Frontantrieb mit Power: Astra OPC und Golf GTI Edition 30
Hallo Astra-Freunde,
jahrelang wurde immer der normale Golf GTI mit dem Astra OPC verglichen, ohne dass Vergleichbarkeit bestand. Der Leistungsmangel des GTI´s wurde immer durch bessere Fahrbarkeit und geringere Antriebseinflüsse in der Lenkung "entschuldigt". Wohingegen beim deutlich schnelleren OPC immer auf dem Zuviel an Power bei Frontantrieb mit heftiger Übersteuertendenz in Kurven hingewiesen wurde. Der R32 stand wegen Allrad und dem höheren Preis ausser Konkurrenz und konnte gegenüber dem OPC vor allem bzw. nur in Kurven Boden gut machen.
Jetzt gibt es seit einiger Zeit den GTI Edition 30 mit dem gedrosselten AudiS3-Motor mit 230 PS und Frontantrieb. Die Autozeitungen überschlagen sich beim Loben, keine Spuhr von Kritik bezüglich zu großer Leistung an der Vorderachse, das Kurvenverhalten wird in höchsten Tönen gelobt.
Wie ist das möglich, wo genau das immer beim OPC in fast allen Magazinen bemängelt wurde??
Warum gibt es noch keinen Vergleichstest bei diesen beiden Modellen, die ungefähr dieselbe Leistung, denselben Preis, ähnlich aggressive Optik haben? Oder kennt jemand einen Vergleichstest?
In der aktuellen Powercar wurde der OPC mit dem Focus ST, Mazda 3 MPS und Megane RS verglichen (OPC 3. Platz hinter Mazda). Dort wurde besonders das Sperrdifferential und das torque-steering des MPS als Lösung für die oben gennanten Frontantrieb-Probleme beschrieben.
Schöne Grüße
Lotar
379 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von go§km4
....die Verkaufszahlen dieser rollenden Nippesbuden sprechen Bände, lagen die Vorgänger noch dicht an den GOLF-Verkäufen schafft der aktuelle Astra das nicht annähernd. Er fiel sogar noch auf Platz 3 zurück .....
OPEL is wie wennse flieg.... fliehst
Stimmt schon,das zu Kadett/Golf2 zeiten Opel nahe am Golf dran war, aber leider wurde der Astra qualitativ von Lopez fast in den Abgrund geführt.
Der Astra hatte zurecht einen schlechten Ruf.Es wurde massiv am falschen Ende gespart.
Der aktuelle Astra hätte man eigentlich einen anderen Namen geben sollen,denn er ist qualitativ absolut auf Golf Niveau.
Opel hat zum Glück mit dem Astra die Kurve bekommen und dürfte wohl den 2ten Platz in den Verkaufszahlen festigen und sichern.
Zitat:
Original geschrieben von Tyreign
Deutschland das Land der Lemminge: Wenn mein Nachbar nen Golf fährt brauche ich auch einen so siehts doch leider beim Autokauf aus. Jeder andere Wagen vermittelt mehr Emotionen als nen Golf, aber wie die Werbung schon sagt wir sind halt kein emotionales Volk, auch wenn das von uns in Bezug auf Auto immer wieder gesagt wird.
Nochmal kurz zum Design selbst der neue Golf 6 wird wieder nur ein Aufguss der Golf 3/4/5, sind doch alles nur mit Weichspüler versetzte Golf 3!
Beim Astra kann man immerhin von ner Veränderung zwischen G und H sprechen.
Zu den Verkaufszahlen: Die Frage ist wirklich wie lange sich die Wolfsburger noch auf dem guten Image ausruhen können wahrscheinlich noch lange, da wir deutschen scheinbar auch ein nicht besonders flexibles Volk sind. Die alten Tugenden von Volkswagen sind nun leider passé: Qualität und modernes Design!
Das ist Unsinn.
Wenn,dann kauft sich der Nachbar den A3,wenn ich mir den golf kaufe. Man will ja was besseres als der Nachbar haben.
Und ein normaler Astra vermittelt ebenfalls wenig Emotionen.
Du darfst keinen GTC mit 18 Zoll Felgen mit einem Normnal Golf mit 15 Zoll Stahlfelgen vergleichen.
Ein GTI, R32 vermittelt deutlich mehr Emotionen als ein 4 Türiger Astra.
Das das normale Design des Golfs konservativer ist als das des Astras ist klar.
Nur lebt der Astra halt sehr vom GTC,den man auch mit Minimalmotorisierung bekommen konnte.
Mit dem GT Sport fährt VW jetzt eine ähnliche Schiene.
Klar kann man beim Astra zwischen G und H von einer großen Veränderung sprechen.
Muss man schlisslich auch,weil der G 2 Klassen schlechter war als der H.
Der Golf wird noch lange die 1 bleiben. Er hat einen guten Ruf,den er sich nie kaputtgemacht hat,wie der Astra in den 90ern.
Und wenn VW es mit den Sparmassnahmen nicht übertreibt (und quasi den fehler begeht wie Opel in den 90ern),dann wird der beste Allrounder der Kompaktklasse nunmal vorne bleiben.
Der Golf ist nicht zu Unrecht meistens vorne,auch wenn das viele der anderen Kompaktfahrer natürlich nicht wahr haben wollen.
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
,dann wird der beste Allrounder der Kompaktklasse nunmal vorne bleiben.
Der Golf ist nicht zu Unrecht meistens vorne,auch wenn das viele der anderen Kompaktfahrer natürlich nicht wahr haben wollen.
das ist aber wieder subjektiv mit der markenbrille gesehen. für sehr viele andere ist eben nicht der golf das perfekte auto. sei es der preis, das design, die verarbeitung oder das image. stichwort lemminge ist ganz gut. würde es den "deutschen Autostolz" nicht geben, wäre der golf nur ein mittelmäßiges auto unter vielen. auch argumente wie: "in der zeitung xyz hat der golf aber nit 0,234 Punkten gegenüber abc gewonnen" sind da immer mit vorsicht zu geniessen, liest man nicht deutsche autozeitschriften kommt der golf sehr häufig eben NICHT so gut weg. wehe dem der es wagt dem VAG-Konzern die stirn zu bieten 😉
Zitat:
Original geschrieben von Sam1980
Und ein normaler Astra vermittelt ebenfalls wenig Emotionen.
Du darfst keinen GTC mit 18 Zoll Felgen mit einem Normnal Golf mit 15 Zoll Stahlfelgen vergleichen.
Hat der GTC nicht schon 16 Zoll Serie? 😉
Wobei ich das gar nicht so gut finde --- weniger Komfort, höhere Reifenkosten...
Zitat:
Ein GTI, R32 vermittelt deutlich mehr Emotionen als ein 4 Türiger Astra.
Und ein GTC wirkt einfach besser als ein "normaler" Golf Dreitürer...
Zitat:
Klar kann man beim Astra zwischen G und H von einer großen Veränderung sprechen.
Muss man schlisslich auch,weil der G 2 Klassen schlechter war als der H.
Der G war auch schon sehr gut.
Der H ist ein paar entscheidende cm größer --- und er sieht v.a. besser aus.
Zitat:
Der Golf ist nicht zu Unrecht meistens vorne,auch wenn das viele der anderen Kompaktfahrer natürlich nicht wahr haben wollen.
Der Golf ist nicht besser --- nur etablierter...
Immerhin, da inzwischen auch stärker auf den Preis geachtet wird, verliert der Golf ggü. preiswerteren Konkurrenten (Kia Ceed, Toyota Auris, aber auch Fiat Bravo und Opel Astra) an Boden...
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von ubc
Immerhin, da inzwischen auch stärker auf den Preis geachtet wird, verliert der Golf ggü. preiswerteren Konkurrenten (Kia Ceed, Toyota Auris, aber auch Fiat Bravo und Opel Astra) an Boden...
Vor allem wenn man sich mal die Verkaufszahlen europaweit anschaut...
Gruß
Matze