leider auch nicht zu 100% gegeben.

doofe frage.. aber wo bekommt man die blinkergläser her und sind die erlaubt?

am 14. August 2006 um 0:23

gibbet bei designparts und kosten um die 79 euro. soweit ich grade weiß haben die kein e prüfzeichen.... oder? und damit eigentl. nicht erlaubt. ....aber Wayne?

wobei...die designparts sind ja weiß, aber evtl. hat er sie abgetönt mittels spray. oder gibbet graue zu kaufen? wäre mir neu.

gibt auch graue...

Themenstarteram 14. August 2006 um 6:03

Ja, habe die Blinkergläser von Designparts.

Ich finde das mit den Anschlüssen unten nicht schlimm.

Erstens geht das prima zu "verkabeln", weil der Anschluss samt Stecker super durch die Öffnung der ausgebauten Standlichtsockel passt. Und zudem hat das BMW "Vorbild" das ja auch so (eine kleine Lücke unten).

ok danke, habs gefunden :)

noch eine frage...

ist denn mit den eingefärbten birnchen noch ein gelber blinkeffekt zu erzielen bei den getönten blenden? gibts da keine fertigen gelben birnchen?

wie hast du das abdeckglas der scheinwerfe runter und wieder drauf bekommen? backofen (hab ich mal irgendwo aufgeschnappt) ?!

hab das was du gemacht hat schon länger vor... nur ohne angel eyes.

danke für deine antworten.

nax

Themenstarteram 14. August 2006 um 14:25

Also ich habe testweise die Lämpchen mit verschiedenen Farben gefärbt (orange, gelb-orange und gelb).

Im original Scheinwerfer hatte ich jeweils ein originales Lämpchen und in dem mit grauen Gläsern die gefärbten Birnchen.

Das beste Ergebnis hatte ich mit CONRAD Glühlampentauchlack (Best.Nr. 72 75 55) in gelb.

Allerdings rät der Hersteller von einer Verwendung bei Halogen-Birnchen ab (wohl wegen der Wärmeentwicklung).

Die Blinkbirnchen sind ja nur kurz an und ich hoffe es wird gehen.

Original habe ich die Birnchen noch nicht in gelb gesehen und angeblich gibt es die auch nicht.

Die mit dem gelben Lack gefärbten Blinkerbirnchen erzeugen den gleichen Farbeindruck wie die serienmäßigen Blinker. Ich konnte keine (nennenswerte) Farbabweichung oder veränderte Helligkeit feststellen (mit dem Auge, nicht gemessen).

Ich werde versuchen von Hypercolor spezielle LED Lampen in GELB zu bekommen, die eine ausreichende Helligkeit haben.

Vom Bauraum ist da ja jede Menge Platz, also denke ich dass es da eine Lösung geben könnte.

Doch vorsicht: Es sind keine normalen Ba9s Sockel, da der Winkel der Noppen am Sockel nicht 180° beträgt sondern wesentlich weniger.

(Sollte jemand diese Birnchen in gelb finden mit normalem Ba9S Sockel könnte man aber immernoch eine Noppe abfeilen. Dann sollte es auch gehen... Viel wichtiger ist, dass diese aber dann 21W haben müssen. Und das dürfte schwierig werden.)

am 14. August 2006 um 21:30

hm, bastel dir doch nen sockel oder nutz den einer alten birne und löte dir selbst orangene leds dran so viele du willst :-), einfach dann nen 420 ohm wiederstand vor jede led und du hast haltbare orangene blinkererkennung ;-) . würde ich so machen :-) die kannste auch dann in ner reihe anordnen, das die gleichmäßig hinter dem blinkerglas strahlen, weil fläche ist da ja genug.

Grüße Fabi

 

oder du lässt den sockel weg und führst das strom kabel duch die lücke und kannst die led`s direkt an die 12v leitung (mit wiederständen nat.) der blinkerleitung klemmen, so erspart man sich noch mehr fummelei!

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8N
  7. Frontscheinwerfer-Projekt