Frontlautsprecher

Audi 80 B3/89

So, nun habe ich den Marder erst einmal versorgt (einige von euch haben meine gestrige Marderbegegnung ja schon verfolgt). Als ich dann so an meinem Auto am herumtüfteln war fiel mir ein das ich bis auf vorne noch keine vernünftigen Lautsprecher habe (vorne l u. r hinter der Windschutzscheibe). Also neue müssen her. Ich möchte dabei die originale Öffnung nicht vergrößern und auch nicht auf die Abdeckungen verzichten.Von aussen soll alles halt wieder original aussehen.

Also:

Nach welchen Durchmesser mus ich ausschau halten und mit welchem Fabrikat habt ihr bisher dabei die besten Erfahrungen gemacht ?
Dabei meine ich nicht von deren Lautstärke her, sondern eher den Klang (wenn sich beides machen ließe -dann währe das natürlich perfekt)

38 Antworten

Hast recht sollt ich mal probieren! Was mir eben noch auffiel, wenn ich die Zündung ausmache kommt ein ganz schönes knacken durch, hat ich früher auch nicht. Was kann das denn nun sein?
Noch ne Frage am Rande, das Radio hat nur einen Verstärkerausgang, ich kann doch trotzdem 3 Verstärker dranhängen oder? Der Verstärkerausgang gibt doch nur Signale weiter und nicht wie Boxenausgänge auch Leistung oder?

Kannst Du machen, einfach einen Y-Adapter benutzen. Der Nachteil ist dann nur, dass Du z.B. den Fader am Radio nicht für jedes Lautsprecherpaar einstellen kannst. Das müsste man dann an den Endstufen genau einstellen.

Das mit dem Knacksen habe ich auch. Hat da jemand ne Lösung für? Obwohl.....stören tut's mich nicht.

Na gut Angst ist weg. Hab Y Adapter wo mach ich die am schlauesten dran? Direkt am Radio und dann lange Kabel so wie jetzt, oder erst an den Verstärkern?
Aber dann blick ich glaub ich net mehr durch wenn ich dran denke, dass zwei der Verstärker eh noch 4 Kanal sind!
Was passiert eigentlich wenn ich die vertausche, kann was kaputt gehen?

Die Adapter gibs in jedem Hifi-Laden. Ich würde die erst kurz vor den Verstärkern zum Einsatz bringen, da Du ja schon wieder lange Chinchkabel kaufen musst und das wird ja deutlich teurer.

Das mit dem Anschließen ist eigentlich halb so wild, da kann auch nix kaputtgehen. Einfach nur alles ordentlich und übersichtlich verkabeln, dann sollte das kein Problem sein. Hinterher nur noch ordentlich einpegeln und alles sollte wunderbar laufen 😉

Ähnliche Themen

Dank denn, 😁
drei Chinch hab ich doch schon liegen zwei schon angeschlossen und ein Vertärker über eine Endstufe durchgeschleift.
Werd den ganzen Kram also noch eine bischen durchprobieren, wenn draussen grad mal ein bischen angenehmer ist. 😉

das mit dem knacken hatte ich auch mal, hatte was mit dem einschalten der verstärker (meist bei mehreren) zu tun.
ich schalte mit dem remote-signal ein relais, das dann 12v direkt von der batterie (plus verteiler im kofferraum) auf die remote-eingänge der endstufen schaltet. kostet nur wenige euro und is recht schnell eingebaut.

wird seither in jeder anlage angewandt, die ich eingebaut habe...

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Z.


das mit dem knacken hatte ich auch mal, hatte was mit dem einschalten der verstärker (meist bei mehreren) zu tun.
ich schalte mit dem remote-signal ein relais, das dann 12v direkt von der batterie (plus verteiler im kofferraum) auf die remote-eingänge der endstufen schaltet. kostet nur wenige euro und is recht schnell eingebaut.

wird seither in jeder anlage angewandt, die ich eingebaut habe...

so isses bei mir auch gemacht. 4 amps+cap+bald noch linedriver

übrigens: es heißt Cinch!! OHNE "h"!!

Zitat:

übrigens: es heißt Cinch!! OHNE "h"!!

Die Klugscheißerei im Bereich Hifi von dir geht einem echt auf die Eier!!!

Gruß

@ Jörg Z.

Zitat:

Original geschrieben von Jörg Z.


das mit dem knacken hatte ich auch mal, hatte was mit dem einschalten der verstärker (meist bei mehreren) zu tun.
ich schalte mit dem remote-signal ein relais, das dann 12v direkt von der batterie (plus verteiler im kofferraum) auf die remote-eingänge der endstufen schaltet. kostet nur wenige euro und is recht schnell eingebaut.
wird seither in jeder anlage angewandt, die ich eingebaut habe...

Ich nehm also das remote Signal vom Radio leg es an das Ralais, dann nehm ich Strom von der Batt bis zum Relais, vom Relais weiter zu den Verstärkern. Und ich schätze mal noch Masse zum Relais.Ich hoffe das ist soweit richtig!

Ich hab gerade eins liegen da sind 4 Anschlüsse dran:

30 Masse und die Nummern 85, 86 und 87, weiß jemand wo ich dann was dran mache?😕

@john1986 Danke!!! 😁 (Das "Cinch" Thema scheint ihm wohl sehr am Herzen zu liegen! Bei so einem HiFi Profi hätte ich mir früher schon mal einen "konstruktiven" Vorschlag erhofft.) 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen