Frontantrieb mit Power: Astra OPC und Golf GTI Edition 30
Hallo Astra-Freunde,
jahrelang wurde immer der normale Golf GTI mit dem Astra OPC verglichen, ohne dass Vergleichbarkeit bestand. Der Leistungsmangel des GTI´s wurde immer durch bessere Fahrbarkeit und geringere Antriebseinflüsse in der Lenkung "entschuldigt". Wohingegen beim deutlich schnelleren OPC immer auf dem Zuviel an Power bei Frontantrieb mit heftiger Übersteuertendenz in Kurven hingewiesen wurde. Der R32 stand wegen Allrad und dem höheren Preis ausser Konkurrenz und konnte gegenüber dem OPC vor allem bzw. nur in Kurven Boden gut machen.
Jetzt gibt es seit einiger Zeit den GTI Edition 30 mit dem gedrosselten AudiS3-Motor mit 230 PS und Frontantrieb. Die Autozeitungen überschlagen sich beim Loben, keine Spuhr von Kritik bezüglich zu großer Leistung an der Vorderachse, das Kurvenverhalten wird in höchsten Tönen gelobt.
Wie ist das möglich, wo genau das immer beim OPC in fast allen Magazinen bemängelt wurde??
Warum gibt es noch keinen Vergleichstest bei diesen beiden Modellen, die ungefähr dieselbe Leistung, denselben Preis, ähnlich aggressive Optik haben? Oder kennt jemand einen Vergleichstest?
In der aktuellen Powercar wurde der OPC mit dem Focus ST, Mazda 3 MPS und Megane RS verglichen (OPC 3. Platz hinter Mazda). Dort wurde besonders das Sperrdifferential und das torque-steering des MPS als Lösung für die oben gennanten Frontantrieb-Probleme beschrieben.
Schöne Grüße
Lotar
379 Antworten
Der Reuter ist sowieso ein klasse Kerl!
Zu den Autos: Ich freue mich, dass bis auf ein paar Bekloppte alle hier sehr offen für andere Autos sind und nicht Markenblind. Ich für meinen Teil finde alle kompakten Sportler sehr faszinierend und habe immer wieder großen Spaß daran so ein Auto zu bewegen - sei es nun R32, OPC, 130i oder S3 - es macht richtig Laune.
Das verbindet und gerade die spezifischen Eigenheiten der Autos machen doch Charakter und Vorteile für den Einzelnen aus.
Machen wir uns nix vor - die objektiven fahrdynamischen Unterschiede sind zu gering, als dass wie Normalos sie jemals herausfahren könnten - es bleibt halt Geschmackssache.
Zitat:
Original geschrieben von Kaskadeur
@naflord: Geh spielen und spam hier nicht das Opel-Forum mit deinen unsinnigen gehaltlosen Beiträgen zu.
Warum musst du immer andere provozieren?
Schau zum Beispiel hier:
Trotz grobem Schaltfehler zwischen 1. und 2. Gang sowie schlecht geschaltetem 2. und 3. Gang. braucht der laut Tacho ziemlich genau 18 Sekunden auf 160. Wenn man richtig schaltet reichen die 18 Sekunden also auch auf REALE 160kmh
Beschleunigung 0-200 kleiner Astra 2.0T 170PS
Alles ca Angaben auf den Tacho bezogen (und schlecht Geschalten):
0-100kmh: 8 Sek
0-160kmh: 18 Sek
0-180kmh: 23 Sek
0-200kmh: 30 Sek
Nimm mal ne richtige Stopuhr 😉
Habs grad mal zu Spass gestoppt. Der Astra baraucht in dem Video
von 0-100 (Tacho 105 km/h) ca. 8,5s
und von 0-160 (tacho 170 km/h) ca. 20 Sekunden.
Das ist nichts besonderes und ein gleich starker Golf GT ist da wesentlich besser (eine ganze Sekunde auf 100, ca. 1-2 Selkunden auf 160km/h). Mit DSG natürlich noch besser und Verschalten als Ausrede ist gar nicht möglich 😉
@Naflord
Dafür zieht der 1.6 Turbo den GT davon, siehe AMS.....7,3 zu 7,6 sec von Null auf 100....das Fahrwerk und die Bremsen sind besser....laut Auto Straßenverkehr oder wie die heißt....
sogar der Verbrauch ist niedriger beim 1.6 Turbo...in der Autobild hat der Astra knapp 8 Liter gebraucht und der Golf GT in der Auto Straßenverkehr über 10L....
könnte natürlich nochen einen Test vom GTI raussuchen wo er sehr lahm war und die Werte mit den AMS Fahrleistungen vom 1.6Turbo vergleichen, da hab ich jetzt aber kein Bock drauf....
ich hab da übrigens die schlechtesten Werte vom GT zu den besten Werten vom 1.6Turbo verglichen
wie man sieht, sind solche Tests fürn Arsch....Verbrauchsträung von über 3 Litern, 0-100 Untersachiede von einer sekunde (das ist fast ein Unterschied von Golf GT zu Golf GTI Jubi-Dingsda- 60PS!!!) usw...
wie kann man sich nur an sowas aufgeilen????
ach und nochwas Naflord....in Opels werden keine VW-Schätztachos eingebaut, die Opel-Tachos gehen doch etwas genauer...denn 10Km/h mehr zeigt meiner im vergleich zum Navi erst Tacho 230 an.....
mfg Opel-King
Zitat:
Original geschrieben von Opel-King
@Naflord
Dafür zieht der 1.6 Turbo den GT davon, siehe AMS.....7,3 zu 7,6 sec von Null auf 100....das Fahrwerk und die Bremsen sind besser
Ja klar 😁
Bis jetzt sind beide im Schnitt der 3 Tests gleich schnell gewesen. Im letzten Test hat der Opel 8,0s auf 100 gebraucht, der GT 7,6s 😉
In 2 der 3 Vergleichstests wurde (AMS, AB)wurde das IDS Plus-Fahrwerk regelrecht verrissen (Unkomfortabel UND unpräzise untersteiernd) und das Golf-Fahrwerk viel besser bewertet. 😉
Klar ist alles relativ, aber nach ner Zeit mit mehreren Tests hat man Durchschnittswerte, die einem einen guten Eindruck vermitteln.
Und auch Opel-Tachos gehen leicht vor 😉
Ähnliche Themen
nagut....wenn du meinst....dann ist halt der 1.6 Turbo besser als der TSI-Motor....im schnitt gesehen und das Fahrwerk ist beim GT besser....
aber das kann man um genau zu sein auch nicht sagen....den in der Auto-Straßenverkehr wurde der Astra mit 225/45 R17er Reifen getestet (gutes Ergebnis für IDS+ und Fahrdynamik) und in den anderen zwei mit 205/55 R16 (schlechtest Erbgebnis)....kann natürlich jetzt zufall sein, aber ich lese daraus, dass die 16-Zöller nicht so besonders mit dem IDS+ Fahrwerk harmonieren....
mfg Opel-King
So...
ich habe den ganzen Thread von Anfang bis Ende durchgelesen und mich dabei köstlich amüsiert. Vielen Dank schon mal dafür!
Trotzdem kann ich's mir nicht verkneifen, noch ein paar Kommentare dazuzuschreiben:
Wie einige hier schon geschrieben haben, ist es absolut lächerlich, Zehntelsekundendifferenzen aus Tests heranzuziehen, die allesamt nicht unter Laborbedingungen durchgeführt wurden.
Trotzdem pisst ihr euch hier gegenseitig an die Beine, zieht die wildesten Quellen heran und interpretiert noch daran herum - nur um zu beweisen, dass ihr der größte Autochecker auf Gottes weiter Erde seid, und die anderen, die sich zufällig in die falsche Karte ausm Autoquartett verguckt haben, alle keine Ahnung haben.
Aber hey - so ist das ja überall: Jeder hat die Weisheit mit Löffeln gefressen und ist vollkommen zu Recht sauer, wenn jemand dann noch Widerworte gibt. Lässt man sich doch immerhin großherzig dazu herab, den automobilen Pöbel am eigenen unermesslichen Wissen teilhaben zu lassen.
Mal ganz im Ernst: Es gibt nicht "das beste" oder auch nur "das bessere" Auto. Es gibt das passendere.
Ich habe mir damals meinen Civic Type R ganz bewusst ausgewählt... viele kamen in Frage, viele nicht, aber am Ende war mir klar, dass der R das Auto ist, das ich haben möchte (und bezahlen kann 😉). Mir ist bewusst, dass dieses Auto - genau wie alle anderen - seine Schwächen hat (bzw. Bereiche hat, die andere Hersteller einfach besser können). Aber damit kann ich sehr gut leben. Der R ist für mich einfach das passendste (also "beste"😉 Auto gewesen.
Ideal wäre
für michin der Preisklasse so was wie:
- CTR Motor
- DSG (mit der "CTR"-Übersetzung, klar) mit Lenkradpaddel
- Spurstabilität / Fahrwerk vom Mini (lacht nicht, das Ding liegt von allen "sportlichen" Autos in der Klasse, die ich bisher fahren durfte, am schönsten auf der Straße)
- Karosserie vom Alfa 147GTA oder besser noch 159
- Interieur vom R (kein Schnickschnack)
- Sitze vom S3 (Optik, noch nicht drinnegesessen)
- Preis vom Dacia Logan 😁
Dieser Wagen würde bei anderen (auch Sport-) Fahrern vielleicht nen Kotzreiz auslösen - na und? Mir würd's gefallen... und ich hätte verdammt viel Spaß dran. Sogar wenn ich wüsste, dass Hansi Hinterseer mit nem 3er Opel GTI RS Type R auf dem Schnubsiring noch drei Hunderstel schneller war.
Herrgott Kinder, lasst doch mal die Markenanfeindungen und freut euch, dass wir eine so große Auswahl haben, dass (fast) jeder irgendwo fündig wird!
Als "genießende Schnellfahrer" haben wir's doch momentan schon schwer genug (geplante AB-Tempolimits, Klimadebatte etc.) - da müssen wir doch nich noch gegeneinanderschießen, oder? 🙂
Gruß
Ralle (noch keine 300 Nordschleifenrunden... darf vermutlich gar nicht mitreden - beachtet mich nicht weiter)
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
ich habe den ganzen Thread von Anfang bis Ende durchgelesen
und du kannst noch wirklich aufrecht sitzen???? 😉 😉 😉
mfg Opel-King
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
vielleicht nen Kotzreiz auslösen - na und? Mir würd's gefallen... und ich hätte verdammt viel Spaß dran. Sogar wenn ich wüsste, dass Hansi Hinterseer mit nem 3er Opel GTI RS Type R auf dem Schnubsiring noch drei Hunderstel schneller war.
😁 Gut geschrieben
Hier wird doch keiner angefeindet, sind alles nur Spässe und ein bißchen Stammtischdiskussion, die Gemeinsamkeiten überwiegen doch 😉
Mein Auto:
- GTI-Edition Motor (turbolochfreier S3-Motor)
- DSG bleibt
- Interieur bleibt
- Ventilsteuerung vom CTR für 9000 U 😁
- Sound vom R32 oder ST
- HeckAntrieb und Fahrwerk vom 130i
- Gewicht einer Elise 😁
- Verbrauch des TSI (Benziner-Verbrauch)
- Preis vom Lada Niva
OPC gegen GTi E 30 - der Gewinner ? Ganz klar:
MAZDA MPS 3, der ist schneller als alles außer dem S3 und zusätzlich noch zuverlässig (kein Plastikzahnriemen) und gut verarbeitet, schaut Ihn Euch mal an ....
Das DSG begrenzt den GTI in seinem Potenzial. Das Teil verträgt kein hohes Drehmoment und ist momentan nichts was ich kaufen würde. Denn Leistungssteigerungen sind nicht mal eben drin weil es Dir sonst das ganze zerlegt.
@Bender57
das DSG im GTI soll 400Nm Drehmoment aushalten!
@go§km4
einen MPS hab ich mir noch nicht angeguckt...nur einen normalen 3....der hat mich aber in Sachen Optik und Qualitätseindruck nicht überzeugt....war aber auch ehrlichgesagt ein eher schlecht ausgestatteter, vielleicht wirkt der MPS ja hochwertiger...
mfg Opel-King
Zitat:
Original geschrieben von rallediebuerste
So...
Gruß
Ralle (noch keine 300 Nordschleifenrunden... darf vermutlich gar nicht mitreden - beachtet mich nicht weiter)
Moll moll kannste schon.
300 Runden Nordschleife haben hier sehrwahrscheinlich nicht viele.
Geht mehr um 0-100Km/h Werte hier im Tread.
Ich vergleiche die Autos halt lieber auf der Rennstrecke.
Mit freundlichen Grüssen
Roberto1
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
OPC gegen GTi E 30 - der Gewinner ? Ganz klar:
MAZDA MPS 3, der ist schneller als alles außer dem S3 und zusätzlich noch zuverlässig (kein Plastikzahnriemen) und gut verarbeitet, schaut Ihn Euch mal an ....
Naja, der Mazda ist wirklich gut. Sperrdifferenzial, 5 Zylinder mit 260 PS.
Ist doch der Motor,der auch im Ford ST und Volvo C30 mit 225 PS verwendet wird,oder?
Wobei ich dennoch mehr auf Allrad bei 260 PS setzen würde.
Zudem ist der Mazda wirklich der Optisch totlangweiligste dieser ganzen Sportkompaktler.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Naja, der Mazda ist wirklich gut. Sperrdifferenzial, 5 Zylinder mit 260 PS.
Ist doch der Motor,der auch im Ford ST und Volvo C30 mit 225 PS verwendet wird,oder?Wobei ich dennoch mehr auf Allrad bei 260 PS setzen würde.
Zudem ist der Mazda wirklich der Optisch totlangweiligste dieser ganzen Sportkompaktler.
Irrtum ... ist nicht der aus dem Volvo ... wenn mich nicht alles täuscht, ist es ein Mazda-eigener Motor mit 4 Zylindern und, ich glaube, 2,3 Liter Hubraum ... mit Turbolader natürlich 😉
Zitat:
Original geschrieben von Q-le@tigra
Irrtum ... ist nicht der aus dem Volvo ... wenn mich nicht alles täuscht, ist es ein Mazda-eigener Motor mit 4 Zylindern und, ich glaube, 2,3 Liter Hubraum ... mit Turbolader natürlich 😉
Yep