Frisch verliebt und direkt wieder am Grübeln(Kurzzeit start)

Audi TT 8N

Hallöchen zusammen,

nach langem suchen und vielem hin und her, habe ich mein Auto gefunden.
Ein Coupe von Bj 2002 mit 120.000km und 180PS fwd. Der Wagen kommt von einem Audihändler in Minden (bin gute 800km für das Auto gefahren, Rückfahrt mit dem TT eingeschlossen 🙂 )! Gebrauchtwagen Plus Garantie und TÜV/ AU - neu gab es gleich dazu. Xenon-Scheinwerfer und Navi an Bord, leider kein Bose und ansonsten den üblichen Schnick-Schnack...

Der Wagen ist innen wie außen in einem guten Zustand und läuft super, alles Funktioniert! Das einzige was mich ein wenig stört, ist das nicht MP3 fähige wirklich gut ins Auto passende Radio. Was mich allerdings beim Anblick des restlichen Autos auch wieder nicht juckt.

Jetzt hab ich direkt wieder eine Frage und zwar ist das so, dass meine Eltern und ich bzw. meine Eltern an ihrem Haus nur eine einspurige Einfahrt haben und wir dadurch bedingt schon seit Jahren des öfteren mal Autos hin und her rangieren müssen. Z.B steht als erstes unser Passat in der Einfahrt anschließend der TT. Meine Eltern wollen mit dem VW rauß, ich muss aber nicht weg. Jetzt die Frage: Wie schädlich ist ein starten des Motors für 30 - 60 Sekunden wenn in extrem Fällen der Wagen für den rest des Tages z.B. gar nicht bewegt wird. Die meisten Leute sagen mir, sowas müsse das Auto abkönnen, bin vllt auch ein bisschen penibel, aber trotzdem hät ich gern ein wenig gewissheit! 😁

Gruß Stefan,

danke schonmal!

Img-1013
Img-0977
Img-0969
Beste Antwort im Thema

jetzt kommt mal wieder runter. wenn die kiste regelmässig warm wird und der schleim vom öldeckel weggefahren wird, dann juckt das im prinzip den motor kaum.

sicher gibts verschleiss, aber mein gott, ob ich alle 14tkm oder 15tkm mein 0w40 wechsel muss....

das autorumwechseln habe ich ewige jahre bei meinen eltern mitgemacht und mein bruder muss das immer noch durchziehen. fast 2 jahrzehnte. ich wüsste nicht, dass etwas auffälliges wie erhöhter ölverbrauch o.ä. auftrat.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Terror Devil



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Womöglich ist bei dir die automatische Verriegelung (ab 15 km/h) aktiv.
Hättest du den Zündschlüssel abgezogen, wären die Türen wieder entriegelt worden.

Grüße!

Wofür braucht man diese Funktion?
Oder anders wozu dient sie?

Damit z.B. niemand an der Ampel die Türen öffnen und unerlaubt ins Fahrzeug eindringen kann.

-> Besonders für Weibchen interessant. 😉

Grüße!

Werksseitig ist das aber m.E. bei Fahrzeugen für den deutschen Markt nicht programmiert.

Ah ok, das wäre auch das einzige was ich mir für den z.B Amerikanischen Markt darunter vorgestellt hätte.
Hat Mercedes ja auch diese Funktion.

Zitat:

Original geschrieben von maverickson


Bin jetzt grade ein wenig damit am Hadern ob deine Aussage Ironie zulässt. 😁 Naja... gibt natürlich noch Parkplätze auf der Straße. Meistens klappt es auch, aber heute morgen z.B. wieder nicht!

Sorry, keine Ironie 😉

Die automatische Verriegelung hat doch heute ziemlich jeder Hersteller.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Jason_V.



Zitat:

Original geschrieben von maverickson


Bin jetzt grade ein wenig damit am Hadern ob deine Aussage Ironie zulässt. 😁 Naja... gibt natürlich noch Parkplätze auf der Straße. Meistens klappt es auch, aber heute morgen z.B. wieder nicht!
Sorry, keine Ironie 😉

Die automatische Verriegelung hat doch heute ziemlich jeder Hersteller.

Ja, heute sowieso. 😉

Früher war also DOCH nicht alles besser 😎

Zitat:

Original geschrieben von Terror Devil


Früher war also DOCH nicht alles besser 😎

Ist doch egal. 😉

Die Funktion kann man beim 8N entsprechend im ZV-Steuergerät codieren (lassen).

Bei neuen Fahrzeugen ist es nur etwas einfacher über das MMI gelöst.

Grüße!

Früher konnte man es noch genießen, die zwei Kilometer vom Tor des Anwesens ohne Gurt zum Haus zu fahren. Heute wird das herrliche Knirschen des Kies´ unter den Reifen von einem tödlich nervenden *pling-pling-pling-...* verdorben. 😠

O tempora , o mores!

Nicht wenn du mit Schrittgeschwindigkeit fährst, da ist der Gurt keine Pflicht 😉

Zwei Kilometer mit Schrittgeschwindigkeit? Da werd´ ich plemplem... Ich überlege es mir doch nochmal mit dem Schloss im Park. 😁

jetzt kommt mal wieder runter. wenn die kiste regelmässig warm wird und der schleim vom öldeckel weggefahren wird, dann juckt das im prinzip den motor kaum.

sicher gibts verschleiss, aber mein gott, ob ich alle 14tkm oder 15tkm mein 0w40 wechsel muss....

das autorumwechseln habe ich ewige jahre bei meinen eltern mitgemacht und mein bruder muss das immer noch durchziehen. fast 2 jahrzehnte. ich wüsste nicht, dass etwas auffälliges wie erhöhter ölverbrauch o.ä. auftrat.

Zitat:

ÜberholTT
Damit z.B. niemand an der Ampel die Türen öffnen und unerlaubt ins Fahrzeug eindringen kann.
-> Besonders für Weibchen interessant. 😉

Das hab ich mir auch darunter vorgestellt.

Master Luke du bist der größte! 😉 Natürlich wird der Wagen regelmäßig Warm gefahren und nach allen regeln der Kunst gepflegt und gehegt. Hab schon damit angefangen, obwohl ich den Wagen grade einmal 3 Tage besitze! Wir machen das mit der rangiererei mittlerweile auch schon ein ganzes Jahrzehnt und haben vllt 3 mal das Modell gewechselt. Bis jetzt gab es lediglich einen Motorschaden in der Familie und der betraf meinen alten OPEL Tigra von Bj 97.

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


... ich wüsste nicht, dass etwas auffälliges wie erhöhter ölverbrauch o.ä. auftrat.

Das merkste nur nich. Der erhöhte Ölverbrauch wird durch Kondenwassereinlagerung kompensiert. 😛

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


jetzt kommt mal wieder runter. wenn die kiste regelmässig warm wird und der schleim vom öldeckel weggefahren wird, dann juckt das im prinzip den motor kaum.

Ich sehe das genauso , verschleiss ist bei jedem start oder motorlauf und das muss ein motor abkönnen , das darf echt nicht der rede wert sein sonst kann man sich lieber nen gaul vor die karre spannen , den grössten verschleiss hatt der motor unter volllast , wer den motor schonen will sollte einfach keinen vollgas geben , aber dann bräuchte ich persöhnlich keinen TT fahren , dann könnt ich auch nen golf 2 cl fahren das würd dann völlig reichen , letzte woche kam eine blondine wie ausmn bilderbuch ,lange nägel ,pumps usw mit ihrem TT in die werkstatt zu meinem tuner und hatt ihn wirklich gefragt ob der ölwechsel mit longlife nach 70 tsnd kilometern den sinnvoll wäre , sie meinte wortwörtlich "aber es ist doch longlife", ich meine die (blondine) hat 5 jahre keinen ölwechsel gemacht und wir streiten uns hier wegen kaltstarts ?!

Zitat:

Original geschrieben von ttrico


Ich sehe das genauso , verschleiss ist bei jedem start oder motorlauf und das muss ein motor abkönnen , das darf echt nicht der rede wert sein sonst kann man sich lieber nen gaul vor die karre spannen , den grössten verschleiss hatt der motor unter volllast , wer den motor schonen will sollte einfach keinen vollgas geben , aber dann bräuchte ich persöhnlich keinen TT fahren , dann könnt ich auch nen golf 2 cl fahren das würd dann völlig reichen , letzte woche kam eine blondine wie ausmn bilderbuch ,lange nägel ,pumps usw mit ihrem TT in die werkstatt zu meinem tuner und hatt ihn wirklich gefragt ob der ölwechsel mit longlife nach 70 tsnd kilometern den sinnvoll wäre , sie meinte wortwörtlich "aber es ist doch longlife", ich meine die (blondine) hat 5 jahre keinen ölwechsel gemacht und wir streiten uns hier wegen kaltstarts ?!

Ich bin beruhigt! 😁😁 Wirklich lustig 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen