Frisch verliebt und direkt wieder am Grübeln(Kurzzeit start)

Audi TT 8N

Hallöchen zusammen,

nach langem suchen und vielem hin und her, habe ich mein Auto gefunden.
Ein Coupe von Bj 2002 mit 120.000km und 180PS fwd. Der Wagen kommt von einem Audihändler in Minden (bin gute 800km für das Auto gefahren, Rückfahrt mit dem TT eingeschlossen 🙂 )! Gebrauchtwagen Plus Garantie und TÜV/ AU - neu gab es gleich dazu. Xenon-Scheinwerfer und Navi an Bord, leider kein Bose und ansonsten den üblichen Schnick-Schnack...

Der Wagen ist innen wie außen in einem guten Zustand und läuft super, alles Funktioniert! Das einzige was mich ein wenig stört, ist das nicht MP3 fähige wirklich gut ins Auto passende Radio. Was mich allerdings beim Anblick des restlichen Autos auch wieder nicht juckt.

Jetzt hab ich direkt wieder eine Frage und zwar ist das so, dass meine Eltern und ich bzw. meine Eltern an ihrem Haus nur eine einspurige Einfahrt haben und wir dadurch bedingt schon seit Jahren des öfteren mal Autos hin und her rangieren müssen. Z.B steht als erstes unser Passat in der Einfahrt anschließend der TT. Meine Eltern wollen mit dem VW rauß, ich muss aber nicht weg. Jetzt die Frage: Wie schädlich ist ein starten des Motors für 30 - 60 Sekunden wenn in extrem Fällen der Wagen für den rest des Tages z.B. gar nicht bewegt wird. Die meisten Leute sagen mir, sowas müsse das Auto abkönnen, bin vllt auch ein bisschen penibel, aber trotzdem hät ich gern ein wenig gewissheit! 😁

Gruß Stefan,

danke schonmal!

Img-1013
Img-0977
Img-0969
Beste Antwort im Thema

jetzt kommt mal wieder runter. wenn die kiste regelmässig warm wird und der schleim vom öldeckel weggefahren wird, dann juckt das im prinzip den motor kaum.

sicher gibts verschleiss, aber mein gott, ob ich alle 14tkm oder 15tkm mein 0w40 wechsel muss....

das autorumwechseln habe ich ewige jahre bei meinen eltern mitgemacht und mein bruder muss das immer noch durchziehen. fast 2 jahrzehnte. ich wüsste nicht, dass etwas auffälliges wie erhöhter ölverbrauch o.ä. auftrat.

56 weitere Antworten
56 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von ttrico



Zitat:

Original geschrieben von Master Luke


jetzt kommt mal wieder runter. wenn die kiste regelmässig warm wird und der schleim vom öldeckel weggefahren wird, dann juckt das im prinzip den motor kaum.
Ich sehe das genauso , verschleiss ist bei jedem start oder motorlauf und das muss ein motor abkönnen , das darf echt nicht der rede wert sein sonst kann man sich lieber nen gaul vor die karre spannen , den grössten verschleiss hatt der motor unter volllast , wer den motor schonen will sollte einfach keinen vollgas geben , aber dann bräuchte ich persöhnlich keinen TT fahren , dann könnt ich auch nen golf 2 cl fahren das würd dann völlig reichen , letzte woche kam eine blondine wie ausmn bilderbuch ,lange nägel ,pumps usw mit ihrem TT in die werkstatt zu meinem tuner und hatt ihn wirklich gefragt ob der ölwechsel mit longlife nach 70 tsnd kilometern den sinnvoll wäre , sie meinte wortwörtlich "aber es ist doch longlife", ich meine die (blondine) hat 5 jahre keinen ölwechsel gemacht und wir streiten uns hier wegen kaltstarts ?!

Der TE fragte ursprünglich, ob ein Motorstart für 30-60s schädlich sei und das ist er definitiv.

Was Blondinen davon halten, ist dabei unerheblich. 😛

Auch wenn man am nächsten Tag eine längere Strecke zurücklegt und der Motor mal wieder warm wird, egalisiert das mit Sicherheit nicht den vorherigen Kaltstart.

Das kalte Öl muss nach dem Start erstmal an die entsprechenden Stellen im Motor vordringen und den Schmierfilm aufbauen und bis dahin ist der Verschleiß am höchsten.

Fährt man überwiegend Kurzstrecke, ohne dass der Motor mal längere Zeit richtig warm ist, dann wird das Kondenswasser an den Wänden im Motorraum nicht mehr abgebaut und bildet zusammen mit dem Öl eine weiß/gelbliche Emulsion (oftmals am Öleinfülldeckel sichtbar).

Gleichzeitig erhöht dieses Kondenswasser auch den Ölstand, so dass der Irrglaube aufkommt, der Motor würde kein Öl verbrauchen (siehe vorheriger Beitrag von Sam).

So wie es ausshieht, muss der TE eben mit seinen Rangierstarts leben.
Inwieweit sich der erhöhte Verschleiß auf die Haltbarkeit auswirkt, wird er vielleicht irgendwann feststellen.

Grüße!

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Inwieweit sich der erhöhte Verschleiß auf die Haltbarkeit auswirkt, wird er vielleicht irgendwann feststellen.

und darum gehts.

nachweisbar? kaum!

Zitat:

Original geschrieben von Master Luke



Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Inwieweit sich der erhöhte Verschleiß auf die Haltbarkeit auswirkt, wird er vielleicht irgendwann feststellen.
und darum gehts.
nachweisbar? kaum!

Jede Aktion erzeugt eine Reaktion. 😛

Bedingt nachweisbar in Form von unplanmässigen Reparaturen, die früher oder später unschöne Löcher in den Geldbeutel reißen.

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Bedingt nachweisbar

korrekt

Ähnliche Themen

Puhh, das war ja ´ne schwere Geburt. Und ich hatte schon befürchtet, Master Luke läßt ÜberholTT das Wasser aus dem Bett. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Puhh, das war ja ´ne schwere Geburt. Und ich hatte schon befürchtet, Master Luke läßt ÜberholTT das Wasser aus dem Bett. 😁

ICH habe das wasserbett. 😁

Na gut, das heißt aber nicht, dass ÜberholTT´s Bett trocken ist! 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Na gut, das heißt aber nicht, dass ÜberholTT´s Bett trocken ist! 😁

das stimmt. 😁 das wäre auch nur

bedingt

vorhersehbar. 😁

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Puhh, das war ja ´ne schwere Geburt. Und ich hatte schon befürchtet, Master Luke läßt ÜberholTT das Wasser aus dem Bett. 😁

Das kann er nicht, denn meine Spikmatta ist imun gegen schnöde Wortglauberei. 😛

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT


Das kann er nicht, denn meine Spikmatta ist imun gegen schnöde Wortglauberei. 😛

dann lieber wasserbett...

Zitat:

Original geschrieben von ÜberholTT



Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Puhh, das war ja ´ne schwere Geburt. Und ich hatte schon befürchtet, Master Luke läßt ÜberholTT das Wasser aus dem Bett. 😁
Das kann er nicht, denn meine Spikmatta ist imun gegen schnöde Wortglauberei. 😛

Und ist Dein Latexanzug (passend zum Autolack) auch immun gegen die Spikmatta? 😛

Zitat:

Original geschrieben von sam_gawith


Und ist Dein Latexanzug (passend zum Autolack) auch immun gegen die Spikmatta? 😛

schreit nach ner kissenschlacht

Nennt man das jetzt Kissenschlacht? Ich würde sagen: ordentlich genagelt! 😉

flachgelegt und perforiert. 😁

Das heißt DEFLORIERT! Shice Fremdwörter, wa? 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen