Frontscheibe verzerrt!

Audi TT 8N

Hallo Leute,

...selten ärgerlicher Fall bei meinem TT (Bj2003): nach Steinschlag wurde neue Frontscheibe eingesetzt...diese Original-Audi-Scheibe verzerrt im unteren Randbereich auf einer Höhe von 4 cm...ich reklamiere...die Audi-Werkstatt ersetzt diese Scheibe durch eine weitere neue Scheibe...und diese Scheibe verzerrt ebenfalls (!), diesmal nur 2,5cm Höhe im unteren Randbereich...auch diese Scheibe will man mir unentgeltlich auswechseln, bittet mich aber, die neue Scheibe vorher zu begutachten, um nicht immer weiter fleissig Scheibentausch betreiben zu müssen. Ich bin mir allerdings unsicher, ob man den Effekt vorher überhaupt entdecken kann. Die bisherigen Scheiben wären ja wohl nicht eingebaut worden, wenn man den Fertigungsfehler vorher bemerkt hätte ...wenn ich bei der Firma Dacia wäre, würde ich mich nicht wundern...aber bei Audi mehrfach fehlerhafte Originalteile eingebaut zu bekommen, ist dann doch ein starkes Stück...
...gibt es Tips, was ich tun sollte, wenn sich die Audi-Werkstatt demnächst querstellt? Meineswissens muss die Frontscheibe laut Gesetz verzerrungsfrei sein (Norm ECE R43)...oder bin ich zu pingelig?...der Effekt ist zwar randlagig, aber dennoch sehr störend, da jede Gerade nach rechts verzerrt wird...

Freue mich über jederlei Feedback von Euch

Grüße!!!!

Beste Antwort im Thema

Hallo Leborw,
Deine Aussage leuchtet mir ein. Du hast vollkommen Recht. Das Datum habe ich auch wahrgenommen, aber was hat das damit zutun ?
Dieses Problem dauert an.
Und solange Autofahrer deiner Ansicht sind, wird sich da auch nichts ändern. (Kannst du deinem Arbeitgeber gern mitteilen).
Seit Jahren ist "deutsche Wertarbeit" ein schlechter Scherz.
Um Centbeträge am Material einzusparen (Die Masse bringt's allerdings) nimmt man in Kauf, dass der dummeEndverbraucher mit minderwertiger und überteuerter Ware beliefert wird.
Wenn ich für eine Windschutzscheibe 750 Teuro (1.500,00 DM) bezahle, dann kann ich erwarten, dass ich auch eine einwandfreie Ware bekomme. Oder ?
Aber der "brave deutsche" ist inzwischen zum Schaf mutiert und deshalb können diese Konzerne so mit uns umspringen.
Gruß
beo

Zitat:

Original geschrieben von leborw



Zitat:

Original geschrieben von beo1949


Hallo,
ich bin überhaupt nicht der Meinung, dass du pingelig bist.
Offensichtlich sind fast alle Modelle betroffen. Bei mir ist es ebenso. 5 cm im unteren Bereich verzerrt.
Wie auch hier im Forum, wollte man mich davon überzeugen, dass das ja gar nicht so schlimm sei und auch aufgrund der Bauform nicht anders geht. Auch hat man mir meine Sitzposition vorgeworfen.
Als Mitglied mit Rechtschutzversicherung im ADAC war es aber kein Problem.
Ich habe einen vom Gericht vorgegebenen Gutachter bestellt, der stellte fest, dass die Scheibe nicht den gesetzlichen Vorgaben der StVZO $ 40 entspricht. Das hat das Gericht ebenso gesehen.

Also, lass nicht locker und bestehe auf eine einwandfreie Scheibe.
Viel Glück
beo

Guck mal aufs Datum. Ich glaube, das interessiert den TE nach 8 Monaten nicht mehr...

Ist bei mir genau so mit der Verzerrung der Scheibe. Aber ich sehe das wie moerf ( damals 😉 ) . Man kann ein Auto auch "verschlimmbessern", wenn man nur lang genug sucht!

MfG

42 weitere Antworten
42 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von beo1949


Lieber Moerf,
du tust mir richtig Leid. Aber bist nicht du es, der hier jammert ? 🙂
Hättest du was Richtiges gelernt, dann bräuchtest du auch nicht ständig den Schrott auszutauschen, den dein Arbeitgeber von seinem Arbeitgeber geliefert bekommt.

Als hätte ich es nicht geahnt. 🙂 ich hab' es hier mit einem Schrauber zutun.
Nicht falsch verstehen; Ich schraubte in meiner Freizeit auch ganz gern.

Aber vielleicht bist du ja noch jung und kannst deinen Meister machen. Dann darfst du den Kunden, die eine verzerrte Scheibe bemängeln, ja erklären, dass das gar nicht so schlimm sei: Und außerdem kann man kaum etwas sehen.
blablabla
Tschaui
beo

ja, ja....

Du mich auch

🙂

Zitat:

Original geschrieben von beo1949


ich glaub', ich verstehe nicht so recht.
aber ist ja auch egal; ich hab' dich ja auch nicht gefragt.
beo

Was genau verstehst Du nicht?😕

Bist schon so alt das Du Star Wars nicht mehr kennst!

LOL🙄

Servus
Rog😁

Zitat:

Original geschrieben von BadRog(Ger)


Aber einen Jedi Kumpel hast du ja schon.😰

ach Rog, ich dachte, wir haben uns wieder lieb.... *augenbrauehochzieh*

und die art und weise von beo finde ich auch nicht so dolle... es sei denn, er hat wirklich so eine trockene art... auch in nature. aber vorurteilen will ich nicht.

gruß,
Luke, Jedimeister. 😁

Zitat:

Original geschrieben von terremin


Nein...das kann bei der alten Originalscheibe nicht gewesen sein, denn der Effekt ist wirklich störend, als ob es juckt und man kann sich nicht kratzen....und ausgerechnet auf der linken Seite gucke ich als Fahrer ja ständig durch...im übrigen ist der Schwarz besiebdruckte Randbereich unter anderem ja genau dafür vorgesehen, um randlagige Fertigungsfehler abzudecken...dumm nur, wenn der Fehler so umfangreich ist, dass er in den Sichtbereich hinein ragt. Gibt es denn nicht andere Fahrer mit Erfahrungen bzgl. Verzerrungen? Wenn ja, meldet euch mal...

Gruß.......terremin

hallo terremin,

der, den du suchst, bin ich 🙂

bin vor einigen monaten hier im forum, von der zunft hart angegriffen worden.

diese verzerrung ist unangenehm und darf nicht sein. (§40 StZVO)

mir liegt ein gutachten, eines vom gericht festgelegten gutachters und ein gerichtsurteil gegen DC (Daimler Crysler) vor.

beides bei mir abzurufen. mail: beodesign@lycos.de

nach 2 jährigem kampf gegen DC ist es DC endlich gelungen, eine einwandfreie scheibe zu liefern und einzubauen.

ich kann nur jedem, der dieses problem hat, raten, gegen den hersteller vorzugehen. sollte es dem hersteller nicht gelingen, euch eine einwandfreie scheibe zu liefern, habt ihr das recht auf wandlung. d.h. der hersteller muss das fahrzeug austauschen.
viel erfolg!
beo

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von beo1949



Zitat:

Original geschrieben von terremin


Nein...das kann bei der alten Originalscheibe nicht gewesen sein, denn der Effekt ist wirklich störend, als ob es juckt und man kann sich nicht kratzen....und ausgerechnet auf der linken Seite gucke ich als Fahrer ja ständig durch...im übrigen ist der Schwarz besiebdruckte Randbereich unter anderem ja genau dafür vorgesehen, um randlagige Fertigungsfehler abzudecken...dumm nur, wenn der Fehler so umfangreich ist, dass er in den Sichtbereich hinein ragt. Gibt es denn nicht andere Fahrer mit Erfahrungen bzgl. Verzerrungen? Wenn ja, meldet euch mal...

Gruß.......terremin

hallo terremin,
der, den du suchst, bin ich 🙂
bin vor einigen monaten hier im forum, von der zunft hart angegriffen worden.
diese verzerrung ist unangenehm und darf nicht sein. (§40 StZVO)
mir liegt ein gutachten, eines vom gericht festgelegten gutachters und ein gerichtsurteil gegen DC (Daimler Crysler) vor.
beides bei mir abzurufen. mail: beodesign@lycos.de

nach 2 jährigem kampf gegen DC ist es DC endlich gelungen, eine einwandfreie scheibe zu liefern und einzubauen.

ich kann nur jedem, der dieses problem hat, raten, gegen den hersteller vorzugehen. sollte es dem hersteller nicht gelingen, euch eine einwandfreie scheibe zu liefern, habt ihr das recht auf wandlung. d.h. der hersteller muss das fahrzeug austauschen.
viel erfolg!
beo

Nachtrag @ Ulli

leider kann dir keine Nachricht zugestellt werden. Hier meine Antwort:!

Hallo Ulli,
wie du meinem Bericht entnehmen konntest, habe ich einen Mercedes E 270 CDI
Nach einen 2-jährigen Klage habe ich den Prozess geben DC gewonnen.
Der Händler wurde darauf verklagt, mir einen einwandfreie Scheibe zu liefern und einzubauen.
Wider Erwarten ist es DC gelungen, die Scheibe auszutauschen. Ansonsten hätte ich auf Austausch den Fahrzeugs bestehen können.

Du solltest dich auf gar keinen Fall abwimmeln lassen. Die Händler versuchen es natürlich sehr gern, denn der Händler, der ja gar keine Schuld an der Sache hat, ist immer der "Dumme", denn er muß die Scheibe ohne Kosten austauschen. Argumente, wie: Falsche Sitzposition, von der Baureihe nicht anders möglich oder leichte Verzerrungen sind im Rahmen, solltest du nicht akzeptieren.
Der §40 StZVO sagt: Eine Scheibe muß klar, durchsichtig und verzerrfrei sein.

Hilfreich bei der Angelegenheit war, dass ich ADAC-Mitglied bin und eine Rechtschutzvers. habe.
Anfragen bei Autobild wurden erst nicht beantwortet und anschließen abgewimmelt. (Vielleicht bekommen die ja ihre Autos von DC gestellt)??

Falls du in deiner Sache nicht weiter kommst, kann ich dir das Sachverständigengutachen u. das Gerichtsurteil zukommen lassen. E-mail: beodesign@lycos.de
Gruß
beo

Hab diese Verzerrung auch in der Scheibe. Ist allerdings ab Werk schon so gewesen - glaub kaum, daß das mit der Zeit erst so geworden ist.
Ist mir allerdings auch erst aufgefallen, als ich nach diesem Thread hier mal genau geschaut hab - und stört mich auch nicht weiters.

MfG

Zitat:

Original geschrieben von leborw

@beo:
Glas ist aus thermodynamischer Sicht eine Flüssigkeit mit amorpher Struktur und fließt mit der Zeit. Das dauert zwar ne Weile, ist aber durchaus messbar!
An den Fenstern alter Kathedralen (z.B. in Frankreich) sieht man, dass das Glas unten sehr viel dicker ist als oben.

Zitat:
Original geschrieben von leborw

Zitat:

Original geschrieben von beo1949


@leborw
Danke für die Fachkundige Auskunft.
3. Lehrjahr, Duden oder Google ?
Ich studiere Verfahrenstechnik und stehe kurz vor meinem Diplom. Soetwas sollte ich auch ohne wikipedia und Co. wissen.

Du urteilst über Leute, die du nicht im Ansatz kennst. Macht dich nicht gerade beliebt...

Tja, die wissenschaftliche Ausbildung ist offensichtlich leider nirgendwo mehr das, was sie mal war. Und dazu noch die Hybris, die Intelligenz anderer Leute anzuzweifeln, obwohl man selbst Unfug wie "Glas fließt und deshalb sind alte Scheiben unter dicker als oben" von sich gibt.

Siehe z.B.
http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_29_stimmts
http://www.g-o.de/dossier-detail-181-11.html

Zitat:

Original geschrieben von AnalytischeChemie


Tja, die wissenschaftliche Ausbildung ist offensichtlich leider nirgendwo mehr das, was sie mal war. Und dazu noch die Hybris, die Intelligenz anderer Leute anzuzweifeln, obwohl man selbst Unfug wie "Glas fließt und deshalb sind alte Scheiben unter dicker als oben" von sich gibt.

Siehe z.B.
http://www.zeit.de/stimmts/1997/1997_29_stimmts
http://www.g-o.de/dossier-detail-181-11.html

gute links! danke!

Zitat:

Original geschrieben von AnalytischeChemie



Tja, die wissenschaftliche Ausbildung ist offensichtlich leider nirgendwo mehr das, was sie mal war. Und dazu noch die Hybris, die Intelligenz anderer Leute anzuzweifeln, obwohl man selbst Unfug wie "Glas fließt und deshalb sind alte Scheiben unter dicker als oben" von sich gibt.

Was jetzt die Ursache für die Fenstergeometrie ist, ist doch egal. Fakt ist, dass Glas fließt! Der Hinweis an @beo1949, dass dies ursächlich für die Verzerrungen in seiner Scheibe sei, war IRONISCH gemeint! 🙄

Wie @moerf bereits schrieb, muss man abwägen: Ist die Verzerrung in der Scheibe so schlimm, dass man dafür eine Beschädigung des Lackes in Kauf nimmt? Mir jedenfalls wäre es die Sache nicht wert. Keinem sonst ist es aufgefallen. Aber wenn man vielleicht lange genug sucht, findet man noch mehr Dinge, die man reklamieren kann. Wenn man keine Probleme hat, macht man sich eben welche...

MfG

Vielleicht bin ich mit meinen Ausführungen nicht klar genug gewesen.
Aus diesem Grund habe ich das alles noch mal in eine Homepage gepackt.
Könnt ja mal reinschauen. Ist auch ein Video dabei.
http://www.beo49.250x.com/
Gruß
Beo

Das ist wirklich schlimm hier im Forum ... vermutlich hätte ich es nie gemerkt, aber meine Scheibe verzerrt auch unten auf ein bis zwei Zentimetern und ich gehe davon aus das sie noch orginal ist.

Moin ...
... nach einem Scheibenriss *) zeigt die neue Scheibe (nur) im linken, unteren Bereich auch eine Verzerrung - so ca. 2cm hoch.
Das stört schon gelegentlich, vor allem, wenn man langsam über eine "gemusterte" (z.B. gepflasterte) Fahrbahn fährt.
Das Schicksal wird mir demnächst eine neue Scheibe bescheren: Steinschlag dicht am Scheibenrand.

Gruß
Manfred
http://www.ttr.beetle24.de

*) Beim Aufschlagen des Schließzapfens auf die Oberkante des Querträgers am Windscheibenrahmen. 😰

Zitat:

@beo1949 schrieb am 18. März 2008 um 01:41:26 Uhr:


Hallo Leborw,
Deine Aussage leuchtet mir ein. Du hast vollkommen Recht. Das Datum habe ich auch wahrgenommen, aber was hat das damit zutun ?
Dieses Problem dauert an.
Und solange Autofahrer deiner Ansicht sind, wird sich da auch nichts ändern. (Kannst du deinem Arbeitgeber gern mitteilen).
Seit Jahren ist "deutsche Wertarbeit" ein schlechter Scherz.
Um Centbeträge am Material einzusparen (Die Masse bringt's allerdings) nimmt man in Kauf, dass der dummeEndverbraucher mit minderwertiger und überteuerter Ware beliefert wird.
Wenn ich für eine Windschutzscheibe 750 Teuro (1.500,00 DM) bezahle, dann kann ich erwarten, dass ich auch eine einwandfreie Ware bekomme. Oder ?
Aber der "brave deutsche" ist inzwischen zum Schaf mutiert und deshalb können diese Konzerne so mit uns umspringen.
Gruß
beo

Zitat:

@beo1949 schrieb am 18. März 2008 um 01:41:26 Uhr:



Zitat:

Original geschrieben von leborw


Guck mal aufs Datum. Ich glaube, das interessiert den TE nach 8 Monaten nicht mehr...

Ist bei mir genau so mit der Verzerrung der Scheibe. Aber ich sehe das wie moerf ( damals 😉 ) . Man kann ein Auto auch "verschlimmbessern", wenn man nur lang genug sucht!

MfG

Deine Antwort
Ähnliche Themen