Front Assist, City Notbremsfunktion: Schon mal in Aktion erlebt?

VW Golf 7 (AU/5G)

Der Golf 7 hat mit Front Assist und der City-Notbremsfunktion ein paar nette Sicherheitsfeatures bekommen, die man im Alltag hoffentlich nie wirklich mitbekommt...

Hat einer von euch schon mal den Front Assist oder die City-Notbremsfunktion in Aktion erlebt? Und wurde damit vielleicht sogar wirklich Schlimmeres verhindert?

Ich meine jetzt nicht im Selbstversuch, sondern im echten Straßenverkehr...

Beste Antwort im Thema

Zwar etwas OT, aber was ich auch immer nicht verstehe, ist, dass der Hintermann bei solchen Vollbremsungen oftmals draufknallt. Auch wenn die Rechtsprechung da anderer Meinung ist, als ich, so heißt das für mich, dass der Hintermann zu dicht aufgefahren ist und daher die Schuld trägt. Der Grund der Bremsung kann doch erstmal egal sein, schließlich könnte auch ein Kind auf die Straße gelaufen sein. Man muss immer mit solchen Situationen rechnen, also auch immer so viel Abstand halten, dass man auch bei unvorhersehbaren Vollbremsungen des Vordermanns noch sicher zum Stehen kommt. Also, immer schön Abstand halten und man vermeidet so manche brenzlige Situation.

259 weitere Antworten
259 Antworten

Mercedes hat den Collision Prevention Assist Plus, welcher auch nur mit Radar auskommt auch für Geschwindigkeiten bis 50 Km/h ausgelegt. Ich denke, dass es möglich ist durch die Signalauswertung. Eine längliche und schmale Radarsignatur hat ein anderes Bild als ein Auto.

Kann Unfälle aber nur bis 40 km/h verhindern. http://....mercedes-benz-passion.com/.../

Irgendwo in dem Bereich liegt also die Grenze des mir Radar Machbaren. Ohne Kamera kann das System die Situationen eben nicht so erfassen, wie ein Mensch.
Das mit der Leitplanke war ja auch nur ein Beispiel. Es gibt sicher weitere Situationen, in denen bei stehenden Objekten die Unterscheidung zwischen Notbremsung gewünscht und nicht gewünscht nicht nahezu fehlerfrei möglich ist (bei einer Warnung kann man sich Fehlmeldungen erlauben, bei einer Notbremsung sollte das nicht all zu oft vorkommen).

Ja das ist wirklich eine tolle Funktion. Ich hatte bei der Abholung in WOB einen Übergabeassistenten, der mir erklären wollte, dass das System ohne ACC bis 30 km/h funktioniert und sich danach KOMPLETT abschaltet. Als ich dann meinte, dass das so nicht richtig ist und er zwar den Abstand nicht regelt, aber dennoch auch bei höheren Geschwindigkeiten warnt und anbremst, guckte er mich an so nach dem Motto "Du hast doch keine Ahnung". Ich wollte die Diskussion dann nicht weiter vertiefen und habe es dabei belassen.
Auf der Heimfahrt über die BAB hatte ich dann doch den Beweis bekommen, dass ich richtig informiert war, als mir einer anderer VT in die Spur sprang.

Zitat:

Original geschrieben von s03b4


Ich muss aber sagen, ich hab eher Angst, dass MIR jemand hinten auffährt. Weil das Ding hat mich immer auf Schritttempo (min.) runtergebremst.

Genau das ist mir passiert. In der Stadt (mit ca. 40 km/h) unterwegs gewesen, rechts standen paar Polizeiwagen. Neugierig wie ich bin nach rechts geguckt. Vorne haben die aufgrund einer roten Ampel gebremst und mein Front Assist hat dann laut gepiept, was ich direkt mitbekommen habe. Habe noch gut bremsen können (Vollbremsung ging relativ einfach), stand eine Sekunde auf einmal fährt einer auf :/ ich hatte so ein Glück, dass es nur ein Lackschaden war, denn der hinter mir hat wahrscheinlich auch noch bremsen können, ist aber trotzdem aufgefahren. Aber bin froh, dass mir einer drauf gefahren ist und nicht ich jemanden 🙂 nie wieder ohne den Front Assist und dass ACC ist auch Hammer außer die GRA bzw. Tempomat :/ der war bei meinem Passat 3c besser. Wenn ich z. B. 20 km/h runter gehauen hab von der eingestellten Geschwindigkeit, ist dieser immer gemütlich ausgerollt. Mein Golf ging da letztens so in die Eisen dass ich dachte "nie wieder". Bin enttäuscht von der GRA im Golf 🙁

Ähnliche Themen

Zitat:

Wenn ich z. B. 20 km/h runter gehauen hab von der eingestellten Geschwindigkeit, ist dieser immer gemütlich ausgerollt. Mein Golf ging da letztens so in die Eisen dass ich dachte "nie wieder". Bin enttäuscht von der GRA im Golf 🙁

Auf Standby schalten, Geschwindigkeit runterdrücken, dann wieder aktivieren.

Hatte heute auch ein Erlebnis damit:

Bin durch eine zeimlich enge Baustelle auf der linken Spur an anderen Verkehrsteilnehmern vorbeigefahren. Auf einmal piept das ding und geht für eine knappe Sekunde in die Eisen, ließ mich dann aber ganz normal weiterfahren.
Sowas darf doch nicht sein... oder?

Doch ... ließ mal die BA .

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Doch ... ließ mal die BA .

Ich kann mir zwar denken, was du meinst, aber kannst du es bitte mal erläutern?

Bei der a-klasse hatte ich solche fehlfunktionen auch ein, zwei mal, allerdings konnte sie auch nicht allein bremsen, sondern hätte den bremsdruck nur verstärkt.

Hier die Stelle aus der BA was das kurze Anbremsen bedeutet : http://www.motor-talk.de/.../...los-und-ueberfordert-t5021260.html?...

Wenn du in der engen Baustelle eine leichte lKurve hast und in dem Moment vor dir das rechte Auto ist errechnet der Assist das du ja in den Wagen fahren könntest und warnt . Wenn du nicht reagierst z.B. vom Gas gehst, kommt die nächste Stufe das kurze Anbremsen wenn wieder keine Reaktion dann werden Teilbremsungen eingeleitet aber in der Regel ist der andere Wagen bis dahin wieder aus dem Focus raus und die Warnung verschwindet .
Also das kurze Anbremsen ist keine Bremsung sondern die zweite Warnstufe des Front Assist (Akutwarnung) nach Warnsignal und Ton ! Erst danach werden Teilbremsungen ausgelöst und um die Aufprallgeschwindigkeit zu vermindern.

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Hier die Stelle aus der BA was das kurze Anbremsen bedeutet : http://www.motor-talk.de/.../...los-und-ueberfordert-t5021260.html?...

Wenn du in der engen Baustelle eine leichte lKurve hast und in dem Moment vor dir das rechte Auto ist errechnet der Assist das du ja in den Wagen fahren könntest und warnt . Wenn du nicht reagierst z.B. vom Gas gehst, kommt die nächste Stufe das kurze Anbremsen wenn wieder keine Reaktion dann werden Teilbremsungen eingeleitet aber in der Regel ist der andere Wagen bis dahin wieder aus dem Focus raus und die Warnung verschwindet .
Also das kurze Anbremsen ist keine Bremsung sondern die zweite Warnstufe des Front Assist (Akutwarnung) nach Warnsignal und Ton ! Erst danach werden Teilbremsungen ausgelöst und um die Aufprallgeschwindigkeit zu vermindern.

Es gab aber keine Kurve...

Dann hat sich vielleicht das rechte Auto etwas nach links in der Spur bewegt ,kurz gebremst oder du dich nach rechts bewegt und der Assist hat das registriert aber du nicht und so eine mögliche Gefahr vorausgesehen hat ...

Zitat:

Original geschrieben von Dubert



Zitat:

Wenn ich z. B. 20 km/h runter gehauen hab von der eingestellten Geschwindigkeit, ist dieser immer gemütlich ausgerollt. Mein Golf ging da letztens so in die Eisen dass ich dachte "nie wieder". Bin enttäuscht von der GRA im Golf 🙁

Auf Standby schalten, Geschwindigkeit runterdrücken, dann wieder aktivieren.

Billige Antwort weiß auch, dass es so geht. Es ging mir nur darum, dass es beim 3c viel einfacher war, da man einfach die km/h runter nehmen konnte und er dann langsam ausgerollt ist und die GRA immer noch aktiv war.

Du hast ja keinen Tempomaten sondern ACC ! Beim Tempomaten stellst du eine Geschwindigkeit ein die der Wagen versucht zu halten aber ohne Bremseneingriff daher rollt er auch runter bis auf die eingestellte Geschwindigkeit von einer höheren da er nur das Gas wegnimmt . Bei ACC ist ja ein Bremseneingriff da und auch gewollt und deshalb bremst er auch runter auf die eingestellte Geschwindigkeit . Allerdings finde ich jetzt nicht das er dabei eine starke Bremsung einlegt wenn du nur ein paar Kilometer von der gewählten Geschwindigkeit entfernt bist .Du kannst die beiden Systeme halt nicht miteinander vergleichbar .

Zitat:

Original geschrieben von zameck


Du hast ja keinen Tempomaten sondern ACC ! Beim Tempomaten stellst du eine Geschwindigkeit ein die der Wagen versucht zu halten aber ohne Bremseneingriff daher rollt er auch runter bis auf die eingestellte Geschwindigkeit von einer höheren da er nur das Gas wegnimmt . Bei ACC ist ja ein Bremseneingriff da und auch gewollt und deshalb bremst er auch runter auf die eingestellte Geschwindigkeit . Allerdings finde ich jetzt nicht das er dabei eine starke Bremsung einlegt wenn du nur ein paar Kilometer von der gewählten Geschwindigkeit entfernt bist .Du kannst die beiden Systeme halt nicht miteinander vergleichbar .

Achsooooo ja ok wusste ich nicht hatte vorher ja nur die normale GRA. ACC habe ich erst seit meinem Golf. Dann entschuldige ich mich und habe nichts gesagt 😉 😁 Aber danke für die Info

Ja hab einmal von 100 auf 80 stellen müssen da ist er dann voll in die Eisen gegangen sonst klappt das auch prima also wenn ich nur paar kmh runter nehme.

Bei 100 auf 80 ist schon ein Bremseingriff spürbar. Aber voll in die Eisen ist nun wirklich was anderes.

Deine Antwort
Ähnliche Themen