Frontlautsprecher
So, nun habe ich den Marder erst einmal versorgt (einige von euch haben meine gestrige Marderbegegnung ja schon verfolgt). Als ich dann so an meinem Auto am herumtüfteln war fiel mir ein das ich bis auf vorne noch keine vernünftigen Lautsprecher habe (vorne l u. r hinter der Windschutzscheibe). Also neue müssen her. Ich möchte dabei die originale Öffnung nicht vergrößern und auch nicht auf die Abdeckungen verzichten.Von aussen soll alles halt wieder original aussehen.
Also:
Nach welchen Durchmesser mus ich ausschau halten und mit welchem Fabrikat habt ihr bisher dabei die besten Erfahrungen gemacht ?
Dabei meine ich nicht von deren Lautstärke her, sondern eher den Klang (wenn sich beides machen ließe -dann währe das natürlich perfekt)
38 Antworten
Also, der Durchmesser der Originalen Werkslautsprecher beträgt 10cm! Jetzt muss man noch die "Tiefe" beachten. Die weiß ich von den Originalen nicht, musst du mal ausmessen. Die Gitter sind nur an zwei Punkten verklebt, kann man ganz leicht mit nem kleinen Schlitz heraushebeln. Nun kannst du die Lautsprecher herausnehmen und die Kabel abmachen!
Ich hab vorne 10 Koax von Focal drin, ist schon klanglich ein himmelweiter Unterschied zu den Originalen! Die Focal sind aber geschmacksache, da die Hochtöner ziemlich "schrill" sind.
Falls es klanglich noch viel besser werden soll, könnte man auch über den Einbau von Mitteltönern mit externen Hochtönern nachdenken! Kosten zwar mehr, sind klanglich aber auf jedenfall ihr Geld wert.
Gruß
Externe Hochtöner?
Externe Hochtöner?
Sind das die kleinen Dinger die oftmals zusätzlich an der A-Säule backen?
Ja, genau die! Vorteil ist eben das der Klang nicht negativ beinflusst wird, was bei Koax Lautsprechern der Fall ist! Aber du wolltest es ja original aussehen lassen, oder?
Original
Ja, da lege ich sehr viel Wert drauf. Aber die du bei dir derzeit verbaut hast klingen schon interessant für mich. Aber ich will noch ein wenig abwarten. vielleicht hat ja jemand auch noch einen anderen Vorschlag.
Du kannst mir aber schon einmal sagen wie deine im Preis so lagen.
Ähnliche Themen
Ja, der Schalli wird dir noch ein paar Empfehlungen geben können! Meine Focal haben übrigens 95 Euro neu gekostet....Mit der Preisregion muss man für Koax schon rechnen!
hallo, ich hab das entsprechende 2wege 10cm system von focal drin, hochtöner in der a-säule. ich bin bei mir eigentlich ganz zufrieden. die besagte "schrille" der hochtöner hab ich mit dem equi meines alpines zunichte gemacht... preis lag bei 150 euro (ebay). neu gibts die allerdings auch für 170 euro hab ich ganz kurz nach der gewonnen auktion erfahren. der vorbesitzer des focal systems hatte es auch in nem b4 eingebaut und bereits zwei befestigungslaschen abgesägt, konnte sie dnan also problemlos einbauen.
hast du noch alle 4 laschen dran john??
Bei einem 2-Wege-System mit getrenntem Hochtöner hat man den Vorteil, dass man ihn sich nach seinem persönlichen Geschmack ausrichten kann. Bei einem Koax wird der Schall ja einfach con der Windschutzscheibe unkontrolliert in den Raum geworfen....mal grob ausgedrückt.
Hier mal ein exzellenter Koax.....teuer, aber jeden Cent wert....klanglich sehr gut. Habe ich auch schon irgendwo für 90,- gesehen, müsste man einmal kucken:
http://www.carhifi-zone.de/.../product_info.php?...
Meiner Freundin habe ich die hier eingebaut. Die klingen nicht so gut wie die Hertz, aber auch hier ist das Geld gut angelegt (den Link kann man leider nicht kopieren):
Phase Linear Evolution CXS 4 unter www.ue2000.de
Und wie gesagt.....nicht vergessen die Einbautiefe zu kontrollieren!
Lautsprecher
Hast denn mal ein paar Bilder die du mir zeigen kannst?
Es würde mich nämlich interessieren wie das so im eingebauten Zustand aussieht.
Ich hab vorne Emphaser ECX 100 drin. Auch 10cm Koax. Habe dafür allerdings innen ein wenig von der labbrigen Plastik wegschneiden müssen, da deren Magnet sonst zu groß ist 😁
Liegen übrigens auch bei 100€
Ich find die gehen am Amp ganz gut, haben auch ne externe Frequenzweiche und nen beweglichen Hochtöner (wenn der Bereich in dem man das Ding "ausrichten" kann auch recht minimal ist)
Ach ja - hab auch nur noch 2 von 4 Laschen dran, weil sonst wären die garnicht in die Öffnung gegangen.
Zu sehen gibt es da dann von außen nichts. Das ist der Vorteil - wer an dem Auto vorbei geht sieht sieht bei Koax garnichts, dafür hat man bei nem Compo nen etwas besseren Klang...
Ich würd sagen - entscheide nach Wohngegend in der das Auto steht 😉
Zitat:
Es würde mich nämlich interessieren wie das so im eingebauten Zustand aussieht.
Genauso wie jetzt auch 😉
Oder redest Du von dem Kompo mit getrenntem Hochtöner?
Was ist Was?
Koaxial, Tweeter, Compo....
Sorry aber auf diesen Gebiet habe ich nun überhaupt keine Ahnung. Also wenns Klangmäßig schon besser ist mit einem getrennten System, dann wäre ich auch evtl. bereit einen Kompromiss einzugehen. Es darf aber auf keinen Fall gebastelt aussehen.
Liegen zwischen den beiden Systemen wirklich Welten? Und wo kann ich über das Internet die Dinger günstig schießen/bestellen. Also bis zum Aprill habe ich ja auch noch Zeit.
Bei Wirklich guten Gebrauchten sage ich ansonsten auch nicht nein.
wenn du die gleichen türpappen wie ich hast, kannst auch ein 16er system so einbauen!! sieht auch nicht gebastelt aus finde ich.
Das geht natürlich auch.
Ja, das geht natürlich auch. Ich hatte vorher auch diese Türpappen (da hat mein Vorbesitzer wohl einmal eine nette Summe für hinlegen müssen) in denen jeweils in einer Reihe drei Boxen und etwas weiter oben ein Hochtöner waren. Dadurch waren die Türen aber hammerschwer und hingen regelrecht. Ich habe mich dann davon getrennt und sie gegen die Originalen getauscht.
Ok - dann erstmal die grundsätzliche Frage: Würdest du dir 16'er in die Türpappen setzen oder nicht?
Wenn ja, dann lassen sich diese 16cm Tiefmitteltöner in die Türpappen einbauen und die Hochtöner kommen an den Platz der Originallautsprecher.
Sauber verbaut sieht man von den Tieftönern nicht wirklich viel. Dafür muss aber wenigstens etwas Dämmung in der Tür sein, damit das nachher auch brauchbar klingt...
Optimal wäre wirklich mal ein Besuch beim Hifi-Händler - dort solltest du mal Probe hören wie ein 10'er Compo im vergleich zum Koax und dazu wie ein 16'er Kompo klingt.
Ach ja: Compo: Hochtöner und Tiefmitteltöner sind getrennte Lautsprecher
Koax: Hoch- und Tiefmitteltöner sind in einem.
Vorteil Koax: weniger Platzbedarf
Vorteil Kompo: besserer Klang - wieviel besser solltest du wie gesagt selbst mal versuchen rauszufinden 😉