Die Kühlmitteltemperatur wird von einem Doppelsensor erfasst. Das Bauteil beinhaltet 2 elektrisch von einander getrennte Sensoren, allerdings in einem gemeinsamen Gehäuse ( Daher 4-Pin Steckverbindung.).
Der eine Sensor heißt G2 und speist die runde Temperaturanzeige und auch Klimacode 49.
Der andere Sensor G62 (im gleichen Gehäuse) ist mit der Motorsteuerung verbunden
und liefert die für den Motorlauf entscheidende Kühlmitteltemperatur und lässt sich nur über die OBD2 Schnittstelle auslesen.
Zusammengefasst: Die echte KT wird vom Sensor G62 gespeist. Der andere Sensor G2 im selben Gehäuse ist NUR für die Anzeige der KT zuständig.
Ich würde erst einmal die „wahre“ KT vom G62 auslesen. Dazu reicht ein einfaches Handdiagnosegerät für unter 100,-. Man muss dieses in die OBD Steckdose stecken, die links unter der Schalttafel neben dem Hebel für die Haubentntriegelung sitzt. Oder aber man verwendet ein vollwertiges Diagnosegerät.
Ich habe den Sensor ausgewechselt, weil Klimacode und Rundinstrument unplausible Werte angezeigt haben obgleich der G62 normale Werte geliefert hatte.
Na dann, viel Erfolg
Beetle24
Hinweis: Ich habe die Webseite beetle24.de nach 20 Jahren vom Netz genommen und
Bin mit einigen Beiträgen bei Youtube gelandet.