Front Assist, Funktion

VW Golf 7 (AU/5G)

Hallo Freunde,

hat jemand Erfahrung mit dem Umfeldbeobachtungssystem gemacht??
In der Bedienungsanleitung steht: Das System reagiert in zwei Stufen mit
akustischen und optischen Signalen und dann mit einem kurzen Bremsruck.

Was auch immer ich tue, keine Reaktion.
Im Autohaus beim Verkauf und auch in der Werkstatt nur Achselzucken.

Hier noch 2 Videos, und so möchte ich es auch haben.
http://www.youtube.com/watch?v=bBxCfjoRoDA
http://www.youtube.com/watch?v=E3RLEvO8GTc

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von newbeginner


Was mich noch interessieren würde, wenn man diesen Test aus über 30 kmh macht mit den Warnwesten..gehen dann evtl. sogar die airbags auf?!

Weil das City-System funktioniert ja nur bis 30 kmh..alles darüber wäre ja ein "vorbereiten auf den Aufprall" oder liege ich hierbei falsch?

Das nicht, aber der Schleudersitz wird aktiviert. Damit knallst du mit dem Hinterkopf an das Dach, weil dies soll das Denkvermögen steigern. 🙄

Bei diesen Fragen frage ich mich ganz besorgt, ob so einige hier fähig sind ein Fahrzeug ordnungsgemäß zu fahren.

202 weitere Antworten
202 Antworten

Zitat:

Dort steht aber auch, dass die Bremsunterstützung (also im Prinzip die Vollbremsung) nur solange erfolgt, wie das Bremspedal kräftig getreten wird. Das wäre dann ja ein Widerspruch zu den vorangegangenen Aussagen, dass die Vollbremsung erfolgt, auch wenn man nur leicht drauf tritt.

Ob das bei mir nun "leicht" oder eher "normal" war - wie auch immer man das definieren mag - kann ich nicht sagen. Es waren jedoch Situationen fernab von heftigen Bremsmanövern, der Golf hat jedoch eine Notbremsung 'draus gemacht. Und das gefällt mir nicht wenn mir indirekt die Kontrolle über das Fahrzeug entzogen wird.

Könnte man das einstellen dann würde ich das Aufweck-Gepfeife behalten wollen (frißt ja kein Brot, auch nicht bei Fehlalarm), den Bremseingriff aber abstellen...

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Dezember 2014 um 15:54:28 Uhr:



Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, hatte jetzt 1 mal eine Fehlauslösung, vermutlich durch mich verstärkt, weil ich bremsend auf eine Baustellenstahlplatte zu gefahren bin. Dann hing ich plötzlich auch an der Scheibe, gut dass das Baby Rückwärtsgerichtet "sitzt". Dabei ist das Ding doch grad mal 2-3cm über Bodeneben dick.

Bin ne Woche später nochmal da lang, bin dann mal ohne so spät anzubremsen dran, keine Reaktion.

Mir ist gerade das Gleiche passiert: Straßeneinengung durch Warnbaken, liegende Stahlplatte. Ich fahre gerade auf die Baustelle zu und bremse auf ca. 20 km/h herunter, und das City Notbremssystem macht ohne Vorwarnung vor der Platte eine Vollbremsung. Wenn da einer hinter mir gewesen wäre, wäre der garantiert aufgefahren. Bin gleich noch 2x unter den selben Bedingungen drübergefahren - keine Reaktion. Habe alle Assistenten, also auch ACC. Wo kann man bezüglich Vollbremsung bei Annäherung an eine liegende Stahlplatte was Näheres lesen?

Zitat:

@webflash schrieb am 25. April 2015 um 14:38:54 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 6. Dezember 2014 um 15:54:28 Uhr:



Wie ich schon in einem anderen Thread schrieb, hatte jetzt 1 mal eine Fehlauslösung, vermutlich durch mich verstärkt, weil ich bremsend auf eine Baustellenstahlplatte zu gefahren bin. Dann hing ich plötzlich auch an der Scheibe, gut dass das Baby Rückwärtsgerichtet "sitzt". Dabei ist das Ding doch grad mal 2-3cm über Bodeneben dick.

Bin ne Woche später nochmal da lang, bin dann mal ohne so spät anzubremsen dran, keine Reaktion.

Mir ist gerade das Gleiche passiert: Straßeneinengung durch Warnbaken, liegende Stahlplatte. Ich fahre gerade auf die Baustelle zu und bremse auf ca. 20 km/h herunter, und das City Notbremssystem macht ohne Vorwarnung vor der Platte eine Vollbremsung. Wenn da einer hinter mir gewesen wäre, wäre der garantiert aufgefahren. Bin gleich noch 2x unter den selben Bedingungen drübergefahren - keine Reaktion. Habe alle Assistenten, also auch ACC. Wo kann man bezüglich Vollbremsung bei Annäherung an eine liegende Stahlplatte was Näheres lesen?

Also beim Passat B8 steht in der Bedienungsanleitung ein Hinweis:

"Bei starker Rückstrahlung des Radarsignals, z.B. in Parkhäusern oder bei metallischen Objekten, z.B. in die Fahrbahn eingelassene Schienen oder Baustellenplatten, kann die Funktion des Front Assist beeinträchtigt sein."

Danke, @Spike, ich habe den gleichen Passus jetzt in meinem Handbuch gefunden. Da steht auch:

"Der Front Assist kann in komplexen Fahrsituationen unerwünscht warnen und unerwünschte Bremseingriffe durchführen, z. B. bei Verkehrsinseln."

Na toll! Bei Annäherung an eine Stahlplatte also schnell im Carmenü Front Assi deaktivieren? Das wird wohl kaum zu schaffen sein. Oder schneller auf die Metallplatte zufahren?

Ähnliche Themen

Zitat:

@Golden Void schrieb am 6. Dezember 2014 um 14:59:28 Uhr:


Ja hatte ich auch schon 1..2x in 18tkm und bestimmt schon 20x "grundlos" immerhin das Warngepfeife, wenn auch ohne Notbremsung. Immer die gleiche Situation: Ich rolle auf eine Kreuzung zu, der vor mir will links abbiegen und bremst runter. Bis ich, auch ohne zu bremsen, dort gewesen wäre wäre der Vordermann schon längst wieder verschwunden gewesen. Und selbst wenn nicht stand rechts massig Platz zum Vorbeifahren zur Verfügung. War übrigens fast immer ein und dieselbe Kreuzung.
[...]

Danke für die Beschreibung, Golden Void!

Genau dieses Verhalten bei Linksabbiegern kann ich bestätigen. Die Situation habe ich nun auch bereits einige Male (vielleicht 5 bis 10 Mal) erlebt in den knapp 25Tkm, die ich mit meinem Golf 7 unterwegs bin - auch schon mit Bremseingriff.

Weshalb ich aber auf diesen Thread hier per SuFu gestossen bin, hat einen klein wenig anderen Grund:

Gestern ist zum zweiten Mal folgendes passiert:

  • Ich fuhr auf der BAB mit aktivem ACC (Abstandtempomat) auf 116 km/h eingestellt.
  • Ich fuhr auf der linken Spur (von 2 Spuren in meiner Fahrtrichtung - also "normale" Autobahn). Und wechselte auch nicht auf die rechte Spur, da vereinzelt LKW dort fuhren. Und hinter mir kein weiterer PKW in Sichtweite war.
  • VOR mir war ebenfalls kein weiteres Fahrzeug auf der linken Spur in Sichtweite! In der Anzeige im KI des ACC war kein Fahrzeug abgebildet (nur die beiden hellen Seitenstreifen waren "highlighted", da der LaneAssist die Spur erkannt hat)
  • Beim Passieren (Vorbeifahren/Überholen) eines einzelnen LKW dann plötzlich die Kombination aus: Roter Warnmeldung im KI, Piepen und Bremseingriff!!!

Und das ohne jedweden für mich erkennbaren Grund, da meine Spur vollkommen frei war.

Wie gesagt, gestern morgen da 2. Mal aufgetreten. Letztes mal vor ca. 3-4 Wochen.

Kennt das jemand? Ist es erklärbar?
Kann der Radar-Sensor "schmutzig" sein?

Gibt es ein Update? Jetziger SW-Stand in meinem GTD ist:

Zitat:

Adresse 13: Distanzregelung (J428) Labeldatei: 5Q0-907-572.clb
Teilenummer SW: 5Q0 907 572 D HW: 5Q0 907 572 D
Bauteil: ACC Bosch MQB H05 0304
Codierung: 001C1F00FE0739

Wenn bei der "autonomen Aktion" des Golfs nicht das Risiko eines auffahrenden Hintermanns existierte, würde ich es wahrscheinlich einfach so hinnehmen. Aber sollte es zu einem Auffahrunfall kommen, wird es schwierig zu argumentieren, denke ich.

Danke an Euch und schöne Grüße,
Klaus.

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 19. Dezember 2015 um 11:29:35 Uhr:


dann plötzlich die Kombination aus: Roter Warnmeldung im KI, Piepen und Bremseingriff!!!

Wenn die rote Warnmeldung kommt, sollte man unbedingt reagieren. D.h. also, entweder bremsen, Gas geben oder lenken - auch wenn die Warnung offensichtlich falsch ist. Dazu hat man nach dem Piepen noch genügend Zeit. Der automatische Bremseingriff kommt nur, wenn man nichts macht, also evt. pennt.

Das stimmt so nicht. In meinem oben beschrieben Fall kam alles gleichzeitig!
Und ich meine GLEICHZEITIG!
Da ist keine Zeit mehr für irgendeine Reaktion, vor allem Gas geben und bremsen ist schwierig, wenn man aufgrund der Fahrt mit Tempomat, gerade den rechten Fuß zurück gezogen hat.

Zitat:

@schaefersklaus schrieb am 19. Dezember 2015 um 17:25:55 Uhr:


Das stimmt so nicht. In meinem oben beschrieben Fall kam alles gleichzeitig!
Und ich meine GLEICHZEITIG!

Steht aber so nicht im Handbuch, dass das gleichzeitig kommt, oder ?

Wenn das wieder vorkommt, würde ich es untersuchen lassen, soweit man das überhaupt kann.

Ich hatte das auf jeden Fall so noch nie. Grob geschätzt hatte ich bisher etwa 10 bis 15 mal die Warnungen in einem Jahr. Gut die Hälfte davon waren falsche Warnungen. Rotes Symbol und Warnton kamen dabei immer gleichzeitig - nicht aber der Bremseingriff. Den habe ich nur einmal erlebt - und zwar als ich auf die optische und akustische Warnung nicht reagiert habe, weil genug Platz zum Vorbeifahren da war. Seitdem mache ich bei diesen Warnungen immer etwas, also Gas geben oder Bremsen - auch wenn es eigentlich nicht erforderlich ist.

Das von dir beschriebene Verhalten kenne ich auch: zum einen wenn ein Linksabbieger sich weit links ein ordnet, ich aber rechts noch genügend Platz sehe um an ihm vorbei zu fahren. Dann kann es gegebenenfalls zur optischen und Akustischen Warnung kommen.
In einem anderen Fall fuhr ich zu schnell auf ein Stauende zu. Hier kam es zuerst zur optischen und akustischen Warnung, nach einiger Zeit (wenige Sekunden), so wie von dir beschrieben, zum bremsen Eingriff. Das war soweit auch korrekt.

In dem von mir oben beschriebenen Fall, der bisher genau zweimal auftauchte, war weit und breit vor mir kein weiteres Fahrzeug zu sehen. Lediglich rechts von mir der Lastwagen die nicht gerade mit aktiven Tempomat überholte. Das System reagierte mit akustischen und optischen Warnton und Bremseingriff; gleichzeitig, vollkommen unerwartet und ohne Chance darauf noch zu reagieren.

Danke für deine Einschätzung, es überprüfen zu lassen. Das ist auch meine Meinung. Wie auch immer das gehen soll?
Schöne Grüße, Klaus.

Die akustische Warnung und der Bremseingriff können zu ein und der selben Zeit auftreten, dass hatten wir in unserem O3 auch schon einmal. Es handelte sich nicht um eine Fehlauslösung und ich habe auch nicht "gepennt". Es war einfach eine plötzlich auftretende Situation.

Das beschriebene Verhalten hatten wir, als ein Marder unseren O3 für schmackhaft befunden hatte und ein Kabel zum Sensor der Ölwanne zerbissen hatte. Hier kam es zu diversen Fehlauslösungen.

Die andere Alternative wäre, dass der Sensor schlicht defekt ist oder durch wen oder was auch immer verstellt wurde.

Würde damit mal in die Werkstatt fahren.

Ich kenne ebenfalls Situationen, in denen Warnung und Bremseingriff auf den gleichen Zeitpunkt zusammenfielen. Einmal in einer Tiefgarage, als ich zügig beschleunigt und dann zügig um einen Betonpfeiler herumfuhr. Da bremste er mich in den Stand. Ebenfalls das gleiche, als ich auf eine Betonplatte, die eine Baustellengrube überdeckte, zufuhr. Da bremste er mich ebenfalls abrupt in den Stand. Das alles geschah mit meinem GTD Bj. 11/2013. Mit meinem neuen Bj. 3/2015 hatte ich bisher keine dieser unnötigen Eingriffe mehr. Es liegt also der Verdacht nahe, dass VW die Software optimiert hat und ein Update Verbesserung bringen könnte...

Heute ist es mir auch passiert, dass der FrontAssist eine Fehlauslösung hatte und dabei gleichzeitig der Warnton, dass rote Symbol im Display und der Bremsruck auslöste. Ursache war wohl eine Pfütze auf der Straße in der sich der Himmel spiegelte. Keine Ahnung ob auch Radar reflektiert werden kann?

...klar wird da was reflektiert, sonst würde es sinnlos sein...

hi,

für den Technisch versierten verlinke ich mal auf folgende PDF-Datei:

https://www.google.de/url?...

@MichaelN: Und, hast Dich erschrocken, so wie ich? :-)
@Golfi: Leider Funktioniert der Link nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen