Front Assist, Funktion

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Freunde,

hat jemand Erfahrung mit dem Umfeldbeobachtungssystem gemacht??
In der Bedienungsanleitung steht: Das System reagiert in zwei Stufen mit
akustischen und optischen Signalen und dann mit einem kurzen Bremsruck.

Was auch immer ich tue, keine Reaktion.
Im Autohaus beim Verkauf und auch in der Werkstatt nur Achselzucken.

Hier noch 2 Videos, und so möchte ich es auch haben.
http://www.youtube.com/watch?v=bBxCfjoRoDA
http://www.youtube.com/watch?v=E3RLEvO8GTc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


Was mich noch interessieren würde, wenn man diesen Test aus über 30 kmh macht mit den Warnwesten..gehen dann evtl. sogar die airbags auf?!

Weil das City-System funktioniert ja nur bis 30 kmh..alles darüber wäre ja ein "vorbereiten auf den Aufprall" oder liege ich hierbei falsch?

Das nicht, aber der Schleudersitz wird aktiviert. Damit knallst du mit dem Hinterkopf an das Dach, weil dies soll das Denkvermögen steigern. 🙄

Bei diesen Fragen frage ich mich ganz besorgt, ob so einige hier fähig sind ein Fahrzeug ordnungsgemäß zu fahren.

202 weitere Antworten
202 Antworten

bei mir geht der link

Zitat:

@garfield126 schrieb am 2. Januar 2016 um 14:34:14 Uhr:


bei mir geht der link

Ja, hast Recht. Auf'm PC funktioniert's.

Hatte eben in der MT-App auf'm iPhone den Link angeklickt und der führte ins Leere. Warum? Keine Ahnung.

Man wird schon wach dabei...
Reflektieren an Metall, ja - aber auch an Pfützen?

Zitat:

@MichaelN schrieb am 2. Januar 2016 um 15:41:17 Uhr:


Man wird schon wach dabei...
Reflektieren an Metall, ja - aber auch an Pfützen?

😁 Jo, wach ist man danach 😁

Bezüglich der Reflexion: In meinem beiden "Auslöse-Fällen" auf der linken Spur der BAB bei ca. Tempo 120 km/h war
- auf der rechten Spur der LKW
- Links die Mittelleitplanke
- Voraus gar nichts
- Keine Pfütze (beides an trockenen Tagen aufgetreten)

Ähnliche Themen

Ich bekomme bald einen Leon mit ACC und Front Assist.

So richtig hab ich das noch nicht verstanden. Wenn die Warnmeldung kommt und noch keine automatische Bremsung eingeleitet wird. Löst man dan mit dem antippen der Bremse gleich eine Notbremsung aus?
Das wäre ja gefährlich.

Nein, es wird dann keine Vollbremsung ausgelöst. Es gibt nur den einen Bremsruck zum Aufwecken.
Bei der City-Notbremsfunktion sieht es evt. anders aus. Aber wenn ich das richtig im Kopf habe versucht das System anhand deiner Betätigung des Bremspedals zu erkennen ob Du eine Vollbremsung möchtest oder nicht. Trittst Du schnell auf die Bremse haut er voll rein. Löst Du die Bremse wieder, dann bremst das System auch nicht weiter.

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 2. Januar 2016 um 15:57:16 Uhr:


- Keine Pfütze (beides an trockenen Tagen aufgetreten)

Ich habe jetzt mal das weiter oben verlinkte Dokument durchgelesen. Demnach ist das System ja so ausgelegt, das Regen möglichst wenig stört. Bedeutet für mich, das eine Pfütze nicht zu fehlerhaften Refleionen führen kann, da Wasser eben durchleuchtet wird. Ziemlich mysteriös. Ich werde bei Gelegenheit einfach mal in der Werkstatt sagen, das sie das System überprüfen sollen.

Mal schauen ob ich jetzt geschnallt habe ;-)

Warnung in der MFA ohne Bremsruck, wenn ich dann die Bremse betätige, bremst er wie gewohnt?

Warnung in der MFA und Bremsruck, wenn ich dann die Bremse antippe Notbremsung?
Wenn man dann immer noch nicht reagiert, bremst das Auto dann selbstständig? Oder macht er das nur bis 30 km/h?

Ich hab jetzt alle 8 Seiten gelesen, dass ist nun meine Erkentnis daraus, bin mir allerdings nicht sicher ob das auch stimmt ;-)

Der mach keine Notbremsung ,es steht lediglich der volle Bremsdruck zur Verfügung da die meisten Fahrer nicht in der Lage sind vernünftig in die Bremse zu latschen. Wenn keine Reaktion und ein Aufprall droht versucht das System durch Bremsungen die aber keiner Notbremsung entsprechen den Aufprall zu mindern. Es wird zur keiner Zeit eine Notbremsung ausgelöst ! Unter 30 km/h bremst er nur mit DSG bis zum Stillstand wenn es noch geht. Das Bremsen obliegt nach wie vor in der Verantwortung des Fahrers ,das System dient lediglich der Unterstützung!

Ohne DSG auch.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Januar 2016 um 20:30:15 Uhr:


Ohne DSG auch.

Geht der Motor dann nicht aus ?

Zitat:

@zameck schrieb am 4. Januar 2016 um 20:32:23 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Januar 2016 um 20:30:15 Uhr:


Ohne DSG auch.
Geht der Motor dann nicht aus ?

Muss ja, wäre das ein Problem?

Ich versuche meine Frage nochmal verständlicher formulieren.

Wenn NUR die Meldung in der MFA kommt, liegt dann auch der volle Bremsdruck an, wenn ich die Bremse antippe?
Oder passiert das nur wenn auch ein kurzer Bremsruck samt Meldung in der MFA kommt?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Januar 2016 um 20:33:46 Uhr:



Zitat:

@zameck schrieb am 4. Januar 2016 um 20:32:23 Uhr:


Geht der Motor dann nicht aus ?

Muss ja, wäre das ein Problem?

Ja weil der Motor bei nicht getretenen Kupplung den Wagen weiter antreiben würde bis er ihn abwürgt. Habe es gerade in der Preisliste gefunden : Fahrzeugstopp-Funktion (nur bei Modellen mit Doppelkupplungsgetriebe DSG);

Zitat:

@zameck schrieb am 4. Januar 2016 um 20:39:41 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 4. Januar 2016 um 20:33:46 Uhr:


Muss ja, wäre das ein Problem?

Ja weil der Motor bei nicht getretenen Kupplung den Wagen weiter antreiben würde . Habe es gerade in der Preisliste gefunden : Fahrzeugstopp-Funktion (nur bei Modellen mit Doppelkupplungsgetriebe DSG);

Die meinen ACC? Wie funktioniert sonst die City Notbremsfunktion? Meiner Stand schonmal(Baustellenmetallplatte), aber ich trat aus Reflex die Kupplung...

Deine Antwort
Ähnliche Themen