Front Umbau auf FL Front
Tag die Herren,
ich hab mir zwar erst vor kurzem den A5 Sportback gekauft, Bj 11.2011.
Aber ich überlege gerade ob ich 2013 die Front, sprich alles was man für das FL braucht um zu bauen!
Jetzt ist die Frage, was brauche ich?
Ich hab mal genauer geguckt, aber nicht gemessen. Ich denke Scheinwerfer und Stoßstange reicht!
Ok Grill noch. Aber die Kotflügel sollte passen!?!?
Was mich noch stutzig macht ist die Motorhaube, ich denke die alte passt aber bin mir net sicher, da die gerade gleich ist nur die Scheinwerfer anders wirken!
Kumpel meinte noch neue Steuergeräte für die Scheinwerfer aber das weis ich nicht!
Vll kann mir da jemand weiterhelfen oder hat vll jemand das gemacht bzw auch vor?
Mfg
Beste Antwort im Thema
Und ganz vergessen zusammen:
Ich habe herausgefunden wie es möglich ist Kurvenlicht Scheinwerfer FL zu verbauen und zu verwenden ohne das man ein neues Bordnetz vom FL benötigt und das alte Bordnetz vom VFL verwenden kann dies dürfte hier für einige sehr interessant sein und der Aufwand ist sehr gering :-)
Werde dazu aber noch eine gesonderte Anleitung erstellen somit können zukünftig auch die umrüsten die Kurvenlicht hatten und auf FL umbauen aber kein passendes Bordnetz vom FL finden 😉
Die Anleitung wird es dann auf meiner FB Seite geben:
Mfg Marco
EDIT:
Habe die Anleitung fertig und sie ist online 😉 Wenns Fragen geben sollte einfach melden :-)
845 Antworten
Habe mal ein paar Bilder des heutigen Umbau der Facelift Sportedition angehangen.
Basis war ein Unfallfahrzeug und wurde dann auf Wunsch umgerüstet.
(die Leiste unter dem Grill wurde nach den Fotos angebracht)
Fazit:
- Ein Wabengrill mit schwarzem Rahmen passt Perfekt zu den Nebelgittern.
- Nebelscheinwerferschrauben müssen schwarz lackiert werden, da diese sonst hinter den Nebelgittern sichtbar sind.
Zitat:
@boa4 schrieb am 14. Juni 2015 um 19:06:01 Uhr:
- Nebelscheinwerferschrauben müssen schwarz lackiert werden, da diese sonst hinter den Nebelgittern sichtbar sind.
Die Blende hinter den Nebelgittern habt ihr verbaut?
Hi, habe einen a5 3.0 tdi vfl... ohne kurvenlicht.
Muss ich iwas an den kabeln ändern? Oder reicht es nur wenn ich die codierungen anpasse?
Würde wenn auf fl ohne kurvenlicht umbauen wollen aber mit pdc (da schon vorhanden )
nur Codierung
Ähnliche Themen
Hallo Männer. Ich fahre ein Rs5 2010 Baujahr, will ihn auf nur front facelift nachrüsten .Habe kurvenlicht hab aber extra die facelift Scheinwerfer ohne kurvenlicht gekauft da es heißt man spare sich ein Haufen arbeit. Da hier im forum nur A5 die Rede ist würde ich gerne wissen wie es bei Rs5 ist wegen den ganzen Steuergeräten und Kabel verlegen ist .Also was genau erspare ich für ne Arbeit wenn ich ohne kurvenlicht Einbaue obwohl vfl mit kurvenlicht ist???? Und welche teile ich außer motorhaube, grill,scheinwerfer, und stoßstange brauche .Mfg
Aber hier heisst es doch wenn du kurvenlicht verbauen tust dann brauchst du irgendeinen Steuergerät zusätslich.
Also mein vorfacelift scheinwerfer haben kurvenlicht aber da es bissle komplizierter ist mit kurvenlicht auf facelift umzubauen laut Aussagen eines freundes habe ich facelift Schein Werfer ohne kurvenlicht gekauft da es einfacher gehen soll .Also wenn ich dich richtig verstanden habe muß ich nur ALWR gegen ein vorfacelift ohne kurvenlicht wechseln.Und sonst müsste ich nichts mehr zusätzlich verkabeln.weisst du noch zufällig was ALFRED STEURGERÄT kostet
Zitat:
@Dersimm schrieb am 29. August 2015 um 14:53:21 Uhr:
Also mein vorfacelift scheinwerfer haben kurvenlicht aber da es bissle komplizierter ist mit kurvenlicht auf facelift umzubauen laut Aussagen eines freundes habe ich facelift Schein Werfer ohne kurvenlicht gekauft da es einfacher gehen soll .Also wenn ich dich richtig verstanden habe muß ich nur ALWR gegen ein vorfacelift ohne kurvenlicht wechseln.Und sonst müsste ich nichts mehr zusätzlich verkabeln.weisst du noch zufällig was ALFRED STEURGERÄT kostet
soweit richtig;
die Verkabelung muss aber komplett umgepinnt / geändert werden
SW<---> ALWR stg
Verkabelung vom ALWR-STG zu den Scheinwerfern muss gemäß Stromlaufplan angepasst werden. Gebrauchte ALWR-Steuergeräte sind bei eBay recht günstig zu finden.