Frisch verliebt und direkt wieder am Grübeln(Kurzzeit start)

Audi TT 8N

Hallöchen zusammen,

nach langem suchen und vielem hin und her, habe ich mein Auto gefunden.
Ein Coupe von Bj 2002 mit 120.000km und 180PS fwd. Der Wagen kommt von einem Audihändler in Minden (bin gute 800km für das Auto gefahren, Rückfahrt mit dem TT eingeschlossen 🙂 )! Gebrauchtwagen Plus Garantie und TÜV/ AU - neu gab es gleich dazu. Xenon-Scheinwerfer und Navi an Bord, leider kein Bose und ansonsten den üblichen Schnick-Schnack...

Der Wagen ist innen wie außen in einem guten Zustand und läuft super, alles Funktioniert! Das einzige was mich ein wenig stört, ist das nicht MP3 fähige wirklich gut ins Auto passende Radio. Was mich allerdings beim Anblick des restlichen Autos auch wieder nicht juckt.

Jetzt hab ich direkt wieder eine Frage und zwar ist das so, dass meine Eltern und ich bzw. meine Eltern an ihrem Haus nur eine einspurige Einfahrt haben und wir dadurch bedingt schon seit Jahren des öfteren mal Autos hin und her rangieren müssen. Z.B steht als erstes unser Passat in der Einfahrt anschließend der TT. Meine Eltern wollen mit dem VW rauß, ich muss aber nicht weg. Jetzt die Frage: Wie schädlich ist ein starten des Motors für 30 - 60 Sekunden wenn in extrem Fällen der Wagen für den rest des Tages z.B. gar nicht bewegt wird. Die meisten Leute sagen mir, sowas müsse das Auto abkönnen, bin vllt auch ein bisschen penibel, aber trotzdem hät ich gern ein wenig gewissheit! 😁

Gruß Stefan,

danke schonmal!

Img-1013
Img-0977
Img-0969
Beste Antwort im Thema

jetzt kommt mal wieder runter. wenn die kiste regelmässig warm wird und der schleim vom öldeckel weggefahren wird, dann juckt das im prinzip den motor kaum.

sicher gibts verschleiss, aber mein gott, ob ich alle 14tkm oder 15tkm mein 0w40 wechsel muss....

das autorumwechseln habe ich ewige jahre bei meinen eltern mitgemacht und mein bruder muss das immer noch durchziehen. fast 2 jahrzehnte. ich wüsste nicht, dass etwas auffälliges wie erhöhter ölverbrauch o.ä. auftrat.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Das heißt DEFLORIERT! Shice Fremdwörter, wa? 😁

nene, ich meinte perforiert...

die fachtermini sind mir durchaus geläufig.

Jo, heute morgen sehe ich das alles auch viel "nüchterner"... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Puhh, das war ja ´ne schwere Geburt. Und ich hatte schon befürchtet, Master Luke läßt ÜberholTT das Wasser aus dem Bett. 😁
ICH habe das wasserbett. 😁

...und wer hats (incl. Wasser) hochgetragen? 😉

Das Shiceding war damals noch halb gefüllt und schwer wie Harry's übergewichtige Tochter Dörthe, weil der Master nicht richtig abgepumpt hatte (womöglich um beim Befüllen Wasser zu sparen 😛).

War aber ne geile Aktion! 😁

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


War aber ne geile Aktion! 😁

Gibt´s das auf Youtube? 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Gibt´s das auf Youtube? 🙂

eher auf p***tube. 😁

Zum Thema Standheizung im TT: Ich musste (leider) darauf verzichten weil sonst die Scheinwerfer Waschanlage auf der linken Seite ausgebaut werden müsste. Durch Platzmangel gibt es im TT leider keinen anderen Einbauort wie mir die Herren von Webasto mitgeteilt haben. Bei Xenon-TT also nicht ohne herumdrucksen möglich will man StVZO-konform bleiben.

Zitat:

Original geschrieben von A_Profile


Zum Thema Standheizung im TT: Ich musste (leider) darauf verzichten weil sonst die Scheinwerfer Waschanlage auf der linken Seite ausgebaut werden müsste. Durch Platzmangel gibt es im TT leider keinen anderen Einbauort wie mir die Herren von Webasto mitgeteilt haben. Bei Xenon-TT also nicht ohne herumdrucksen möglich will man StVZO-konform bleiben.

Typisch, je moderner das Auto, desto gequetschter ist der Motorraum. Kadett C müsste man fahren...

Wie kommt es eigentlich, dass hin und wieder die Fensterheber neu "angelernt" werden müssen? Heute Mittag war es bei mir soweit. Der erste Schock, linkes Fenster fuhr beim öffnen der Türe nicht mehr automatisch runter. Kurz überlegt, kurz erinnert, Mikroschalter? Motor-Talk Forum? schnell mal nachschauen. Dann gelesen das es ja wohl nicht der Mikroschalter sein kann, wenn die öffene Tür im FIS erkannt wird und dass das neu anlernen der Fensterheber in der Bedienungsanleitung beschrieben steht. Also alles nach "Plan" gemacht und siehe da, keine 30 sec sache. Aber trotzdem würde mich interessieren wie es dazu kommt?!

Gruß Stefan

Evtl. schwächelt deine Batterie und das STG verliert die Werte.
Gleiches gilt ggf. auch für die Funkuhr.

Grüße!

Interessanter Weise ist das Problem aufgetreten, als ich mein Auto mit zuvor noch funktionierenden Fensterhebern auf dem Parkplatz vom Kaufland abgestellt habe um frisches Brot zu kaufen, sprich: Beim aussteigen auf dem Parkplatz habe ich festgstellt das es nicht mehr funktionierte! 20 Minuten zuvor hatte ich keine Probleme! Und müsste bei einer schwächelnden Batterie nicht auch die Beifahrerseite Probleme machen? Muss ich mich unter gegebenen Umständen um eine neue Batterie kümmern?

Dein Freundlicher kann die Batterie testen, dann weisst du mehr.

Also wenn du den Wagen jeden Tag nur einmal anlässt und nicht damit Fährst,ist das nicht gesund.Wenn er aber Täglich mal Warmgefahren wird, wird das nichts machen.Und das Thema Standheizung kann ich nur Befürworten zumindest im Winter.Die Heizung erwärmt den Motorblock,und damit auch das Oel.Habe seid zwei Jahren eine drin und das Oel ist doppelt so schnell auf Temperatur wie ohne Heizung.Um ein Batterieabsturz zu vermeiden,habe ich eine Geelbatterie eingebaut.Habe auch nur 1,5 Km bis zur Arbeit,und lasse die Heizung Im Winter mindestens 1 Stunde am Tag laufen.Mit einer Wasserbatterie wäre das nicht möglich.Würde dir Raten einmal im Jahr einen Oelwechsel vorzunehmen egal wieviel Killometer du Fährst.Habe meinen TT jetzt seid elf Jahren und habe nur 28000 Km auf der Uhr.Also auch nur Kurzstrecken.Hat bis jetzt noch keinen Schaden gehabt.Gruß Ralf

Zitat:

Original geschrieben von Ralf 30


Also wenn du den Wagen jeden Tag nur einmal anlässt und nicht damit Fährst,ist das nicht gesund.Wenn er aber Täglich mal Warmgefahren wird, wird das nichts machen.

Nur damit ich nicht durcheinander komme, diesen Teil beziehst du auf meine Ursprüngliche Frage richtig? Der Wagen wird wie glaub ich schon erwähnt natürlich warm gefahren. Also nicht nur einmal am Tag anlassen.

Zitat:

Und das Thema Standheizung kann ich nur Befürworten zumindest im Winter.Die Heizung erwärmt den Motorblock,und damit auch das Oel.Habe seid zwei Jahren eine drin und das Oel ist doppelt so schnell auf Temperatur wie ohne Heizung.Um ein Batterieabsturz zu vermeiden,habe ich eine Geelbatterie eingebaut.Habe auch nur 1,5 Km bis zur Arbeit,und lasse die Heizung Im Winter mindestens 1 Stunde am Tag laufen.Mit einer Wasserbatterie wäre das nicht möglich.Würde dir Raten einmal im Jahr einen Oelwechsel vorzunehmen egal wieviel Killometer du Fährst.Habe meinen TT jetzt seid elf Jahren und habe nur 28000 Km auf der Uhr.Also auch nur Kurzstrecken.Hat bis jetzt noch keinen Schaden gehabt.Gruß Ralf

Naja zumindest dieses Jahr wird aufgrund der Garantie nach Inspektionsheft gewartet und ich glaub die machen so gut wie immer nen Oelwechsel... 😁

Ansonsten, wo ist deine Standheizung den Untergebracht? Denn wenn man der Aussage von A_Profile bzw. genauer gesagt von Webasto (damit hier keiner ins falsche Licht gerückt wird) glauben schenken darf, gäb es bei mir gar keine Möglichkeit, denn Xenon hat der Wagen.

lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen