1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. 80, 90, 100, 200 & V8
  6. Frontlautsprecher Audi 80 B4

Frontlautsprecher Audi 80 B4

Audi 80 B3/89

Hallo Leude !
Ich möchte die originalen Frontlautsprecher in meinem Audi 80 B4 im Armaturenbrett austauschen gegen ein paar bessere,aber nichts teures,halt ein bisschen mehr Bass und sauberere Höhen,denn die originalen sind ja wirklich Müll - kriegt man ja Ohrenkrebs.Dachte dabei an Blaupunkt oder sowas,die wurden mir empfohlen,sehr günstig und klingen gut.Bevor ich aber blöd rumrenne duch die Geschäfte,würde ich gerne vorher wissen,welche Grösse die Boxen haben die originalen ?? Komme ich mit einem Zwerg-Kreuz-SChraubenzieher dran an die Schrauben (wegen der Frontscheibe geht s ja nicht mit nem normalem Schraubendreher) ?? Kann ich die Gittercher mit einem einfacehm Schlitz aushebeln ohne Beschädigung `??
Bitte um schnellstmöglich Antwort,damit ich morgen gleich kucken kann.DANKE.
Gruss ALMIR

Ähnliche Themen
73 Antworten

So wegen der Abmessungen: http://carconf.blaupunkt.com/
Einfach Audi/dann 80/dann ab91/ und dann unten LS ankreuzen!

Was den Aus-/ Einbau angeht: Die LS sind mit einer Kreuzschraube besfestigt, mit nem normalen Schraubenzieher ist wegen der bereits von dir erwähnten Nähe zur Scheibe nix zu mache. Gibt ja aber so kurze Schraubenzieher, mit denen geht das. Die abdeckungen sind mit so ner Paste geklebt, vorsichtig nach oben aufhebeln, kannste eigentlich nix kaputtmachen! Zu Blaupunkt würd ich dir aber nicht raten. Was willst du denn max. ausgeben?

Ich würde erstmal anders anfangen - was hast du für ein Radio? (Ich nehme mal an, das die Lautsprecher noch am Radio hängen)
Da ist noch sehr viel Potential bei den originalen Lautsprechern drin, wenn die nur ein sauberes Signal bekommen und nicht den Bass mitspielen müssen...

Mmh, aber schon recht günstige LS haben einen weitaus bessern Klang. Das eigentliche Problem sind die Abdeckungen. Ein klangliches Meisterwerk 😁

Zitat:

Original geschrieben von audi90typ89


Mmh, aber schon recht günstige LS haben einen weitaus bessern Klang.

Haben sie das wirklich?

Das Problem ist, das die Nachrüst-Lautsprecher ohne extra Verstärker nicht unbedingt besser gehen. Das leigt auch daran, das die Aufnahme doch ein wenig arg wabbelig ist und man dann doch deutlich mehr Leistung draufgeben sollte, damit ein echter Fortschritt erzielt werden kann.

Wie gesagt - richtig eingestellt können die Originallautsprecher deutlich mehr, als die meisten hier denken.

Aber bei den Gittern muss ich dir recht geben. Ist ziemlich krass, was die an Pegel schlucken...

mhh Axton könnte ich dir emfehlen vorrausgesetzt du möchtest sie direkt an radio anschließen.

ansonnsten wie gesagt können die originalen wirklich mit einen anderen quelle z.B. kleine Endstufe mit aktiver Frequenzweiche schon viel daran ändern.

sind eben mom... kopf kratz... 8,9cm glaub ich da kannste an bass eh kaum was erwarten.

eben nur etwas den bass filtern und bissl mehr leistung drauf und das hört sich deutlich besser an.

oder du baust und denkst eben komplett um aber du sagtest ja preisgünstig.

was ist für dich nicht teuer für den einen ist 300 günstig was für den anderen zu teuer ist.!

sag am besten deine preisvorstellung dann findest man bestimmt was. wobei mehr bass nicht wirklich kommen wird da die membranflächer einfach zu klein ist bei den 10ern.

es sind doch 8,9cm wenn ich verbessern darf.
da ist eben nix mit bass aber vom klangbild her gibts schon möglichkeiten.

jo sag mal ungefähr nen preis den du ausgeben wolltest.

ist ja bekanntlich FAST alles möglich mit Geld.

aber wie gesagt BASS bekommst du von den kleinen dingern keinen ordentlichen.

andere möglichkeit wäre ein 3 wege system dafür müsstest Doorboards verbauen.
16cm in die Türen mitteltöner ins Armaturenbrett und Hochtöner ins Spiegeldreiek bzw da der Audi ja keine hat dort in die türpappe oben auf dieser geraden kleinen fläche wäre jetzt mal ein beispiel.

da gibts denn auch wieder systeme von 40€ -500€
je nach dem was dein gehör an Ansprüchen pflegt.

es passen aber 10er rein........ und das ohne probleme..... warum dann 8,7 nehemen wenn es 10er gibt?

Im Armaturenbrett sind 10er Lautsprecher verbaut.

Ich hab die hier drin:
http://www.pioneer.de/de/products/archive/TS-G1048/index.html

Der Vorteil bei denen ist daß die Gitter mit kleinen nacharbeiten genau in die Originalen Löcher passen. Ist schon erstaunlich was die originalen Gitter im vergleich dazu v.a. an höhen schlucken.

Ich hätte gerne die 10er von GroundZero, aber die würden durch die immense Einbautiefe grade mal halb reinpassen.

http://www.ground-zero-audio.com/english/04_hf402.htm
paar weitere gute 10er:
http://www.focal-fr.com/.../tech100CV1.pdf
http://www.focal.tm.fr/car/download%20fr/Access1/fichestek/100CA1.pdf
http://www.hifonics.de/products2005/html/hifonics/atlas/atlas_ascx.htm
http://www.hertzaudiovideo.com/Doc/pdf_hcx100.pdf

MfG

@putschiknutsch
Wenn man keine Ahnung hat...

Natürlich sind das 10cm Lautsprecher. Das der von dir gemessene Durchmesser ein anderer ist, ist ja schön, aber allgemein gehen diese Lautsprecher als 10cm oder 4" (das " steht für Zoll) durch.

Edit: Dann vergiss aber nicht die kleinen 10'er Emphaser. Haben bei mir schon so manchen staunen lassen. Allerdings geht da ohne Endstufe absolut garnichts. So um die 70-80W RMS sind bei denen eigentlich ideal...

achja Audio System sind auch brauchbare in der einsteigerklasse!

http://www.audio-system.de/audio/

ich hatte die 10er eingebaut und jetzt wieder in so einer art 3 wege system. mit doorboards usw...

Ich persönlich sehe das mit den 10ern mitterweile etwas anders. Es ist schon richtig, dass da 10er reinpassen. Problem ist nur, dass die meisten da nicht wirklich sauber reinpassen. Die bekommt man zwar irgendwie da reingequetscht, aber dann liegen die nirgendwo richtig auf und sind von der Einbautiefe her zu tief. Oft ist es auch noch so, dass sie Sicke etwas zu hoch aufbaut und beim Spielen dann gegen die Gitter schlagen. Von sauberen Einbaubedingungen kann da keine Rede sein.
Bin ja auch grad dabei mir nen MT einzubauen und habe mir die Öffnungen im Armaturenbrett sehr genau angesehen. Dabei bin ich zum Entschluss gekommen, dass es platzmäßig mit einem max. 80er am besten aussieht. Da könnte man dann von unten eine Grundplatte (aus z.B. Holz) sägen, die richtig mit dem Armaturenbrett verschrauben, ordentlich abdichten und dann das Chassis anschrauben. Wenn man sich den Lautsprecher auch noch nach seinen eigenen Vorlieben anwinkeln wollte, ginge es auch noch.
Ich habe jetzt schließlich zu einem Hertz HL70 gegriffen, wenn er da ist, wird wieder wie gewohnt dokumentiert 🙂

Wenn wir grad beim Thema Lautsprecher sind, habe in meinem B4 Cabrio ein org. Audi-Radio mit CD-Wechsler drin. Im Radiomodus funktionieren alle 4 Lautsprecher! IM CD-Modus funktionieren nur die beiden auf der Beifahrerseite! Woran könnte das liegen?!

ich hatte die originalen im armaturenbrett gegen 10er von mac audio für ca.20€ ausgetauscht. sogar bei den 20€ dingern hat man einen deutlichen besseren klang bemerkt.

jetzt hab ich mir doorboards mit 16ern und einer endstufe gebaut. da hat man selbst mit scheiben unten auf der autobahn noch fetten sound.

Deine Antwort
Ähnliche Themen