Frisch gewaschen: Katzen machen es sich gemütlich
Hi BMW-Fans. Bin ich eigentlich der einzige, der folgendes Problem hat?: Wohne in einer Gegend, in der jeder meint, er müsse mindstens eine Katze haben. Habe nicht für beide Autos eine Garage. Jedes mal, wenn der Wagen frisch gewaschen ist (und poliert) kommen die Katzen mit ihren Dreckspfoten und sauen mir den ganzen Wagen ein. Gibts da irgendeine Möglichkeit, das zu verhindern? Karosserie unter Strom setzen^^ , oder irgendne Politur, vor der die Katzen Angst haben? Wasserpistole hab ich schon versucht, aber die kommen immer wieder... Hab langsam gar keine Lust mehr, mein Auto sauber zu halten. Was kann man da machen?
MfG,
audizzle
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Pütz
ich bin selber Halter von Katzen und bei schlechtem Wetter machen sich diese auf meinem Touring gemütlich. Die Motorhaube ist manchmal von den Pfoten so richtig dreckig. Das ist ärgerlich, aber der "Schaden" lässt sich mit Wasser wieder entfernen.Die Behauptung, dass Katzen den Lack zerkratzen stimmt jetzt überhaupt nicht. Ich habe an meinem PW keinerlei Lackschäden die auf die Krallen von Katzen zurückzuführen sind.
Da täuscht Du Dich ganz gewaltig!!!!!!!!
Die Katze meiner Nachbarn ("Das ist nicht unsere- beweisen Sie das erst mal!"😉 ist auch immer schön durch die Rabatten (vorzugweise bei Regen) und dann über die Motorhaube (Die Kratzer vom Abrutschen fotografiere ich Dir mal!!!!) hinauf auf das Cabriodach vom Mini Cabrio meiner Frau!
Dort wurde sich dann bequem ausgebreitet....
Nicht nur, dass die dämlichen Katzenhaare im gesamten Verdeck stecken und selbst durch die Waschanlage nicht mehr raus gehen....nein, das Vieh zupft auch noch schön mit den Krallen im Stoff umher, dass dort inzwischen überall kleine Schlaufen herausschauen!
Desweiteren ist das ganze Dach inzwischen mit kleinen Flecken von den Dreckpfoten übersäht....
Inzwischen habe ich meine Nachbarn auf Schadenersatz verklagt (denn das Dach muss (bei einem 4 Monate alten Auto!!!!!) schon erneuert werden und die Motorhaube komplett neu lackiert werden- Kosten ca. 3.500 €) und das Gericht hat mir in erster Instanz recht gegeben und mit dem Verweis auf ein Urteil des LG Lüneburg (Az: 12 C 247/99) die Duldungspflicht eingeschränkt!
Das bedeutet im Klartext:
Katzen gehören "zum Teil der Lebensführung der Familie". Eigentumsbeeinträchtigungen wie das Streunern der Katze auf dem Grundstück und ihr Stuhlgang sind jedoch aufgrund der aus §242 BGB entwickelten Grundsätze nachbarschaftlicher Gemeinschaftsverhältnisse und des daraus resultierenden Rücksichtnahmegebotes ausnahmsweise zu tolerieren. (AG Neu-Ulm, Az: 2 C 947/98).
Das bedeutet, man muss gegenüber den Vierbeinern eine Duldungspflicht einräumen- egal ist sie Terasse oder Sandkiste vollsch****!
Die Duldungsplicht ist aber eingeschränkt, wenn es zu Schäden an Fahrzeuge, Gartenmöbeln, etc... kommt (AG Lüneburg, Az: 12 C 247/99).
Auch Gutachter und Gerichte haben schon festgestellt, dass verunreinigte Pfoten durchaus durch Sand oder Steinchen zwischen den Krallen den Lack beeinträchtigen können, insbesondere wenn sie auf dem Lack rutschen. (AG Celle, Az: 16 C 187/97)
Was ist zu tun?
Wenn Du eine Katze beobachten, wie sie Dein Auto beschädigt, bedarf es einer ausreichenden Beweislage:
Du musst gesehen haben, wie das Tier den Schaden verursachte. Am besten fotografierst Du das Tier bei der Tat (Handy?).
Erstelle ein genaues Gedächtnisprotokoll.
Wende Dich an den Halter der Katze. Anders als bei Hunden werden durch Katzen verursachte Schäden häufig von der Privathaftpflicht übernommen (was jedoch im Einzelfall zu klären ist). Der Anspruch den Du geltend machen kannst, begründet sich auf §833 des BGB zur Tierhalterhaftung.
§ 833 BGB Haftung des Tierhalters: Wird durch ein Tier ein Mensch getötet oder der Körper oder die Gesundheit eines Menschen verletzt oder eine Sache beschädigt, so ist derjenige, welcher das Tier hält, verpflichtet, dem Verletzten den daraus entstehenden Schaden zu ersetzen. Die Ersatzpflicht tritt nicht ein, wenn der Schaden durch ein Haustier verursacht wird, das dem Beruf, der Erwerbstätigkeit oder dem Unterhalt des Tierhalters zu dienen bestimmt ist, und entweder der Tierhalter bei der Beaufsichtigung des Tieres die im Verkehr erforderliche Sorgfalt beobachtet oder der Schaden auch bei Anwendung dieser Sorgfalt entstanden sein würde.
96 Antworten
Ist die mit dem Schiebedach, auch hier:
http://www.funny-movie.de/funmovies/movies-401.htm unter "EVIL_TWIN.MPG"
Motorhaube? Davon gibt's noch einen Spot? Lass hören! 😁
Zitat:
Original geschrieben von OHV_44
Hallo,
.. könnte es sein, dass es an der Zeit ist, diesen Fred zu schliessen ??? 😠
Gruss Micha
Och Möönsch, wird doch grad lustig, und alles, was gesagt werden musste, wurde gesagt, also lass uns doch den Spaß... Solltest Du Katzenfreund sein, ich bin das ebenfalls, und einen Spot, bei dem Hunde schlecht wegkommen,finde ich sicher auch!
Gruß,
Pit
hey, diese fiecher nerven echt, glaub allerdings bei mir laufen da immer marder drüber, obwohl mein auto in der TG steht....grrrrrr
und vllt. liegt es ja wirklich an der farbe, meiner ist blau!
Ähnliche Themen
Waa und die blöden Vögel, die dauernd auf meinen Wagen kacken, son ätzendes Zeug - ausrotten das Gesocks!
Und die Drecks-Bäume, weg damit! Blöder Regen macht bloss Flecken, hoffentlich hört das bald auf.
Nicht zu vergessen, die Nachbarskinder mit ihren Bobbycars...
😉
Bitte unbedingt Smilie beachten.
Und das Auto in eine abgeschlossene Garage stellen und dort lassen, dann ist es keinerlei Umwelteinflüssen ausgesetzt...
😁
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Waa und die blöden Vögel, die dauernd auf meinen Wagen kacken, son ätzendes Zeug - ausrotten das Gesocks!
Und die Drecks-Bäume, weg damit! Blöder Regen macht bloss Flecken, hoffentlich hört das bald auf.
Nicht zu vergessen, die Nachbarskinder mit ihren Bobbycars...😁
Und erstmal die Mistfliegen, die sich mir immer auf der AB in den Weg werfen...
Aber im Ernst, Pfeffer ist prima, der funktioniert, bleibt nur schlecht auf dem Auto. Weiter oben wurde Nassspritzen vorgeschlagen, auch das ist richtig, eine Katze, die bei uns als eine Art Hobby Jungvögel gemeuchelt hat, habe ich einmal (nach etwas Auflauern 😉 ) mit dem Gartenschlauch voll erwischt, seitdem ist Ruhe.
Zitat:
Original geschrieben von greenthumb
Und das Auto in eine abgeschlossene Garage stellen und dort lassen, dann ist es keinerlei Umwelteinflüssen ausgesetzt...
Das ist wohl immer noch die sinnvollste Lösung. Ansonsten sehe ich ein Kraftfahrzeug als Gebrauchsgegenstand an und dabei kommt es nun mal zwangsläufig mit seiner Umwelt in Kontakt.
Zitat:
Original geschrieben von okzyd
Wenn gar nichts hilft, einfach mal mit einem Luftgewehr auf die Lauer legen 😁
Luftgewehr ist keine schlechte idee: Damit erstmal ordentlioch den Lack bearbeiten, dann fallen die Katzenspuren auch nicht mehr auf.
Luftgewehr gegen die kleinen Samtpfoten :-(
dann aber auch Elefantenbüchse gegen gemeine Katzenjäger :-) .... würde aber auch keine der keinen Lieblinge auf dem Auto wollen
Wenn ihr immer am selben Ort parkt geht folgendes:
Es gibt Ultraschallschreckanlagen in Kombi mit Bewegungsmelder (z.B. OBI ca 40€ )
Für Menschen "kaum" hörbar (wenn man jung und nah genug dran ist hört man es) also nicht störend ...
für Viechzeugs dagegen sehr ...e gal ob Köter, Marder, Bisamratte oder Seidenpfote...
Hat bei Bekannten denen Katzen immer auf die Terrasse (Sitzkissen) gekackt haben wirklich geholfen ...
seitdem ist Ruhe
außerdem im Vergleich zu Luftgewehr "non-lethal-weapon"
(muss ich mal für Heiligendamm etwas abändern ;-) ...)
Ich habe das gleiche Problem am 520i gehabt. Habe es polieren lassen und habe mich mit meinen Nachbarn angelegt. Und was kam raus? Ich kann es nicht beweisen. Es kann ja auch ne andere Katze gewesen sein. Außerdem kamen noch so Aussagen wie Katzen machen das nicht. Das Problem war nur, das das Auto unterm Carport steht, es hatte geschneit, die Pfoten waren Nass, die Motorhaube auch und da ist dieses Vieh aufs Dach und hat weil sie weggerutscht ist schöne tiefe Kratzer hinterlassen!
Ich frage mich, warum muss ich das Dulden? Die Halter der Katzen kaufen sich das Vieh, weil es Pflegeleicht ist, stellst was zum fressen hin und gut ist. Das Tier beschäftigt sich schon. Steuern werden auch nicht bezahlt usw. Bei mir stinkt auch das ganze Haus und Terasse nach Katzenpisse. Und.... ich kann nichts dagegen machen, weil laut Gerichtsurteilen Katzen streunen und somit überall hin dürfen. Wenn ein Hund auf Nachbars Grundstück wäre, dann sähe das anders aus, da wäre der Halter schuld. Typisch Deutsch!
Wir können abschließend sagen das alle Katzenhalter und Tierliebhaber sagen werden, Katzen hinterlassen keine Kratzer auf Autos. Dem können wir entgegen setzen das alle Autoliebhaber das Gegenteil behaupten werden!
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Ich frage mich, warum muss ich das Dulden? ... Typisch Deutsch!
Kann hier nur User Pütz aus einem anderen Post zitieren:
Probleme gibt's.... man(n) würde es manchmal gar nicht glauben!!!
Wenn ich nur nicht andere Dinge zu tun hätte, würd ich glatt vor Mitleid umkommen...
Zitat:
Original geschrieben von VW Golf IV 1.6
Ich frage mich, warum muss ich das Dulden?
Typisch Deutsch!
Wir haben diesbezüglich in Deutschland schon fast die schärfsten Gesetze und Gerichtsurteile in dieser Hinsicht.
In anderen Ländern haben Fahrzeughalter bei weitem nicht die Möglichkeiten, Ansprüche gegen Haustierhalter durchzusetzen, wie hier.
Dort fragt man dann (nicht zu Unrecht), warum der Fahrzeughalter nicht zunächst in eine Garage oder eine Abdeckplane investiert, bevor er andere haftbar macht.
Wieso in eine Garage investieren? Mein Nachbar hat eine Katze, die mir das Auto zerkratzt und ich soll mir wegen diese Tieres eine Garage bauen oder ne Plane kaufen?? Eo kommen wir denn hier hin. Ich will das Vieh nicht haben, da soll er es bei sich anbinden oder sonst was machen!