Frontal gegen Bordsteinkante geknallt - Reifen eiern jetzt
Moin!
Wollte kürzlich auf verschneiter Fahrbahn abbiegen, plötzlich bricht der Wagen vorne aus, fängt an zu rutschen, lässt sich nicht mehr halten - und knallt frontal gegen eine Bordsteinkante. Es war nicht wirklich schnell. Vielleicht 3-6 Km/h oder sowas. Aber es hat tierisch geknallt.
Den Bordstein habe ich soweit ich das beurteilen kann gleichmäßig mit beiden Vorderrädern erwischt, also gleichzeitig. Zuerst sind mir keine Mängel aufgefallen. Auf gerader Strecke selbst nach Tagen nicht. Aber sobald ich scharf einlenke, also einen engen Wendekreis fahre, eiert die Karre wie blöd. 🙁 Und komischerweise ist dabei hinten ein Poltern zu hören. Vermutlich Stoßdämpfer.
Es sind 17er-Alufelgen, Honda. Tja, ich schätze, das war's dann mit denen, oder? Habe aber gelesen, man kann das ohne übermäßige Kosten richten lassen, stimmt das? Könnte sogar die Vorderachse Schaden genommen haben? Wenn ich jetzt vorne beide Felgen tauschen lasse, gegen neue, müssen es die gleichen wie hinten sein, also wieder Honda?
Greetz,
lev
34 Antworten
Thema Reifen und Bordsteinkante.
Der 5 1/2 Jahre alte Opel Astra meiner Freundin ist seit heute ein Totalschaden.
Vor ein paar Wochen hat sie einen Bordstein "gerammt", ein sichtbarer Schaden an der Außenseite des Reifens ist dadurch entstanden. Also noch am selben Tag zum Reifenfachhändler, der den Reifen begutachtet und festgestellt hat, dass man mit dem Reifen ruhig noch weiterfahren könne ...
Heute ist besagter Reifen während der Fahrt in einer Kurve geplatzt, Gott sei Dank im Ortsgebiet mit nur rund 30 km/h. Das Auto ist trotzdem gegen eine Mauer geschleudert worden, meiner Freundin ist - abgesehen von einem riesigen Schreck - nichts passiert, aber die Achse ist gebrochen. Gemessen am momentanen Wert des Fahrzeugs ein Totalschaden. So weit, so schlecht.
Wir haben wohl schlechte Karten, wenn wir nun den Reifenfachhändler zur Verantwortung ziehen, denn die Sache ist ein paar Wochen her und wir können natürlich nicht beweisen, dass der Reifen seither nicht wieder Bordsteinkontakt gehabt hat.
Tja, da muss jetzt wohl was Neues her. Wird wohl ein neuer Opel Corsa werden.
Shit happens.
Allerdings, im ersten Moment bin ich einfach nur froh darüber gewesen, dass der Reifen nicht auf der Autobahn geplatzt ist, wo sie fünf Minuten zuvor unterwegs gewesen ist ...
😁 Ja, die Kiste ist aus technischer Sicht auch nicht ganz so gut gewesen wie mein Civic, aber die besseren Materalien und die bessere Verarbeitung hat der Astra gehabt.
Nun wird es wohl ein Corsa, da der neue Astra ein bisschen zu groß und zu teuer ist. Sie möchte unbedingt wieder einen Opel haben.
Fahr den neuen Opel auf jedenfall vorher Probe. Die Motoren haben stark nachgelassen, und ziehen im unteren Drehzahlbereich nur sehr wenig, was obenrum auch nicht viel besser wird. Vielleicht ist es mit größerem Hubraum besser.
Ähnliche Themen
Hallo,
mit dem Auto ist zu 98 % meine Freundin unterwegs und ihr ist die Motorleistung gewiss egal, solange sie auf der Autobahn ihre 130 km/h fahren kann, denn schneller fährt sie eh nicht. Der Opel Astra hatte den 1.4-Liter-Benziner mit 90 PS und ist für ihre Zwecke ausreichend gewesen. Ich habe die Autobahnfahrten mit dem Ding gehasst, weil er nur ein 5-Gang-Getriebe gehabt hat und der Motor bei Autobahngeschwindigkeit recht laut geworden ist. Leistungsmäßig ist er ein Mittelding zwischen dem 1.4 i-DSi mit 83 PS und dem 1.4 i-VTEC mit 100 PS von Honda gewesen, nur eben mit 5-Gang-Getriebe.
Aber trotzdem danke für den Tipp.